
- •I. Vokabelliste zum Thema:
- •II. Text 1
- •Vokabeln zum Text 1
- •Vervollständigen Sie die folgenden Sätze, gebrauchen Sie dabei die Ausdrücke aus der Übung 2 und das Material des Textes 1. Beachten Sie den Satzbau:
- •III. Словообразование
- •IV. Грамматика
- •1. Трансформируйте прямую речь в косвенную, обращая внимание на употребление временных форм.
- •2. Переведите следующие предложения на немецкий язык, употребляя конъюнктив для выражения косвенной речи. В главном предложении используйте приведённые ниже глаголы и выражения.
- •V. Text II
- •Vokabelliste zum Text 2
- •1. Ergänzen Sie die folgenden Sätze, beachten Sie die Vieldeutigkeit des russischen Verbes «встречать(ся)» und dessen deutsche Äquivalente !
- •2. Übersetzen Sie die folgenden Sätze, Beachten Sie die Vieldeutigkeit des russischen Verbes «встречать(ся)» .
- •VI. Text 3 Lateinamerika-Reise zur Auffrischung alter Kontakte
- •Vokabelliste zum Text 3
- •1. Fassen Sie den Inhalt des Textes zusammen. Gebrauchen Sie die Vokabeln zum Text und den Wortschatz der Lektion.
- •2. Ersetzen Sie die unterstrichenen Vokabeln durch Antonyme oder Wörter und Redewendungen mit gegensätzlicher Bedeutung. Gebrauchen Sie den Wortschatz zum Thema und zu den Texten 1-3.
- •VII. Aufgabe zur selbständigen Arbeit
- •VIII. Aufgaben zum Hörverstehen
- •IX. Texte zum Diskutieren und Kommentieren
- •Kanzlerin plant erste Auslandsreisen
- •Kanzlerin will Deutschlands Verantwortung betonen
- •Verteidigungsminister zu Überraschungsbesuch in Afghanistan
- •I. Vokabelliste zum Thema
- •II. Text 1 Petersburger Dialog: Russen und Deutsche
- •Vokabelliste zum Text 1
- •Vervollständigen Sie die folgenden Sätze, gebrauchen Sie dabei die Ausdrücke aus der Übung 2 und das Material des Textes 1. Beachten Sie den Satzbau:
- •III. Грамматика
- •1. Предложения ирреального желания
- •2. Предложения ирреального условия
- •3. Предложения ирреального суждения (ирреальное самостоятельное предложение)
- •IV. Text 2
- •Vokabelliste zum Text 1
- •1. Ergänzen Sie die folgenden Sätze, beachten Sie die Vieldeutigkeit der russischen Verben «обменять(ся), поменять(ся), изменять(ся)» und deren deutsche Äquivalente !
- •2. Übersetzen Sie die unten stehenden Sätze, gebrauchen Sie ein richtiges Äquivalent der russischen Verben «обменять(ся), поменять(ся), изменять(ся)»:
- •V. Text 3
- •Vokabelliste zum Text 3
- •1. Fassen Sie den Inhalt des Textes zusammen. Gebrauchen Sie die Vokabeln zum Text und den Wortschatz der Lektion.
- •2. Ersetzen Sie die unterstrichenen Vokabeln durch Antonyme oder Wörter und Redewendungen mit gegensätzlicher Bedeutung. Gebrauchen Sie den Wortschatz zum Thema und zu den Texten 1-3.
- •VI. Aufgabe zur selbständigen Arbeit
- •VII. Aufgaben zum Hörverstehen
- •VIII. Texte zum Diskutieren und Kommentieren
- •Kanzlerin hebt Freundschaft hervor
- •G8: Geschichte und Gegenwart
- •Syrien und Libanon richten Botschaften ein
- •Verhandlungen verschiedener Ebenen
- •Vokabelliste zum Thema „Verhandlungen“
- •Vokabeln zum Text 1
- •Vervollständigen Sie die folgenden Sätze, gebrauchen Sie dabei die Ausdrücke aus der Übung 2 und das Material des Textes 1. Beachten Sie den Satzbau:
- •1. Дополните предложения приведёнными ниже выражениями:
- •2. Переведите на немецкий язык. Употребите в предложениях инфинитивные конструкции:
- •V. Text 2
- •Internationaler Widerhall auf die israelisch-palästinensischen Verhandlungen
- •Vokabeln zum Text 2
- •1. Ergänzen Sie die folgenden Sätze, beachten Sie die Vieldeutigkeit des russischen Verbes «отказать(ся)) » und dessen Äquivalente in Deutsch:
- •2. Übersetzen Sie die unten stehenden Sätze, gebrauchen Sie ein richtiges Äquivalent des russischen Verbes «отказать(ся))»:
- •VI. Text 3
- •Vervollständigen Sie die Information über das iranische Atomprogramm, indem Sie sich auf die aktuelle Information berufen.
- •IX. Texte zum Diskutieren und Kommentieren
- •Text 4 Die Nato hat die Beitrittsverhandlungen mit Georgien und der Ukraine verschoben, den beiden Ländern aber eine Aufnahme grundsätzlich versprochen
- •Internationale und regionale Konflikte, Terrorismus, Kriminalität
- •I. Vokabelliste
- •II. Text 1
- •Vokabeln zum Text
- •Vervollständigen Sie die folgenden Sätze, gebrauchen Sie dabei die Ausdrücke aus der Übung 2 und das Material des Textes 1.
- •III. Словообразование
- •1. Определите от каких слов образованы следующие прилагательные, переведите эти слова и сами прилагательные.
- •2. Образуйте прилагательные с суффиксами или от данных слов, переведите их.
- •IV. Грамматика
- •1. Найдите в тексте 1 предложения с пассивными конструкциями. Переведите их на русский язык.
- •2. Замените в предложениях активную форму глаголов пассивной формой.
- •3. Переведите на немецкий язык. Употребите глаголы в пассив, где возможно.
- •V. Text 2
- •Vokabeln zum Text 2
- •1. Ergänzen Sie die folgenden Sätze, beachten Sie die Vieldeutigkeit der russischen Verben «применять, использовать, пользоваться» und deren deutsche Äquivalente!
- •2. Übersetzen Sie die unten stehenden Sätze, gebrauchen Sie ein richtiges Äquivalent der russischen Verben «применять, использовать, пользоваться»:
- •VI. Text 3 (Teile „a“ und „b“)
- •VII. Aufgabe zur selbständigen Arbeit
- •VIII. Aufgaben zum Hörverstehen
- •IX. Texte zum Diskutieren und Kommentieren
- •Von Zapatero lernen
- •Afghanistan Militär tötet mehr als 150 Extremisten
- •I. Vokabelliste
- •II. Text 1
- •Vokabeln zum Text 1
- •Vervollständigen Sie die folgenden Sätze. Gebrauchen Sie dabei die Ausdrücke aus der Übung 2 und das Material des Textes 1. Beachten Sie den Satzbau.
- •III. Словообразование
- •1. Образуйте от следующих существительных наречия с полусуффиксом -weise и переведите эти наречия на русский язык.
- •2. Образуйте от следующих существительных наречия с помощью полусуффиксов -gemäß, -mäßig и употребите их в предложениях.
- •3. Дополните предложения наречиями и прилагательными с полусуффиксами -weise, -gemäß, -mäßig от приведённых в скобках существительных.
- •IV. Грамматика
- •V. Text 2
- •Vokabeln zum Text 2
- •1. Ergänzen Sie die folgenden Sätze, beachten Sie die deutschen Äquivalente des russischen Verbes «принимать»:
- •VI. Text 3
- •VII. Aufgabe zur selbständigen Arbeit
- •VIII. Aufgaben zum Hörverstehen
- •IX. Texte zum Diskutieren und Kommentieren
- •Vokabelliste
- •Vokabeln zum Text 1
- •Vervollständigen Sie die folgenden Sätze, gebrauchen Sie dabei den Wortschatz aus der Übung 2. Beachten Sie die Bedeutung des Verbes „lassen“! Übersetzen Sie diese Sätze.
- •III. Грамматика
- •1. Предлоги, употребительные в текстах с цифровыми данными
- •2. Конструкции с глаголом lassen
- •IV. Text 2 Europa hat ein massives Drogenproblem
- •Vokabeln zum Text 2
- •1. Übersetzen Sie die unten stehenden Sätze, gebrauchen Sie ein richtiges Äquivalent der russischen Verben «оправдать(ся)»:
- •2. Setzen Sie das passende Wort ein und übersetzen Sie die Sätze!
- •V. Text 3
- •Vokabeln zum Text 3
- •VI. Aufgabe zur selbständigen Arbeit.
- •VII. Aufgaben zum Hörverstehen.
- •VIII. Texte zum Diskutieren und Kommentieren
- •Ein Leben ohne Hoffnung auf sozialen Aufstieg
- •1000 Rechtsextreme Delikte pro Monat in Deutschland
- •Mindestlöhne führen nicht zum Stellenabbau
- •Frauen sind die Gewinner unseres Sozialsystems
- •I. Vokabelliste zum Thema
- •II. Text 1
- •Vokabeln zum Text 1
- •Vervollständigen Sie die folgenden Sätze , gebrauchen Sie dabei die Ausdrücke aus der Übung 2 und des Materials des Textes 1! Beachten Sie den Satzbau:
- •III. Грамматика
- •Bleiben – geblieben,
- •1. Преведите следующие причастия на русский язык, обращая внимание на значения Partizip I и Partizip II.
- •2. Переведите на немецкий язык следующие выражения, употребляя Partizip I (с или без частицы “zu”) или Partizip II.
- •1. Переведите на русский язык следующие распространённые причастные определения, обращая внимание на значения Partizip I и Partizip II.
- •2. Переведите на немецкий язык следующие предложения, используя распространённые причастные определения и определительные придаточные предложения.
- •IV. Text 2
- •Intergovernmental Panel on Climate Change (ipcc)
- •Vokabeln zum Text 2
- •1. Setzen Sie das passende Äquivalent des russischen Verbes «предлагать» ein:
- •2. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche, beachten Sie dabei den Gebrauch von Äquivalenten des russischen Verbes „предлагать/представиться“:
- •V. Text 3
- •Vokabeln zum Text 3
- •Vervollständigen Sie die Informationen über Klimawandel und globale Erwärmung, indem Sie sich auf die aktuellen Informationen berufen!
- •VI. Aufgabe zur selbständigen Arbeit
- •VII. Aufgaben zum Hörverstehen
- •VIII. Texte zum Diskutieren und Kommentieren
- •Internationale Klimakonferenz in Bonn eröffnet
- •"Es gibt keinen Weg, sich davor zu drücken"
- •Verpflichtung noch lange nicht eingelöst
- •Schwellen- und Industrieländer gemeinsam fürs Klima
- •I. Vokabelliste zum Thema
- •II. Text 1
- •Vokabeln zum Text 1
- •Vervollständigen Sie die folgenden Sätze, gebrauchen Sie dabei die Ausdrücke aus der Übung 2 und das Material des Textes 1! Beachten Sie den Satzbau:
- •III. Грамматика
- •1. Переведите следующие предложения на русский язык, обращая внимание на различную степень уверенности, выражаемую модальными глаголами.
- •2. Переведите следующие предложения на немецкий язык, употребляя модальные глаголы для выражения предположения.
- •IV. Text 2
- •Vokabeln zum Text 2
- •1.Ergänzen Sie die Sätze durch das passende Äquivalent des russischen Verbes «решать(ся)»:
- •2. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche, beachten Sie dabei den Gebrauch der Äquivalente des russischen Verbes „решать(ся)“ bzw. Der von denen abgeleiteten Substantive:
- •V. Text 3
- •Vokabeln zum Text 3
- •Vervollständigen Sie die Informationen über Energiesicherheit, indem Sie sich auf die aktuellen Informationen berufen!
- •VI. Aufgabe zur selbständigen Arbeit
- •VII. Aufgaben zum Hörverstehen
- •VIII. Texte zum Diskutieren und Kommentieren
- •Energiesicherheit zwischen der eu und Russland
- •Die Energiesicherheit Deutschlands
- •Lösungen in der Pipeline
- •Unter den Strategien für mehr Versorgungssicherheit bei Gas sticht eine heraus: Die bessere Dämmung der Häuser
- •Eu: 3,5 Milliarden für Energiesicherheit
- •Eu goes Kaukasus
Vokabeln zum Text 2
konsumieren vt Konsum m, -s Konsument m, -en, -en; Syn.: Verbraucher m, -s, - |
потреблять потребление потребитель
|
Konsumware f, -, -n; Syn.: die Gebrauchswaren, Gebrauchsgüter, die Waren des täglichen Bedarfs, Bedarfsartikel |
потребительский товар
|
Konsumgesellschaft f, -, -en |
общество потребления |
Abgeordneter (subst.) |
депутат |
beklagen vt (Gen./wegen Gen.); Syn.: beschuldigen vt, bezichtigen vt (Gen./wegen Gen.) |
обвинять кого-л. в чём-л. |
greifen vi (i, i) zu Dat. |
попробовать, употреблять |
Dosis f, -, ...sen die Überdosis |
доза передозировка |
zugeben vt (a, e) |
признать что-л., согласиться с чем-л. |
entwerfen vt (a, o) Entwurf m, -s, ü-e |
проектировать, разрабатывать проект, план |
Ausschuss m, -es, ü-e; Syn.: Kommitee n, -s, -s |
комиссия, комитет |
sich aus den Fängen befreien |
освободиться из лап (когтей) (образно) |
unumwunden |
откровенно, без обиняков |
Zufluss m, -es, ü-e |
приток |
Haushalt m, -es, -e; Syn.: Budget n, -s, -s; Etat m, -s, -s |
бюджет |
erwirtschaften vt |
получить в результате хозяйственной деятельности |
vor Ort |
на месте |
anbauen vt |
разводить, возделывать (растения) |
Anbaufläche f, -, -n |
посевная площадь |
Geißel f, -, -n |
бич (в т. ч. перен.) |
freikommen vi (a, o) (s) von Dat. |
освободиться от чего-л. |
befürworten vt |
поддерживать, одобрять, защищать |
Ausstoß m, -es, ö-e |
выброс |
jmdm. ins Bewusstsein rücken vt |
внушить, сделать осознанным |
ins Unglück stoßen vt (ie, o) |
погубить |
Urwald m, -es, ä-er |
дремучий, девственный лес, джунгли |
roden vt |
корчевать |
nachhaltig |
устойчивый, длительный, продолжительный |
besprühen vt |
опрыскивать |
ausreißen vt (i, i) |
вырывать |
Hüter m, -s, - |
страж, хранитель |
Erläuterungen zum Text:
Lösungsansätze – идеи по решению проблемы
der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein – как в поговорке – капля масла в огонь (капля на раскалённый камень)
sich der Mitverantwortung stellen – взять на себя долю ответственности
„co-responsabilidad“ – (испан.) ответственность
Zigtausende – десятки тысяч
personalintensiver – с большей затратой рабочей силы
Aufgaben und Übungen
Übung 1.
Lesen Sie den Text 2. Erzählen Sie ihn nach und gebrauchen Sie den angegebenen Wortschatz. Gehen Sie bei der Inhaltswiedergabe auf das Verhalten zum Problem seitens der deutschen Abgeordneten, der örtlichen Bevölkerung, der kolumbianischen Regierung und auf die Hindernisse ein, die der Lösung des Problems im Wege stehen.
Übung 2.
Aus welchem Land kommt der größte Zufluss von Rauschgift nach Russland und über welche Länder? Wie kann er eingestellt werden? Wer vor allem und in welchem Maße wird von diesem Übel betroffen? Erkundigen Sie sich in verschiedenen Informationsquellen danach. Berichten Sie über das Problem und veranschaulichen Sie Ihren Bericht mit statistischen Angaben. Gebrauchen Sie dabei die entsprechenden Präpositionen (sieh oben).
Aufgabe zur sprachlichen Interferenz