
- •Wortschatz zum Thema
- •1. Lesen Sie den Text. Die geographische Lage und das Klima der Ukraine
- •Texterläuterungen das Kornfeld – зернове поле
- •2. Fragen zum Text.
- •3. Lesen Sie den Text. Geben Sie den Inhalt wieder. Die Gedenkstätte und Sehenswürdigkeiten meiner Heimat
- •4. Fragen zum Text.
- •5. Lexikalische Übungen. Sprachgebrauch
- •Verschiedenes
- •Verschiedenes
- •Verschiedenes
- •6. Ergänzen Sie die Sätze durch.
- •7. Lesen Sie den Dialog. Bilden Sie einen ähnlichen Dialog.
- •8. Arbeit zu zweit.
- •15. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •1. Географічне положення України
- •2. Клімат України
- •16. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •1.Населення України
- •2. Національна символіка
- •3. Визначні місця Києва: Софійський собор
- •Kiew – pforzheim einfach
- •Wortschatz zum Thema
- •1. Lesen und übersetzen Sie den Text. Unsere Hauptstadt
- •Texterläuterungen
- •2. Fragen zum Text.
- •3. Lexikalische Übungen.
- •Verschiedenes
- •Verschiedenes
- •Intelligent • intellektuell • die Intelligenz • der Intellektuelle
- •Verschiedenes
- •Verschiedenes
- •4. Ergänzen Sie die Sätze durch.
- •Intelligent oder intellektuell, die Intelligenz oder der Intellektuelle?
- •5. Lesen Sie den Dialog. Bilden Sie ihre ähnlichen Dialoge. Die Bekanntschaft mit Chreschtschatyk
- •7. Fragen Sie Karl, ...
- •8. Übersetzen Sie ins Deutsche. Київ – столиця України
- •9. Übersetzen Sie aus dem Ukrainischen ins Deutsche.
- •Hauslektüre Aachen, Kaiserstadt im Herzen Europas
- •Grenzstadt im Westen
- •Seit Jahrtausenden geschätzt
- •Lebendige Stadt im Grünen
- •Lothar von Seitmann
- •Wortschatz zum Thema
- •1. Lesen Sie den Text. Meine Heimatstadt
- •2. Fragen zum Text.
- •3. Lesen Sie bitte den Text und geben Sie den Inhalt wieder. Das Tscherkasyer Gebiet
- •Texterläuterungen
- •4. Fragen zum Text.
- •5. Lexikalische Übungen. Sprachgebrauch
- •Verschiedenes
- •Verschiedenes
- •Verschiedenes
- •6. Setzen Sie das passende Wort ein.
- •7. Lesen Sie den Dialog. Bilden Sie einen ähnlichen Dialog.
- •8. Arbeit zu zweit.
- •13. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •14. Übersetzen Sie folgenden Text.
- •15. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •Mainz am Rhein
- •Stiftskirche St. Stephan
- •Jörg Bauer
- •Wortschatz zum Thema
- •Deutsche Feiertage
- •1. Lesen Sie den Text. Weihnachten
- •Texterläuterungen
- •2. Fragen zum Text.
- •3. Lexikalische Übungen.
- •Verschiedenes
- •Verschiedenes
- •Verschiedenes
- •4. Ergänzen Sie die Sätze durch.
- •5. Arbeit zu zweit.
- •6. Übersetzen Sie ins Deutsche. Як святкують Різдво в інших країнах
- •7. Finden Sie bitte Synonyme zu folgenden Wörtern.
- •8. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche.
- •9. Übersetzen Sie folgende Sätze.
- •10. Übersetzen Sie den Text. Beachten Sie die Benennungen der Weihnachtsattribute. Різдвяні свята у Німеччині
- •13. Was ist für Sie persönlich besonders wichtig an Weihnachten?
- •Weihnachtslieder
- •1. Lesen Sie den Text. Der Nikolaustag
- •Texterläuterungen
- •2. Fragen zum Text.
- •3. Arbeit zu zweit.
- •4. Stellen Sie sich vor, dass der Heilige Nikolaus zu Besuch kommt. Wie sieht er aus? Fällt Ihnen etwas auf? Was möchten Sie ihn fragen?
- •6. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •8. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •9. Was haben Sie über den Heiligen Nikolaus erfahren? Erzählen Sie Ihren Freunden darüber. Hauslektüre Eine Legende vom heiligen Nikolaus
- •2. Fragen zum Text.
- •5. Übersetzen Sie folgende Sätze.
- •6. Übersеtzen Sie ins Deutsche.
- •7. Übersetzen Sie den folgenden Text. Новий рік
- •Silvesterlauten
- •1. Lesen Sie den Text. Karneval
- •Texterläuterungen
- •2. Fragen zum Text.
- •4. Übersetzen Sie folgende Sätze.
- •5. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •6. Übersetzen Sie den folgenden Text. Як німці святкують карнавал
- •Fasching mit Kindern
- •Text e
- •1. Lesen Sie den Text. Ostern
- •Palmsonntag
- •2. Karwoche
- •3. Ostersonntag
- •Texterläuterungen
- •2. Fragen zum Text.
- •Великдень
- •Hauslektüre Osterbräuche
- •Text f
- •1. Lesen Sie den Text. Gedenktage der Ukraine
- •Texterläuterungen
- •2. Fragen zum Text.
- •Text g
- •1. Lesen Sie den Text.
- •Volksfeiertage, Sitten und Bräuche der Ukraine
- •2. Fragen zum Text.
- •Wortschatz zum Thema
- •Die Sammlung, (–,-en) зібрання; die Büchersammlung. Es fehlt dem Schüler an Sammlung – учень не вміє зосередитися.
- •Das Schloß, (-sses, die Schlösser) замок; замок; die Tür fiel ins Schloß; auf den kann man Schlösser bauen – з ним як за камінною стіною; на нього можна покластися.
- •1. Lesen Sie den Text. Die Sehenswürdigkeiten Deutschlands
- •2. Fragen zum Text.
- •3. Lexikalische Übungen.
- •Verschiedenes
- •Verschiedenes
- •Verschiedenes
- •4. Setzen Sie das passende Wort ein.
- •5. Ersetzen Sie die fett gedruckten Wörter durch Synonyme.
- •6. Lesen Sie den Dialog. Bilden Sie einen ähnlichen Dialog.
- •7. Lesen Sie den Text Sehenswürdigkeiten Berlins Brandenburger Tor
- •Reichstagsgebäude
- •Gendarmenmarkt
- •Flanieren und Marschieren: Berlins historische Meile „Unter den Linden"
- •Alexanderplatz
- •Verkehrsknotenpunkt mit literarischem Denkmal: Berlin Alexanderplatz.
- •Treptower Park
- •Kurfürstendamm
- •Museumsinsel
- •Siegessäule
- •265 Stufen zu Preußens Gloria: „Goldelse“ lässt Weitblicken.
- •8. Arbeit zu zweit.
- •Визначні міста Німеччини
- •Що цікавого є у Берліні?
- •Міста, які варто відвідати
- •Визначні місця Берліна: Александерплатц, Шарлоттенбург
- •An der Ostsee
- •Land der Schlösser und Herrensitze
- •Ostseestrände
- •Hansestädte der Ostsee
- •Rügen - Deutschlands größte Insel
- •Die Mecklenburgische Seenplatte
- •Wortschatz zum Thema
- •1. Übersetzen Sie Wortfamilien.
- •1. Lesen Sie den Text. Reisemöglichkeiten
- •2. Fragen zum Text.
- •3. Lexikalische Übungen. Sprachgebrauch
- •Verschiedenes
- •4. Ergänzen Sie die Sätze durch.
- •5. Lesen Sie den Text. Eine Reise
- •6. Lesen Sie folgende Dialoge! Bilden Sie Ihre ähnlichen Dialoge. An der Grenze. Pass- und Zollkontrolle.
- •Im Auskunftsbüro
- •7. Arbeit zu zweit.
- •8. Es gibt verschiedene Reisemöglichkeiten. Womit reisen Sie am liebsten? Begründen Sie bitte Ihre Worte!
- •9. Lesen Sie den Text. Schreiben Sie noch eine Reklame extra für die Reisen der Ukrainer. Aus einem reiseprospekt
- •16. Beantworten Sie folgende Fragen.
- •17. Auf einem Bahnhof hört man verschiedene Durchsagen. Übersetzen Sie einige Durchsagen.
- •18. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •19. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •20. Stellen Sie sich vor, dass Sie eine Reise nach Deutschland machen. Beschreiben Sie den Weg! Schreiben Sie einen Aufsatz zum Thema „Eine Reise nach...“.
- •Wortschatz zum Thema
- •Übungen zur Lexik
- •2. Antworten Sie auf die Fragen. Gebrauchen Sie die angegebenen Wortgruppen.
- •4. Lesen und übersetzen Sie den Text.
- •5. Wollen wir einiges diskutieren! Versuchen Sie möglichst ausführlich die nächstfolgenden Fragen zu beantworten.
- •Rund um das Buch
- •7. Fragen und Aufgaben zum Dialog
- •9. Lexikalische Übungen.
- •Verschiedenes
- •Verschiedenes
- •10. Ergänzen Sie die Sätze durch.
- •Dem Menschen den Weg beleuchten
- •12. Beantworten Sie Fragen zum Text.
- •13. Sprechen Sie zu den folgenden Problemen des Textes.
- •Книги у нашому житті
- •22. Übersetzen Sie ins Deutsche den Text. Мій улюблений письменник
- •Warum lesen wir doch noch Bücher?
- •Wortschatz zum Thema
- •Übungen zur Lexik
- •2. Übersetzen Sie die in Klammern gegebenen Wörter. Stellen Sie diese Wörter statt der Punkte:
- •6. Lexikalische Übungen.
- •Verschiedenes
- •Verschiedenes
- •Verschiedenes
- •Ist Martina dein Geschmack?
- •Familie Wegener
- •Texterläuterungen
- •10. Antworten Sie auf die Fragen zum Text.
- •11. Aufgaben zum Text а.
- •13. Die Aufgaben zum Thema.
- •15. Antworten Sie auf die Fragen zum Text. Äußern Sie Ihre Meinung.
- •16. Arbeitet zu zweit. Beachten Sie den aktiven Wortschatz. Gesichtszüge des Menschen
- •17. Führen Sie Gespräche mit Ihren Studienkollegen. Die Themen der Gespräche sind:
- •19. Schreiben Sie deutsch. Beachten Sie den aktiven Wortschatz.
- •Am Hochzeitstisch
- •1. Antworten Sie auf die Fragen zum Text.
- •2. Inszenieren Sie die Unterhaltung von a)Irina und Frau Wolf und b)von Lisa und Annerose am Hochzeitstisch.
- •Wortschatz zum Thema
- •Charakterzüge des Menschen
- •Übungen zur Lexik
- •1. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
- •3. Sagen Sie Deutsch.
- •4. Fassen Sie den Sinn mit einem Wort.
- •5. Ergänzen Sie die Sätze. Beachten Sie die Rektion der Verben.
- •6. Lesen Sie den Dialog. Üben Sie phonetisch richtiges Lesen des Textes.
- •Meine ungewöhnliche Mutter
- •8. Fragen und Aufgaben zum Text.
- •9. Erklären Sie, was Sie unter den folgenden Begriffen verstehen. Verwenden Sie dabei die angegebenen Wörter und Wortverbindungen.
- •Verschiedenes
- •12. Ergänzen Sie die Sätze durch.
- •13. Lesen Sie den Text. Geben Sie den Inhalt des Textes wieder. Text: Charakter müsste man haben – bloß weichen?
- •14. Beantworten Sie Fragen zum Text.
- •15. Sprechen Sie zu den folgenden Problemen des Textes.
- •18. Arbeitet zu zweit.
- •19. Setzen Sie den Dialog fort. Verwenden Sie dabei die angegebenen Wörter und Wortverbindungen.
- •21. Führen Sie Diskussionen zu den folgenden Themen.
- •22. Schreiben Sie Deutsch. Beachten Sie den aktiven Wortschatz.
- •23. Schreiben Sie Deutsch. Beachten Sie den aktiven Wortschatz.
- •25. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •26. Schreiben Sie einen Aufsatz zu einem der Themen:
- •Der Sohn
- •Unsere Information: Aus dem Wörterbuch des Charakters
- •Einige positive Charakterzüge
- •Einige negative Charakterzüge
- •Wortschatz zum Thema
- •4. Lesen Sie den Text. Nennen Sie die Probleme, zu denen der Autor Stellung nimmt. Fassen Sie die Meinung des Autors kurz zusammen. Was erzählt uns das Bild?
- •Texterläuterungen
- •5. Antworten Sie auf die Fragen zum Text.
- •6. Sammeln und ordnen Sie Wörter und Wendungen zu folgenden Teilthemen:
- •Text b
- •10. Lesen Sie den Text. Fassen Sie den Inhalt der Novelle kurz zusammen.
- •Texterläuterungen
- •12. Lexikalische Übungen.
- •Verschiedenes
- •Verwenden • anwenden • einsetzen
- •Verschiedenes
- •13. Ergänzen Sie die Sätze durch.
- •14. Lesen und übersetzen Sie den Text. Suchen Sie Sätze, die die Haptgedanken des Textes wiedergeben. Begegnung mit der Kunst
- •15. Bestimmen Sie die Bedeutung der folgenden Wörter und Wortverbindungen aus dem Text und nennen Sie ihre ukrainischen Äquivalente.
- •16. Beantworten Sie Fragen zum Text.
- •17. Sprechen Sie zu den folgenden Problemen des Textes.
- •18. Kommentieren Sie.
- •19. Lesen Sie die Information über die hervorragenden deutschen Künstler.
- •21. Schreiben Sie Deutsch. Beachten Sie den aktiven Wortschatz.
- •22. Schreiben Sie Deutsch.
- •25. Übersätzen Sie ins Deutsche.
- •26. Schreiben Sie einen Aufsatz zu einem der Themen.
- •Wortschatz zum Thema
- •1. Ergänzen Sie die Sätze mit folgenden Wörtern.
- •4. Übersetzen Sie die Wortverbindungen ins Deutsche.
- •5. Lesen Sie den Dialog. Üben Sie phonetisch richtiges Lesen des Dialogs. Die Kyjiwer Theater
- •Text а
- •6. Lesen Sie den Text. Fertigen Sie eine Gliederung zum Text an. Erzählen Sie anhand der Gliederung über das Studententheater „Louis Fürnberg". Das poetische Theater „Louis Fürnberg“ Leipzig
- •Texterläuterungen
- •7. Antworten Sie auf die Fragen zum Text а.
- •8. Führen Sie Gespräche mit Ihren Studienkollegen.
- •9. Lesen Sie den Text. Geben Sie eine knappe Inhaltsangabe.
- •Im Theater
- •10. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •11. Beantworten Sie folgenden Fragen!
- •13. Lexikalische Übungen.
- •Verschiedenes
- •14. Ergänzen Sie die Sätze durch.
- •15. Lesen Sie den Dialog! Üben Sie phonetisch richtiges Lesen des Dialogs.
- •18. Bilden Sie Situationen mit folgenden Wörtern und Wortgruppen. A) Das Opernhaus, die Erstaufführung, stattfinden, die Theaterkarten besorgen;
- •19. A) Stellen Sie sich gegenseitig Fragen über das letzte Schauspiel, welches Sie sich angesehen haben! Fragen Sie:
- •22. Beantworten Sie die Fragen zum Thema.
- •24. Schreiben Sie Deutsch.
- •25. Übersetzen Sie aus dem Ukrainischen ins Deutsche.
- •26. Übersetzen Sie den Text ins Deutsche.
- •27. Übersetzen Sie den Text ins Deutsche. Мистецтво театру
- •28. Gestaltet ein Gespräch zu einem der folgenden Themen:
- •29. Schreiben Sie einen Aufsatz zum Thema „ Ein Theaterabend“.
- •Texterläuterungen
- •Die Bühnen Berlins
- •Wortschatz zum Thema
- •Der Zuschauer (-s, -) глядач
- •1. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •2. Antworten Sie auf die Fragen.
- •3. Beantworten Sie die Fragen! Gebrauchen Sie dabei die Wörter in Klammern!
- •4. Lesen und übersetzen Sie den Text! Geben Sie den Inhalt des Textes wieder. Das Kino
- •5. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •6. Lesen Sie den Text! Geben Sie den Inhalt des Textes wieder. Wie ein Spielfilm entsteht
- •7. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •9. Lesen Sie den Dialog zu zweit.
- •10. Üben Sie zu zweit.
- •Text в
- •11. Lesen Sie den Text! Geben Sie den Inhalt des Textes wieder. Der Kinobesuch
- •12. Antworten Sie auf die Fragen zum Text.
- •14. Inszenieren Sie eine Zuschauerkonferenz. Menschen verschiedener Berufe und Generationen treffen sich mit den Filmleuten nach der Premiere eines Films. An der Besprechung nehmen teil:
- •15. Besprechen Sie eine der folgenden Themen! Begründen Sie Ihre Meinungen.
- •16. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •17. Übersetzen Sie folgenden Text aus dem Ukrainischen ins Deutsche.
- •18. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •19. Übersetzen Sie ins Deutsche. Німецьке кіно
- •Bernd Eichinger und seine Filme
- •Der deutsche Film
- •Übungen zur Lexik
- •1. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •Wer die Wahl hat, hat die Qual
- •3. Antworten Sie auf die Fragen und gebrauchen Sie dabei das angegebene Sprachmaterial.
- •4. Lesen Sie den Dialog. Üben Sie das phonetisch richtige Lesen des Dialogs.
- •Heute wird ferngesehen
- •Text а
- •6. Lesen Sie den Text. Geben Sie eine knappe Inhaltsangabe. Das Wunder des 20. Jahrhunderts
- •7. Antworten Sie auf die Fragen zum Text.
- •8. Äußern Sie Ihre Meinung.
- •10. Arbeitet zu zweit. Äußern Sie Ihre Meinung zur Frage: Wodurch unterscheiden sich Theater und Fernsehen? Fernsehen oder Theater?
- •11. Führen Sie Gespräche mit Ihren Studienkollegen zu folgenden Themen. Versuchen Sie mit Ihrem Gesprächspartner einen Kompromiss zu machen.
- •12. Lexikalische Übungen. Sprachgebrauch
- •Verschiedenes
- •13. Ergänzen Sie die Sätze durch.
- •Text b
- •14. Lesen Sie den Text. Erzählen Sie den Text nach. Was wir von der Fernsehkunst lernen und erwarten können.
- •Texterläuterungen
- •15. Antworten Sie auf die Fragen zum Text.
- •17. Veranstalten Sie eine Elternversammlung zum Thema „Das Fernsehen und die Kinder". Jeder der Teilnehmer übernimmt eine Rolle:
- •18. Wählen Sie eines der folgenden Themen als Grundlage für einen Vortrag oder ein Gespräch.
- •20. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •Fernsehen und Rundfunk in Deutschland
- •Wortschatz zum Thema
- •1. Lesen Sie den Text. Unsere Hochschule
- •Texterläuterungen
- •2. Fragen zum Text.
- •3. Lexikalische Übungen.
- •Ähnliches
- •Verschiedenes
- •Verschiedenes
- •4. Ergänzen Sie die Sätze durch.
- •5. Bilden Sie ähnliche Dialoge zum Thema.
- •7. Lesen Sie folgende Sprichwörter und erklären Sie bitte, wie Sie das Gelesene verstehen.
- •14. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •15. Übersetzen Sie folgenden Text. Родом з незалежності
- •Професорсько-викладацький склад чдту
- •Hauslektüre
- •Wortschatz zum Thema
- •Sagen Sie deutsch.
- •2. Schreiben Sie die Nomen, die den gleichen Stamm mit den folgenden Verben haben:
- •3. Bilden Sie Sätze mit folgenden Wörtern und Wortgruppen:
- •4. Lesen Sie die Wortverbindungen und ihre Übersetzung! Bilden Sie Sätze mit diesen Wortverbindungen!
- •5. Lesen Sie den Text. Geben Sie den Inhalt des Textes wieder. Umweltschutz
- •II. Teil Schutz der Pflanzen und Tiere
- •6. Erzählen Sie, welche Pflanzen und Tiere es in Ihrer Gegend gibt und welche von ihnen unter Schutz stehen. Text в
- •Stadtökologie gewinnt an Gewalt1
- •9. Finden Sie im Text deutsche Äquivalente zu den folgenden Wörtern und Wortgrupen:
- •10. Übersetzen Sie schriftlich ins Ukrainische: Neues Umweltbewusstsein
- •11. Übersetzen Sie die Sätze ins Ukrainische.
- •12. Annotieren Sie den unten angeführten Text. Betiteln Sie ihn:
- •13. Ergänzen Sie den Dialog:
- •14. Lexikalische Übung sprachgebrauch
- •Verschiedenes
- •Verschiedenes
- •19. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •20. Schreiben Sie deutsch. Beachten Sie den aktiven Wortschatz.
- •21. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •22. Schreiben Sie einen Aufsatz zu einem der folgenden Themen:
- •1. Atomkraftwerke – ja oder nein?
- •2. Was bedeutet für mich, die Natur zu pflegen und schützen?
- •Liebe Leserinnen und Leser,
- •Widersprüchliche Angaben
- •Tiefe traumatische Erfahrung
- •Hauptbetroffene sind Kinder und Aufräumarbeiter
- •Ein zweiter Sarkophag
- •Deutsche Unterstützung
- •Aus unserem Lexikon Die Wildtiere
- •Die Insekten
- •Die Pflanzen
- •Die Blumen
- •Список використаної літератури
- •Inhaltsverzeichnis
12. Beantworten Sie Fragen zum Text.
1. Wie kann die Literatur dem Menschen den Weg beleuchten? Wie kann sie einen Einfluss auf den Menschen und sein Leben ausüben?
2. In welchem Zusammenhang steht die Literatur mit dem Fernsehen, dem Film, dem Rundfunk, dem Theater und der Presse?
3. Wie sind die Aufgaben des Schriftstellers, worin soll er den Sinn seiner Arbeit sehen?
4. Warum darf der Schriftsteller nicht nur Lehrer sein?
5. Wie ist die Aufgabe des Schriftstellers in unserer Zeit?
6. Welche Kunst wird heutzutage als menschlich bezeichnet?
7. Welche Voraussetzungen müss man haben, um ein Schriftsteller zu sein?
8. Wie kann die Literatur mit dem Leben verbunden sein?
13. Sprechen Sie zu den folgenden Problemen des Textes.
1. Die Rolle der Literatur in unserem Leben.
2. Sinn und Ziel jedes literarischen Werkes.
3. Aufgaben des Schriftstellers.
4. Die Literatur und das Leben.
14. Lesen Sie und übersetzen Sie folgende Aussprüche. Formulieren Sie den Hauptgedanken, der in allen diesen Äußerungen leicht zu verfolgen ist.
„Freude: Ich habe eine große Zahl berühmter Bücher gesammelt. Vernunft: Es kommt nicht darauf an, sie zu besitzen, aber sie zu kennen: sie im Kopfe und nicht im Schrank zu haben.“ (Francesco Petrarca)
„Nicht diejenigen haben die Bücher recht lieb, welche sie in ihren Schränken aufbewahren, sondern diejenigen, die sie Tag und Nacht in den Händen haben.“ (Erasmus von Rotterdam)
15. Arbeitet zu zweit.
1. Es ist schwer zu sagen, welche Art der Literatur mir am besten gefällt. Ich lese verschiedene Bücher: historische Romane und moderne Phantastik, Abenteuerliteratur und psychologische Erzählungen. Es gibt für mich nur eine Bedingung: das Buch soll interessant und spannend sein. |
Важко сказати, якому виду літератури я надаю перевагу. Я читаю різні книжки: історичні романи і сучасну фантастику, пригодницьку літературу і психологічні оповідання. Для мене існує лише одна умова: книга повинна бути цікавою і захоплюючою. |
2. Beim Lesen vertiefe ich mich in die Welt der Hauptfiguren, manchmal versetze ich mich sogar in die Gestalt einer Person und erlebe Freude und Kummer, Liebe und Haß. |
Читаючи, я поглиблююсь у світ головних героїв, іноді навіть входжу в образ героя і переживаю разом з ним радість і горе любов та ненависть. |
3. Günter Grass gehört zu den bekanntesten Schriftstellern. Sein Roman ,,Die Blechtrommel” wird zu den Meisterwerken der Weltliteratur gezählt, weil er sehr humanistisch ist und niemanden gleichgültig lassen kann. |
Гюнтер Грасс належить до видатних письменників. Його роман ,,Жерстяний барабан” належить до шедеврів світової літератури, оскільки він дуже гуманний і не залишає нікого байдужим. |
4. Die Bücher sind ein großer Schatz jedes Volkes. Aus den Büchern erfahren wir, wie die Menschen in alten Zeiten gelebt und gekämpft haben, über die Geschichte unseres Volkes und anderer Völker. Über alles, was die besten Vertreter der Menschheit geschaffen haben, können wir in den Büchern lesen. |
Книжки – це найбільший скарб кожного народу. З книжок ми дізнаємося про те, як жили і боролися люди у давні часи, про історію як нашого, так і інших народів. Про все, що створили найкращі представники людства, ми можемо дізнатися з книжок. |
5. Schlechte Bücher verderben den Geschmack des Lesers, bereichern ihn nicht und regen ihn nicht zum Nachdenken an. |
Погані книжки псують смак читача, не дають нових знань і не спонукають до роздумів. |
6. Es gibt Bücher, die ich immer wieder lesen kann. Zu solchen gehört zum Beispiel der Roman ,,Meister und Margarita“ von M. Bulgakow. Dieses Buch habe ich dreimal gelesen, und einige Stellen aus dem Roman kenne ich auswendig. |
Є книжки, які можна перечитувати знову і знову. До таких належить, наприклад, роман „Майстер і Маргарита“ М. Булгакова. Цю книгу я читала тричі, а деякі місця знаю напам'ять. |
7. Bücher sind meine besten Freunde und Berater. Sie bereichern meine Lebenserfahrungen, lehren mich das Schöne verstehen, helfen mir sehr oft einige Probleme lösen und den Ausweg aus komplizierten Situationen finden. In Büchern finde ich Antworten auf die Fragen, die ich selbst nicht beantworten kann. |
Книги – мої найкращі друзі і порадники. Вони збагачують мене життєвим досвідом, вчать розуміти прекрасне, часто допомагають мені розв’язувати деякі проблеми і знаходити вихід із складних обставин. У книгах я знаходжу відповіді на запитання, які я сам знайти не можу. |
8. Die populärwissenschaftliche Litera-tur ist für mich eine reiche Quelle der Kenntnisse, die ich für das Studium brauche. |
Науково-популярна література – це для мене багате джерело знань, які необхідні для навчання. |
9. Die Nationalbibliotheken verschie-dener Länder unterhalten Beziehungen zueinander und tauschen ihre Bücher und Information aus. |
Національні бібліотеки різних країн підтримують зв’язки між собою і обмінюються книгами та інформацією. |
10. Die Bibliotheken sind in den uralten Zeiten erschienen. Sammlungen von Schriftwerken gab es schon in Assyrien, im uralten Ägypten, in Griechenland und in Rom, auch in den Klöstern des Frühmittelalters. |
Бібліотеки виникли у давні часи. Збірки письмових творів були ще в Ассирії, Давньому Єгипті, у Греції і Римі, а також у монастирях раннього середньовіччя. |
16. Diskutieren Sie folgende Probleme und Situationen.
1. Sie sind ein leidenschaftlicher Büchersammler und Ihr Freund sagt, dass es nur Mode ist, die einmal vorüber sein wird. Erklären Sie ihm, warum Sie das tun.
2. Ihre Kollegin ist der Ansicht, dass bei einem Buch nur der Inhalt wichtig ist. Was das Andere betrifft, so ist das von keiner Bedeutung. Und wie stehen Sie dazu?
3. Lesen Sie manche Bücher mehr als einmal? Wenn ja, erklären Sie, warum?
17. Schreiben Sie deutsch. Beachten Sie die Zeitformen.
1. Учора я купила казки братів Грімм німецькою мовою. У дитинстві мати часто читала нам ці чудесні казки, але українською мовою. Потім ми самі читали цю книгу охоче і часто. Ми були від цієї книги в захваті. Тепер я зможу читати казки братів Грімм в оригіналі. Адже казки потрібні не тільки дітям. Вони вчать нас добру, людяності, щирості і чесності. 2. Я хотіла подарувати своєму другу роман Патріка Зюскінда «Запах», але він уже купив цю книгу сам. Він прочитав її минулого місяця. Книга йому дуже сподобалася. Я хочу сьогодні з ним зустрітися і обмінятися думками про прочитане. 3. Студент хотів взяти в бібліотеці підручник з історії мови, але вже не було жодного екземпляру. Бібліотекар сказав, щоб він прийшов наступного тижня. 4. Аспірантка пішла в читальний зал, щоб взяти там фахову літературу з фізики. 5. Анна пішла в бібліотеку університету. Учора вона замовила там книги з мовознавства.
18. Schreiben sie deutsch. Gebrauchen Sie weil, da, deshalb/darum.
1. Дія роману відбувається в XVII сторіччі. Оскільки автор хотів відобразити у своєму творі історичні події, він вивчив великий історичний матеріал. 2. Я порівнюю долю цього героя зі своїм життям, тому що він і я багато чого пережив. 3. Читач з інтересом стежить за подіями в цьому оповіданні, оскільки автор дуже точно зобразив життя студентів. 4. Книга справила на нас дуже сильне враження, тому ми обмінялися думками про неї. 5. Я хочу взяти участь у семінарі з німецької літератури, тому що я вже давно займаюся творчістю Г.Гессе. 6. Автор зобразив у повісті деякі події свого життя. Оскільки він багато про нього міркував, то образи в його книзі переконливі, а їхні дії мотивовані. 7. Я багато читаю англійською. Оскільки читання збагачує мій англійський, я читаю багато детективів: легко, цікаво і корисно для мови.
19. Schreiben Sie deutsch. Gebrauchen Sie den aktiven Wortschatz.
1. Книги займають у нашому житті дійсно важливе місце. Звичайно, смаки у всіх різні. Одні, крім детективної літератури, не читають нічого. Інші люблять читати історичні романи. А моя улюблена література для читання — це книги про наших сучасників, тому що в них письменники відображають реальне життя, і можна порівняти себе з героями твору. Я не можу сказати, що я беру з якого-небудь героя приклад. Але читаючи, я завжди задумуюся, чому герой вчинив саме так, подумки переживаю ситуацію разом з ним. Мій батько любив читати книги про війну. Адже він сам був на фронті кореспондентом і пережив усе це. Він вважав, що такі книги треба обов'язково читати усім, тому що вони звертаються не тільки до почуттів, але і до розуму людей, спонукають до роздумів.
2.— Ви багато читаєте...
— Це вірно. Але буває, що я починаю книгу і не дочитую її до кінця. Може бути тому, що розповідь відбувається не так, як я собі це уявляю. Але я думаю, що я гарний читач. Я люблю гарну прозу.
20. Schreiben Sie Deutsch.
1. — Я не люблю читати детективні романи, тому що із самого початку знаєш кінець.
— Ти так думаєш, тому що не читала книг Ж. Сименона. А я їх читаю з задоволенням, тому що в них завжди захоплює дія, і з інтересом стежиш, як діють герої.
— І, звичайно, читач уявляє себе Шерлоком Холмсом чи Мегрэ.
— Не іронізуй. Краще почитай ці книги. Можливо, тоді ти зміниш свою думку.
— А може бути читання саме таких романів зміцнить мою думку?
— Обміняємося думками потім!
2. Учора я дочитав „Злочин і кару “ Достоєвського. Це дійсно один з найкращих творів світової літератури. Вражає глибокий психологізм твору. Я прочитав цю книгу вже вдруге. Але це така книжка, яку хочеться знову і знову перечитувати.
3. У неділю в мене була подруга, ми довго розмовляли про книги Солоухіна. Рита тільки що прочитала його «Краплю роси» („Ein Tropfen Tau"), а я прочитала її ще раніше. Уже тоді вона зробила на мене сильне враження. Солоухін описує там своє рідне село і її жителів.
4. У центрі розповідей багатьох українських письменників знаходяться діти. Письменники з любов'ю зображують своїх маленьких героїв. Вони, можна сказати, прямо втягують читача в дію, спонукають до роздумів, насамперед, як мені здається, дорослих читачів.
21. Übersetzen Sie ins Deutsche den Text.