Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Копия нім. мова Гнатишена.doc
Скачиваний:
2783
Добавлен:
08.02.2016
Размер:
1.34 Mб
Скачать

VI. Ergänzen Sie folgende Sätze mit den in Klammern stehenden Adjektiven:

a) 1. Ich spreche mit meinem ... Nachbarn, (gut) 2. Das Kind trinkt Milch aus der ... Tasse, (neu) 3. Das Rauchen schadet unserem ... Großvater, (krank) 4. In diesem ... Haus gibt es einige Lifts, (groß) 5. Wir wohnen in einem ... Haus, (vierstöckig) 6. Der Herr dankt dem ... Verkäufer, (freundlich) 7. Er glaubt dieser ... Frau nicht, (schlau) 8. Wir verbringen die Feiertage in einer ... Familie, (amerikanisch) 9. Er schreibt einen Brief seiner ... Mutter, (alt) 10. In unserem ... Dorf gibt es keinen Laden, (klein) 11. Der Junge geht heute zu seiner ... Stunde, (erst)

b) 1. Die Eltern sind mit den Leistungen ihres ... Sohnes zufrieden, (klein) 2. Die Lage dieses ... Hotels ist sehr günstig, (neu) 3. Alle Bücher des ... Schriftstellers erzählen über den Krieg, (bekannt) 4. Das Büro dieser ... Firma befindet sich in unserer Straße, (bekannt) 5. Wir sprechen mit der Frau unseres ... Kollegen, (alt) 6. Das Zimmer meines ... Bruders ist sehr sonnig, (groß) 7. Alle fürchten die Prüfung des ... Professors, (streng) 8. Der Lehrer korrigiert die Fehler seines ... Schülers, (faul) 9. Der Freund erzählt uns den Inhalt dieses ... Films, (interessant) 10. Die Freundin möchte den Preis meines ... Kleides wissen, (schwarz)

VII. Antworten Sie auf folgende Fragen mit attributiven Wortgruppen im Akkusativ:

Wen grüßt der Vater?

Was trinkt er gern?

ein unbekannter Mann, mein guter Freund, kein grober Mensch, der alte Herr, dieser neue Kollege, jener kleine Junge;

schwarzer Kaffee, roter Wein, starker Tee

Wen kennt Herr Blume?

Was mag die Mutter?

eine kranke Frau, meine beste Freundin, keine bekannte Sängerin, die neue Lehrerin, diese hübsche Dame, jene kluge Ärztin;

saure Milch, frische Butter, dünne Seide, feine Baumwolle

Was sieht Frau Krause?

Was isst der Bruder gern?

ein schönes Kleid, mein neues Fahrrad, kein gutes Beispiel, das neue Haus, dieses kleine Bild, jenes große Fenster;

gebratenes Fleisch, frisches Obst

VIII. Ergänzen Sie folgende Sätze mit den in Klammern stehenden Adjektiven:

1. Wir lesen ein Buch, (deutsch) 2. Er isst eine Birne, (saftig) 3. Die Mutter schneidet Brot, (frisch) 4. Das Kind trinkt Saft, (kalt) 5. Ich sehe einen Garten, (schön) 6. Der Schüler nennt ein Wort, (neu) 7. Der Mann zieht einen Anzug an. (grau) 8. Der Großvater nimmt ein Brötchen, (klein) 9. Der Herr trinkt Bier, (hell) 10. Der Sohn braucht einen Bleistift, (grün) 11. Sie gibt mir ein Heft, (dick) 12. Wir hören ein Lied, (spanisch) 13. Er schreibt einen Brief, (lang) 14. Die Studenten lernen eine Sprache, (neu) 15. Die Frau bringt Tee. (heiß)

IX. Setzen Sie die Endungen der Adjektive ein:

1. Sie hört eine Kassette mit russisch_ Musik. 2. Der Schüler versteht zwei schwer_ Sätze nicht. 3. Ich habe heute einige wichtig_ Termine. 4. Trotz seines schwer_ Charakters sind wir mit ihm gut_ Freunde. 5. Mir halfen keine höflich_ Bitten. 6. Uns verbindet eine alt_ Freundschaft. 7. Bei regnerisch_ Wetter bleiben wir zu Hause. 8. Er erzählt uns über seine letzt_ Neuigkeiten. 9. Der Junge liest ein neu_ Buch mit groß_ Vergnügen. 10. Walter hat nichts mehr aus seiner Kinderzeit, kein alt_ Schulheft, keine alt_ Spielsachen und keine alt_ Bücher. 11. Die Familie wohnt in einer sehr groß_ Wohnung. 12. Unser klein_ Sohn hat heute einen schwarz_ Hund mitgebracht. 13. In der nächsten Zeit will er seinen best_ Freund besuchen. 14. Am letzt_ Sonntag kamen zwei jung_ Mädchen zu Besuch. 15. Ich brauche rot_ Seide. 16. Ein Auto besteht aus vielen groß_ und klein_ Teilen. 17. Viele jung_ Leute wollen ein neu_ Auto haben. 18. Dieser krank_ Mann konnte ein halb_ Jahr nicht arbeiten.