
- •Введение
- •Lektion 1
- •Лексическая тема: Zoll. Zollverwaltung. Zölle. Wortschatz zur Lektion
- •E rheben die Erhebung
- •Die Deklination der Substantive
- •Die Präpositionen
- •Aufgabe 26. Machen Sie ein Schema zum Thema “Bedeutung des Begriffs Zoll und die Ziele der Zollverwaltung”. Lektion 2
- •Лексическая тема: Zölle von der Antike bis ins 19. Jahrhundert. Wortschatz zur Lektion
- •Aufgabe 1. Lesen Sie die internationalen Wörter richtig vor. Beachten Sie die Betonung.
- •Aufgabe 2. Lesen Sie die Wörter vor. Beachten Sie dabei die Betonung der Präfixe.
- •Aufgabe 3. Lesen Sie die Wörter vor. Beachten Sie die Aussprache der Suffixe.
- •Aufgabe 5. Bilden Sie die Antonyme von den gegebenen Wörtern nach dem Muster. Übersetzen Sie sie. Bilden Sie die Sätze.
- •Aufgabe 6. Übersetzen Sie die zusammengesetzten Wörter. Aus welchen Teilen bestehen sie?
- •Aufgabe 7. Wiederholen Sie die Präpositionen. Übersetzen Sie die Wortverbindungen mit den Präpositionen und bestimmen Sie den Kasus.
- •Die Deklination der Adjektive
- •Слабое склонение прилагательных (единственное число)
- •Сильное склонение прилагательных (единственное число)
- •Смешанное склонение прилагательных (единственное число)
- •Склонение прилагательных (множественное число)
- •Степени сравнения прилагательных и наречий
- •Aufgabe 8. Deklinieren Sie die Wortverbindungen mit den Adjektiven.
- •Aufgabe 9. Bilden Sie und übersetzten Sie die Steigerungsstufen von den Adjektiven. Bilden Sie die Sätze damit.
- •Aufgabe 10. Lesen Sie und übersetzen Sie die Sätze. Finden Sie die Wortverbindungen mit den Adjektiven und bestimmen Sie den Typ der Deklination. Finden Sie die Steigerungsstufen der Adjektive.
- •Порядковые числительные
- •Aufgabe 11. Lesen Sie die Zahlen richtig vor.
- •Aufgabe 12. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •Aufgabe 13. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text mit dem Wörterbuch. Zölle in der Geschichte
- •Aufgabe 18. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text mit dem Wörterbuch. Zölle von der Antike bis ins 19. Jahrhundert
- •Wortschatz zur Lektion
- •Aufgabe 1. Lesen Sie richtig vor.
- •Aufgabe 2. Lesen Sie die Eigennamen und die Zahlen richtig vor.
- •Aufgabe 3. Lesen Sie die Wörter vor, übersetzen Sie sie und bilden Sie die Sätze.
- •Aufgabe 5. Bilden Sie die Substantive von den Verben nach dem Muster. Übersetzen Sie sie und bilden Sie die Sätze.
- •Aufgabe 6. Wiederholen Sie die Deklination und die Steigerungsstufen der Adjektive. Übersetzen Sie die Sätze und erklären Sie den Gebrauch der Adjektive.
- •Aufgabe 10. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text mit dem Wörterbuch. Zölle im 20. Und 21. Jahrhundert
- •Aufgabe 11. Finden Sie im Text.
- •Aufgabe 14. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text mit dem Wörterbuch.
- •Lektion 4 Wiederholung
- •Lektion 5
- •Wortschatz
- •Das Passiv
- •Образование пассивного залога
- •Перевод пассива на русский язык
- •Безличный пассив
- •Lektion 6
- •Wortschatz zur Lektion
- •Zustandspassiv
- •Образование пассива состояния
- •Перевод пассива состояния на русский язык
- •Passiv mit Modalverben
- •Die Europäische Zollunion
- •Lektion 7
- •Wortschatz
- •Infinitiv
- •Infinitiv mit „zu“ und ohne „zu“
- •Инфинитив без частицы zu употребляется:
- •Инфинитив с частицей zu употребляется:
- •Infinitivgruppen „um ... Zu“, „ohne ... Zu“, „(an)statt ... Zu“.
- •Перевод инфинитивных оборотов.
- •Aufgaben des Zolls
- •Lektion 8
- •Wortschatz zur Lektion
- •Перевод на русский язык
- •Verwaltungsstruktur und Aufgaben der deutschen Zollverwaltung
- •Organisation der Zollverwaltung
- •Wortschatz zur Lektion
- •Satzreihe
- •Zusammenarbeit mit der Wirtschaft
- •Lektion 10
- •Wortschatz zur Lektion
- •Субстантивация глаголов
- •Субстантивация прилагательных и причастий II (Partizip II)
- •Satzgefüge
- •Порядок слов в придаточном предложении
- •Значение наиболее употребительных подчинительных союзов
- •Бессоюзные условные придаточные предложения
- •Verbraucherschutz, Umweltschutz und Schutz der Wirtschaft gehen Hand in Hand
- •Lektion 11
- •Wortschatz zur Lektion
- •Attributsätze
- •Zolltarif und Harmonisiertes System
- •Lektion 12
- •Wortschatz zur Lektion
- •Funktion des Zollfahndungsdienstes
- •Texte für die selbständige Arbeit Zur Lektion 1
- •Zur Lektion 2
- •1. Die Geschichte des Zolls bis zum Mittelalter
- •2. Die Geschichte des Zolls ab dem Mittelalter
- •Zur Lektion 3 Nachkriegszeit und Neuaufbau
- •Zur Lektion 4 Zoll 2013
- •Zur Lektion 5
- •1. Ministerkonferenzen
- •2. Allgemeiner Rat, Streitschlichtungsgremium und Gremium für die Überprüfung der Handelspolitik
- •3. Sekretariat
- •4. Prinzipien
- •Zur Lektion 6
- •2. Der Grenzaufsichtsdienst der Zollverwaltung
- •Zur Lektion 7
- •1. Partner der Reisenden und der Wirtschaft
- •2. Warenbegriff
- •Zur Lektion 8
- •1. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
- •2. Rauschgiftdelikte im Ausland
- •3. Waffen
- •Zur Lektion 9
- •1. Außenwirtschaftsüberwachung
- •2. Zoll als Partner der Wirtschaft
- •Zur Lektion 10
- •Ein schützendes Dach für Bürger, Wirtschaft und Umweltschutz
- •2. Artenschutz
- •Zur Lektion 11
- •1. Harmonisiertes System (hs) - Änderungen im Jahr 2007
- •2. Zur geschichtlichen Entwicklung des Zolltarifs
- •Zur Lektion 12
- •1. Perspektiven des Zollkriminalamtes
- •2. Schwerpunkte der Ermittlungen
- •3. Technische Ausstattung des Zollfahndungsdienstes
- •4. Befugnisse des Zollfahndungsdienstes
- •1. Allgemeine Befugnisse nach der StPo
- •2. Besondere Befugnisse als Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft (§152 gvg)
- •3. Sonderbefugnisse für Zollfahndungsbeamte
- •5. Zollhundewesen
- •Referieren Plan zum Referieren eines Artikels
- •Referieren eines Artikels
- •Texte zum Referieren
- •1. Darmstadt – drei Festnahmen
- •2. Rein und raus mit allen Tricks
- •3. Auf leisen Sohlen
- •4. Finanzkontrolle Schwarzarbeit
- •5. Russisches Kriegsspielzeug
- •6. Zwei Raketenwerfer
- •7. Im Fahrerhaus frisch erwischt
- •8. Schweizer Uhren müssen echt ticken
- •9. Produktpiraterie
- •10. Von den Socken gehauen
- •11. Blumen in Schwarzarbeit gebunden
- •12. Noble Gebrauchte zu günstigen Preisen
- •13. Guter Riecher für Gewaschenes
- •14. Freigänger pflanzen Cannabis
- •15. Glückliche Affen
- •16. Eu setzt Zoll auf Getreide aus
- •17. Aufgeflogen: Schmuggel von Geflügelfleisch
- •18. Messer, Schere, Feuer, Licht
- •19. Falsches Schuhwerk
- •20. Mehr Schutz für wilde Tiger
- •21. Koks statt Kaffee
- •22. Schlag gegen nigerianische Drogenhändler
- •23. 33 Container gefälschte Turnschuhe
- •24. Speditionsmitarbeiter entdeckt Uhrenschmuggel
- •25. Zum Wegwerfen gefährlich
- •26. Blinder Passagier unterm Hut
- •27. Ein Koffer voll Bargeld
- •28. Keine Tea-Time für Schmuggler
- •Glossar
- •Abkürzungen
- •Literaturverzeichnis
- •Inhalt Lektion 1. Zoll. Zollverwaltung. Zölle 4 Lektion 2. Zölle von der Antike bis ins 19. Jahrhundert 11
Verwaltungsstruktur und Aufgaben der deutschen Zollverwaltung
A. Der Zolldienst ist für die Durchführung von Zollaufgaben zuständig. Der deutsche Zolldienst (die Zollverwaltung) besteht aus drei Stufen. Das sind die oberste, die mittlere und die örtliche Verwaltungsstufe.
Die oberste Bundesbehörde ist das Bundesministerium für Finanzen. In diesem Ministerium gibt es die Abteilung III (Abteilung Zoll) und die Abteilung Z (Zentralabteilung). Die Zentralabteilung löst im Großen und Ganzen Personalangelegenheiten der Zollverwaltung. Die Abteilung III beschäftigt sich mit den Aufgaben der Zollerhebung auf der zentralen Ebene. Dieser Abteilung sind auf der mittleren Stufe Oberfinanzdirektionen unterstellt.
Die Oberfinanzdirektionen sind damit die mittlere Verwaltungsstufe. Die Zoll- und Verbrauchsteuerabteilung einer solchen Oberfinanzdirektion koordiniert und überwacht die Tätigkeit von örtlichen Zollbehörden. Zu den örtlichen Zollbehörden zählen Hauptzollämter mit ihren Dienststellen (Zollämter und Zollkommissariate) sowie Zollfahndungsämter und ihre Zweigstellen. Sie sind für die Erfüllung von zollrechtlichen Aufgaben zuständig.
B. Welche konkreten Aufgaben das sind, zeigt die Struktur eines Zollamtes. An der Spitze des Zollamtes steht ein Zollamtsvorsteher. Das Zollamt gliedert sich in die Arbeitsbereiche Einfuhr- und Ausfuhrabteilung. Die Zollbeamten nehmen die Zollanmeldung zur Prüfung an, beschauen die Waren zur Prüfung von Einhaltung der Vorschriften über Verbote und Beschränkungen, erkennen Präferenzpapiere an und stellen sie aus, überlassen die Waren zum Zollverfahren, berechnen die Einfuhr- und Ausfuhrabgaben, beschlagnahmen und stellen die Waren im Notfall sicher, eröffnen und beenden Versandverfahren.
C. Die Zollfahndungsämter beschäftigen sich mit der Ermittlung von Tatbeständen der Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten. Der Zollfahndungsdienst ist die Kriminalpolizei der Zollverwaltung. Die Zollfahnder ermitteln Schwerfälle, decken Abgabenhinterziehung auf, bekämpfen Rauschgiftkriminalität und die Geldwäsche, verfolgen die Zollzuwiderhandlungen, zum Beispiel Zigarettenschmuggel, nehmen an Außenprüfungen teil.
D. Bei der deutschen Zollverwaltung arbeiten ungefähr 35 Tausend Personen. Dabei sind in Hauptzollämtern und ihren Dienststellen ungefähr 27 Tausend beschäftigt. Bei den Zollfahndungsämtern und ihren Zweigstellen arbeiten 3 Tausend Zollbeamte. Diese kurze Übersicht der Personalstruktur zeugt von der Zentralstellung der Hauptzollämter im deutschen Zolldienst.
Aufgabe 20. Der Text ist in verschiedene Abschnitte geteilt. Zu jedem dieser Abschnitte gehört eine Überschrift. Ordnen Sie die Überschriften den Abschnitten zu.
Personalstruktur der deutschen Zollverwaltung.
Aufgaben der örtlichen Zollbehörden.
Struktur und Aufgaben der Zollfahndungsämter.
Verwaltungsstruktur des deutschen Zolldienstes.
Aufgabe 21. Stimmt das oder stimmt das nicht? Vergleichen Sie die Aussagen des Textes mit den folgenden Behauptungen. Machen Sie das nach dem folgenden Muster:
Der deutsche Zolldienst besteht aus drei Stufen. |
- Ja, das stimmt. Der deutsche Zolldienst (die Zollverwaltung) besteht aus drei Stufen.
|
Zu den örtlichen Zollbehörden zählen nur Hauptzollämter mit ihren Dienststellen (Zollämter und Zollkommissariate). |
- Nein, das stimmt nicht. Zu den örtlichen Zollbehörden zählen Hauptzollämter mit ihren Dienststellen (Zollämter und Zollkommissariate) sowie Zollfahndungsämter und ihre Zweigstellen. |
1. Der deutsche Zolldienst besteht aus den obersten, mittleren and örtlichen Verwaltungsstufen.
2. Die oberste Bundesbehörde heißt das Zollkomitee.
3. Die Oberfinanzdirektionen koordinieren und überwachen die Tätigkeit von örtlichen Zollbehörden.
4. Zu den örtlichen Zollbehörden zählen Hauptzollämter, Zollämter und Zollfahndungsämter.
5. Die Zollämter beschäftigen sich mit der Prüfung von Zollanmeldungen und Ermittlung von Zollzuwiderhandlungen.
6. Bei der deutschen Zollverwaltung arbeiten ungefähr 55 Tausend Personen.
7. Dabei sind in den Hauptzollämtern und ihren Dienststellen ungefähr 27 Tausend Personen tätig.
8. Die Zentralstellung im deutschen Zolldienst nehmen die Zollfahndungsämter.
Aufgabe 22. Lesen Sie den Text noch einmal. Verbinden Sie die Ziffern 1-13 mit den Buchstaben a) - m) in Form logischer Sätze. Übersetzen Sie diese Sätze.
1. Der deutsche Zolldienst besteht.... 2. Die Abteilung III des Bundesministeriums für Finanzen beschäftigt sich ... 3. Die Zoll- and Verbrauchsteuerabteilung der Oberfinanzdirektion koordiniert und.... 4. Das Zollamt gliedert sich.... 5. Die Zollbeamten beschauen die Waren... _:; .
6. Sie erkennen die Präferenzpapiere an und.... 7. Die Zöllner berechnen die Einfuhr- und Ausfuhrabgaben, beschlagnahmen …. 8. Die Zollfahndungsämter beschäftigen sich mit ... 9. Die Zollfahnder ermitteln.... 10. Sie bekämpfen ... 11. Bei der deutschen Zollverwaltung arbeiten.... 12. Bei den Zollfahndungsämtern arbeiten …. 13. Diese kurze Übersicht der Personalstruktur zeugt....
|
a) ... von der Zentralstellung der Hauptzollämter im deutschen Zolldienst. b) ... Schwerfälle, decken Abgaben-hinterziehung auf. c) ... und stellen sie aus, überlassen die Waren zum Zollverfahren. d) ... in die Arbeitsbereiche Einfuhr- und Ausfuhrabteilung. e) ... Rauschgiftkriminalität, verfol-gen die Zollzuwiderhandlungen.
f) ... mit den Aufgaben der Zollerhebung auf der zentralen Ebene. g) ... und stellen die Waren im Notfall sicher. h) ... ungefähr 35 Tausend Personen. i) ... zur Prüfung von Einhaltung der Vorschriften über Verbote und Beschränkungen. j) ... der Ermittlung von Tat-beständen der Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten. k) ... 3 Tausend Zollbeamte. l) ... und überwacht die Tätigkeit von örtlichen Zollbehörden. m) ... aus drei Verwaltungsstufen.
|
Aufgabe 23. Wählen Sie die richtige Variante.
1. Wie ist die Verwaltungsstruktur des deutschen Zolldienstes?
a) Die Zentralstufe heißt das Bundesministerium für die Zollangelegenheiten. Die mittlere Stufe heißt die Zollverwaltung. Die untere Stufe heißt das Hauptzollamt. Die örtliche Stufe ist das Zollamt.
b) Der deutsche Zolldienst besteht aus vier Stufen. Die oberste Zollbehörde ist das Bundeszollministerium. Die mittlere Behörde heißt die Oberfinanzdirektion. Die örtliche Behörde heißt das Hauptzollamt. Die untere Stufe ist das Zollamt.
c) Der deutsche Zolldienst hat drei Verwaltungsstufen. Die oberste Verwaltungsstufe heißt das Bundesministerium für Finanzen. Zu den mittleren Bundesbehörden zählen die Oberfinanzdirektionen. Die örtlichen Zollbehörden bilden Hauptzollämter, Zollämter und Zollfahndungsämter.
2. Womit beschäftigen sich die Zollbeamten in den Zollämtern?
a) Sie koordinieren und überwachen die Tätigkeit der unteren Dienststellen.
b) Sie beschauen die Waren, berechnen die Einfuhr- und Ausfuhrabgaben, prüfen die Zollanmeldungen, eröffnen und beenden Versandverfahren.
c) Sie ermitteln Straftaten und Ordnungswidrigkeiten.
3. Wofür sind die Zollfahnder zuständig?
a) Die Zollfahnder sind für Ermittlung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten zuständig.
b) Die Zollfahnder sind für die Prüfung von Zollanmeldungen zuständig.
c) Die Zollfahnder sind für die Überwachung der Tätigkeit von Zollämtern
zuständig.
4. Welche Behörde nimmt die Zentralstellung im deutschen Zolldienst?
a) das Bundesministerium für Finanzen;
b) das Zollamt;
c) die Oberfinanzdirektion.
Aufgabe 24. Wie lautet die Frage?
1. - ...?
- Der deutsche Zolldienst besteht aus drei Verwaltungsstufen.
2. - …?
- Die oberste Stufe heißt das Bundesministerium für Finanzen.
3. - …?
- Die Abteilung III des Bundesministeriums für Finanzen beschäftigt sich mit den Aufgaben der Zollerhebung auf der zentralen Ebene.
4. - … ?
- Zu der mittleren Verwaltungsstufe zählen die Oberfinanzdirektionen.
5. - …?
- Die Zoll- und Verbrauchsteuerabteilung der Oberfinanzdirektion koordiniert und überwacht die Tätigkeit von örtlichen Zollbehörden.
6. -… ?
- Zu den örtlichen Zollbehörden gehören die Hauptzollämter, Zollämter und Zollfahndungsämter.
7. - ...?
- Die Zollbeamten nehmen die Zollanmeldungen zur Prüfung an, beschauen die Waren, eröffnen und beenden Versandverfahren.
8. -… ?
- Die Zollfahnder ermitteln die Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, beschlagnahmen die Waren, verfolgen die Zollzuwiderhandlungen.
9. - …?
- Bei dem deutschen Zolldienst arbeiten ungefähr 35 Tausend Personen.
10. -… ?
- Bei den Hauptzollämtern und Zollämtern sind 27 Tausend Zollbeamten beschäftigt.
Aufgabe 25. Üben Sie zu zweit. Übersetzen Sie die folgenden Sätze, indem einer den anderen prüft.
A. - Der deutsche Zolldienst besteht aus drei Verwaltungsstufen. Und wie ist der russische Zolldienst gebaut?
|
B. B. - Немецкая таможенная служба имеет три уровня управления. А как построена российская таможенная система? |
- У нас тоже три уровня. На верхнем уровне находится Госу-дарственный таможенный комитет. Средний уровень образуют тамо-женные управления. Таможенным управлениям подчинены посты. |
- Wir haben auch drei Ebenen. Die oberste Ebene heiβt das Staatliche Zollkomitee. Auf der mittleren Ebene liegen Zollverwaltungen. Den Zollverwaltungen sind Zollämter mit ihren Dienststellen unterstellt. |
- Dienststellen? Womit beschäf-tigen sie sich? |
- Таможенные посты? А чем они занимаются? |
- Таможенные работники на таможенных постах принимают на проверку таможенные декларации или отклоняют их, досматривают товар, открывают и закрывают таможенные режимы, признают документы о преференциях или оформляют их. |
- Die Zollbeamten nehmen in den Zollstellen die Zollanmeldungen zur Prüfung an oder lehnen sie ab, beschauen die Waren, eröffnen und beenden Zollverfahren, erkennen die Präferenzpapiere an oder stellen sie aus. |
- In der Bundesrepublik erfüllen diese Aufgaben die Zollbeamten der Einfuhrabteilungen in den Zollämtern. Und wo sind Sie tätig?
|
- В Федеративной Республике эти задачи выполняют таможенные работники отделов оформления импорта на таможнях. А Вы где работаете? |
- Я – розыскник, занимаюсь поиском контрабандного товара. |
- Ich bin Zollfahnder. Ich fahnde nach dem Schmuggel. |
- Und mit welchen Tatbeständen haben Sie gewöhnlich zu tun? |
- А с какими составами преступлений Вам обычно приходится иметь дело? |
- Мы конфискуем контра-бандные сигареты, боремся с другими нарушениями таможенных правил. В немецкой таможенной службе ведь тоже есть оперативно-розыскные службы, да? |
- Wir stellen Zigaretten-schmuggel sicher und bekämpfen andere Zollzuwiderhandlungen. Im deutschen Zolldienst gibt es doch auch eine Zollfahndung, nicht wahr? |
- Das stimmt. Die deutschen Zollfahnder bekämpfen die Abgabenhinterziehung, prüfen die Einhaltung von Verboten und Beschränkungen, verfolgen Zollzuwiderhandlungen. |
- Да. Оперативно-розыскная служба таможни борется с уклонением от уплаты таможенных платежей и пошлин, контролирует соблюдение запретов и ограничений, расследует другие случаи нарушения таможенных правил. |
Aufgabe 26. Inszenieren Sie dieses Gespräch (Aufgabe 25).
Aufgabe 27. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter sinngemäß.
An der Spitze des Zollamtes steht …. Das Zollamt gliedert sich …. Die Zollbeamten nehmen … an, beschauen die Waren … der Vorschriften über Verbote und Beschränkungen, erkennen … an und stellen sie aus, ... die Waren zum Zollverfahren, berechnen …, beschlagnahmen und stellen … sicher, eröffnen und beenden …. Die Zollermittler beschäftigen sich mit der Ermittlung der …. Die Zollermittler decken … auf, bekämpfen …, verfolgen die …, nehmen an … teil. Die Oberfinanzdirektion koordiniert und überwacht … von örtlichen Zollbehörden. Das Bundesministerium für Finanzen beschäftigt sich mit den Aufgaben der Zollerhebung ….
Präferenzpapiere, die Zollanmeldungen, die Einfuhr- und Ausfuhrabgaben, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, der Zollamtsvorsteher, zur Prüfung von Einhaltung, Abgabenhinterziehung, Außenprüfungen, überlassen, in die Arbeitsbereiche, Versandverfahren, Rauschgiftkriminalität, die Tätigkeit, die Waren, auf der zentralen Ebene, Zollzuwiderhandlungen
Aufgabe 28. Beantworten Sie die folgenden Fragen.
1. Welche Aufgaben erfüllen die Zollämter? 2. Womit beschäftigen sich die Zollfahndungsämter? 3. Wofür sind die Oberfinanzdirektionen zuständig? 4. Mit welchen Aufgaben beschäftigt sich die Abteilung III des Bundesministeriums für Finanzen?
Aufgabe 29. Übersetzen Sie den Text ins Deutsche.
Немецкая таможенная служба имеет три уровня. Высший уровень административного управления называется федеральное министерство финансов. Средний уровень образуют Главные налоговые управления. Они контролируют и координируют деятельность местных таможенных органов. К ним относятся главные таможни со своими подразделениями и оперативно-розыскные ведомства со своими отделениями. В главных таможнях и их подразделениях работают приблизительно 27 тысяч служащих. Они проверяют таможенные декларации, исчисляют ввозные и вывозные таможенные платежи и пошлины, досматривают и передают товар для помещения под таможенный режим. Оперативно-розыскные ведомства занимаются расследованием преступлений или административных нарушений. Оперативно-розыскная служба – это криминальная полиция таможенного управления. Она борется с уклонением от уплаты таможенных платежей и пошлин, контролирует соблюдение запретов и ограничений, расследует другие случаи нарушения таможенных правил. В оперативно-розыскных ведомствах работают примерно 3 тысячи таможенных работников.
Aufgabe 30. Berichten Sie über die Verwaltungsstruktur des deutschen Zolldienstes anhand des Schemas.