Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Копия нім. мова Гнатишена.doc
Скачиваний:
2783
Добавлен:
08.02.2016
Размер:
1.34 Mб
Скачать

Arten des handels

I. Nach den Eigentumsverhältnissen unterscheidet man:

- Eigenhandel

- Fremdhandel

II. Nach der räumlichen Ausdehnung unterscheidet man:

- Binnenhandel

- Außenhandel (Einfuhr-, Ausfuhr- und Durchfuhrhandel)

Der Binnenhandel ist Hauptträger der Warenzirkulation. Er verbindet die Konsumtion und die Produktion miteinander. Der Binnenhandel muß die Volkswirtschaft aktiv mitgestalten. Er muss sich nicht mit der Rolle eines passiven Vermittlers begnügen.

Unter Außenhandel versteht man den Handel, der über die Grenzen eines Landes hinweggeht. Die Aufgabe des Außenhandels ist es in erster Linie, jene Güter zu beschaffen, die einheimische Wirtschaft nicht oder nicht in ausreichendem Masse liefern kann - Nahrungs- und Genussmittel, Rohstoffe (Erze, Erdöl, Wolle, Baumwolle), unfertige Erzeugnisse, aber auch Fertig-erzeugnisse, in deren Herstellung das Ausland besonders leistungsfähig ist.

III. Nach dem Abnehmerkreis unterscheidet man:

- Großhandel

- Einzelhandel

Die Funktion des Großhandels besteht darin, die Waren von der Produktion einzukaufen, zu lagern, zu pflegen und zu entsprechenden Sortimenten vorzunehmen. Der Großhandel ist Vermittler zwischen Produktion und Einzelhandel.

Der Großhandel gliedert sich in Binnengroßhandel und Außengroßhandel.

Zum Binnengroßhandel gehören: Aufkaufshandel, Produktions-verbindungshandel und Absatzgroßhandel.

Die Funktion des Einzelhandels besteht darin, ein entsprechendes Warenangebot für die Versorgung der Bevölkerung durch Bezug vom Großhandel oder direkt von der Produktion zusammenzustellen. Der Einzelhandel berät und betreut die Kunden und ist für den endgültigen Absatz der Waren verantwortlich. Er verfügt über ein territorial weit verzweigtes Netz von Verkaufseinrichtungen.

Der Einzelhandel gliedert sich in ortsgebundenen Handel, Versandhandel und Wanderhandel.

IV. Nach den Gegenständen des Handels unterscheidet man:

- Rohstoffhandel: Seine Aufgabe ist der Aufkauf von Rohstoffen aus heimischer oder fremder Erzeugung oder von Alt-und Abfallstoffen;

-Handel mit unfertigen Erzeugnissen und Zubehör (Produktions-verbindungshandel). Er verbindet zwei aufeinanderfolgende Fertigungsstufen.

- Fertigwarenhandel: das Warenhaus "Sortimenter" unterhält ein Lager und erleichtert damit dem Einzelhändler den Einkauf;

- Buch-, Kunst- und Musikalienhandel;

- Wertpapier - und Geldhandel.

Texterläuterungen

der Eigenhandel – торгівля за власний рахунок

der Fremdhandel торгівля за чужий рахунок

der Hauptträger – основний носій

die Warenzirkulation обіг товару

sich begnügen mit (D) – задовольнятися, обмежуватися чим-небудь

der Abnehmerkreis покупці, клієнтура

der Bezug закупівля

beraten консультувати, надавати консультацію

betreuen – обслуговувати

die Verkaufseinrichtung – магазин

der Aufkaufshandel – закупівельна торгівля

der Produktionsverbindungshandel – торгівля, спрямована на забезпечення виробничих зв'язків

der Absatzgroßhandel – гуртова торгівля готовими виробами

der Versandhandel – посилкова торгівля

der Wanderhandel – виїзна торгівля

der ortsgebundene Handel – стаціонарна торгівля

der Rohstoffhandel – торгівля сировиною

der Zubehör – приладдя, деталі, комплектуючі

der Altstoff – утиль, брухт

der Abfallstoff – відходи, побічні продукти

die Fertigungsstufe – етап (ступінь) виробництва

der Fertigwarenhandel – торгівля готовими виробами

der Wertpapierhandel – торгівля цінними паперами