Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Учебное пособие 700247.doc
Скачиваний:
15
Добавлен:
01.05.2022
Размер:
1.6 Mб
Скачать

Lektion № 10 stilfiguren. Zur Funktion der Tropen und Figuren

Fragen: Zur Funktion der Tropen und Figuren. Implizite und explizite Merkmalshervorhebung (Emphase, Periphrase). Ironie, Litotes, Hyperbel. Bezeichnungsübertragung nach Sachzusammenhang und Ähnlichkeitsbeziehung ( a) Synekdoche vom weiteren; b) Synekdoche vom Engeren).

Die Stilistik beschäftigt sich mit besonders gearteten Stilelementen, die aus den Wortfiguren der antiken Rhetorik hervorgegangen sind. Sie bilden als Tropen und Figuren den Kern der traditionellen Stilistik67.

Tropus - Wendung; Ersatz einer Bezeichnung durch einen nicht von vornherein synonymen Ausdruck.

Es handelt sich um Konstruktionen, die vom normalen Sprachgebrauch abweichen.

Sie lassen sich zunächst nach der Art der Abweichung vom normalen Sprachgebrauch in :

  1. Figurationen des Ersatzes

  2. Figurationen der Hinzufügung

  3. Figurationen der Auslassung

  4. Figurationen der Anordnung oder des Platzwechsels einteilen.

1. Zur Funktion der Tropen und Figuren

Die Abweichungen vom normalen Sprachgebrauch erfüllen spezifische Ausdrucksfunktionen:

  • Ausdrucksvariation

  • Hervorhebung

  • ohren –und auffällige Gliederung im Dienste der Klarheit und Verständlichkeit.

Die folgende Darstellung hat die Zusammenstellung der Tropen zur Grundlage, ordnet sie nach den genannten Funktionen als figurierte Umschreibungen:

  • der Merkmalshervorhebung

  • der Wertung und Graduierung

  • der Veranschaulichung und unkonventionellen oder ästhetischen Sicht.

1) Der Ausdrucksvariation dienen die Tropen oder Ersatzfigurationen. Sie heben Merkmale hervor, werten, veranschaulichen und vermitteln unkonventionell, d.h. gleichsam verfremdend Sicht oder ästhetische Wirkung.

2. Der Hervorhebung dienen

  • die Wiederholungs-

  • Entgegensetzungs –

  • und Häufigkeitsfiguration sowie – außer der Parenthese

  • die Anordnungs- oder Platzwechselfigurationen.

Innerhalb der Hervorhebung sind besonders zu erwähnten Figurationen, die der – häufig witzigen – Pointierung dienen; sie entfalten einen Überraschungseffekt, d.h. es sind Wortspiele im weitesten Sinne.

3. Außerdem sind zu nennen Figurationen, die der Steigerung dienen, Häufungsfigurationen.

4. Der ohren- und augenfälligen Gliederung dienen alle Anordnungsfigurationen und diejenigen Wiederholungs- und Entgegensetzungsfigurationen außerdem nach von Besonderheiten der Anordnung gestützt wird.

2. Implizite und explizite Merkmalshervorhebung Emphase

Merkmale können besonders hervorgehoben werden, indem sie nicht explizit genannt werden, sondern in der Bezeichnung eines anderen Denotats mitausgedrückt werden, gleichsam mitschwingen68.

EMPHASE: Bezeichnung eines Merkmals durch einen Begriff, dem das Merkmal inneliegt.

Eine solche Umschreibung muss mit Nachdruckssignalen versehen werden, um als Tropus verstanden zu werden, d.h.

  • mit emphatischer Betonung; sie wird Emphase genannt (eigentlich Nachdruck),

  • "bedeutungsvolles Sprechen",

  • "Sprechen mit gehobener Stimme" z. B.

Die Alba stand vor den Bildern. "Hübsch", sagt sie…Und darum finde ich diese Bilder – hübsch (L. Feuchtwanger).

In dieser Sprechsituation stellt "hübsch" eine Emphase dar und enthält zusätzlich die Bedeutung nichtssagend, das Nachdruckssignal mit dem Gedankenstrich wiedergegeben. Vgl.:

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut (Goethe)

Ist das auch Deine Meinung? (Emphase als phonetisches Mittel).

Häufiger werden allerdings explizit hervorgehoben.

Eine solche Umschreibung, die für die eigentliche Bezeichnung eine explizit erweiterte Gattungsbezeichnung setzt, wird Periphrase genannt.