
- •Міністерство освіти і науки, молоді та спорту України
- •Чернівці 2012 Розповсюдження і тиражування без офіційного дозволу чтеі кнтеу заборонено
- •Німецька мова (за професійним спрямуванням)
- •58002 М.Чернівці, Центральна площа, 7
- •Частина і. Вузівський корективний курс unsere hochschule
- •Texterläuterungen
- •Beantworten Sie folgende Fragen:
- •Mein zukunftsfach (Rechnungswesen und Audit)
- •Texterläuterungen
- •Beantworten Sie folgende Fragen:
- •Mein zukunftsfach (Betriebswirtschaft)
- •Texterläuterungen
- •Beantworten Sie folgende Fragen:
- •Mein zukunftsfach (staatliche Finanzen)
- •Texterläuterungen Bedürfnisse befriedigen – задовольняти потреби
- •Beantworten Sie folgende Fragen:
- •Меin zukunftsfach (Marketing)
- •Texterläuterungen
- •Beantworten Sie folgende Fragen:
- •Mein zukunftsfach (Warenkunde)
- •Texterläuterungen
- •Beantworten Sie folgende Fragen:
- •Mein zukunftsfach (internationale Wirtschaft)
- •Texterläuterungen
- •Beantworten Sie folgende Fragen:
- •Mein zukunftsfach (Management)
- •Texterläuterungen
- •Beantworten Sie folgende Fragen:
- •Mein zukunftsfach (Hotelmanagement)
- •Texterläuterungen
- •Beantworten Sie folgende Fragen:
- •Mein zukunftsfach (Tourismus)
- •Texterläuterungen
- •Beantworten Sie folgende Fragen:
- •Mein zukunftsfach (Technologie der Nahrungszubereitung)
- •Texterläuterungen
- •Beantworten Sie folgende Fragen:
- •Texterläuterungen Einkäufe machen – робити покупки
- •Beantworten Sie folgende Fragen:
- •Im lebensmittelgeschäft
- •Texterläuterungen
- •Beantworten Sie folgende Fragen:
- •Was ist ökonomie?
- •Texterläuterungen
- •Abhängen von (d) – залежати від
- •Beantworten Sie folgende Fragen:
- •Die wirtschaft der ukraine
- •Texterläuterungen
- •Beantworten Sie folgende Fragen :
- •Die wirtschaft der brd
- •Texterläuterungen
- •Beantworten Sie folgende Fragen:
- •Was ist die unternehmertätigkeit?
- •Texterläuterungen
- •Beantworten Sie folgende Fragen:
- •Das geld
- •Texterläuterungen
- •Beantworten Sie folgende Fragen:
- •Der handel
- •Texterläuterungen
- •Beantworten Sie folgende Fragen:
- •Arten des handels
- •Texterläuterungen
- •Beantworten Sie folgende Fragen:
- •Texte zur selbständigen Bearbeitung
- •Beim einkauf
- •Texterläuterungen
- •Beantworten Sie Fragen zum Text:
- •Bedürfnisse, bedarf, nachfrage
- •Texterläuterungen
- •Beantworten Sie Fragen zum Text:
- •Wesen und aufgaben der wirtschaft
- •Texterläuterungen
- •Beantworten Sie Fragen zum Text:
- •Unternehmensformen
- •Texterläuterungen
- •Beantworten Sie Fragen zum Text:
- •Texterläuterungen
- •Beantworten Sie folgende Fragen:
- •Частина іі. Граматичний довідник та граматичні вправи артикль (der artikel)
- •Відмінювання артикля (Deklination des Artikels)
- •Вживання артикля (Gebrauch des Artikels)
- •III. Артикль не вживається:
- •Вживання артикля з назвами міст та країн. (Gebrauch des Artikels mit Länder- und Städtenamen)
- •Übungen
- •I. Setzen Sie den unbestimmten Artikel ein:
- •Iіі. Gebrauchen Sie den Artikel, wo es nötig ist:
- •IV. Erklären Sie den Gebrauch des Artikels in folgenden Sätzen:
- •V. Erklären Sie das Fehlen des Artikels:
- •VI. Beantworten Sie folgende Fragen:
- •VII. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Іменник (das substantiv)
- •Граматичний рід іменників
- •Відмінювання іменників (die deklination der substantive)
- •Сильна відміна іменників Die starke Deklination der Substantive
- •Слабка відміна іменників Die schwache Deklination der Substantive
- •Жіноча відміна іменників
- •Übungen
- •I. Deklinieren Sie folgende Substantive:
- •II. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive im Genitiv:
- •III. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive in richtiger Form:
- •IV. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive im Dativ:
- •V. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive in richtiger Form:
- •VI. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive im Akkusativ:
- •VII. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive in richtiger Form:
- •Viiі.Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Утворення множини іменників (die pluralbildung der substantive)
- •Особливі випадки утворення множини (Sonderfälle der Pluralbildung)
- •Übungen
- •I. Nennen Sie folgende Feminina im Plural:
- •II. Antworten Sie auf folgende Fragen:
- •III. Nennen Sie folgende Maskulina im Plural:
- •IV. Antworten Sie auf folgende Fragen:
- •V. Nennen Sie folgende Neutra im Plural:
- •VI. Antworten Sie auf folgende Fragen:
- •VII. Gebrauchen Sie die kursiv gedruckten Substantive im Plural:
- •VIII. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Дієслово (das verb)
- •Теперішній час дієслів (präsens der verben)
- •I. Особливості відмінювання слабких дієслів у теперішньому часі.
- •II. Особливості відмінювання сильних дієслів у теперішньому часі
- •III. Відмінювання дієслів sein, haben, werden, wissen, tun у теперішньому часі.
- •Übungen
- •I. Konjugieren Sie folgende Verben:
- •II. Setzen Sie entsprechende Personalendungen ein:
- •III. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Verben in richtiger Form:
- •IV. Setzen Sie Verben haben, sein, werden ein:
- •VI. Beantworten Sie folgende Fragen:
- •IV. Відмінювання дієслів з відокремлюваними та невідокремлюваними префіксами.
- •V. Зворотні дієслова.
- •Übungen
- •III. Setzen Sie die eingeklammerten Verben in richtiger Form ein:
- •IV. Bilden Sie Sätze:
- •V. Ergänzen Sie folgende Sätze. Konjugieren Sie die angegebenen Verben:
- •VI. Setzen Sie entsprechende Form des Reflexivpronomens ein:
- •Viі. Setzen Sie die eingeklammerten Reflexivverben in richtiger Form ein:
- •Viіі. Bilden Sie Sätze:
- •Імперфект (das imperfekt)
- •Imperfekt дієслів haben, sein, werden
- •Übungen
- •I. Setzen Sie passende Verben in richtiger Form ein:
- •II. Gebrauchen Sie folgende Sätze im Präteritum:
- •III. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Verben im Präteritum:
- •IV. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Модальні дієслова (die modalverben)
- •Imperfekt der Modalverben
- •Übungen
- •I. Setzen Sie das Verb können in richtiger Form ein:
- •II. Setzen Sie das Verb dürfen in richtiger Form ein:
- •III. Setzen Sie das Verb können oder dürfen in richtiger Form ein:
- •IV. Setzen Sie das Verb müssen in richtiger Form ein:
- •V. Ergänzen Sie folgende Sätze:
- •VI. Setzen Sie das Verb müssen oder sollen in richtiger Form ein:
- •VII. Setzen Sie das Verb wollen in richtiger Form ein:
- •VIII. Formen Sie folgende Sätze um. Gebrauchen Sie das Verb mögen in entsprechender Form:
- •IX. Gebrauchen Sie in folgenden Sätzen die in Klammern stehenden Modalverben:
- •X. Setzen Sie passende Modalverben in richtiger Form ein:
- •XI. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Порядок слів у простому реченні
- •Übungen
- •IV. Ersetzen Sie die gerade Wortfolge durch die invertierte:
- •V. Ersetzen Sie die invertierte Wortfolge durch die gerade:
- •VI. Stellen Sie Fragen zu den unterstrichenen Wörtern:
- •VII. Bilden Sie die Fragesätze, die zu folgenden Antworten passen:
- •VIII. Bilden Sie Fragesätze mit dem und ohne Fragewort:
- •Числівник (das numerale)
- •Кількісні числівники
- •Порядкові числівники
- •Утворення і вживання порядкових числівників
- •Дробові числівники (die Bruchzahlen)
- •Позначення часу
- •Математичні дії
- •Übungen
- •I. Wir zahlen:
- •II. Statt des bestimmten Artikels gebrauchen Sie das entsprechende Grundzahlwort:
- •VIII. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Прикметник (das adjektiv)
- •Відмінювання прикметників (die deklination der adjektive)
- •Übungen
- •I. Verwandeln Sie folgende Sätze in attributive Wortgruppen.
- •II. Setzen Sie richtige Endungen ein:
- •III. Ergänzen Sie folgende Sätze mit passenden Adjektiven:
- •IV. Antworten Sie auf folgende Fragen mit attributiven Wortgruppen im Genitiv:
- •V. Antworten Sie auf folgende Fragen mit attributiven Wortgruppen im Dativ:
- •VI. Ergänzen Sie folgende Sätze mit den in Klammern stehenden Adjektiven:
- •VII. Antworten Sie auf folgende Fragen mit attributiven Wortgruppen im Akkusativ:
- •VIII. Ergänzen Sie folgende Sätze mit den in Klammern stehenden Adjektiven:
- •IX. Setzen Sie die Endungen der Adjektive ein:
- •Ступені порівняння прикметників та прислівників (Die Steigerungsstufen der Adjektive und Adverbien)
- •Übungen
- •I. Bilden Sie die Steigerungsstufen von folgenden Adjektiven:
- •II. Bilden Sie adjektivische Wortverbindungen:
- •III. Ergänzen Sie folgende Sätze:
- •IV. Bilden Sie Komparative und Superlative.
- •VII. Bilden Sie Sätze:
- •VIII. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Adjektive in richtiger Form:
- •IX. Setzen Sie als oder wie ein.
- •X. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche:
- •Займенники (pronomen)
- •Особові займенники (die personalpronomen)
- •Присвійні займенники (die possessivpronomen)
- •Неозначено-особовий займенник man (unbestimmtes pronomen man)
- •Безособовий займенник es (das unpersönliche pronomen es)
- •Übungen
- •I. Antworten Sie auf folgende Fragen. Gebrauchen Sie passende Personalpronomen:
- •II. Ergänzen Sie folgende Sätze. Gebrauchen Sie das Personalpronomen es als Subjekt oder als Objekt:
- •III. Setzen Sie die Personalpronomen in die richtige Form:
- •IV. Ersetzen Sie die kursiv gedruckten Objekte durch Personalpronomen:
- •V. Setzen Sie passende Personalpronomen in richtiger Form ein:
- •VI. Setzen Sie passende Possessivpronomen ein:
- •VII. Setzen Sie entsprechende Possessivpronomen in richtiger Form ein:
- •VIII. Antworten Sie auf folgende Fragen:
- •IX. Setzen Sie die Verben in richtiger Form ein:
- •X. Antworten Sie auf folgende Fragen:
- •XI. Setzen Sie das Pronomen man oder es ein:
- •XII. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Прийменники (die präpositionen)
- •Прийменники, що вимагають Genitiv
- •Прийменники, що вимагають Dativ
- •Прийменники, що вимагають Akkusativ
- •Прийменники, що вимагають Dativ або Akkusativ
- •Übungen
- •I. Antworten Sie auf folgende Fragen:
- •II. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Substantive in richtiger Form:
- •III. Finden Sie die richtige Präposition und gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Wörter in richtiger Form:
- •IV. Antworten Sie auf folgende Fragen:
- •V. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Substantive in richtiger Form:
- •VI. Setzen Sie die richtige Präposition ein und gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Wörter in richtiger Form:
- •VII. Antworten Sie auf folgende Fragen:
- •VIII. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Wörter in richtiger Form:
- •IX. Finden Sie die richtige Präposition und gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Wörter in richtiger Form:
- •X. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Substantive in richtiger Form:
- •XI. Antworten Sie auf folgende Fragen. Finden Sie die richtige Präposition:
- •XII. Setzen Sie liegen – legen, stehen – stellen, sitzen – (sich) setzen, hängen (VI) – hängen (vt) ein:
- •XIII. Gebrauchen Sie passende Präpositionen:
- •XIV. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Grammatische Tests
- •Variante I
- •Variante II
- •Реформа німецького правопису (Die deutsche Rechtschreibreform)
- •Літуратура
IV. Bilden Sie Komparative und Superlative.
1. hoch
Von allen Bergen in Deutschland ist die Zugspitze am ... (2963 m). Der Mont Blanc in Frankreich ist ... (4810 m). Der ... Berg der Welt ist aber der Mount Everest (8848 m).
2. lang
Der ... Fluss in Europa ist die Donau (2850 km). Sie ist ... als der Rhein (1320 km). Am ... von allen Flüssen der Erde ist der Nil mit 6671 km Länge.
3. viel
Europa hat ... Einwohner als die USA. Die ... Menschen leben in China.
V. Ergänzen Sie folgende Sätze mit passenden Adjektiven im Superlativ. Setzen Sie den richtigen Artikel ein:
groß klein hoch kurz kalt lang warm tief schnell |
Der Everest ist ... ... Berg der Erde.
Der Baikal ist ... ... See in Asien.
Der Winter ist ... ... Jahreszeit.
Europa ist ... ... Erdteil.
Der 22. Dezember ist ... ... Tag des Jahres.
Der Gepard ist ... ... Tier der Erde.
Der Eukaliptus ist ... ... Baum der Erde.
Der Mississippi ist ... ... Fluß der Erde.
VI. Antworten Sie auf folgende Fragen:
Muster: Wer antwortet besser, Helga oder Paul? Þ Helga antwortet besser als Paul.
Wer läuft schneller, der Junge oder sein Freund? 2. Wer versteht dich besser, deine Freundin oder deine Mutter? 3. Wer kommt später, der Bruder oder die Schwester? 4. Wer schneidet das Brot dünner, der Vater oder die Mutter? 5. Wer spricht geläufiger, Monika oder Peter? 6. Wer wohnt näher, seine Eltern oder seine Großeltern? 7. Wer kauft billiger, die Tante oder die Kusine? 8. Wer handelt klüger, der Chef oder sein Mitarbeiter? 9. Wer fragt höflicher, der Käufer oder der Verkäufer? 10. Wer legt die Prüfungen besser ab, dieser Student oder jene Studentin?
VII. Bilden Sie Sätze:
a) Muster: Klein; das Mädchen, der Junge. Þ Das Mädchen ist kleiner als der Junge.
1. Dick; das Buch, das Heft. 2. Hübsch; Frau Müller, Frau Rose. 3. Jung; der Bruder, die Schwester. 4.Schlank, die Frau, der Mann. 5.Gut; der Weißwein, der Rotwein. 6. Groß; Helga, Klaus. 7.Warm; der Mantel, die Jacke. 8. Teuer; das Motorrad, das Fahrrad. 9. Modern; das rote Auto, das weiße Auto. 10. Hoch, mein Haus, dein Haus.
b) Muster: Fleißig; das Mädchen, der Junge. Þ Das Mädchen ist so fleißig wie der Junge.
1. Süß; die Äpfel, die Birnen. 2. Voll; der Bücherschrank, der Kleiderschrank. 3. Kalt; der Morgen, der Abend. 4. Schlecht; der Füller, der Kugelschreiber. 5.Dünn; das Heft, das Buch. 6. Teuer; das Bier, der Wein. 7. Schwer; Deutsch, Französisch. 8. Gemütlich; das Schlafzimmer, das Arbeitszimmer. 9. Interessant; die Kriminalromane, die Abenteuerromane. 10. Alt; der Bruder, die Schwester.
VIII. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Adjektive in richtiger Form:
1. Monika ist nicht so (groß) wie Marianna, sondern (klein) als sie. 2. Die Großmutter ist nicht so (alt) wie der Großvater, sondern (jung) als er. 3. Ich kaufe nicht so (billig) wie meine Freundin, sondern (teuer) als sie. 4. Der Herr spricht Deutsch nicht so (falsch) wie die Dame, sondern (richtig) als sie. 5. Der Kaffee ist nicht so (kalt) wie der Tee, sondern (warm) als er. 6. Diese Tapeten sind nicht so (hell) wie jene, sondern (dunkel) als sie. 7. Diese Schokolade ist nicht so (bitter) als jene, sondern (süß) als sie. 8. Der neue Tisch ist nicht so (lang) wie der alte, sondern (kurz) als er. 9. Die Großmutter ist nicht so (alt) wie der Großvater, sondern (jung) als er. 10. Der Bruder ist nicht so (fleißig) wie die Schwester, sondern (faul) als sie.