
- •Введение (Einführung)
- •Lektion 1 Freizonen und Freilager Wortschatz zur Lektion
- •Aufgabe 1. Lesen Sie die zusammengesetzten Wörter vor. Beachten Sie die Aussprache.
- •Aufgabe 2. Von welchen Verben sind folgende Substantive gebildet? Übersetzen Sie sie ins Russische.
- •Lektion 2 Zollrechtliche Bestimmungen und Zollverfahren Wortschatz zur Lektion
- •Zollverfahren: Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr, Freigutverwendung, Versandverfahren, Ausfuhrverfahren
- •Aufgabe 32. Lesen Sie und übersetzen Sie das Gespräch ins Russische.
- •Wortschatz zur Lektion
- •Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung
- •Lektion 4 Die Zollanmeldung Wortschatz zur Lektion
- •Zollanmeldung
- •Lektion 5
- •Verbrauchsteuer
- •Aufgabe 4. Nennen Sie die Synonyme für belasten, die Abgabe, herstellen, die Waren, die Einnahmen, beeinflussen. Aufgabe 5. Nennen Sie die Antonyme für belasten, einführen, indirekt, gering.
- •Einführen – das Steuersystem, den Zollkodex, den Zolltarif, eine Bezeichnung, die Regelungen, die Nichtgemeinschaftswaren, die Rohstoffe, die Güter, die Fertigerzeugnisse, das Vorprodukt
- •A) Was unterliegt der Kaffeesteuer? Was ist die Kaffeesteuer? Welche kaffeehaltigen Waren kennen Sie? Wie hoch sind die jährlichen Steuereinnahmen? Die Kaffeesteuer
- •B) Was unterliegt der Tabaksteuer? Was ist die Tabaksteuer? Welche Tabakwaren kennen Sie? Wie hoch sind die jährlichen Steuereinnahmen? Die Tabaksteuer
- •C) Was unterliegt der Biersteuer? Was ist die Biersteuer? Welche Biererzeugnisse kennen Sie? Wie hoch sind die jährlichen Steuereinnahmen? Die Biersteuer
- •Verbote und Beschränkungen
- •Wortschatz zur Lektion
- •Verbote und Beschränkungen für den Warenverkehr über die Grenze
- •Wenn Sie Gegenstände schmuggeln, verlieren Sie diese
- •Lektion 7 Zollermäßigung Wortschatz zur Lektion
- •Aufgabe 12. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text. Finden Sie im Text deutsche Äquivalente.
- •Zollermäßigung
- •1. Bei der regelrechten Überführung der Ware in den freien Verkehr werden Abgaben erhoben.
- •2. Alle Zollermäßigungen lassen sich in vier Gruppen unterteilen: Präferenzen, Zollbegünstigungen, tarifliche Zollfreiheit und außertarifliche Zollbefreiung.
- •3. Präferenzen werden aufgrund von Präferenzabkommen mit Staaten oder Staatengruppen erteilt.
- •Zollermäßigung
- •Lektion 8 Reiseverkehr Wortschatz zur Lektion
- •Reiseverkehr
- •Einreise nach Deutschland
- •Passkontrolle
- •Zollkontrolle
- •C. Lernen Sie die Dialoge auswendig und spielen Sie vor.
- •Lektion 9
- •Das Visum
- •Wortschatz zur Lektion
- •Aufgabe 1. Lesen Sie die internationalen Wörter richtig vor. Beachten Sie die Betonung. Übersetzen Sie diese Wörter.
- •Aufgabe 2. Lesen Sie richtig vor.
- •Aufgabe 4. Bilden Sie die Wörter nach dem Muster.
- •Aufgabe 5. Bilden Sie Substantive und Partizipien nach dem Muster.
- •Aufgabe 14. Was wissen Sie von Visa?
- •Visa nach dem Recht der Europäischen Union (Schengen-Recht)
- •Aufgabe 22. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text mit dem Wörterbuch. Betiteln Sie den Text.
- •Lektion 10 Der Beruf des Zöllners Wortschatz zur Lektion
- •Der Zoll: Von der Grenze zu (fast) grenzenlosen Möglichkeiten
- •Tätigkeitsbeschreibung
- •Das Grundstudium der fachtheoretischen Ausbildung umfasst folgende Studiengebiete:
- •Während des fachtheoretischen Hauptstudiums werden die Kenntnisse und Fähigkeiten in den folgenden Gebieten ergänzt und vertieft:
- •C. Мужчина пытался провезти контрабандой 95 змей
- •B. Schmuggelware
- •C. Frau beim Zoll
- •E. Beim Zoll
- •Texte zum selbständigen Lesen und Übersetzen Zur Lektion 1. Freizonen
- •1. Freihafen Duisburg
- •2. Überwachungsmaßnahmen
- •3. Maßnahmen zur Sicherung der Freizone
- •4. Kontrollmaßnahmen
- •5. Fehl- und Mehrmengen Fehlmengen
- •6. Mehrmengen
- •Zu Lektionen 2-3. Zollverfahren
- •1. Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung
- •3. Die fünf Verfahren im Überblick
- •3A. Zolllagerverfahren
- •3B. Aktive Veredelung
- •3C. Umwandlungsverfahren
- •3D. Vorübergehende Verwendung
- •3E. Passive Veredelung
- •Zur Lektion 4. Die Zollanmeldung
- •1. Formen der Zollanmeldung
- •2. Schriftliche Zollanmeldung
- •3. Zollanmeldung mit Mitteln der Datenverarbeitung
- •4. Mündliche Zollanmeldung
- •5. Anmelder
- •Person des Anmelders
- •Zur Lektion 5.Verbrauchsteuern
- •1. Was unterliegt den Verbrauchsteuern?
- •2. Wie werden die Verbrauchsteuern erhoben?
- •3. Wie läuft der gewerbliche Warenverkehr mit verbrauchsteuerpflichtigen Gütern ab?
- •4. Wie überwacht der Zoll den Warenverkehr?
- •5. Wie überwacht der Zoll den Internethandel?
- •Zur Lektion 6. Verbote und Beschränkungen.
- •1. Bedeutung der VuB
- •2. Gemeinsame VuB-Regeln
- •3. Warum müssen Kulturgüter geschützt werden?
- •4. Warum ist die Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie so wichtig?
- •Marken- und Produktpiraterie
- •Zur Lektion 7. Die Zollermäßigungen
- •1. Zollermäßigungen bei der Einfuhr in die eu
- •2. Zollaussetzung
- •3. Zollkontingente
- •4. Plafondüberwachung
- •Zur Lektion 8. Der Reiseverkehr Aufenthalt in Deutschland und Ihr Reisegepäck
- •Was ist beim Reisegepäck zu beachten?
- •Zur Lektion 9. Das Visum
- •1. Visum zur Einreise nach Deutschland
- •Visumerleichterungsabkommen der eu mit Russland
- •3. Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Schengener Abkommens
- •4. Visum für Russland
- •Zur Lektion 10. Beruf des Zöllners
- •1. Aufgaben und Tätigkeiten
- •2. Perspektiven nach der Ausbildung
- •3. Zollhundewesen
- •Kommentieren einer Aussage Redewendungen zur Hilfe
- •2. 5.300 Gramm Marihuana entdeckten Zöllner im Auto eines Afrikaners. Rauschgiftkurier wurde festgenommen. Das Rauschgift wurde sichergestellt.
- •Texte zum Referieren Plan zum Referieren eines Artikels
- •1. Schwarzarbeit auf schwarzem Festival?
- •2. Goldring verschwiegen - 4.800 Euro Geldstrafe
- •3. Verbotene Früchte
- •4. Verständigung nicht möglich
- •5. Marihuana in der Unterwäsche
- •6. Doppelerfolg für den Zoll
- •7. Ein Karton "Gras" im Kleinwagen
- •8. Waffenfund in Hamburg und Berlin
- •9. Hochwertige Kleidung oder billige Fälschung
- •10. Auf der Reise ... Zum South-Side-Festival
- •11. Osteuropäischer Pfarrer schmuggelt Messwein
- •12. Erfolgreiche Schatzsuche
- •13. Ein Lkw voller Fälschungen
- •14. Rentenzuschuss aus Luxemburg
- •15. Mit Gold behängt am Zoll vorbei und trotzdem erwischt
- •16. Schwere Halbedelsteine im Gepäck
- •17. Porsche auf Urlaub
- •Grammatischer Anhang
- •Partizip I с частицей zu в роли определения
- •Abkürzungen
- •Literaturverzeichnis
Tätigkeitsbeschreibung
1. Beamte und Beamtinnen des gehobenen Dienstes bei der Zollverwaltung sind als verantwortliche Sachbearbeiter/innen in Hauptzollämtern, Zollfahndungsämtern und Oberfinanzdirektionen tätig. Ihre zentrale Aufgabe liegt in der Anwendung zoll- und verbrauchssteuerrechtlicher Bestimmungen sowie in der Umsetzung einer Vielzahl von Regelungen der Europäischen Union.
2. Die klassische Aufgabe des Zolls ist die Abfertigung von Waren im grenzüberschreitenden Verkehr (Drittlandsgrenzen, Flug- und Seehäfen). Sie überprüfen Ein- und Ausfuhrgenehmigungen, Frachtpapiere und andere Unterlagen bei der Warenabfertigung, um anschließend entscheiden zu können, ob eine Ware ein-, aus- oder durchgeführt werden darf. Hierfür müssen die Beamten und Beamtinnen im gehobenen Dienst über sehr gute rechtliche Kenntnisse verfügen. So kennen sie sich zum Beispiel aus mit dem Zollkodex, der Zollbefreiungsverordnung, dem Zollverwaltungsgesetz, der Zollverordnung und dem gemeinsamen Zolltarif der Europäischen Union. Das ist eine wichtige Grundlage dafür, dass sie Einfuhrabgaben wie Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und Verbrauchsteuern sachgemäß und eigenverantwortlich festsetzen und vereinnahmen.
3. Die Beamten und Beamtinnen im Grenzaufsichtsdienst sind an der sogenannten "grünen Grenze" tätig. Sie kontrollieren Reisegepäck, Fahrzeuge und Ladungen an Grenzübergängen und verhindern so, dass Waren illegal ein- oder ausgeführt und Einfuhrabgaben hinterzogen werden. Durch ihre Kontrollen beugen sie vor allem dem Schmuggel von Rauschgift, Waffen, Zigaretten und Alkohol vor. Bei PKW- und LKW-Kontrollen an Autobahnrastplätzen werden sie von den Beamten und Beamtinnen der mobilen Kontrollgruppen unterstützt, die die Kontrollrechte des Zolls im Landesinneren ausüben. Der Wasserzolldienst ist das Gegenstück zum Landzolldienst des Grenzaufsichtsdienstes und in erster Linie auf dem Wasser tätig.
4. Im Steueraufsichtsdienst kontrollieren die Beamten und Beamtinnen des gehobenen Dienstes Zollbelege und die richtige Führung der Bücher bei den beteiligten Betrieben vor Ort. In der Zollfahndung überprüfen sie dabei nicht nur die Angaben des Steuerpflichtigen auf ihre Richtigkeit, sondern ermitteln steuerlich relevante Sachverhalte und Verhältnisse auch selbst. In Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit bekämpfen sie die illegale Beschäftigung.
Aufgabe 16. Ordnen Sie die Aussagen den Abschnitten zu.
1. Die speziellen mobilen Gruppen üben die Kontrollrechte des Zolls und Landesinneren aus.
□ 1 □ 2 □ 3 □ 4
2. Der Landzolldienst ist das Gegenstück zum Wasserzolldienst.
□ 1 □ 2 □ 3 □ 4
3. Gute rechtliche Kenntnisse sind eine wichtige Grundlage für gute Arbeit.
□ 1 □ 2 □ 3 □ 4
4. Im Grenzaufsichtdienst verhindern die Zöllner den Schmuggel von Rauschgift und die Hinterziehung von Einfuhrabgaben.
□ 1 □ 2 □ 3 □ 4
5. Zöllnerinnen und Zöllner bekämpfen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung.
□ 1 □ 2 □ 3 □ 4
6. Die Zöllner müssen gute rechtliche Kenntnisse haben.
□ 1 □ 2 □ 3 □ 4
7. Zöllnerinnen und Zöllner in der Zollfahndung ermitteln steuerlich relevante Sachverhalte selbst.
□ 1 □ 2 □ 3 □ 4
8. Die zentrale Aufgabe des gehobenen Dienstes ist die Anwendung zoll- und verbrauchsteuerrechtlicher Bestimmungen, die Umsetzung der Regelungen der EU.
□ 1 □ 2 □ 3 □ 4
Aufgabe 17. Ergänzen Sie die Sätze.
1. Beamte und Beamtinnen des gehobenen Dienstes bei der Zollverwaltung sind …. 2. Die klassische Aufgabe des Zolls ist …. 3. Die Zöllner überprüfen …. 4. Die Beamten und Beamtinnen im gehobenen Dienst müssen über … verfügen. 5. Die Beamten und Beamtinnen im Grenzaufsichtsdienst sind … tätig. 6. Die Zöllner kontrollieren … 7. Die Zöllner beugen …vor. 8. Der Wasserzolldienst ist … 9. Im Steueraufsichtsdienst kontrollieren die Beamten und Beamtinnen … 10. In der Zollfahndung ermitteln die Zöllner …. 11. In Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit bekämpfen sie ….
Aufgabe 18. Welche Aufgaben haben die Zöllner …
- im gehobenen Dienst?
- im Grenzaufsichtsdienst?
- im Wasserzolldienst?
- im Steueraufsichtsdienst?
- in der Zollfahndung?
Aufgabe 19. Übersetzen Sie ins Deutsche.
Таможенники работают в таможенных органах и организациях, федеральных и региональных органах управления, связанных с внешнеэкономической деятельностью. Они осуществляют таможенное оформление и контроль, ведут таможенную статистику, осуществляют валютный контроль, следят за соблюдением международно-правовых соглашений в области таможенного дела. Специалист таможенного дела контролирует соблюдение законодательства в области таможенного дела, внешнеэкономической деятельности, налогообложения, обеспечивает своевременноe внесение в федеральный бюджет таможенных платежей, принимает меры по предупреждению правонарушений в сфере таможенного дела.
Aufgabe 20. Füllen Sie die Lücken in den Sätzen mit den folgenden Verben aus. Setzen Sie diese Verben in die richtige Form ein. Beachten Sie dabei, dass ein Verb nur einmal gebraucht wird.
1. Die klassische Aufgabe des Zolls (1) die Abfertigung von Waren im grenzüberschreitenden Verkehr. 2. Die Zollbeamten (2) Ein- und Ausfuhrgenehmigungen, Frachtpapiere und andere Unterlagen. 3. Deshalb müssen die Beamten und Beamtinnen über gute rechtliche Kenntnisse (3). 4. So (4) sie sich zum Beispiel mit dem Zollkodex, der Zollbefreiungsverordnung, dem Zollverwaltungsgesetz, der Zollverordnung und dem gemeinsamen Zolltarif der Europäischen Union ... . 5. Sie (5) Reisegepäck, Fahrzeuge und Ladungen an Grenzübergängen. 6. Die Zollbeamten (6) organisierte Kriminalität. 7. Durch ihre Kontrollen (7) sie dem Schmuggel von Rauschgift, Waffen, Zigaretten und Alkohol … . 8. Zöllnerinnen und Zöllner (8) gegen die Flut gefälschter Markenartikel. 9. So (9) sie die europäische Industrie und den heimischen Arbeitsmarkt. 10. Daneben (10) sie jährlich rund 100 Mrd. Euro Steuern und Zölle … und (11) zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sowie der Wirtschaft …. 11. In der Zollfahndung (12) sie steuerlich relevante Sachverhalte und Verhältnisse auch selbst. 12. In Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit (13) sie die illegale Beschäftigung. 13. Zöllnerinnen und Zöllner bekämpfen den illegalen Handel mit Tieren und Pflanzen, die unter das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (14).
sein, sich auskennen, kontrollieren, fallen, bekämpfen (2), verfügen, einnehmen, beitragen, ermitteln, überprüfen, vorbeugen, kämpfen, schützen
Aufgabe 21. Erzählen Sie über den Ablauf der Ausbildung im Zolldienst in Deutschland.