
- •Введение (Einführung)
- •Lektion 1 Freizonen und Freilager Wortschatz zur Lektion
- •Aufgabe 1. Lesen Sie die zusammengesetzten Wörter vor. Beachten Sie die Aussprache.
- •Aufgabe 2. Von welchen Verben sind folgende Substantive gebildet? Übersetzen Sie sie ins Russische.
- •Lektion 2 Zollrechtliche Bestimmungen und Zollverfahren Wortschatz zur Lektion
- •Zollverfahren: Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr, Freigutverwendung, Versandverfahren, Ausfuhrverfahren
- •Aufgabe 32. Lesen Sie und übersetzen Sie das Gespräch ins Russische.
- •Wortschatz zur Lektion
- •Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung
- •Lektion 4 Die Zollanmeldung Wortschatz zur Lektion
- •Zollanmeldung
- •Lektion 5
- •Verbrauchsteuer
- •Aufgabe 4. Nennen Sie die Synonyme für belasten, die Abgabe, herstellen, die Waren, die Einnahmen, beeinflussen. Aufgabe 5. Nennen Sie die Antonyme für belasten, einführen, indirekt, gering.
- •Einführen – das Steuersystem, den Zollkodex, den Zolltarif, eine Bezeichnung, die Regelungen, die Nichtgemeinschaftswaren, die Rohstoffe, die Güter, die Fertigerzeugnisse, das Vorprodukt
- •A) Was unterliegt der Kaffeesteuer? Was ist die Kaffeesteuer? Welche kaffeehaltigen Waren kennen Sie? Wie hoch sind die jährlichen Steuereinnahmen? Die Kaffeesteuer
- •B) Was unterliegt der Tabaksteuer? Was ist die Tabaksteuer? Welche Tabakwaren kennen Sie? Wie hoch sind die jährlichen Steuereinnahmen? Die Tabaksteuer
- •C) Was unterliegt der Biersteuer? Was ist die Biersteuer? Welche Biererzeugnisse kennen Sie? Wie hoch sind die jährlichen Steuereinnahmen? Die Biersteuer
- •Verbote und Beschränkungen
- •Wortschatz zur Lektion
- •Verbote und Beschränkungen für den Warenverkehr über die Grenze
- •Wenn Sie Gegenstände schmuggeln, verlieren Sie diese
- •Lektion 7 Zollermäßigung Wortschatz zur Lektion
- •Aufgabe 12. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text. Finden Sie im Text deutsche Äquivalente.
- •Zollermäßigung
- •1. Bei der regelrechten Überführung der Ware in den freien Verkehr werden Abgaben erhoben.
- •2. Alle Zollermäßigungen lassen sich in vier Gruppen unterteilen: Präferenzen, Zollbegünstigungen, tarifliche Zollfreiheit und außertarifliche Zollbefreiung.
- •3. Präferenzen werden aufgrund von Präferenzabkommen mit Staaten oder Staatengruppen erteilt.
- •Zollermäßigung
- •Lektion 8 Reiseverkehr Wortschatz zur Lektion
- •Reiseverkehr
- •Einreise nach Deutschland
- •Passkontrolle
- •Zollkontrolle
- •C. Lernen Sie die Dialoge auswendig und spielen Sie vor.
- •Lektion 9
- •Das Visum
- •Wortschatz zur Lektion
- •Aufgabe 1. Lesen Sie die internationalen Wörter richtig vor. Beachten Sie die Betonung. Übersetzen Sie diese Wörter.
- •Aufgabe 2. Lesen Sie richtig vor.
- •Aufgabe 4. Bilden Sie die Wörter nach dem Muster.
- •Aufgabe 5. Bilden Sie Substantive und Partizipien nach dem Muster.
- •Aufgabe 14. Was wissen Sie von Visa?
- •Visa nach dem Recht der Europäischen Union (Schengen-Recht)
- •Aufgabe 22. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text mit dem Wörterbuch. Betiteln Sie den Text.
- •Lektion 10 Der Beruf des Zöllners Wortschatz zur Lektion
- •Der Zoll: Von der Grenze zu (fast) grenzenlosen Möglichkeiten
- •Tätigkeitsbeschreibung
- •Das Grundstudium der fachtheoretischen Ausbildung umfasst folgende Studiengebiete:
- •Während des fachtheoretischen Hauptstudiums werden die Kenntnisse und Fähigkeiten in den folgenden Gebieten ergänzt und vertieft:
- •C. Мужчина пытался провезти контрабандой 95 змей
- •B. Schmuggelware
- •C. Frau beim Zoll
- •E. Beim Zoll
- •Texte zum selbständigen Lesen und Übersetzen Zur Lektion 1. Freizonen
- •1. Freihafen Duisburg
- •2. Überwachungsmaßnahmen
- •3. Maßnahmen zur Sicherung der Freizone
- •4. Kontrollmaßnahmen
- •5. Fehl- und Mehrmengen Fehlmengen
- •6. Mehrmengen
- •Zu Lektionen 2-3. Zollverfahren
- •1. Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung
- •3. Die fünf Verfahren im Überblick
- •3A. Zolllagerverfahren
- •3B. Aktive Veredelung
- •3C. Umwandlungsverfahren
- •3D. Vorübergehende Verwendung
- •3E. Passive Veredelung
- •Zur Lektion 4. Die Zollanmeldung
- •1. Formen der Zollanmeldung
- •2. Schriftliche Zollanmeldung
- •3. Zollanmeldung mit Mitteln der Datenverarbeitung
- •4. Mündliche Zollanmeldung
- •5. Anmelder
- •Person des Anmelders
- •Zur Lektion 5.Verbrauchsteuern
- •1. Was unterliegt den Verbrauchsteuern?
- •2. Wie werden die Verbrauchsteuern erhoben?
- •3. Wie läuft der gewerbliche Warenverkehr mit verbrauchsteuerpflichtigen Gütern ab?
- •4. Wie überwacht der Zoll den Warenverkehr?
- •5. Wie überwacht der Zoll den Internethandel?
- •Zur Lektion 6. Verbote und Beschränkungen.
- •1. Bedeutung der VuB
- •2. Gemeinsame VuB-Regeln
- •3. Warum müssen Kulturgüter geschützt werden?
- •4. Warum ist die Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie so wichtig?
- •Marken- und Produktpiraterie
- •Zur Lektion 7. Die Zollermäßigungen
- •1. Zollermäßigungen bei der Einfuhr in die eu
- •2. Zollaussetzung
- •3. Zollkontingente
- •4. Plafondüberwachung
- •Zur Lektion 8. Der Reiseverkehr Aufenthalt in Deutschland und Ihr Reisegepäck
- •Was ist beim Reisegepäck zu beachten?
- •Zur Lektion 9. Das Visum
- •1. Visum zur Einreise nach Deutschland
- •Visumerleichterungsabkommen der eu mit Russland
- •3. Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Schengener Abkommens
- •4. Visum für Russland
- •Zur Lektion 10. Beruf des Zöllners
- •1. Aufgaben und Tätigkeiten
- •2. Perspektiven nach der Ausbildung
- •3. Zollhundewesen
- •Kommentieren einer Aussage Redewendungen zur Hilfe
- •2. 5.300 Gramm Marihuana entdeckten Zöllner im Auto eines Afrikaners. Rauschgiftkurier wurde festgenommen. Das Rauschgift wurde sichergestellt.
- •Texte zum Referieren Plan zum Referieren eines Artikels
- •1. Schwarzarbeit auf schwarzem Festival?
- •2. Goldring verschwiegen - 4.800 Euro Geldstrafe
- •3. Verbotene Früchte
- •4. Verständigung nicht möglich
- •5. Marihuana in der Unterwäsche
- •6. Doppelerfolg für den Zoll
- •7. Ein Karton "Gras" im Kleinwagen
- •8. Waffenfund in Hamburg und Berlin
- •9. Hochwertige Kleidung oder billige Fälschung
- •10. Auf der Reise ... Zum South-Side-Festival
- •11. Osteuropäischer Pfarrer schmuggelt Messwein
- •12. Erfolgreiche Schatzsuche
- •13. Ein Lkw voller Fälschungen
- •14. Rentenzuschuss aus Luxemburg
- •15. Mit Gold behängt am Zoll vorbei und trotzdem erwischt
- •16. Schwere Halbedelsteine im Gepäck
- •17. Porsche auf Urlaub
- •Grammatischer Anhang
- •Partizip I с частицей zu в роли определения
- •Abkürzungen
- •Literaturverzeichnis
Aufgabe 32. Lesen Sie und übersetzen Sie das Gespräch ins Russische.
- Ich möchte meine Ware in den zollrechtlich freien Verkehr überführen. Da haben Sie mein Einheitspapier.
- Im Feld 14 haben Sie in Ihrem Einheitspapier angegeben, dass Sie Spediteur sind, nicht wahr?
- Es stimmt. Ich komme aus der Spediteurfirma «Intertrans». Gleichzeitig aber handle ich im Namen und auf Rechnung der Firma «Staub GmbH».
- Sie sind also der direkte Vertreter der Firma «Staub», stimmt es?
- Es stimmt. Hier haben Sie meine Nachweisbelege.
- Dann können Sie Ihre Ware zur Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr abfertigen. Sie müssen den Zollbetrag bezahlen, und nach Zollbeschau wird die Ware аn Sie überlassen.
Aufgabe 33. Übersetzen Sie das Gespräch ins Deutsche und spielen Sie es vor.
Я являюсь представителем фирмы «Шройбль ООО». Фирма находится в Мюнхене. Мы производим мебель для офисов и собираемся экспортировать ее в Россию.
У Вас есть торговое представительство Вашей фирмы в России?
Да. Мы вывозим товар с целью его продажи в России.
Тогда Вам нужно сначала поместить его в режим транзита.
Можем ли мы упростить этот режим, воспользовавшись книжкой международных дорожных перевозок?
Да, между нашими странами подписано соответствующее соглашение. Вам надо открыть режим транзита в Мюнхене и закрыть его в Москве.
Надо ли нам вносить денежное обеспечение?
Нет. При перевозке грузов с помощью книжки МДП денежную гарантию уплаты таможенных пошлин обеспечивает союз немецких перевозчиков (der deutsche Bundesverband für den Gütertransport).
LEKTION 3
Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung
Wortschatz zur Lektion
1.die Abgabenhöhe, -, -n |
размер (сумма) таможенных платежей |
2. absenken (senkte ab, abgesenkt) vt, h |
снижать |
3. abziehen (zog ab, abgezogen) vt, h |
вычитать |
4. das Fertigerzeugnis, -sses, -sse |
готовое изделие |
5. die Frist, -, -en |
срок (период) |
6. die Lohnkosten |
расходы по заработной плате |
7. die Nichtverzollung |
1. неприменение к товарам ставок таможенных пошлин; 2. необложение таможенными пошлинами |
8. umwandeln (wandelte um, umgewandelt) vt, h |
утилизировать, обрабатывать |
9. die Umwandlung, - |
утилизация, обработка |
10. das Umwandlungserzeugnis, -sses, -sse |
продукт переработки |
11. veredeln (veredelte, veredelt) vt, h |
перерабатывать |
12. die Veredelung, - |
переработка |
13. das Veredelungsprodukt, -es, -e |
продукт переработки |
14. verzollen (verzollte, verzollt) vt, h |
1. применять в отношении товаров ставки таможенных пошлин; 2. облагать таможенными пошлинами |
15. die Verzollung, - |
1. применение в отношении товаров ставки таможенных пошлин; 2. обложение таможенной пошлиной |
16. das Vorprodukt, -es, -e |
исходный продукт, полуфабрикат |
Aufgabe 1. Lesen Sie die folgenden Fremdwörter vor. Beachten Sie die Betonung.
aktiv |
potentiell |
die Produktion |
passiv |
isoliert |
die Montage |
fiktiv |
reduziert |
der Transit |
positiv |
der Profit |
das Kredit |
Aufgabe 2. Lesen Sie die zusammengesetzten Wörter vor. Beachten Sie die Aussprache.
die Transitlagerung |
die Lohnkosten |
die Einfuhrabgabenfreiheit |
die Kreditlagerung |
das Umwandlungserzeugnis |
die Wirtschaftsvorteile |
das Wirtschaftsgebiet |
das Veredelungsprodukt |
die Zollbegünstigung |
die Abgabenhöhe |
die Konkurrenzfähigkeit |
die Zollermäßigung |
das Fertigerzeugnis |
die Nichtversteuerung |
die Instandsetzung |
Aufgabe 3. Lesen Sie die folgenden Wortverbindungen. Übersetzen Sie sie ins Russische.
die wirtschaftliche Bedeutung, handelspolitische Maßnahmen, der wirtschaftliche Wettbewerb der Gemeinschaft, in unverändertem Zustand, ein Teil des Einfuhrzolls, eingeführte Nichtgemeinschaftswaren, in der ursprünglichen Form, die anschließende Wiederausfuhr.
Aufgabe 4. Bilden Sie die Wortverbindungen nach dem Muster. Übersetzen Sie sie. Bilden Sie die Beispiele.
die Ware verzollen - die Verzollung der Ware
(обложение товара таможенной пошлиной)
die Ware umwandeln - |
die Produktionsstufe absenken - |
Rohstoffe veredeln - |
die Konkurrenzfähigkeit steigern - |
den Zustand verändern - |
das Zolllager verwenden - |
die innergemeinschaftliche Wirtschaft fördern - |
Arbeitsplätze sichern - |
Aufgabe 5. Bilden Sie die zusammengesetzten Wörter nach dem Muster. Übersetzen Sie diese Wörter. Lesen Sie sie richtig vor.
die Produkte der Veredelung → die Veredelungsprodukte
(продукты переработки)
die Dauer der Verwendung - |
die Vorteile der Wirtschaft - |
das Erzeugnis der Umwandlung - |
die Kasse des Staates - |
die Vorgänge der Veredelung - |
das Verfahren der Nichterhebung - |
Aufgabe 6. Bilden Sie die zusammengesetzten Wörter nach dem Muster. Übersetzen Sie diese Wörter. Beachten Sie die Aussprache.
frei + das Lager = das Freilager
frei + die Zone = |
roh + der Stoff = |
niedrig = der Lohn = |
außen + der Markt = |
fertig + das Erzeugnis = |
minder + der Preis = |
Aufgabe 7. Übersetzen Sie die folgenden Wortverbindungen ins Russische.
die zu lösende Aufgabe, die zu befördernde Ware, die umzuwandelnden Güter, die zu veredelnden Rohstoffe, die in einem Zolllager zu lagernden Nichtgemeinschaftswaren, die in die Aktive Veredelung zu überführenden Waren, die zu sichernden Arbeitsplätze, der zu bezahlende Teil des Einfuhrzolls.
Aufgabe 8. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische.
1. Der zu liberalisierende Handel führt zur internationalen Arbeitsteilung. 2. Die abzusenkende Produktionsstufe im Umwandlungsverfahren führt zur Ersparnis an den Einfuhrabgaben. 3. Bei der Wiedereinfuhr der im Rahmen der passiven Veredelung auszuführenden Ware wird der fiktive Zoll für Rohstoffe abgezogen. 4. Der nicht zu verändernde Zustand der Ware ist eine wichtige Bedingung für die Nichtverzollung im Zollverfahren Vorübergehende Verwendung. 5. Die wiederauszuführende Ware soll den Zustand der Ware verändern.
Aufgabe 9. Finden Sie die Synonyme.
1) vorübergehend |
a) verarbeiten |
2) das Umwandlungsprodukt |
b) anschließend |
3) veredeln |
c) gebrauchen |
4) danach |
d) das Veredelungserzeugnis |
5) die Frist |
e) zeitweise |
6) verwenden |
f) unter zollrechtlicher Überwachung stehen |
7) zollrechtlich überwacht werden |
g) die Dauer |
Aufgabe 10. Finden Sie die Antonyme.
1) endgültig |
a) die Wiederausfuhr |
2) im veränderten Zustand |
b) Verzollung |
3) einerseits |
c) später |
4) Nichtverzollung |
d) ausschließlich |
5) die Wiedereinfuhr |
e) andererseits |
6)einschließlich |
f) zeitweise |
7) sofort |
g) im unveränderten Zustand |
Aufgabe 11. Ordnen Sie zu.
1) unter der Bedingung der Wiederausfuhr |
a) в измененном состоянии |
2) die Ware ins Zollverfahren Vorübergehende Verwendung überführen |
b) относиться к таможенным режимам без уплаты таможенных пошлин |
3) Aufgabe zugunsten der Staatskasse |
c) режимы переработки |
4) zu den Nichterhebungsverfahren zählen |
d) режимы, имеющими экономическое значение |
5) im veränderten Zustand |
e) при условии обратного вывоза |
6) die Veredelungsverfahren |
f) помещать товар под таможенный режим временного использования |
7) Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung |
g) отказ от товара в пользу государства |
Aufgabe 12. Verbinden Sie die folgenden Substantive mit Verben. Bilden Sie die Sätze mit den Wortverbindungen.
1) die Frist |
a) lagern |
2) das Zollverfahren |
b) teilnehmen |
3) im Zolllager ohne Erhebung von Einfuhrabgaben |
c) überschreiten |
4) аm wirtschaftlichen Wettbewerb |
d) verwenden |
5) in unverändertem Zustand |
e) einführen |
6) in das Zollgebiet der Gemeinschaft |
f) veredeln |
7) in einem Drittland |
g) wiederausführen |
Aufgabe 13. Übersetzen Sie ins Russische.
1. In einem Zolllager können Nichtgemeinschaftswaren ohne Erhebung von Einfuhrabgaben und ohne Anwendung handelspolitischer Maßnahmen gelagert werden. 2. Im Zollverfahren Vorübergehende Verwendung entsteht keine Zollschuld, aber nur unter zwei Bedingungen: der Zustand muss unverändert bleiben und die Verwendungsdauer darf eine bestimmte Frist nicht überschreiten. 3. Das Ziel der Umwandlungsverfahren besteht darin, dass die Einfuhrwaren auf eine niedrigere Produktionsstufe abgesenkt werden. 4. Die Zollverfahren Passive und Aktive Veredelung bezeichnet man als Nichterhebungsverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung, weil einerseits dank der Veredelung von Rohstoffen neue Arbeitsplätze entstehen. 5. Andererseits steigert sich die Konkurrenzfähigkeit der Veredelungsprodukte auf den Außenmärkten infolge der Nichtverzollung (das heißt Nichtversteuerung) von Rohstoffen. 6. Ins Zollverfahren Passive Veredelung wird die Gemeinschaftsware unter der Bedingung deren Wiedereinfuhr im veränderten Zustand überführt. 7. Dem Zollverfahren Aktive Veredelung wird die Nichtgemeinschaftsware unter der Bedingung deren Wiederausfuhr im veränderten Zustand zugeführt.
Aufgabe 14. Übersetzen Sie ins Deutsche.
1. Под режим переработки на таможенной территории помещается иностранный товар при условии его обратного вывоза в измененном состоянии. 2. Под режим переработки вне таможенной территории помещается отечественный товар при условии его обратного ввоза в измененном состоянии. 3. Под режим временного использования помещается иностранный товар при условии его обратного вывоза в неизмененном состоянии. 4. В режимах переработки вне и на таможенной территории пошлины не взимаются. 5. От уплаты таможенных пошлин товары освобождаются и при помещении их под режимы временного использования (ввоза), уничтожения и отказа в пользу государства. 6. В свободных зонах и свободных складах товары хранятся без взимания таможенных пошлин. 7. Режимы переработки, а также режим таможенного склада являются режимами, имеющими экономическое значение.
Aufgabe 15. Beantworten Sie die folgenden Fragen.
1. Welche Zollverfahren kennen Sie? 2. Nach welchen Kriterien werden sie gegliedert? 3. Welche Zollverfahren kennt der russische Zollkodex? 4. Werden Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung vorgesehen? 5. Warum werden sie so bezeichnet?
Aufgabe 16. Lesen Sie und übersetzen Sie den folgenden Text. Finden Sie im Text deutsche Äquivalente.
Режимы, имеющие экономическое значение, все таможенные режимы кроме последнего, таможенный режим без уплаты таможенных платежей и пошлин, таможенный режим «таможенный склад», не участвовать в экономической конкуренции сообщества, временно, обработка или переработка, таможенный режим временного использования, в неизмененном состоянии, часть ввозной пошлины, таможенный режим утилизации, продукты переработки, освобождение от ввозных пошлин, размер таможенных платежей, таможенная льгота.