Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
теорія і практика перекладу (німецька мова).rtf
Скачиваний:
86
Добавлен:
15.07.2019
Размер:
9.51 Mб
Скачать

§4.5. Вправи

Прокоментувавши, перекладіть ці невизначені речення

  1. Die Wьrde des Menschen ist unantastbar;

  2. Das verlangte von ihm das Recht der persцnlichen Ehre;

  3. Die Ladung war leicht zu verstehen;

  4. Ich halte diese Person fьr einen bescheidenen Menschen;

  5. Der Traum des Studenten war wirklich gut;

  6. Das Tцten der Lцwen war fьrchterlich;

  7. Ist der Tag schon zu Ende? Woran ist es zu sehen?

  8. Er hat immer Schwein zu Hause — davon ist jeder im Bild;

  1. Voltair gab seinen Geist auf aber der Geist des Humanismus blieb erhalten;

  2. An der Ladentьr hдngt das Schild: Komme gleich wieder!

  3. Unser groЯer Sohn ist jetzt zu Hause.

  4. Chicken is ready to eat;

  5. Die Liebe der Eltern ist unertrдglich;

  6. Der Bodenimpfstoff besteht aus Wasser Luftstickstoff bindenden Bakterien;

Перекладіть ці жарти, що ґрунтуються на полісемії

  1. In einer Theateranzeige stand geschrieben: "Unser Lieblingsschau­spieler Herr Schmidt, der vor einiger Zeit einen schweren Autounfall hatte, tritt heute abend in drei Stьcken auf".

  2. Die Mutter erzдhlt Klein Evchen ein Mдrchen: "Die junge Kцnigs­tochter hatte im Burgverlies ihren Schatz vergraben... "

Fragt Klein Evchen: "Wieso ? Lebendig? "

3. Vergnьgt kommt der Hotelgast morgens die Treppe herunter. Der Portier hдlt ihn an:

"Verzeihung, mein Herr, haben Sie heute morgen ein Bad genommen?" Der Gast zieht die Augenbrauen hoch: "Warum, fehlt eins?"

4. Puschkin war noch sehr jung, als er eines Tages in Petersburg einen Ball besuchte. Er bat eine schцne Dame um den nдchsten Tanz- Die

- Dame sah ihn hochmьtig an: "Mit einem Kind tanze ich nicht!" Puschkin lдchelte: "Verzeihung, meine Dame, ich wusste nicht, dass Sie ein Kind erwarten.". Er verbeugte sich hцflich und trat zurьck.

142

143

5 . Generalpostmeister von Stephan, der die Postkarte eingefьhrt hatte, war ein groЯer Jagdliebhaber, doch kein sehr guter Schьtze. Bei einer Jagd erweckte ein Treiber seine Aufmerksamkeit: "Wir kennen uns, was? " "Jawohl, Exzellenz. "

"Wo habe ich Sie schon mal getroffen?"

Der Treiber bьckte sich tief und wies auf sein unteres Rьckenteil:

"Hier, Exzellenz."

6. "Denk dir, Paul", sagte Emil zu seinem Freund, "heute hab' ich en­ dlich einen niedlichen kleinen Hund fьr meine Frau bekommen. " Da kam ein Wanderer des Wegs und meinte neidisch: "Sie Glьckspilz, so einen Tausch mцchte ich auch mal machen!" (Eulenspiegel.)

Визначте різні типи омонімів та перекладіть їх

  1. Lдufer, Hцrer, Trager, Bohrer, Walzer, Spitzer, Fьller, Schцpfer, Aus­geber, Zдhler, Messer, Sдumer, Lцscher, Vorleger, Laster, Schauer, Frachter, Kipper;

  2. Ball, Ente, Flьgel, Fuchs, FuЯ, Gesicht, Hahn, Korn, Schimmel, Schloss, Wagen;

  3. Druck (Hдnde-, Maschinen-); Schдlchen, Grausamkeit; Fцhn - Fцn;

4. Was isst er? - wo ist er? Eine Lerche sitzt auf einer Lдrche; Der v Weise spielt dem Waisen eine Weise; Eine Bank steht vor der Bank,

auf der das Geld zu ьberliefern ist;

5. Der Militдr - das Militдr; Der Moment - das Moment; Der Morgen- Der Morgen - Das Morgen; Der Muff- Der Muff; Der Otter - Die Otter; Der Pony - Das/Der Pony; Der Positiv - Das Positiv.

Перекладіть ці омоніми українською

Der Muff (PL -e) - die Muffe (PL-ел); Der Typ (Pl.-ew) - Die Type (PL -ri); Der Akt (PL -e) - die Akte (Pl.-rc); Das Deck (Pl.-e) - Die Decke (PL -n); Das Etikett (PL e) - Die Etikette (PL en); Der Laden (PL.: дden) - das Laden (o.Pl.) - die Lade (Pl.w); Der Leisten (PL en) - die Leiste (PL n); Die Mark (o.Pl.) - die Marke (PL n); Der Rabatt (Pl.-e) - die Rabatte (PL -n); Das Rohr (PL e)- die Rцhre (PL n); Der Spalt (PL e) - die Spalte (Pl.-w); Der Spross (PL

Sprosse) - die Sprosse (PL n); Der Streifen (PL en) - die Streife (PL n); Das Tablett (PL e) - die Tablette (PL n); Der Typ (PL e/n) - die Type (PL n).

Наскільки можна перекласти гру слів, що ґрунтується на омо­німії?

1. Der Versicherungsagent: "Mein Herr, versichern Sie sich bei uns, und ich versichere Sie so "dass Sie versichert sein sollen, sicher versichert zu sein." (J. Gцssel. Wortspiele) '' 2. Trost fьr Autofahrer: Kommt Zeit, kommt Rad. (Heyse, Gehirntestate)

  1. Wenn wir uns auf andere verlassen, dann sind wir oft verlassen. (J. Gцssel)

  2. Wohl ihm, der viel Freunde zдhlt; weh ihm, wenn er auf sie zдhlt. (J. Gцssel. Wortspiele)

; 5. Auch (Ton)konserven sind nicht vor Schimmel geschьtzt (Heyse, Ge­hirntestate)

  1. Ein gescheiter Mensch, sagt man, sieht aufgeweckt aus; und doch sieht der Mensch am dьmmsten aus, wenn er gerade aufgeweckt ist. (J. Gцssel)

  2. Zu Gцttingen blьht die Wissenschaft, doch bringt sie keine Frьchte. Ich kam dort durch in stockfinstrer Nacht, sah nirgendswo ein Lichte. (H. Heine)

  3. Die meisten gehen in eine Konzert nicht der guten Tцne, sondern des guten Tones wegen. (R. Zoozmann)

  4. Manche verdienen das Geld, das sie nicht verdienen.

  5. Mancher schreibt so tiefschьrfend, dass man ihn gern im Bergbau sehen mцchte.

Спробуйте перекласти ці жарти, що ґрунтуються на омонімії!

  1. Ein Mдdchen im Reisebьro: "Bitte, einen Reisefьhrer!" - "Broschiert oder gebunden?" - "Nein - mцglichst blond!" ("Junge Welt")

  2. Richter: "Angeklagter, also zehn Hьhner haben Sie gestohlen. Hat die Stalltьr offengestanden oder war sie geschlosen?" Angeklagter: "Offen gestanden - geschlossen"

  3. "Was macht denn Ihr Heini jetzt?" fragt Frau Puttinckoch ihre Nach­barin.

144

145

- ' "Der arbeitet doch schon lange an einer Bank."

"Na, hцren Sie mal, kriegt er die denn gar nicht fertig?"

Проаналізуйте способи перекладу фрагмента "Аліси в країні чудес" Л. Керола з англійської на німецьку мову. Запропонуйте власний переклад

Engl.: "You promised to tell me your story, you know", said Alice. "Mine is a long and a sad tale!" said the Mouse, turning to Alice, and sigh­ing. "It is a long tail, certainly", said Alice, lookimg down with wonder at the Mouse's tail.

Dt. 1: "Was ich hinter mir habe, ist sehr lang und traurig", sagte die Maus, wandte sich zu Alice herum und seufzte. "Allerdings, du hast was Langes hinter dir", sagte Alice und schaute verwundert auf den langen, geringelten Schwanz der Maus.

Dt.2: "Ach", seufzte das Mдuslein, "ihr macht euch ja aus meinem Er­zдhlen doch nichts; meine Geschichten sind euch zu langschwдnzig". Dabei sah sie Alice fragend an. "Langschwдnzig! Das ist wahr!" rief Alice und sah mit Verwunderung auf den langen, geringelten Schwanz der Maus.

Dt.3. "Mein Lebensbericht ist lang und hat ein trauriges Ende", begann die Maus seufzend. Alice war gerade in die Betrachtung des langen Schwanzes der Maus vertieft und hatte deshalb nur die letzte Hдlfte des Satzes gehцrt. "Ja, lang ist er, aber bezeichnest du sein Ende als traurig?" forschte sie erstaunt.