Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
теорія і практика перекладу (німецька мова).rtf
Скачиваний:
86
Добавлен:
15.07.2019
Размер:
9.51 Mб
Скачать

§ 5.9.5. Порівняльні речення зі сполучниками "als ob", "als wenn"

Німецькі порівняльні речення зі сполучниками "als ob", "als wenn" ("начебто; буцімто"), які виражають ірреальне порівняння, чітко характе­ризують певні часові відношення, що потрібно врахувати при перекладі.

Презенс та претерит кон'юнктиву, як правило, виражають одночас­ність дії підрядного речення з головним: DrauЯen ist es, als ob es regne (regnete): надворі так, буцімто йде дощ.

Перфект та плюсквамперфект кон'юнктиву виражають передування дії, яке підкреслюється лексико-граматичними засобами: DrauЯen ist es, als ob es geregnet hat (hдtte): надворі так, буцімто пройшов дощ.

Футур та кондиціоналіс кон'юнктиву виражають майбутню дію: DrauЯen ist es, als ob es regnen werde (wьrde): надворі так, буцімто роз­почнеться дощ.

На противагу попереднім випадкам, сполучник "als" вимагає інший порядок слів: DrauЯen ist es, als regne es schon.

Подібні конструкції звичні для науково-технічного перекладу: Es scheint, als wьrde durch dieses Verfahren das MeЯergebnis wertlos: Ви­дається, буцімто через цей спосіб результати вимірів втратять своє значення.

254

255

§ 5.9.6, Вправи

1. Прочитайте та перекладіть українською мовою речення в презентальному кон'юнктиві:

A. 1. Man beachte folgende Zahlen. 2. Man empfehle vor allem diese Methode. 3. Man beantworte die Fragen schrfftlich. 4. Man stelle sich nur vor, was daraus folgen kann. 5. Er komme nicht spдter als um 3 Uhr. 6. Jeder erinnere sich daran. 7. Der Laborant prьfe das noch einmal. 8. Es bleibe, wie es war. 9. Es lebe der Frieden in der ganzen Welt! 10. Hier seien einige Be­ ispiele dafьr. 11. Es sei, wie Sie wollen. 12. Es sei noch folgendes bemerkt 13. Hier seien noch einige Namen erwдhnt. 14. Es sei erwдhnt, dass ein an­ deres Ergebnis erwartet wurde. 15. Hier sei auf einige Mдngel hingewiesen. 16. Es sei betont, dass das Experiment von groЯer Bedeutung ist 17. Es seien hier natьrlich auch die Namen einiger hervorragender Soziologen genannt 18. Man beachte hier ganz besonders einige neue Termini. 19. Wдhrend des Experiments kontrolliere der Laborant die Temperaturen. 20. Hier sei auf ei­ nige Schwierigkeiten hingewiesen. 21. Es bleibe dabei. 22. Dazu empfehle man vor allem zwei in der BRD vor kurzem erschienene Bьcher. 23. Hier sei darauf hingewiesen, dass die Zahlen noch einmal zu prьfen sind. 24. Man wende bei diesem Experiment ganz andere Methoden an. 25. Es sei, wie es von allen gewьnscht wurde. 26. Hier sei auch daran erinnert, dass einige Wissenschaftier am Erfolg dieses Experiments gezweifelt haben. 27. Hier sei auf einige Forschungsreisen im vorigen Jahrhundert hingewiesen.

B. Der Schnellkochtopf kьrzt den Kochvorgang auf ein Viertel der sonst ьblichen Zeit. Man achte darauf, dass der Rand des Topfes und des Deckels frei von Speiseteilen, Salz und Fett ist, da sonst der Topf nicht luftdicht schlieЯen wьrde. Man nehme weniger Gewьrz als bei gewцhnlichem Ko­ chen. Man koche nie zu groЯe Stьcke Fleisch oder Geflьgel, da die Ventil­ цffnung verstopft werden kцnnte...

2. Прочитайте та перекладіть українською мовою умовні речен­ ня в претеритальному кон'юнктиві:

А. 1. Sollte er mich anrufen, so sagen Sie ihm, dass ich um 6 komme. 2. Sollte es im Text unbekannte Wцrter geben, versuchen Sie sie aus dem Kontext zu verstehen. 3. Sollte ich den Zug versдumen, fahre ich mit dem Bus. 4. Wenn er kommen sollte, so soll er auf mich warten. 5. Sollte Ihnen

etwas unklar sein, so fragen Sie mich danach. 6. Wenn die Versammlung doch stattfinden sollte, so lassen Sie mich wissen.

B. 1. Er bliebe bei uns lдnger, aber sein Zug fahrt in einer Stunde ab. 2. Sie kдmen zu uns цfter, aber sie wohnen jetzt zu weit von uns. 3. Man mьЯte Ihnen den Weg zum Ort nach einer Landkarte zeigen, aber es gibt hier keine. 4. Ohne Sie wдre ich mit der Arbeit nicht fertig. 5. Der Vorschlag wдre angenommen worden, aber zu viele haben in der Versammlung gefehlt 6. Der Direktor hat morgen eine Besprechung im Ministerium, sonst wьrde tlie Delegation morgen frьh von ihm empfangen werden. 7. Ich hдtte ihn fast nicht bemerkt. 8. Wir hдtten Sie beinahe nicht erkannt. 9. Ich hдtte es fast vergessen, hier ist ein Brief fьr Sie. 10. Gestern wдren sie zur Aussprache beinahe zu spдt gekommen. 11. Die Zeitung hдtte die Ankunft unserer Gдste aus der BRD frьher gemeldet, aber die Nachricht davon traf erst gegen Mi­tternacht in der Stadt ein. 12. Es gab kein Buch, das die Jugendlichen mit grцЯerem Interesse gelesen hдtten. 13. Der Artikel wдre viel frьher erschi­enen, aber man wollte das Material genauer prьfen. 14. Das Buch wдre im vorigen Jahr herausgegeben worden, aber der Verfasser wollte noch etwas verдndern. 15. Bei besserem Wetter hдtte man einen Ausflug an die Moskwa unternehmen kцnnen. 16. Man hдtte es dem Dekan melden mьssen. 17. Das Denkmal hдtte hier errichtet werden kцnnen, aber der Platz ist etwas zu kle­in und von allen Seiten geschlossen.

C. 1. Die Zahlen stimmen nicht, sonst wьrden wir an den Ergebnissen der Analyse nicht zweifeln. 17. Ohne Hilfe der Kollegen wьrde ich damit nicht fertig werden. 2. Die erste Brigade hat uns geholfen, sonst wьrden wir die Aufgabe nicht erfьllt haben. 3. Die Redaktion hat auch am Sonntag ge­arbeitet, sonst wьrde unsere Wandzeitung nicht rechtzeitig erschienen sein. 4. Ich wьrde mich mit ihm getroffen haben, aber hдtte keime Geleenheit, ihm Zeit und Ort mitzuteilen. 5. Manche zweifeln an einigen Thesen des Artikels, sonst wьrde er nicht noch einmal geprьft werden. 6. Die Verans­taltung hдtte um 8 begonnen. 7. Bei schlechtem Wetter wдren sie nicht ans Meer gefahren. 8. Ohne Wцrterbuch wдre er mit der Ьbersetzung nicht fert­ig. 9. Obne Hilfe seines Professofs hдtte er keine so gute Arbeit geschrieben. 10. Bei guter Vorbereitung hдtte er die Prьfung besser bestanden.

D. 1. "O Tom, wir reden von Gegenwart und Zukunft, als ob es fьr uns keine Vergangenheit gebe." (P.-H. Jakobs) 2. Allmдhlich kamen alle Dinge in Ordnung, als ob sich ein Sturm beruhigt hдtte. (Seghers) 3. Wenn ich einen an-

256

257

sah, hatte ich das Gefьhl, als ob er anfangen wьrde zu weinen. (K.-H, Jakobs)

  1. Es sieht aus, als ob sie wieder aussteigen und laufen wollte. (E. Strittmatter)

  2. Die Jungen sahen ihn an, als ob er nach einer schwierigen Operation aus der Narkose erwache. (J. Wohlgemuth). 6. Paul und Christine taten, als kennten sie sich nicht. (J. Wohlgemuth) 7. Christine schaute zur Seite, als wдre das Thema fьr sie erledigt. (J. Wohlgemuth) 8. Er hцrte auf einmal die Uhr ticken, sie tickte und tickte, es war, als tropfe die Zeit in schweren hцrbaren Tropfen. (A. Seghers) 9. "Leb wohl, Vater!" sagte icn drauЯen zum Briefkasten, als wьrden darin meine Worte, Abschiedszeilen bleiben. (J. R. Becher).

3. Переведіть анекдоти в непряму мову та перекладіть українською

1. Mark Twain geriet einmal in ein Eisenbahnabteil, in welchem ein ein­ziger Fahrgast saЯ, obwohl der Zug stark ьberfьllt war.

Dieser Reisende wollte auch den zugestiegenen Mark Twain mittels sei­nes bisher erfolgreich angewendeten Tricks loswerden und sagte daher: "Ich muЯ Sie davor warnen, hier Platz zu nehmen. Ich habe leider Diphterie und Scharlach."

Mark Twain erwiderte kьhl: "Das macht nichts. Ich wollte sowieso im nдchsten Tunnel Selbstsmord begehen."

2. Die zwei Frцsche

Zwei Frцsche sind in einen Topf mit Sahne geraten. Einer von ihnen war willenlos und schьchtern. Er schwamm ein wenig in der Sahne herum und sagte: "Hier gibt es sowieso keine Rettung! Wozu soll ich mich noch lдnger quдlen? Lieber gleich ertrinken." Und er ertrank.

Der andere Frosch hцrte zu und sagte: "Ertrinken? Das kann ich im­mer noch! Lieber schwimme ich noch ein bisschen hin und her." Und er schwamm so lange in der Sahne herum, bis er plцtzlich unter den FьЯen et­was Hartes fьhlte. Da wunderte sich der Frosch und sah, dass in Topf keine Sahne mehr war, sondern ein Klumpen Butter. Die Butter hatte der Frosch selbst beim Herumschwimmen geschlagen. Und das hat ihn gerettet.

4. Переведіть текст в непряму мову та перекладіть українською: Das Wunder

In einer deutschen Schule wollte der Lehrer seinen Schьlern das Wort Wunder erklдren. Dieser Lehrer arbeitete nach der Methode, die damals ge-

258 - ' ..

Iftdl Mode war und nach der das neue Wort nicht vom Lehrer genannt, son-dim von den Schьlern erraten wurde.

Der Lehrer gab eine Situation, die Schьler sollten das Wort nennen.

Рв gibt der Lehrer folgende Situation:

"Ich steige auf das Dach eines neunstцckigen Hauses und sehe hinunter. Цir Kopf schwindelt mir, ich verliere das Gleichgewicht und falle hinunter. Jih denke: Nun ist mein Leben zu Ende. Aber da fьhle ich den Wind mich iftngsani tragen und mich auf den Boden legen. Mir ist nichts passiert. Ich fcltl ftbsolut gesund. Was ist das, Kinder?"

Die Kinder schweigen. Da hebt ein Junge den kleinen Finger und sagt:

"Das ist ein Glьck, Herr Lehrer!"

"Gut!" sagt der Lehrer, "das ist ein Glьck! Aber ich steige zum zwei­tenmal aufs Dach dieses Hauses. Der Kopf schwindelt mir wieder, und ich fnllo nochmals hinunter. Und wieder geschieht mir nichts. Was ist denn das, ьittck kann man es nicht nennen, von Glьck kann man das erstemal reden, aber wenn es das zweitemal kein Glьck ist, so ist es was?"

"Ein Zufall!" bekommt der Lehrer zur Antwort.

Der Lehrer lдchelt verlegen, denn er mцchte das Wort Wunder hцren, trotzdem gibt er seine wunderliche Methode nicht auf.

"Schon recht", sagt er, "aber ich steige das drittemal aufs Dach des Hau­ses und mir passiert dasselbe. Es kann hier kein Zufall mehr sein. Was ist es jetzt?

"Ьbung!" schreit die Klasse freudig.

Der Lehrer hat die Antwort, die er wьnschte, nicht bekommen.