
- •I. Vokabelliste zum Thema:
- •II. Text 1
- •Vokabeln zum Text 1
- •Vervollständigen Sie die folgenden Sätze, gebrauchen Sie dabei die Ausdrücke aus der Übung 2 und das Material des Textes 1. Beachten Sie den Satzbau:
- •III. Словообразование
- •IV. Грамматика
- •1. Трансформируйте прямую речь в косвенную, обращая внимание на употребление временных форм.
- •2. Переведите следующие предложения на немецкий язык, употребляя конъюнктив для выражения косвенной речи. В главном предложении используйте приведённые ниже глаголы и выражения.
- •V. Text II
- •Vokabelliste zum Text 2
- •1. Ergänzen Sie die folgenden Sätze, beachten Sie die Vieldeutigkeit des russischen Verbes «встречать(ся)» und dessen deutsche Äquivalente !
- •2. Übersetzen Sie die folgenden Sätze, Beachten Sie die Vieldeutigkeit des russischen Verbes «встречать(ся)» .
- •VI. Text 3 Lateinamerika-Reise zur Auffrischung alter Kontakte
- •Vokabelliste zum Text 3
- •1. Fassen Sie den Inhalt des Textes zusammen. Gebrauchen Sie die Vokabeln zum Text und den Wortschatz der Lektion.
- •2. Ersetzen Sie die unterstrichenen Vokabeln durch Antonyme oder Wörter und Redewendungen mit gegensätzlicher Bedeutung. Gebrauchen Sie den Wortschatz zum Thema und zu den Texten 1-3.
- •VII. Aufgabe zur selbständigen Arbeit
- •VIII. Aufgaben zum Hörverstehen
- •IX. Texte zum Diskutieren und Kommentieren
- •Kanzlerin plant erste Auslandsreisen
- •Kanzlerin will Deutschlands Verantwortung betonen
- •Verteidigungsminister zu Überraschungsbesuch in Afghanistan
- •I. Vokabelliste zum Thema
- •II. Text 1 Petersburger Dialog: Russen und Deutsche
- •Vokabelliste zum Text 1
- •Vervollständigen Sie die folgenden Sätze, gebrauchen Sie dabei die Ausdrücke aus der Übung 2 und das Material des Textes 1. Beachten Sie den Satzbau:
- •III. Грамматика
- •1. Предложения ирреального желания
- •2. Предложения ирреального условия
- •3. Предложения ирреального суждения (ирреальное самостоятельное предложение)
- •IV. Text 2
- •Vokabelliste zum Text 1
- •1. Ergänzen Sie die folgenden Sätze, beachten Sie die Vieldeutigkeit der russischen Verben «обменять(ся), поменять(ся), изменять(ся)» und deren deutsche Äquivalente !
- •2. Übersetzen Sie die unten stehenden Sätze, gebrauchen Sie ein richtiges Äquivalent der russischen Verben «обменять(ся), поменять(ся), изменять(ся)»:
- •V. Text 3
- •Vokabelliste zum Text 3
- •1. Fassen Sie den Inhalt des Textes zusammen. Gebrauchen Sie die Vokabeln zum Text und den Wortschatz der Lektion.
- •2. Ersetzen Sie die unterstrichenen Vokabeln durch Antonyme oder Wörter und Redewendungen mit gegensätzlicher Bedeutung. Gebrauchen Sie den Wortschatz zum Thema und zu den Texten 1-3.
- •VI. Aufgabe zur selbständigen Arbeit
- •VII. Aufgaben zum Hörverstehen
- •VIII. Texte zum Diskutieren und Kommentieren
- •Kanzlerin hebt Freundschaft hervor
- •G8: Geschichte und Gegenwart
- •Syrien und Libanon richten Botschaften ein
- •Verhandlungen verschiedener Ebenen
- •Vokabelliste zum Thema „Verhandlungen“
- •Vokabeln zum Text 1
- •Vervollständigen Sie die folgenden Sätze, gebrauchen Sie dabei die Ausdrücke aus der Übung 2 und das Material des Textes 1. Beachten Sie den Satzbau:
- •1. Дополните предложения приведёнными ниже выражениями:
- •2. Переведите на немецкий язык. Употребите в предложениях инфинитивные конструкции:
- •V. Text 2
- •Internationaler Widerhall auf die israelisch-palästinensischen Verhandlungen
- •Vokabeln zum Text 2
- •1. Ergänzen Sie die folgenden Sätze, beachten Sie die Vieldeutigkeit des russischen Verbes «отказать(ся)) » und dessen Äquivalente in Deutsch:
- •2. Übersetzen Sie die unten stehenden Sätze, gebrauchen Sie ein richtiges Äquivalent des russischen Verbes «отказать(ся))»:
- •VI. Text 3
- •Vervollständigen Sie die Information über das iranische Atomprogramm, indem Sie sich auf die aktuelle Information berufen.
- •IX. Texte zum Diskutieren und Kommentieren
- •Text 4 Die Nato hat die Beitrittsverhandlungen mit Georgien und der Ukraine verschoben, den beiden Ländern aber eine Aufnahme grundsätzlich versprochen
- •Internationale und regionale Konflikte, Terrorismus, Kriminalität
- •I. Vokabelliste
- •II. Text 1
- •Vokabeln zum Text
- •Vervollständigen Sie die folgenden Sätze, gebrauchen Sie dabei die Ausdrücke aus der Übung 2 und das Material des Textes 1.
- •III. Словообразование
- •1. Определите от каких слов образованы следующие прилагательные, переведите эти слова и сами прилагательные.
- •2. Образуйте прилагательные с суффиксами или от данных слов, переведите их.
- •IV. Грамматика
- •1. Найдите в тексте 1 предложения с пассивными конструкциями. Переведите их на русский язык.
- •2. Замените в предложениях активную форму глаголов пассивной формой.
- •3. Переведите на немецкий язык. Употребите глаголы в пассив, где возможно.
- •V. Text 2
- •Vokabeln zum Text 2
- •1. Ergänzen Sie die folgenden Sätze, beachten Sie die Vieldeutigkeit der russischen Verben «применять, использовать, пользоваться» und deren deutsche Äquivalente!
- •2. Übersetzen Sie die unten stehenden Sätze, gebrauchen Sie ein richtiges Äquivalent der russischen Verben «применять, использовать, пользоваться»:
- •VI. Text 3 (Teile „a“ und „b“)
- •VII. Aufgabe zur selbständigen Arbeit
- •VIII. Aufgaben zum Hörverstehen
- •IX. Texte zum Diskutieren und Kommentieren
- •Von Zapatero lernen
- •Afghanistan Militär tötet mehr als 150 Extremisten
- •I. Vokabelliste
- •II. Text 1
- •Vokabeln zum Text 1
- •Vervollständigen Sie die folgenden Sätze. Gebrauchen Sie dabei die Ausdrücke aus der Übung 2 und das Material des Textes 1. Beachten Sie den Satzbau.
- •III. Словообразование
- •1. Образуйте от следующих существительных наречия с полусуффиксом -weise и переведите эти наречия на русский язык.
- •2. Образуйте от следующих существительных наречия с помощью полусуффиксов -gemäß, -mäßig и употребите их в предложениях.
- •3. Дополните предложения наречиями и прилагательными с полусуффиксами -weise, -gemäß, -mäßig от приведённых в скобках существительных.
- •IV. Грамматика
- •V. Text 2
- •Vokabeln zum Text 2
- •1. Ergänzen Sie die folgenden Sätze, beachten Sie die deutschen Äquivalente des russischen Verbes «принимать»:
- •VI. Text 3
- •VII. Aufgabe zur selbständigen Arbeit
- •VIII. Aufgaben zum Hörverstehen
- •IX. Texte zum Diskutieren und Kommentieren
- •Vokabelliste
- •Vokabeln zum Text 1
- •Vervollständigen Sie die folgenden Sätze, gebrauchen Sie dabei den Wortschatz aus der Übung 2. Beachten Sie die Bedeutung des Verbes „lassen“! Übersetzen Sie diese Sätze.
- •III. Грамматика
- •1. Предлоги, употребительные в текстах с цифровыми данными
- •2. Конструкции с глаголом lassen
- •IV. Text 2 Europa hat ein massives Drogenproblem
- •Vokabeln zum Text 2
- •1. Übersetzen Sie die unten stehenden Sätze, gebrauchen Sie ein richtiges Äquivalent der russischen Verben «оправдать(ся)»:
- •2. Setzen Sie das passende Wort ein und übersetzen Sie die Sätze!
- •V. Text 3
- •Vokabeln zum Text 3
- •VI. Aufgabe zur selbständigen Arbeit.
- •VII. Aufgaben zum Hörverstehen.
- •VIII. Texte zum Diskutieren und Kommentieren
- •Ein Leben ohne Hoffnung auf sozialen Aufstieg
- •1000 Rechtsextreme Delikte pro Monat in Deutschland
- •Mindestlöhne führen nicht zum Stellenabbau
- •Frauen sind die Gewinner unseres Sozialsystems
- •I. Vokabelliste zum Thema
- •II. Text 1
- •Vokabeln zum Text 1
- •Vervollständigen Sie die folgenden Sätze , gebrauchen Sie dabei die Ausdrücke aus der Übung 2 und des Materials des Textes 1! Beachten Sie den Satzbau:
- •III. Грамматика
- •Bleiben – geblieben,
- •1. Преведите следующие причастия на русский язык, обращая внимание на значения Partizip I и Partizip II.
- •2. Переведите на немецкий язык следующие выражения, употребляя Partizip I (с или без частицы “zu”) или Partizip II.
- •1. Переведите на русский язык следующие распространённые причастные определения, обращая внимание на значения Partizip I и Partizip II.
- •2. Переведите на немецкий язык следующие предложения, используя распространённые причастные определения и определительные придаточные предложения.
- •IV. Text 2
- •Intergovernmental Panel on Climate Change (ipcc)
- •Vokabeln zum Text 2
- •1. Setzen Sie das passende Äquivalent des russischen Verbes «предлагать» ein:
- •2. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche, beachten Sie dabei den Gebrauch von Äquivalenten des russischen Verbes „предлагать/представиться“:
- •V. Text 3
- •Vokabeln zum Text 3
- •Vervollständigen Sie die Informationen über Klimawandel und globale Erwärmung, indem Sie sich auf die aktuellen Informationen berufen!
- •VI. Aufgabe zur selbständigen Arbeit
- •VII. Aufgaben zum Hörverstehen
- •VIII. Texte zum Diskutieren und Kommentieren
- •Internationale Klimakonferenz in Bonn eröffnet
- •"Es gibt keinen Weg, sich davor zu drücken"
- •Verpflichtung noch lange nicht eingelöst
- •Schwellen- und Industrieländer gemeinsam fürs Klima
- •I. Vokabelliste zum Thema
- •II. Text 1
- •Vokabeln zum Text 1
- •Vervollständigen Sie die folgenden Sätze, gebrauchen Sie dabei die Ausdrücke aus der Übung 2 und das Material des Textes 1! Beachten Sie den Satzbau:
- •III. Грамматика
- •1. Переведите следующие предложения на русский язык, обращая внимание на различную степень уверенности, выражаемую модальными глаголами.
- •2. Переведите следующие предложения на немецкий язык, употребляя модальные глаголы для выражения предположения.
- •IV. Text 2
- •Vokabeln zum Text 2
- •1.Ergänzen Sie die Sätze durch das passende Äquivalent des russischen Verbes «решать(ся)»:
- •2. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche, beachten Sie dabei den Gebrauch der Äquivalente des russischen Verbes „решать(ся)“ bzw. Der von denen abgeleiteten Substantive:
- •V. Text 3
- •Vokabeln zum Text 3
- •Vervollständigen Sie die Informationen über Energiesicherheit, indem Sie sich auf die aktuellen Informationen berufen!
- •VI. Aufgabe zur selbständigen Arbeit
- •VII. Aufgaben zum Hörverstehen
- •VIII. Texte zum Diskutieren und Kommentieren
- •Energiesicherheit zwischen der eu und Russland
- •Die Energiesicherheit Deutschlands
- •Lösungen in der Pipeline
- •Unter den Strategien für mehr Versorgungssicherheit bei Gas sticht eine heraus: Die bessere Dämmung der Häuser
- •Eu: 3,5 Milliarden für Energiesicherheit
- •Eu goes Kaukasus
Vervollständigen Sie die folgenden Sätze , gebrauchen Sie dabei die Ausdrücke aus der Übung 2 und des Materials des Textes 1! Beachten Sie den Satzbau:
Tatsache ist, dass ... Фактом является то, что … 2. Es ist an der Zeit, dass ... Пришло время … 3. Ich bin mir sicher ... Я уверен … 4. Die meisten Wissenschaftler gehen inzwischen davon aus, dass … Большинство ученых исходит из того (считает), что … 5. Der Klimawandel hat … zur Folge. Последствием (последствиями) изменения климата является … 6. Der Bericht besagte, dass ... В докладе приводились доказательства того, что … 7. Von Wissenschaftlern wird die Anschauung vertreten ... Ученые придерживаются мнения, что … 8. Ich wiederum vertrete die Position, dass ... Я, в свою очередь, придерживаюсь (того) мнения, что… 9. Dies ist darauf zurückzuführen, dass … Это связано с тем, что … 10. Sinn und Zweck dieser Maßnahmen bestehen darin, dass … (oder … zu + Infinitiv) Смыслом и целью этих мероприятий является … (смысл и цель этих мероприятий заключаются в …).
Übung 5
Ersetzen Sie die fettgedruckten Vokabeln durch Synonyme:
1. Die Klimaveränderung hat bereits unmittelbare, weit überwiegend negative Folgen auf eine Reihe physikalischer und biologischer Systeme. 2. Als globale Erwärmung bezeichnet man die während der vergangenen Jahrzehnte beobachtete allmähliche Erhöhung der Durchschnittstemperatur auf der Erde. 3. Der Anstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre erfolgt in erster Linie durch das Verbrennen fossiler Energien. 4. Seit drei Jahren steigt der Anteil der CO2-Emissionen pro Einheit des Bruttoinlandsprodukts wieder an. 5. Die globale Erwärmung hat unmittelbare Auswirkungen auf die Umwelt. 6. Die Umweltpolitik soll auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse beruhen. 7. Es ist an der Zeit, an effektiverem Verbrauch der Energie zu arbeiten, damit die Energieträger wie Erdgas, Kohle und Öl noch für viele Generationen reichen. 8. Das Klima beschreibt einen durchschnittlichen Zustand der Troposphäre über einen größeren Zeitraum. 9. Die Hauptursache für die globale Erwärmung ist der anthropogene Treibhauseffekt. 10. Wenn der Wasserspiegel in flachem Gelände langsam ansteigt, besteht die Gefahr der Überschwemmung.
Übung 6
Referieren Sie den Text I mündlich! Gebrauchen Sie dabei den angegebenen Wortschatz zum Thema und zum Text I sowie den Satzbau aus der Übung 4! Gehen Sie auf die Kernprobleme ein, erklären Sie die wichtigsten Begriffe zum Thema, nennen Sie Ursachen und Folgen des Klimawandels und der globalen Erwärmung sowie Massnahmen, die die Menschheit gegen Klimawandel trifft!
III. Грамматика
Причастия (Partizipien)
В немецком языке имеются два причастия – Partizip I (причастие I) и Partizip II (причастие II). Причастия могут употребляться в функции обстоятельств (с глаголом) и как атрибуты (с существительным).
Partizip I образуется из инфинитива сильных и слабых глаголов путем добавления –d, например:
reisen (путешествовать) – reisend (путешествуя, путешествующий),
lesen (читать) – lesend (читая, читающий),
arbeiten (работать) — arbeitend (работая, работающий),
sich rasieren (бриться)– sich rasierend (бреясь, бреющийся).
При употреблении в функции обстоятельств причастие I не меняет своей формы, но сохраняет управление и переводится деепричастием настоящего времени несовершенного вида (думая, играя, сидя), например:
Er sitzt schweigend. Er hat schweigend gesessen — Он сидит (сидел) молча;
Sich rasierend, sang er so vor sich hin – Бреясь, он напевал какую-то мелодию;
Mein Freund redete, unablässig an sie denkend – Мой друг говорил, неустанно думая о ней.
Partizip I в атрибутивном употреблении имеет активное значение, выражает незаконченное действие, склоняется как прилагательное и переводится на русский язык причастиями с суффиксами –aщ, -ящ, -ущ, -ющ, если сказуемое стоит в настоящем или будущем времени, и суффиксом –вш, если сказуемое стоит в прошедшем времени, например:
Am Tisch sitzt ein schreibender Student – За столом сидит пишущий студент,
Der sprechende Mann blieb die ganze Zeit neben mir sitzen – Говоривший мужчина сидел все время около меня.
Конструкция «zu + Partizip I от переходных глаголов» в качестве атрибута имеет значение с оттенком долженствования и залоговое пассивное значение. На русский язык эта конструкция переводится придаточным определительным предложением («который должен быть сделан», «который следует сделать», «который можно сделать») или причастием с суффиксами -ем-, -им-, например:
der zu schreibende Brief – письмо, которое следует (можно) написать, которое должно быть написано;
die zu beantwortenden Fragen – вопросы, на которые должны быть даны ответы;
der zu übersetzende Artikel – переводимая статья.
Partizip II, одна из трех основных форм глагола, является составной частью аналитических глагольных форм (перфекта, плюсквамперфекта, пассива, инфинитива II) и обозначает пассивное или совершенное действие. Partizip II образуется от слабых глаголов с помощью префикса ge- и суффикса -(e)t, присоединяемых к основе глагола, например:
machen – gemacht,
stellen – gestellt,
arbeiten – gearbeitet.
Partizip II слабых глаголов с отделяемой приставкой образуется аналогично, однако приставка ge- находится между отделяемой (ударной) приставкой и основой глагола:
aufbauen – aufgebaut,
durchsetzen – durchgesetzt,
kennen lernen – kennen gelernt.
Partizip II без приставки ge- образуется от слабых глаголов с неотделяемыми приставками (be-, ge-, er-, ver-, zer-, ent-, emp-, miß-, неударными um-, unter-, über-, wieder-, durch-, hinter-, her-) и у глаголов с суффиксом -ieren:
erzählen – erzählt,
wiederholen –wiederholt,
studieren – studiert.
Partizip II от сильных глаголов образуется с помощью префикса ge-, окончания -(e)n и обычно с изменением основы глагола (корневой гласной). У сильных глаголов с отделяемой (ударной) приставкой префикс ge- находится между отделяемой приставкой и основой глагола: