Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Koch_Mathematik fur das Ingenieurstudium.pdf
Скачиваний:
107
Добавлен:
21.02.2016
Размер:
17.74 Mб
Скачать

630

17 z-Transformation

Satz 17.1 (Laplace-Transformation einer Treppenfunktion)

Zwischen der Laplace-Transformierten einer

(

fk

)

c

s

Treppenfunktion FT

und der z-Transformierten

F der entsprechenden diskreten Werte

(

fk

)

be-

×

 

 

 

steht mit z

=

eT s der Zusammenhang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

e

 

T s

T s

 

 

 

 

 

 

 

×

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

×

 

 

 

 

 

FT

 

s

 

 

 

 

 

F e

 

 

.

 

 

 

 

fTÖt

 

 

 

 

 

(

 

) =

s

 

 

Ž

 

 

 

 

 

 

(

 

)

c s

 

F z

 

fk z

 

k

 

(

 

k 0

 

 

) = Q

 

 

 

 

 

=

 

 

 

 

 

×

 

 

 

 

 

×

 

 

 

 

 

×

 

 

 

 

 

Ö

 

 

 

1

eT s

fk e

k T s

 

 

 

 

s

 

k 0

 

 

 

 

 

Q

 

 

 

=

17.2 Eigenschaften

Wir beschäftigen uns nun mit der Frage, wie sich einfache Veränderungen der Folge im Zeitbereich auf die z-Transformation auswirken. Die Kenntnis dieser Wechselwirkungen ermöglicht es, Berechnungen vom Zeitbereich in den Bildbereich zu verlagern und umgekehrt. Genau wie bei der Laplace-Transformation können wir mit der z-Transformation Problemstellungen in den Bildbereich transformieren, eine Lösung im Bildbereich bestimmen und das Ergebnis wieder in den Zeitbereich übertragen. Genau dieses Prinzip werden wir in Abschnitt 17.3 verwenden, um Di erenzengleichungen zu lösen.

17.2.1 Linearität

Die z-Transformation ist über eine Summe definiert. Zur Transformation einer Summe von Folgen im Zeitbereich darf man deshalb jede einzelne Folge transformieren und dann die z-Transformierten im Bildbereich addieren. Dasselbe Prinzip gilt auch bei der Multiplikation mit einem konstanten Faktor.

Satz 17.2 (Linearität)

Die Addition von Folgen im Zeitbereich entspricht der Addition der zugehörigen z-

Transformierten im Bildbereich. Die Multiplikation mit einem konstanten Faktor im

Zeitbereich entspricht der Multiplikation mit demselben Faktor im Bildbereich.

 

(fk), (gk)

 

c

s

F (z), G(z)

 

 

 

×

 

 

 

 

×

 

C1

fk

×

 

 

 

C1 F z

×

 

×C2 gk

 

 

×C2 G z

 

 

Ö

 

c

s

 

Ö

( )

Dabei sind C und C beliebige Konstanten.

 

( )1+ (

2)

 

 

( ) +

17.2 Eigenschaften

631

17.2.2 Verschiebung

Wir klären nun die Frage, welche Auswirkung eine Verschiebung der Folgenindizes auf die z-Transformation hat. Wir betrachten eine Folge (fk) und eine um n Indizes nach rechts verschobene Folge (fkn):

(fk) = f0, f1, f2, . . . , fk, . . . Ô (fkn) = 0, . . . , 0, f0, f1, f2, . . . , fk, . . .

´¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¸¹¹¹¹¹¹¹¹¹¶ n mal 0

Die ersten n Folgenglieder der verschobenen Folge sind formal nicht definiert, man ordnet

ihnen den Wert null zu. Für die z-Transformation der verschobenen Folge gilt dann:

(fkn)

c

s

0 + 0 z−1+ . . . + 0 zn+1+ f0zn+ f1zn−1+ . . . + fkznk + . . .

= zn f0 + f1 z−1 + f2 z−2 + . . . + fk zk + . . .Ž .

Satz 17.3 (Verschiebung nach rechts)

Eine Verschiebung der Folge (fk) im Zeitbereich um n Indizes nach rechts entspricht einer Multiplikation der z-Transformierten F mit zn im Bildbereich.

 

(fk)

 

c

s

 

F (z)

 

 

 

×

 

 

 

 

 

 

 

×

 

 

 

 

 

×

 

 

 

 

 

z

n

×

 

 

 

 

 

×

 

 

 

 

 

 

×

 

 

 

(

 

Ö

 

)

c

s

 

Ö

(

 

)

 

fk

 

n

 

 

 

 

 

 

F

 

z

 

Beispiel 17.2 (Verschiebung nach rechts)

Wenn wir die Dirac-Folge aus Beispiel 17.1 um n Indizes nach rechts verschieben, erhalten wir die Folge

fk = œ

1

für k

n

0

sonst

=.

Aufgrund der Verschiebung ist die z-Transformierte

(fk)

c s

F (z) = zn 1 = zn .

fk

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

 

 

 

 

 

 

 

 

(fk)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

2 · · · · · · n · · · k

Ì

Eine um n Indizes nach links verschobene Folge (fk+n)

 

fk

 

f0, f1, f2, . . . , fk, . . .

 

Ô

 

(

fk+n

) =

fn, fn+1, fn+2, . . . , fn+k, . . .

besitzt die z-Transformation

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(

 

) =

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

fk n

 

 

 

fk n z

k

 

 

f` z

`

 

n

 

 

zn f` z

`.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

( + ) c s

k 0

+

 

 

` n

 

 

− +

 

 

=

 

` n

 

Q

 

 

 

= Q

 

 

 

 

 

 

 

Q

 

 

 

 

 

 

 

 

=

 

 

 

 

 

 

 

=

 

 

 

 

 

 

 

 

 

=

 

 

Dabei haben wir den Index k durch `

=

k

+

n substituiert. Die fehlenden Glieder in der

Summe lassen sich trickreich ergänzen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

fk n

 

 

 

zn

 

fk z

 

k

 

n−1 fk z

 

k .

 

 

 

 

 

c s

 

 

 

 

 

 

(

 

+ )

 

 

k 0

 

 

 

k 0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ŒQ

 

 

 

Q

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

=

 

 

 

 

 

=

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

632

17 z-Transformation

Satz 17.4 (Verschiebung nach links)

Eine Verschiebung der Folge (fk) im Zeitbereich um n Indizes nach links entspricht einer Multiplikation der z-Transformierten F mit zn im Bildbereich. Außerdem müssen die ersten n Anfangsglieder subtrahiert werden.

(fk) c

s

 

 

 

F (z)

 

 

 

 

×

 

 

 

 

 

×

 

 

 

 

×

 

 

 

 

 

×n 1

 

 

 

 

×

 

 

 

n

 

×

 

 

k

 

fkÖn

 

 

z

 

F z

Ö

fkz

 

 

 

 

 

 

 

( + ) c

s

 

 

 

k 0

 

 

 

 

Œ ( )− Q

 

 

 

=

17.2.3 Dämpfung

Welche Auswirkung hat es auf die Folge im Zeitbereich, wenn wir im Bildbereich die Variable z durch az ersetzen? Dazu betrachten wir

F

 

az

k 0

 

az

 

k

k 0

k

 

k.

 

(

 

) = Q

(

 

)

 

 

= Q ‰

 

 

Ž

 

 

 

 

 

=

 

 

 

 

 

=

 

 

 

 

 

Satz 17.5 (Dämpfungssatz)

Eine Skalierung der Variablen im Bildbereich mit dem Faktor a entspricht einer Multiplikation des Folgengliedes fk mit dem Faktor ak im Zeitbereich.

F(z)

×

×

×

Ö

F (a z)

s c (fk)

×

×

×

s c Ö

(a k fk)

Beispiel 17.3 (Dämpfungssatz)

 

 

 

 

 

 

 

 

Aus Beispiel 17.1 kennen wir bereits die z-Transformierte der Folge

(σk)

c

s

F (z) =

z

, SzS > 1.

 

 

z 1

 

k

Somit gilt nach Satz 17.5 für die Folge mit den Gliedern a

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

z

z

 

z

 

 

 

ak

 

 

 

 

 

F

 

a

,

 

,

z a .

 

 

c s

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

z

 

 

 

Š •

 

 

 

 

 

 

1

 

= z a

S S > S S

 

 

 

a• = a

 

 

Dabei ist

a

eine beliebige

Konstante.

 

 

 

 

 

Ì

17.2.4 Vorwärtsdi erenzen

Durch Di erenzenbildung kann man bei Folgen eine Art Ableitung definieren. Die Ableitung einer Funktion ist ja nichts anderes als der Grenzwert eines Di erenzenquotienten, siehe Definition 6.2. Der Di erenzenquotient wird auch bei der numerischen Di erenziation benutzt, siehe Definition 6.14. Bei der sogenannten Vorwärtsdi erenz bildet man die Di erenz des jeweils nächsten Folgengliedes fk+1 mit dem aktuellen Folgenglied fk.

17.3 Lösung von Di erenzengleichungen

633

Definition 17.3 (Vorwärtsdi erenzen)

Die Vorwärtsdi erenz der Folge (fk) ist eine Folge mit den Gliedern

fk = fk+1 fk, k = 0, 1, 2, . . .

Vorwärtsdi erenzen höherer Ordnung sind rekursiv definiert:

n fk = n−1 fk+1 n−1 fk.

Zur Durchführung der z-Transformation der Vorwärtsdi erenz verwenden wir die Linearität aus Satz 17.2 und die Verschiebung nach links aus Satz 17.4:

( fk) = (fk+1) − (fk) c s = z (F (z) − f0) − F (z) = (z − 1)F (z) − z f0.

Satz 17.6 (Di erenzensatz)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Vorwärtsdi erenz der Folge fk

 

im Zeit-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

bereich entspricht einer Multiplikation mit dem

 

 

fk

 

 

c

s

 

 

F z

 

 

 

 

 

 

 

 

(

)

 

 

(

×

)

 

 

 

 

 

(

)

 

Faktor z

1 der z-Transformierten

F im Fre-

 

 

 

 

 

 

quenzbereich. Außerdem muss der Anfangswert

 

 

 

 

 

 

 

 

 

×

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

×

 

 

 

 

z

 

 

×

 

z f0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

fk

 

 

 

1 F

z

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

×

 

 

 

 

 

 

 

×

 

 

z f0 subtrahiert werden.

 

 

 

 

 

 

Ö

 

 

c

s (

 

 

 

Ö

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(

 

 

)

 

− )

(

 

) −

 

Beispiel 17.4 (Di erenzensatz)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die z-Transformation der Folge

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(σk)

c

s F (z) =

z

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

z 1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

kennen wir aus Beispiel 17.1. Nach Satz 17.6 über die Di erenzen gilt dann

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

( σk) c

s (z − 1)F (z) − z f0 = (z − 1)

z

z 1 = 0.

 

 

 

 

 

 

 

 

z 1

 

 

 

 

σk

 

ergibt die

Dieses Ergebnis ist zu erwarten, denn die Vorwärtsdi erenz der konstanten Folge

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

)

 

 

Nullfolge. Die z-Transformierte der Nullfolge ist die Nullfunktion im Bildbereich. (

 

 

Ì

17.3 Lösung von Di erenzengleichungen

Eine Di erenzengleichung stellt eine Beziehung zwischen unterschiedlich verschobenen Folgen her. Dabei betrachtet man eine gemeinsame Ausgangsfolge und Folgen, die durch Indexverschiebungen nach links oder rechts aus dieser Ausgangsfolge entstehen. Eine rekursiv definierte Folge, siehe Definition 5.32, stellt eine Di erenzengleichung dar. Der wichtigste Spezialfall sind die sogenannten linearen Di erenzengleichungen.

634

17 z-Transformation

Definition 17.4 (Lineare Di erenzengleichung)

Eine Di erenzengleichung, die man in der Form

an fk+n + an−1 fk+n−1 + . . . + a1 fk+1 + a0 fk = rk, k = 0, 1, 2, . . .

schreiben kann, nennt man eine lineare Di erenzengleichung n-ter Ordnung mit den Koe zienten a0, a1, . . ., an. Dabei ist (rk) eine beliebige Folge.

Für lineare Di erenzengleichungen gibt es eine ähnliche Lösungstheorie wie für lineare Differenzialgleichungen. Entsprechend nennt man eine lineare Di erenzengleichung homogen, falls alle Folgenglieder der Folge (rk) null sind. Analog zur Laplace-Transformation bei linearen Di erenzialgleichungen und linearen Di erenzialgleichungssystemen kann man bei Di erenzengleichungen die z-Transformation zur Lösung des Problems verwenden. Den Anfangswerten bei Di erenzialgleichungen entsprechen die ersten Folgenglieder bei Di e- renzengleichungen. Die Rücktransformation erfolgt mit bekannten Korrespondenzen und mithilfe von Tabellen.

Beispiel 17.5 (Fibonacci-Folge)

Die Fibonacci-Folge aus Beispiel 5.49 ist eine rekursiv definierte Zahlenfolge

fk+2 fk+1 fk,

 

k 0, 1, 2, . . . , f0 0,

f1

1.

Diese Gleichung=

stellt+

eine Di= erenzengleichung= dar. Zur= Lösung verwenden wir die z-Transfor-

mation

fk

 

 

 

 

 

 

F

 

z . Die z-Transformierten der nach links verschobenen Folgen erhalten

 

 

 

 

 

 

 

wir aus Satz 17.4:

 

(

)

 

 

 

(

 

)

c

 

s

 

 

 

 

(fk+1)

 

 

c

s z (F (z) − f0) , (fk+2)

c

s z2 F (z) − f0 f1z−1Ž .

Aus der rekursiven Definition der Fibonacci-Folge erhalten wir eine Gleichung im Bildbereich:

z2 F (z) − f0 f1z−1Ž = z (F (z) − f0) + F (z).

Mit den

Anfangsgliedern f0

=

0 und f1

=

1 ergibt sich

 

 

 

2

 

 

z

2

z − 1Ž F (z) = z

 

z

z

 

F (z) − z = (z + 1)F (z) Ô

 

Ô F (z) =

 

.

 

 

z2 z − 1

Eine explizite Formel für die Fibonacci-Folge erhalten wir aus der Rücktransformation von F (z). Dazu zerlegen wir

 

 

 

 

 

 

 

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

 

, z2

1

 

.

F

 

z

 

 

 

z

 

 

z

 

 

 

z

 

 

, z1

 

5

5

 

 

z2

z

 

 

 

 

 

z

z

 

 

z

z

 

 

 

 

 

 

(

) =

 

− 1 = √5

1

2

=

 

=

 

 

 

 

 

 

 

 

 

+2

 

 

 

2

Zur Rücktransformation verwenden wir die Korrespondenz aus Beispiel 17.1:

1

 

 

z

 

z

s

c

1

 

k

 

k

 

F (z) =

 

 

 

 

(fk) = Œ

 

Š(z1)

 

− (z2)

 

•‘ .

z z1

z z2

 

 

5

 

5

 

 

Somit haben wir eine expliziteBerechnungsformel für die Glieder der Fibonacci-Folge. Es ist

verblü end, dass diese Formel für jedes k eine natürliche Zahl erzeugt.

 

Ì

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]