Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Учебное пособие 700247.doc
Скачиваний:
15
Добавлен:
01.05.2022
Размер:
1.6 Mб
Скачать

Приложение № 5 Das Allgemeine und Besondere im emotiven Lexikon von Texten verschiedener funktionaler Stile

Funktionale Stile korrelieren vor allem mit der Kommunikatiossphäre, die einer bestimmten Tätigkeitsart entspricht, aber auch mit den Funktionen der Sprache. Zu den Grundfaktoren, die den Stil einer Äußerung und ihre Komposition determinieren, gehören:

  • das Sprachsystem (System von sprachlichen Mitteln),

  • der Redegegenstand,

  • der Sprechende selbst und

  • sein emotional wertendes Verhältnis zu diesem Gegenstand.

Die Wahl der sprachlichen Mittel (aus Sicht der allgemeinen stilistischen Konzeption) wird durch sachlich-logische und expressive Faktoren beeinflusst. Dabei werden sprachliche Stile, gerichtete und individuelle Stile bestimmt" (Bachtin 1979, S. 271).

Die Hervorhebung des Allgemeinen und des Besonderen im emotiven Lexikon der Texte verschiedener funktionaler Stile, speziell von Texten der schöngeistigen Literatur, von Zeitungstexten und Texten der wissenschaftlichen und populär-wissenschaftlichen Literatur, erfolgt in dieser Arbeit unter folgenden Aspekten:

  1. unter dem kategorialen Aspekt, der den Vergleich der emotiv - wertenden Wörter voraussieht, die sich auf verschiedene Wortarten beziehen und die in literarischen, wissenschaftlichen, populär-wissen­schaftlichen und Zeitungstexten gebraucht werden.

  2. unter dem semantischen Aspekt, der den Vergleich der typischen semantischen Klassen von emotiv-wertenden Lexemen voraussieht, die in Texten verschiedener funktionaler Stile gebraucht werden;

  3. unter dem axiologischen Aspekt (wertender Aspekt), dessen es Ziel ist, die Wertungsstruktur und den Wertungsstatus - positiven oder negativen - der lexikalischen Einheiten zu betrachten, die sich auf Texte verschiedener Stile beziehen.

  4. unter dem stilistischen Aspekt, dessen Aufgabe darin besteht, die in den Texten verschiedener Stile gebrauchten emotiv-wertenden Wörter vom stilistischen Standpunkt aus zu beschreiben.

  5. unter dem strukturell-morphologischen Aspekt, der die Charakteristik der emotiv-wertenden Wörter aus der Sicht ihres wortbildenden Potentials untersucht. Hierbei geht es um die Bestimmung der Korrelation zwischen den abgeleiteten, unabgeleiteten emotiv-wertenden Wörtern und den emotiv-wertenden Komposita.

  6. unter dem quantitativen Aspekt, der das quantitative Verhältnis zwischenden emotiv-wertenden Lexemen verschiedener kategorialer Zugehörigkeit analysiert.

Von dem Postulat "In der Sprache dreht sich alles um die Identitäten und Verschiedenheiten" (F. de Saussure) ausgehend, wird die Analyse der emotiv-wertenden Lexik, die in Texten der schöngeistigen Literatur, Zeitungstexten sowie in Texten der wissenschaftlichen und populär-wissenschaftlichen Literatur gebraucht wird, hauptsächlich unter zwei Gesichtspunkten durchgeführt:

1) die Feststellung des Allgemeinen (Identischen) im emotiven Lexikon der Texte verschiedener funktionaler Stile;

2) die Feststellung des Besonderen (Spezifischen) im emotiven Lexikon der Texte verschiedener funktionaler Stile.