
- •Введение (Einführung)
- •Lektion 1 Freizonen und Freilager Wortschatz zur Lektion
- •Aufgabe 1. Lesen Sie die zusammengesetzten Wörter vor. Beachten Sie die Aussprache.
- •Aufgabe 2. Von welchen Verben sind folgende Substantive gebildet? Übersetzen Sie sie ins Russische.
- •Lektion 2 Zollrechtliche Bestimmungen und Zollverfahren Wortschatz zur Lektion
- •Zollverfahren: Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr, Freigutverwendung, Versandverfahren, Ausfuhrverfahren
- •Aufgabe 32. Lesen Sie und übersetzen Sie das Gespräch ins Russische.
- •Wortschatz zur Lektion
- •Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung
- •Lektion 4 Die Zollanmeldung Wortschatz zur Lektion
- •Zollanmeldung
- •Lektion 5
- •Verbrauchsteuer
- •Aufgabe 4. Nennen Sie die Synonyme für belasten, die Abgabe, herstellen, die Waren, die Einnahmen, beeinflussen. Aufgabe 5. Nennen Sie die Antonyme für belasten, einführen, indirekt, gering.
- •Einführen – das Steuersystem, den Zollkodex, den Zolltarif, eine Bezeichnung, die Regelungen, die Nichtgemeinschaftswaren, die Rohstoffe, die Güter, die Fertigerzeugnisse, das Vorprodukt
- •A) Was unterliegt der Kaffeesteuer? Was ist die Kaffeesteuer? Welche kaffeehaltigen Waren kennen Sie? Wie hoch sind die jährlichen Steuereinnahmen? Die Kaffeesteuer
- •B) Was unterliegt der Tabaksteuer? Was ist die Tabaksteuer? Welche Tabakwaren kennen Sie? Wie hoch sind die jährlichen Steuereinnahmen? Die Tabaksteuer
- •C) Was unterliegt der Biersteuer? Was ist die Biersteuer? Welche Biererzeugnisse kennen Sie? Wie hoch sind die jährlichen Steuereinnahmen? Die Biersteuer
- •Verbote und Beschränkungen
- •Wortschatz zur Lektion
- •Verbote und Beschränkungen für den Warenverkehr über die Grenze
- •Wenn Sie Gegenstände schmuggeln, verlieren Sie diese
- •Lektion 7 Zollermäßigung Wortschatz zur Lektion
- •Aufgabe 12. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text. Finden Sie im Text deutsche Äquivalente.
- •Zollermäßigung
- •1. Bei der regelrechten Überführung der Ware in den freien Verkehr werden Abgaben erhoben.
- •2. Alle Zollermäßigungen lassen sich in vier Gruppen unterteilen: Präferenzen, Zollbegünstigungen, tarifliche Zollfreiheit und außertarifliche Zollbefreiung.
- •3. Präferenzen werden aufgrund von Präferenzabkommen mit Staaten oder Staatengruppen erteilt.
- •Zollermäßigung
- •Lektion 8 Reiseverkehr Wortschatz zur Lektion
- •Reiseverkehr
- •Einreise nach Deutschland
- •Passkontrolle
- •Zollkontrolle
- •C. Lernen Sie die Dialoge auswendig und spielen Sie vor.
- •Lektion 9
- •Das Visum
- •Wortschatz zur Lektion
- •Aufgabe 1. Lesen Sie die internationalen Wörter richtig vor. Beachten Sie die Betonung. Übersetzen Sie diese Wörter.
- •Aufgabe 2. Lesen Sie richtig vor.
- •Aufgabe 4. Bilden Sie die Wörter nach dem Muster.
- •Aufgabe 5. Bilden Sie Substantive und Partizipien nach dem Muster.
- •Aufgabe 14. Was wissen Sie von Visa?
- •Visa nach dem Recht der Europäischen Union (Schengen-Recht)
- •Aufgabe 22. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text mit dem Wörterbuch. Betiteln Sie den Text.
- •Lektion 10 Der Beruf des Zöllners Wortschatz zur Lektion
- •Der Zoll: Von der Grenze zu (fast) grenzenlosen Möglichkeiten
- •Tätigkeitsbeschreibung
- •Das Grundstudium der fachtheoretischen Ausbildung umfasst folgende Studiengebiete:
- •Während des fachtheoretischen Hauptstudiums werden die Kenntnisse und Fähigkeiten in den folgenden Gebieten ergänzt und vertieft:
- •C. Мужчина пытался провезти контрабандой 95 змей
- •B. Schmuggelware
- •C. Frau beim Zoll
- •E. Beim Zoll
- •Texte zum selbständigen Lesen und Übersetzen Zur Lektion 1. Freizonen
- •1. Freihafen Duisburg
- •2. Überwachungsmaßnahmen
- •3. Maßnahmen zur Sicherung der Freizone
- •4. Kontrollmaßnahmen
- •5. Fehl- und Mehrmengen Fehlmengen
- •6. Mehrmengen
- •Zu Lektionen 2-3. Zollverfahren
- •1. Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung
- •3. Die fünf Verfahren im Überblick
- •3A. Zolllagerverfahren
- •3B. Aktive Veredelung
- •3C. Umwandlungsverfahren
- •3D. Vorübergehende Verwendung
- •3E. Passive Veredelung
- •Zur Lektion 4. Die Zollanmeldung
- •1. Formen der Zollanmeldung
- •2. Schriftliche Zollanmeldung
- •3. Zollanmeldung mit Mitteln der Datenverarbeitung
- •4. Mündliche Zollanmeldung
- •5. Anmelder
- •Person des Anmelders
- •Zur Lektion 5.Verbrauchsteuern
- •1. Was unterliegt den Verbrauchsteuern?
- •2. Wie werden die Verbrauchsteuern erhoben?
- •3. Wie läuft der gewerbliche Warenverkehr mit verbrauchsteuerpflichtigen Gütern ab?
- •4. Wie überwacht der Zoll den Warenverkehr?
- •5. Wie überwacht der Zoll den Internethandel?
- •Zur Lektion 6. Verbote und Beschränkungen.
- •1. Bedeutung der VuB
- •2. Gemeinsame VuB-Regeln
- •3. Warum müssen Kulturgüter geschützt werden?
- •4. Warum ist die Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie so wichtig?
- •Marken- und Produktpiraterie
- •Zur Lektion 7. Die Zollermäßigungen
- •1. Zollermäßigungen bei der Einfuhr in die eu
- •2. Zollaussetzung
- •3. Zollkontingente
- •4. Plafondüberwachung
- •Zur Lektion 8. Der Reiseverkehr Aufenthalt in Deutschland und Ihr Reisegepäck
- •Was ist beim Reisegepäck zu beachten?
- •Zur Lektion 9. Das Visum
- •1. Visum zur Einreise nach Deutschland
- •Visumerleichterungsabkommen der eu mit Russland
- •3. Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Schengener Abkommens
- •4. Visum für Russland
- •Zur Lektion 10. Beruf des Zöllners
- •1. Aufgaben und Tätigkeiten
- •2. Perspektiven nach der Ausbildung
- •3. Zollhundewesen
- •Kommentieren einer Aussage Redewendungen zur Hilfe
- •2. 5.300 Gramm Marihuana entdeckten Zöllner im Auto eines Afrikaners. Rauschgiftkurier wurde festgenommen. Das Rauschgift wurde sichergestellt.
- •Texte zum Referieren Plan zum Referieren eines Artikels
- •1. Schwarzarbeit auf schwarzem Festival?
- •2. Goldring verschwiegen - 4.800 Euro Geldstrafe
- •3. Verbotene Früchte
- •4. Verständigung nicht möglich
- •5. Marihuana in der Unterwäsche
- •6. Doppelerfolg für den Zoll
- •7. Ein Karton "Gras" im Kleinwagen
- •8. Waffenfund in Hamburg und Berlin
- •9. Hochwertige Kleidung oder billige Fälschung
- •10. Auf der Reise ... Zum South-Side-Festival
- •11. Osteuropäischer Pfarrer schmuggelt Messwein
- •12. Erfolgreiche Schatzsuche
- •13. Ein Lkw voller Fälschungen
- •14. Rentenzuschuss aus Luxemburg
- •15. Mit Gold behängt am Zoll vorbei und trotzdem erwischt
- •16. Schwere Halbedelsteine im Gepäck
- •17. Porsche auf Urlaub
- •Grammatischer Anhang
- •Partizip I с частицей zu в роли определения
- •Abkürzungen
- •Literaturverzeichnis
Aufgabe 22. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text mit dem Wörterbuch. Betiteln Sie den Text.
Das Recht der Russischen Föderation unterscheidet zwischen Privat-, Geschäfts-, Touristen- und Transit-Visa.
Die Europäischen Union und Russland haben über die Formalitäten der Erteilung von Visa für einen Zeitraum bis zu 90 Tagen ein Abkommen geschlossen. In diesem Abkommen wird geregelt, welche Dokumente von Mitgliedern offizieller Delegationen, Geschäftsleuten und Verbandsvertretern, Lkw-, Bus- und Zugpersonal, Journalisten, Wissenschaftlern und Künstlern, Schülern und Studenten, Sportlern und weiteren Personen bei der Antragstellung vorzulegen sind. Zudem ist nach dem Abkommen die Erteilung von Mehrfachvisa vorgesehen. Touristen, auch Individualtouristen, benötigen für ein Visum die in einer bestimmten Form erteilte Bestätigung eines russischen Reiseveranstalters. Personen, die privat, von einer Organisation oder von einem Unternehmen in Russland eingeladen werden, müssen bei der Beantragung des Visums eine von russischen Behörden ausgestellte oder bestätigte Einladung auf einem speziellen Formular im Original vorlegen.
Nach der Einreise und nach jedem Ortswechsel muss innerhalb von drei Tagen in Begleitung des tatsächlichen Gastgebers mit der bei der Grenzkontrolle ausgestellten Migrationskarte eine Anmeldung oder Registrierung beim Ausländeramt oder bei einem Postamt vorgenommen werden, wodurch die Reisenden korrekt erfasst und mögliche illegale Einwanderungen verhindert werden sollen. Die Bestätigung dieser Registrierung muss ständig mitgeführt werden. Kurz vor der Abreise muss in ähnlicher Weise eine Abmeldung vorgenommen werden. Bei einem Hotelaufenthalt können An- und Abmeldung im Hotel erfolgen.
Aufgabe 23. Stimmt es dem Text nach?
1. Das Recht der Russischen Föderation unterscheidet zwischen Privat-, Geschäfts-, Touristen- und Transit-Visa. 2. Deutschland und Russland haben über die Formalitäten der Erteilung von Visa ein Abkommen geschlossen. 3. In diesem Abkommen wird geregelt, welche Dokumente bei der Antragstellung notwendig sind. 4. Touristen und Personen, die privat, von einer Organisation oder von einem Unternehmen in Russland eingeladen werden, brauchen für ein Visum die Bestätigung eines russischen Reiseveranstalters. 5. Nach der Einreise muss innerhalb von 30 Tagen eine Anmeldung oder Registrierung beim Ausländeramt oder bei einem Postamt vorgenommen werden. 6. Die Migrationskarte wird bei der Grenzkontrolle ausgestellt. 7. Nach der Abreise muss eine Abmeldung vorgenommen werden. 8. Bei einem Hotelaufenthalt können An- und Abmeldung im Hotel erfolgen.
Aufgabe 24. Beantworten Sie die Fragen.
1. Welche Visa unterscheidet man in der Russischen Föderation? 2. Was regelt die Formalitäten der Erteilung von Visa? 3. Was brauchen die Touristen, um ein Visum zu bekommen? 4. Was brauchen Personen, die privat, von einer Organisation oder von einem Unternehmen in Russland eingeladen werden, um ein Visum zu bekommen? 5. Was müssen die Reisenden nach der Einreise und vor der Abreise machen? 6. Wo und wozu wird die Migrationskarte ausgestellt? 7. Wo können An- und Abmeldung bei einem Hotelaufenthalt erfolgen?
Aufgabe 25. Stellen Sie den Plan des Textes (Aufgabe 22) zusammen. Finden Sie zu jedem Punkt des Planes die für die Nacherzählung nötigen Wörter heraus. Erzählen Sie den Text nach.
Aufgabe 26. Gebrauchen Sie passende Wörter in richtiger Form.
Ein Visum ist …. Es ist … erforderlich. Das Visum kann … mitenthalten. Die Rechtsordnung des Ausstellerstaates bestimmt, welche Behörde das Visum …. Das sind …. Regelmäßig wird ein Visum … angebracht. … sind ein Antragsformular, Passfotos, ein Pass, eine Einladung, ein Nachweis der Zahlung der Konsulatsgebühren. Die Höhe der Konsulatsgebühren … vom Visumtyp, von der Dauer und dem Zweck des Aufenthalts, der Zahl der Einreisen und von der gewünschten Bearbeitungsdauer. An den Binnengrenzen im Schengen-Raum … keine Personenkontrollen.
Nach dem Schengen-Recht … folgende Arten von Visa …: das Flughafen-Transitvisum, das Durchreisevisum, das Kurzaufenthaltsvisum, das Nationale Visum, das Nationale Visum mit Schengen-Reiserecht. Das Recht der Russischen Föderation … zwischen Privat-, Geschäfts-, Touristen- und Transit-Visa. Die Europäische Union und Russland haben über die Formalitäten der Erteilung von Visa für einen Zeitraum bis zu 90 Tagen … geschlossen. In diesem Abkommen …, welche Dokumente von Mitgliedern offizieller Delegationen, Geschäftsleuten und Verbandsvertretern, Lkw-, Bus- und Zugpersonal, Journalisten, Wissenschaftlern und Künstlern, Schülern und Studenten, Sportlern und weiteren Personen bei der Antragstellung vorzulegen sind.
unterscheiden, ein amtlicher Vermerk, ein Abkommen, stattfinden, für das Überschreiten einer Grenze, die eigentliche Erlaubnis zum Grenzübertritt oder zum Aufenthalt im ausstellenden Staat, werden … erteilt, ein Konsulat, in einem Pass, wird … geregelt, die Unterlagen, abhängen
Aufgabe 27. Übersetzen Sie ins Deutsche.
Начало формы
А. Виза - это разрешение въезда на территорию государства. Есть много типов виз. Конец формы
Краткосрочные визы разрешают один въезд в страну. Это туристические, гостевые, деловые, транзитные визы. Туристическая виза - это разрешение на пребывание в стране с целью туризма. Гостевая виза - это разрешение на пребывание в стране с целью посещения родственников, друзей. Транзитная виза - для пересечения границы с целью проезда в другое государство. Она выдается на короткие сроки для транзита по территории страны.
В. Консульство — орган государства на территории другого государства. Оно обслуживает граждан, решает их проблемы и оформляет документы (визы, паспорта, нотариальные документы, справки и др.). Посольство — дипломатическое представительство государства в другом государстве. Оно решает политические вопросы (переговоры, сбор информации о стране пребывания),
Aufgabe 28. Vergleichen Sie 2 Visa: nach Deutschland und nach Russland.
Aufgabe 29. Das ist Antrag auf Erteilung eines Schengen Visums. Erzählen Sie über den Antragsteller anhand dieses Visums.
Aufgabe 30. Berichten Sie über Visa in Deutschland und in Russland.