
- •Введение (Einführung)
- •Lektion 1 Freizonen und Freilager Wortschatz zur Lektion
- •Aufgabe 1. Lesen Sie die zusammengesetzten Wörter vor. Beachten Sie die Aussprache.
- •Aufgabe 2. Von welchen Verben sind folgende Substantive gebildet? Übersetzen Sie sie ins Russische.
- •Lektion 2 Zollrechtliche Bestimmungen und Zollverfahren Wortschatz zur Lektion
- •Zollverfahren: Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr, Freigutverwendung, Versandverfahren, Ausfuhrverfahren
- •Aufgabe 32. Lesen Sie und übersetzen Sie das Gespräch ins Russische.
- •Wortschatz zur Lektion
- •Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung
- •Lektion 4 Die Zollanmeldung Wortschatz zur Lektion
- •Zollanmeldung
- •Lektion 5
- •Verbrauchsteuer
- •Aufgabe 4. Nennen Sie die Synonyme für belasten, die Abgabe, herstellen, die Waren, die Einnahmen, beeinflussen. Aufgabe 5. Nennen Sie die Antonyme für belasten, einführen, indirekt, gering.
- •Einführen – das Steuersystem, den Zollkodex, den Zolltarif, eine Bezeichnung, die Regelungen, die Nichtgemeinschaftswaren, die Rohstoffe, die Güter, die Fertigerzeugnisse, das Vorprodukt
- •A) Was unterliegt der Kaffeesteuer? Was ist die Kaffeesteuer? Welche kaffeehaltigen Waren kennen Sie? Wie hoch sind die jährlichen Steuereinnahmen? Die Kaffeesteuer
- •B) Was unterliegt der Tabaksteuer? Was ist die Tabaksteuer? Welche Tabakwaren kennen Sie? Wie hoch sind die jährlichen Steuereinnahmen? Die Tabaksteuer
- •C) Was unterliegt der Biersteuer? Was ist die Biersteuer? Welche Biererzeugnisse kennen Sie? Wie hoch sind die jährlichen Steuereinnahmen? Die Biersteuer
- •Verbote und Beschränkungen
- •Wortschatz zur Lektion
- •Verbote und Beschränkungen für den Warenverkehr über die Grenze
- •Wenn Sie Gegenstände schmuggeln, verlieren Sie diese
- •Lektion 7 Zollermäßigung Wortschatz zur Lektion
- •Aufgabe 12. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text. Finden Sie im Text deutsche Äquivalente.
- •Zollermäßigung
- •1. Bei der regelrechten Überführung der Ware in den freien Verkehr werden Abgaben erhoben.
- •2. Alle Zollermäßigungen lassen sich in vier Gruppen unterteilen: Präferenzen, Zollbegünstigungen, tarifliche Zollfreiheit und außertarifliche Zollbefreiung.
- •3. Präferenzen werden aufgrund von Präferenzabkommen mit Staaten oder Staatengruppen erteilt.
- •Zollermäßigung
- •Lektion 8 Reiseverkehr Wortschatz zur Lektion
- •Reiseverkehr
- •Einreise nach Deutschland
- •Passkontrolle
- •Zollkontrolle
- •C. Lernen Sie die Dialoge auswendig und spielen Sie vor.
- •Lektion 9
- •Das Visum
- •Wortschatz zur Lektion
- •Aufgabe 1. Lesen Sie die internationalen Wörter richtig vor. Beachten Sie die Betonung. Übersetzen Sie diese Wörter.
- •Aufgabe 2. Lesen Sie richtig vor.
- •Aufgabe 4. Bilden Sie die Wörter nach dem Muster.
- •Aufgabe 5. Bilden Sie Substantive und Partizipien nach dem Muster.
- •Aufgabe 14. Was wissen Sie von Visa?
- •Visa nach dem Recht der Europäischen Union (Schengen-Recht)
- •Aufgabe 22. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text mit dem Wörterbuch. Betiteln Sie den Text.
- •Lektion 10 Der Beruf des Zöllners Wortschatz zur Lektion
- •Der Zoll: Von der Grenze zu (fast) grenzenlosen Möglichkeiten
- •Tätigkeitsbeschreibung
- •Das Grundstudium der fachtheoretischen Ausbildung umfasst folgende Studiengebiete:
- •Während des fachtheoretischen Hauptstudiums werden die Kenntnisse und Fähigkeiten in den folgenden Gebieten ergänzt und vertieft:
- •C. Мужчина пытался провезти контрабандой 95 змей
- •B. Schmuggelware
- •C. Frau beim Zoll
- •E. Beim Zoll
- •Texte zum selbständigen Lesen und Übersetzen Zur Lektion 1. Freizonen
- •1. Freihafen Duisburg
- •2. Überwachungsmaßnahmen
- •3. Maßnahmen zur Sicherung der Freizone
- •4. Kontrollmaßnahmen
- •5. Fehl- und Mehrmengen Fehlmengen
- •6. Mehrmengen
- •Zu Lektionen 2-3. Zollverfahren
- •1. Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung
- •3. Die fünf Verfahren im Überblick
- •3A. Zolllagerverfahren
- •3B. Aktive Veredelung
- •3C. Umwandlungsverfahren
- •3D. Vorübergehende Verwendung
- •3E. Passive Veredelung
- •Zur Lektion 4. Die Zollanmeldung
- •1. Formen der Zollanmeldung
- •2. Schriftliche Zollanmeldung
- •3. Zollanmeldung mit Mitteln der Datenverarbeitung
- •4. Mündliche Zollanmeldung
- •5. Anmelder
- •Person des Anmelders
- •Zur Lektion 5.Verbrauchsteuern
- •1. Was unterliegt den Verbrauchsteuern?
- •2. Wie werden die Verbrauchsteuern erhoben?
- •3. Wie läuft der gewerbliche Warenverkehr mit verbrauchsteuerpflichtigen Gütern ab?
- •4. Wie überwacht der Zoll den Warenverkehr?
- •5. Wie überwacht der Zoll den Internethandel?
- •Zur Lektion 6. Verbote und Beschränkungen.
- •1. Bedeutung der VuB
- •2. Gemeinsame VuB-Regeln
- •3. Warum müssen Kulturgüter geschützt werden?
- •4. Warum ist die Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie so wichtig?
- •Marken- und Produktpiraterie
- •Zur Lektion 7. Die Zollermäßigungen
- •1. Zollermäßigungen bei der Einfuhr in die eu
- •2. Zollaussetzung
- •3. Zollkontingente
- •4. Plafondüberwachung
- •Zur Lektion 8. Der Reiseverkehr Aufenthalt in Deutschland und Ihr Reisegepäck
- •Was ist beim Reisegepäck zu beachten?
- •Zur Lektion 9. Das Visum
- •1. Visum zur Einreise nach Deutschland
- •Visumerleichterungsabkommen der eu mit Russland
- •3. Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Schengener Abkommens
- •4. Visum für Russland
- •Zur Lektion 10. Beruf des Zöllners
- •1. Aufgaben und Tätigkeiten
- •2. Perspektiven nach der Ausbildung
- •3. Zollhundewesen
- •Kommentieren einer Aussage Redewendungen zur Hilfe
- •2. 5.300 Gramm Marihuana entdeckten Zöllner im Auto eines Afrikaners. Rauschgiftkurier wurde festgenommen. Das Rauschgift wurde sichergestellt.
- •Texte zum Referieren Plan zum Referieren eines Artikels
- •1. Schwarzarbeit auf schwarzem Festival?
- •2. Goldring verschwiegen - 4.800 Euro Geldstrafe
- •3. Verbotene Früchte
- •4. Verständigung nicht möglich
- •5. Marihuana in der Unterwäsche
- •6. Doppelerfolg für den Zoll
- •7. Ein Karton "Gras" im Kleinwagen
- •8. Waffenfund in Hamburg und Berlin
- •9. Hochwertige Kleidung oder billige Fälschung
- •10. Auf der Reise ... Zum South-Side-Festival
- •11. Osteuropäischer Pfarrer schmuggelt Messwein
- •12. Erfolgreiche Schatzsuche
- •13. Ein Lkw voller Fälschungen
- •14. Rentenzuschuss aus Luxemburg
- •15. Mit Gold behängt am Zoll vorbei und trotzdem erwischt
- •16. Schwere Halbedelsteine im Gepäck
- •17. Porsche auf Urlaub
- •Grammatischer Anhang
- •Partizip I с частицей zu в роли определения
- •Abkürzungen
- •Literaturverzeichnis
9. Hochwertige Kleidung oder billige Fälschung
Karlsruhe, 1. Juli 2009
Hauptzollamt Karlsruhe beschlagnahmt 3.600 Blusen
Die Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Karlsruhe stellte bei einer Zollkontrolle, am 30. Juni 2009, auf dem Autobahnrastplatz Baden-Baden einen Lkw mit 3.600 Markenblusen fest, bei denen sich der Verdacht der Markenfälschung ergab. Ob es sich bei den Damenblusen tatsächlich um hochwertige Markenware oder um eine billige Fälschung handelt, mussten die Zöllner vor Ort klären. Eine genaue Begutachtung der Ware, der Etiketten und Anhänger sowie ein Anruf beim Hersteller der Original-Labels brachte ein vorläufiges Ergebnis: Markenfälschung.
Der Rechtsinhaber des geschützten Markenzeichens beantragte die Beschlagnahme der Blusen. Sie wurden vom Zoll in Verwahrung genommen und eingelagert. Über die weitere Verfahrensweise entscheidet der Markeninhaber. Die Zollfahndung hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Der Fahrer, der von Rumänien nach Frankreich unterwegs war, konnte nach Feststellung der Personalien seine Fahrt - allerdings ohne Ladung – fortsetzen (Zoll aktuell, August, 2009).
10. Auf der Reise ... Zum South-Side-Festival
Singen, 24. Juni 2009
Nicht nur Musik - auch Drogen werden beim Festival konsumiert
Anlässlich des South-Side-Festivals in Neuhausen o.E. kontrollierten Zollstreifen des Hauptzollamts Singen am vergangenen Wochenende auf den Bahnhöfen Tuttlingen und Immendingen vermehrt und erfolgreich anreisende Jugendliche nach Drogen.
Bei insgesamt 16 Personen wurde Rauschgift in kleineren Mengen aufgefunden, das für den Eigenbedarf oder zum Konsum im Freundeskreis bestimmt war. Während die meisten die Betäubungsmittel in oder unter der Kleidung verborgen hatten, waren einzelne Beschuldigte recht einfallsreich bei der Auswahl ihrer Verstecke. So hatte eine junge Schweizerin einen Brotleib ausgehöhlt, um ihre Ecstasy-Tabletten und eine Kleinmenge Amphetamin darin zu verstecken. Eine weitere Person hatte mehrere Päckchen mit Marihuana in einem Nutella-Glas versteckt und eine dritte ihr mitgeführtes Marihuana im Glas mit löslichem Kaffee.
Wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden alle 16 Beschuldigten zur Anzeige gebracht (Zoll aktuell, August, 2009).
11. Osteuropäischer Pfarrer schmuggelt Messwein
Singen, 22. April 2009
Bei der Kontrolle eines 47-jährigen osteuropäischen Pfarrers stellten die Zöllner am vergangenen Sonntag beim Zollamt Lottstetten neben diversen Gegenständen unter anderem 36 Flaschen Wein fest, die dieser trotz eindringlichem Befragen nicht angemeldet hatte.
Insgesamt Waren für rund 2.000 Euro hatte er in der Schweiz erworben und wollte diese mit in seine Heimat nehmen. Er gab an, der Wein sei ausschließlich für seine Pfarrei als Messwein bestimmt, die anderen Waren wie Handy, Digitalkamera, Kleidung usw. für seinen Privatgebrauch.
Nach Abzug der Freimenge wurden die Abgaben in Höhe von rund 450 Euro für die mitgeführten Waren erhoben und der Pfarrer wegen versuchter Steuerhinterziehung zur Anzeige gebracht. Nach Hinterlegen einer Barsicherheit für die zu erwartende Strafe konnte er seine Reise mit dem Messwein fortsetzen (Zoll aktuell, Juni, 2009).