Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Koch_Mathematik fur das Ingenieurstudium.pdf
Скачиваний:
107
Добавлен:
21.02.2016
Размер:
17.74 Mб
Скачать

13.2 Komplexe Darstellung

543

13.2.3 Spektrum

Der Begri Spektrum taucht in unterschiedlichen Zusammenhängen auf. Beispielsweise spricht man bei einem Regenbogen von einer Zerlegung des Lichts in Spektralfarben. In der Chemie bezeichnet das Spektrum die einzelnen Bestandteile eines Gemisches. Spektren verwendet man ganz allgemein, um Bestandteile zu beschreiben. Das Spektrum einer Fourier-Reihe macht das Schwingungsverhalten einer periodischen Funktion sichtbar.

Die komplexen Fourier-Koe zienten ck lassen sich, wie alle komplexen Zahlen, nicht nur mit Realund Imaginärteil, sondern auch mithilfe der Beträge SckS und der Winkel ϕk = arg(ck), also durch ck = SckS ei ϕk , darstellen. Wie üblich betrachten wir dabei Winkel im Intervall von (−π, π]. Die Beträge und Winkel der komplexen Fourier-Koe zienten bilden das sogenannte komplexe Spektrum.

Definition 13.6 (Betragsund Phasenspektrum)

Bei der Darstellung einer Funktion f mit Periode T in Form einer komplexen Fourier-Reihe

f

t

ck ei k ω t, ω

=

2 π

 

T

 

(

) = kQ

 

 

 

 

=−∞

 

 

 

 

nennt man die grafische Darstellung

Lder Beträge SckS das Betragsspektrum,

Lder Winkel arg(ck) das Phasenspektrum.

Die Darstellung erfolgt über den ganzzahligen Vielfachen der Kreisfrequenz k ω.

|ck|

k ω

arg(ck)

π

k ω

−π

Eine Fourier-Reihe besitzt ein zweiseitiges diskretes Linienspektrum. Aus Symmetriegründen gilt SckS = SckS und arg(ck) = −arg(ck). Deshalb verzichtet man oft auf die Darstellung der Spektrallinien für negative Indizes.

Aus dem komplexen Betragsund Phasenspektrum kann man wichtige Eigenschaften der reellen Fourier-Reihe gewinnen. Dazu zerlegen wir die komplexe Fourier-Reihe

 

f

 

t

 

 

 

 

ck ei k ω t

 

ck

 

ei ϕk ei k ω t

 

ck

ei

k ω t ϕk

)

,

 

 

(

) = kQ

 

 

 

 

= kQ S

 

S

 

 

 

= kQ S

 

S

(

+

 

mit ϕk

 

 

arg

 

 

=−∞

 

 

 

 

=−∞

 

 

 

 

 

 

 

=−∞

 

 

 

 

 

 

=

(

ck

)

, in Teilsummen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

k

1

 

 

(

 

+

)

 

 

 

 

k 1

 

 

(

+

)

 

 

 

 

 

 

f

 

t

 

 

 

 

 

 

ck

ei

k ω t ϕk

 

+ S

c0

 

ck

ei

k ω t ϕk

 

.

 

 

 

 

 

 

(

) = Q S

S

 

 

 

 

 

S + Q S

S

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

=−∞

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

=

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die erste Teilsumme erstreckt sich über die negativen Indizes und die zweite Teilsumme erstreckt sich über die positiven Indizes.

544

13 Fourier-Reihen

Da die komplexen Fourier-Koe zienten mit negativen Indizes gerade die konjugiert komplexen Werte der Koe zienten mit positiven Indizes sind, gilt ϕk = −ϕk und SckS = SckS. Daraus ergibt sich für die erste Teilsumme

−1

Q SckS ei(k ω t+ϕk) k=−∞

Insgesamt erhalten wir

= Q SckS ei((−k)ω t+ϕk) = k=1

Q SckS e−(i k ω t+ϕk). k=1

f(t) = Sc0S + Q SckS ‰ei(k ω t+ϕk)

k=1

+ ei(k ω t+ϕk)Ž = Sc0S + Q 2 SckS cos (k ω t + ϕk).

k=1 ±

Ak

Dabei haben wir die Formel zur Darstellung des Kosinus durch komplexe e-Funktionen verwendet, siehe Satz 11.2.

Darstellung mit Amplituden und Phasenwinkeln

 

 

 

 

 

 

Die Fourier-Reihe einer Funktion f mit Periode

Im

 

 

 

 

 

 

 

 

 

T

=

2 π

lässt sich durch phasenverschobene Ko-

 

 

 

2ck

ω

 

 

Ak

 

 

 

sinusschwingungen darstellen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

f

t

) =

a0

Ak cos

(

k ω t

+

ϕk

)

.

 

 

 

 

 

 

 

−ibk

 

 

 

2

 

 

 

 

 

ϕkak

 

 

 

 

(

+ kQ1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Re

 

 

 

 

 

 

 

=

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aus den reellen bzw. komplexen Fourier-Koe -

 

 

 

 

 

 

zienten ak, bk bzw. ck kann man die

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Amplituden Ak

 

2

 

ck

 

 

¼

 

 

 

 

 

und

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

=

S

S

=

ak2

+

bk2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

L

Phasenwinkel ϕk

=

arg

(

ck

)=

arg

(

ak

i bk

)

 

 

 

 

 

 

 

L

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

für k

=

1, 2, 3, . . . berechnen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Somit gibt es zwei unterschiedliche reelle Darstellungen für Fourier-Reihen. Die FourierKoe zienten ak und bk beschreiben die Kosinusund Sinusanteile der Schwingung. Bei vielen Anwendungen hat es sich jedoch bewährt, mit Kosinus als Grundfunktion zu arbeiten und die Schwingung durch Amplituden Ak und Phasenwinkel ϕk zu beschreiben.

Eine grafische Darstellung, bei der man anstelle der Beträge SckS die Amplituden Ak verwendet, bezeichnet man als Amplitudenspektrum. Im Gegensatz zum Betragsspektrum ist das Amplitudenspektrum ein einseitiges Spektrum. Beim Betragsspektrum durchlaufen die Indizes k die Werte von −∞ bis ∞, beim Amplitudenspektrum starten die Indizes bei 0. Abgesehen davon unterscheiden sich die beiden Spektren jedoch nur um den Faktor 2.

13.2 Komplexe Darstellung

545

Beispiel 13.9 (Spektrum)

Die 2 π-periodische Funktion aus Beispiel 13.8 hat die komplexen Fourier-Koe zienten

 

1

k

 

1

 

 

1

 

k

 

 

 

ck

=

(−2 )

 

 

+

(−

 

)

 

i,

k

=

1, 2, 3, . . .

 

k2 π

 

 

2 k

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Gleichanteil beträgt c0 = π4 . Somit ist Sc0S = π4 und ϕ0 = 0. Das Betragsspektrum ergibt sich zu

 

ck

 

1 ¾

 

 

 

 

 

 

 

 

12k 2 1

 

2

 

1.

S

 

S =

 

 

((−k) π

)

 

+

 

 

 

2 k

 

 

 

Für gerade Indizes k sind die Fourier-Koe zienten rein imaginär und positiv. Somit gilt

ϕk = π für k = 2, 4, 6, . . .

2

Für ungerade Indizes k sind der Realteil und der Imaginärteil der Fourier-Koe zienten negativ. Die Phasenwinkel

ϕk = arctan ‹ k π • − π für k = 1, 3, 5, . . .

2

 

f (t)

π

 

−2π −π

π 2π 3π 4π t

−π

 

|ck|

 

1

 

1

2

3

4

5

6

7

8

k

ϕk

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

π

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

π

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

π2

 

 

1

2

3

4

5

6

7

8

k

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

−π

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

haben Werte zwischen

π und

π . Wegen ω

=

1 kann man die k ω-Achse auch einfach mit k

beschriften.

 

2

Ì

Beispiel 13.10 (Amplitudenspektrum)

a)Die Fourier-Reihe der Dreieckfunktion aus Beispiel 13.6 besteht nur aus Kosinusanteilen ak. Alle Sinusanteile bk sind null. Es ist A0 = π und

Ak = k22π U(−1)k − 1U , k = 1, 2, 3, . . .

Alle Phasenwinkel ϕk sind null.

b)Die Fourier-Reihe der Rechteckfunktion aus Beispiel 13.7 besteht nur aus Sinusanteilen bk. Alle Kosinusanteile ak sind null. Es ist A0 = 0 und

2

 

k

 

Ak =

 

U(−1)

 

− 1U , k = 1, 2, 3, . . .

k π

 

Alle Phasenwinkel ϕk haben den Wert −π2 .

Ak

π

1 2 3 4 5 6 7 k ω

Ak

4

π

π 2π 3π 4π 5π 6π 7π

k ω Ì

 

546

13 Fourier-Reihen

13.2.4 Minimaleigenschaft

Es stellt sich die Frage, warum man die Fourier-Koe zienten ausgerechnet mit den Formeln aus Satz 13.2 bzw. Satz 13.4 berechnet. Als Antwort wollen wir uns nicht damit begnügen, dass Fourier ein genialer Mathematiker war und schon wusste was er tut. Zur Herleitung der Formeln betrachten wir die Fourier-Reihe einer Funktion f mit Periode T in komplexer Darstellung, also

f

t

ck ei k ω t, ω

=

 

2 π

.

 

Wenn

(

) = kQ

 

 

T

=−∞

wir die unendliche Summe nach n Gliedern abbrechen

n

pn(t) = Q ck ei k ω t, k=−n

dann erhalten wir ein trigonometrisches Polynom pn vom Grad n. Zwischen der Funktion f und dem trigonometrischen Polynom pn entsteht an jeder Stelle t eine Abweichung d(t). Die FourierKoe zienten ck werden nun so bestimmt, dass diese Abweichungen insgesamt möglichst klein werden.

Wir müssen nun klären, welches mathematische Kriterium zu einer möglichst kleinen Abweichung führt. Ein guter Ansatz hierzu ist, die Abweichung d zwischen der Funktion f und dem trigonometrischen Polynom pn zu quadrieren und über die gesamte Periode T zu integrieren:

 

=

 

T

 

 

 

 

)

2dt.

d

 

2

f

t

pn

t

 

S

T2

 

(

)dt

(

Ž

 

 

 

 

´¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¸¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¹¶

 

( )

 

f(t)

 

 

π

 

 

pn(t)

 

−π

π

t

 

d(t)

 

 

0.1

 

−π

π

t

 

Damit hängt die Gesamtabweichung d nun nicht mehr von t, sondern nur noch von den Fourier-Koe zienten ab:

d = d(cn, . . . , c−1, c0, c1, . . . , cn).

Die Fourier-Koe zienten werden so bestimmt, dass diese Gesamtabweichung d minimal wird. An einer Stelle, an der der Gesamtfehler ein Minimum hat, müssen notwendigerweise die partiellen Ableitungen von d nach allen Fourier-Koe zienten null werden:

∂d(cn, . . . , c−1, c0, c1, . . . , cn) = 0, ` = 0, ±1, ±2, . . . , ±n.

∂c`

T ST2

13.2 Komplexe Darstellung

547

Die Berechnung der partiellen Ableitungen ist einfacher, als dies auf den ersten Blick scheint. Die Variablen c` kommen in der Summe nur in linearer Form vor. Deshalb gilt

∂d

 

 

 

 

T

 

 

 

n

 

 

 

2

 

 

 

 

 

2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

=

 

 

S

Œ

f

t

) − Q

ck ei k ω t

 

dt

 

 

 

 

∂c`

∂c`

 

2

 

 

k

=−

n

 

 

 

 

 

 

 

 

T

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

T

 

 

 

 

n

 

 

 

 

 

 

 

= −2

 

2

Œf(t) − kQn ck ei k ω t‘ ei ` ω tdt.

 

 

T2

 

 

 

S

 

 

 

 

=−

 

 

 

 

 

 

Bei dieser Umformung haben wir Ableitung und Integration vertauscht. Der Faktor ei ` ω t steht bei c` und ist als innere Ableitung zu berücksichtigen. Durch Vertauschen von Summe und Integral erhalten wir die Gleichung

n

 

 

 

T

 

i

(

+

)

 

 

=

 

 

T

 

 

)

 

i ` ω t

 

k n

 

 

 

2

 

 

 

 

 

2

 

 

 

 

Q

ck

 

2

e

 

k `

 

ω t

dt

 

2

f

t

e

dt.

 

S

 

 

 

 

 

 

 

 

S

 

 

(

 

 

 

=−

 

 

T

 

 

 

 

 

 

 

 

 

T

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sofern k ≠ −` ist, können wir das Integral auf der linken Seite mithilfe einer Stammfunktion berechnen:

 

T

ei k ` ω tdt

 

 

 

e ( + )

 

T

 

 

 

 

e ( + )

ω T

e− ( + )

ω T

 

 

T

 

 

 

 

i k ` ω t 2

 

 

 

 

i k `

 

 

 

i k `

 

 

2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2

 

 

 

2

 

 

S

 

( + )

=

 

 

 

W

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2

 

 

i k ` ω

 

2

 

 

 

 

i k

` ω

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

i k ` π

 

 

i k=

` π

2

(

 

+ )

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

e(

+ )

 

e

 

T

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(

+ )

 

 

− (

+ )

 

 

sin

 

 

k

 

`

 

π

 

 

 

0.

 

 

 

=

 

 

 

i

 

k

 

ω

 

 

 

=

 

((

+

)

)

=

 

 

 

 

 

 

 

 

`

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(

 

+

)

 

 

 

 

 

 

(

k

+ )

ω

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

`

 

 

 

 

 

Im Fall k = −` ergibt sich

TT

2

2

1 dt = T.

ST2

ei (k+`)ω tdt = ST2

Somit fallen in obiger Gleichung mit der Summe auf der linken Seite alle Summenglieder bis auf k = −` weg, und es ergibt sich

c` T =

T

f(t) ei ` ω tdt.

2

T2

 

S

 

Schließlich können wir −` durch k ersetzen und erhalten die gesuchte Formel:

T

ck = 1 2 f(t) ei k ω tdt.

Die partiellen Ableitungen null zu setzen, ist in der Regel nur ein notwendiges Kriterium für ein Minimum. In unserem Fall ist es jedoch auch eine hinreichende Bedingung, denn in der Gesamtabweichung kommen die Fourier-Koe zienten ck lediglich quadratisch vor. Die Gesamtabweichung ist niemals negativ und kann bei ungeschickter Wahl der FourierKoe zienten beliebig groß werden. Somit handelt es sich bei dem Extremwert sicherlich um ein Minimum.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]