
- •Введение (Einführung)
- •Lektion 1 Freizonen und Freilager Wortschatz zur Lektion
- •Aufgabe 1. Lesen Sie die zusammengesetzten Wörter vor. Beachten Sie die Aussprache.
- •Aufgabe 2. Von welchen Verben sind folgende Substantive gebildet? Übersetzen Sie sie ins Russische.
- •Lektion 2 Zollrechtliche Bestimmungen und Zollverfahren Wortschatz zur Lektion
- •Zollverfahren: Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr, Freigutverwendung, Versandverfahren, Ausfuhrverfahren
- •Aufgabe 32. Lesen Sie und übersetzen Sie das Gespräch ins Russische.
- •Wortschatz zur Lektion
- •Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung
- •Lektion 4 Die Zollanmeldung Wortschatz zur Lektion
- •Zollanmeldung
- •Lektion 5
- •Verbrauchsteuer
- •Aufgabe 4. Nennen Sie die Synonyme für belasten, die Abgabe, herstellen, die Waren, die Einnahmen, beeinflussen. Aufgabe 5. Nennen Sie die Antonyme für belasten, einführen, indirekt, gering.
- •Einführen – das Steuersystem, den Zollkodex, den Zolltarif, eine Bezeichnung, die Regelungen, die Nichtgemeinschaftswaren, die Rohstoffe, die Güter, die Fertigerzeugnisse, das Vorprodukt
- •A) Was unterliegt der Kaffeesteuer? Was ist die Kaffeesteuer? Welche kaffeehaltigen Waren kennen Sie? Wie hoch sind die jährlichen Steuereinnahmen? Die Kaffeesteuer
- •B) Was unterliegt der Tabaksteuer? Was ist die Tabaksteuer? Welche Tabakwaren kennen Sie? Wie hoch sind die jährlichen Steuereinnahmen? Die Tabaksteuer
- •C) Was unterliegt der Biersteuer? Was ist die Biersteuer? Welche Biererzeugnisse kennen Sie? Wie hoch sind die jährlichen Steuereinnahmen? Die Biersteuer
- •Verbote und Beschränkungen
- •Wortschatz zur Lektion
- •Verbote und Beschränkungen für den Warenverkehr über die Grenze
- •Wenn Sie Gegenstände schmuggeln, verlieren Sie diese
- •Lektion 7 Zollermäßigung Wortschatz zur Lektion
- •Aufgabe 12. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text. Finden Sie im Text deutsche Äquivalente.
- •Zollermäßigung
- •1. Bei der regelrechten Überführung der Ware in den freien Verkehr werden Abgaben erhoben.
- •2. Alle Zollermäßigungen lassen sich in vier Gruppen unterteilen: Präferenzen, Zollbegünstigungen, tarifliche Zollfreiheit und außertarifliche Zollbefreiung.
- •3. Präferenzen werden aufgrund von Präferenzabkommen mit Staaten oder Staatengruppen erteilt.
- •Zollermäßigung
- •Lektion 8 Reiseverkehr Wortschatz zur Lektion
- •Reiseverkehr
- •Einreise nach Deutschland
- •Passkontrolle
- •Zollkontrolle
- •C. Lernen Sie die Dialoge auswendig und spielen Sie vor.
- •Lektion 9
- •Das Visum
- •Wortschatz zur Lektion
- •Aufgabe 1. Lesen Sie die internationalen Wörter richtig vor. Beachten Sie die Betonung. Übersetzen Sie diese Wörter.
- •Aufgabe 2. Lesen Sie richtig vor.
- •Aufgabe 4. Bilden Sie die Wörter nach dem Muster.
- •Aufgabe 5. Bilden Sie Substantive und Partizipien nach dem Muster.
- •Aufgabe 14. Was wissen Sie von Visa?
- •Visa nach dem Recht der Europäischen Union (Schengen-Recht)
- •Aufgabe 22. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text mit dem Wörterbuch. Betiteln Sie den Text.
- •Lektion 10 Der Beruf des Zöllners Wortschatz zur Lektion
- •Der Zoll: Von der Grenze zu (fast) grenzenlosen Möglichkeiten
- •Tätigkeitsbeschreibung
- •Das Grundstudium der fachtheoretischen Ausbildung umfasst folgende Studiengebiete:
- •Während des fachtheoretischen Hauptstudiums werden die Kenntnisse und Fähigkeiten in den folgenden Gebieten ergänzt und vertieft:
- •C. Мужчина пытался провезти контрабандой 95 змей
- •B. Schmuggelware
- •C. Frau beim Zoll
- •E. Beim Zoll
- •Texte zum selbständigen Lesen und Übersetzen Zur Lektion 1. Freizonen
- •1. Freihafen Duisburg
- •2. Überwachungsmaßnahmen
- •3. Maßnahmen zur Sicherung der Freizone
- •4. Kontrollmaßnahmen
- •5. Fehl- und Mehrmengen Fehlmengen
- •6. Mehrmengen
- •Zu Lektionen 2-3. Zollverfahren
- •1. Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung
- •3. Die fünf Verfahren im Überblick
- •3A. Zolllagerverfahren
- •3B. Aktive Veredelung
- •3C. Umwandlungsverfahren
- •3D. Vorübergehende Verwendung
- •3E. Passive Veredelung
- •Zur Lektion 4. Die Zollanmeldung
- •1. Formen der Zollanmeldung
- •2. Schriftliche Zollanmeldung
- •3. Zollanmeldung mit Mitteln der Datenverarbeitung
- •4. Mündliche Zollanmeldung
- •5. Anmelder
- •Person des Anmelders
- •Zur Lektion 5.Verbrauchsteuern
- •1. Was unterliegt den Verbrauchsteuern?
- •2. Wie werden die Verbrauchsteuern erhoben?
- •3. Wie läuft der gewerbliche Warenverkehr mit verbrauchsteuerpflichtigen Gütern ab?
- •4. Wie überwacht der Zoll den Warenverkehr?
- •5. Wie überwacht der Zoll den Internethandel?
- •Zur Lektion 6. Verbote und Beschränkungen.
- •1. Bedeutung der VuB
- •2. Gemeinsame VuB-Regeln
- •3. Warum müssen Kulturgüter geschützt werden?
- •4. Warum ist die Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie so wichtig?
- •Marken- und Produktpiraterie
- •Zur Lektion 7. Die Zollermäßigungen
- •1. Zollermäßigungen bei der Einfuhr in die eu
- •2. Zollaussetzung
- •3. Zollkontingente
- •4. Plafondüberwachung
- •Zur Lektion 8. Der Reiseverkehr Aufenthalt in Deutschland und Ihr Reisegepäck
- •Was ist beim Reisegepäck zu beachten?
- •Zur Lektion 9. Das Visum
- •1. Visum zur Einreise nach Deutschland
- •Visumerleichterungsabkommen der eu mit Russland
- •3. Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Schengener Abkommens
- •4. Visum für Russland
- •Zur Lektion 10. Beruf des Zöllners
- •1. Aufgaben und Tätigkeiten
- •2. Perspektiven nach der Ausbildung
- •3. Zollhundewesen
- •Kommentieren einer Aussage Redewendungen zur Hilfe
- •2. 5.300 Gramm Marihuana entdeckten Zöllner im Auto eines Afrikaners. Rauschgiftkurier wurde festgenommen. Das Rauschgift wurde sichergestellt.
- •Texte zum Referieren Plan zum Referieren eines Artikels
- •1. Schwarzarbeit auf schwarzem Festival?
- •2. Goldring verschwiegen - 4.800 Euro Geldstrafe
- •3. Verbotene Früchte
- •4. Verständigung nicht möglich
- •5. Marihuana in der Unterwäsche
- •6. Doppelerfolg für den Zoll
- •7. Ein Karton "Gras" im Kleinwagen
- •8. Waffenfund in Hamburg und Berlin
- •9. Hochwertige Kleidung oder billige Fälschung
- •10. Auf der Reise ... Zum South-Side-Festival
- •11. Osteuropäischer Pfarrer schmuggelt Messwein
- •12. Erfolgreiche Schatzsuche
- •13. Ein Lkw voller Fälschungen
- •14. Rentenzuschuss aus Luxemburg
- •15. Mit Gold behängt am Zoll vorbei und trotzdem erwischt
- •16. Schwere Halbedelsteine im Gepäck
- •17. Porsche auf Urlaub
- •Grammatischer Anhang
- •Partizip I с частицей zu в роли определения
- •Abkürzungen
- •Literaturverzeichnis
Aufgabe 1. Lesen Sie die internationalen Wörter richtig vor. Beachten Sie die Betonung. Übersetzen Sie diese Wörter.
das Visum der Visumtyp das Transitvisum der Pass das Passfoto die Person |
das Konsulat das Dokument die Finanzierung das Formular der Tourist die Organisation |
das Hotel im Original die Russische Föderation die Europäische Union kombinieren korrekt |
Aufgabe 2. Lesen Sie richtig vor.
erforderlich eigentlich grundsätzlich lediglich |
abhängig regelmäßig gültig kurzfristig |
ähnlich ständig konsularisch postalisch |
Aufgabe 3. Lesen Sie die zusammengesetzten Wörter vor. Beachten Sie dabei die Betonung und die Aussprache. Zerlegen Sie die Zusammensetzungen in ihre Bestandteile. Übersetzen Sie sie ins Russische.
der Ausstellerstaat der Passersatz der Aufenthaltszweck das Aufenthaltstitel die Konsulatsgebühr die Bearbeitungsdauer |
der Schengen-Raum das Flughafentransitvisum das Durchreisevisum das Mehrfachvisum der Ausgangsort das Drittland |
der Geltungsbereich der Geltungstag der Individualtourist der Ortswechsel die Migrationskarte die Rechtsordnung |
Aufgabe 4. Bilden Sie die Wörter nach dem Muster.
das Visum für die Einreise = das Einreisevisum
das Visum für die Ausreise = das Formular für den Antrag = das Visum für die Durchreise = |
die Regeln für den Aufenthalt = das Foto für den Pass = die Dauer für die Bearbeitung = |
Aufgabe 5. Bilden Sie Substantive und Partizipien nach dem Muster.
bestätigen (подтверждать)
ordnen (приводить в порядок, регулировать) bestimmen (определять) bearbeiten (обрабатывать) finanzieren (финансировать) zahlen (платить) erteilen (давать, выдавать) regeln (регулировать) einladen* (приглашать) begleiten (сопровождать) anmelden (заявлять, регистрировать) einwandern (переселяться, иммигрировать) abmelden (сообщать об отъезде, выписывать, снимать с регистрации) |
die Bestätigung (подтверждение) |
bestätigt (подтвержденный) |
Aufgabe 6. A. Übersetzen Sie die zusammengesetzten Wörter mit dem Wort «das Visum».
das Einreisevisum das Ausreisevisum das Flughafen-Transitvisum das Durchreisevisum das Kurzaufenthaltsvisum das Privatvisum |
das Touristenvisum das Geschäftsvisum das Mehrfachvisum die Visumbeantragung der Visumtyp das Visumverfahren |
B. Übersetzen Sie ins Russische.
1. In den meisten Fällen wird das Visum als Einreisevisum ausgestellt, manche Staaten verlangen auch ein Ausreisevisum oder ein Visum für Reisen innerhalb des Landes. 2. Die Höhe der Konsulatsgebühren kann vom Visumtyp, von der Dauer und dem Zweck des Aufenthalts, der Zahl der Einreisen und von der gewünschten Bearbeitungsdauer abhängen. 3. Manche Konsulate bieten an, das Visumverfahren auf postalischem Weg abzuwickeln. 4. Das Flughafen-Transitvisum erlaubt den Aufenthalt im Transitbereich des Flughafengeländes. 5. Das Durchreisevisum (oder Transitvisum) erlaubt das Durchqueren des Schengen-Raums, um ein Drittland auf dem Landweg zu erreichen. 6. Das Kurzaufenthaltsvisum erlaubt den kurzfristigen Aufenthalt im eingetragenen Geltungsbereich. 7. Das Recht der Russischen Föderation unterscheidet zwischen Privat-, Geschäfts-, Touristen- und Transit-Visa.
Aufgabe 7. Finden Sie Antonyme.
|
|
Aufgabe 8. Übersetzen Sie die folgenden Wortgruppen mit den Adjektiven und den Partizipien ins Russische.
ein amtlicher Vermerk, der ausstellende Staat, ein ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular, aktuelle Passfotos, die geplante Reise, die gewünschte Bearbeitungsdauer, der zweckgebundene kurzfristige Aufenthalt, in erleichterter Weise, die in einer bestimmten Form erteilte Bestätigung, bestätigte Einladung, illegale Einwanderungen.
Aufgabe 9. Erklären Sie die folgenden Begriffe auf Deutsch.
Das Visum, der Gastgeber, der Tourist, der Pass, das Antragsformular, die Botschaft, das Konsulat, die Erlaubnis, illegale Einwanderungen.
Aufgabe 10. Bilden Sie die Sätze. Gebrauchen Sie die Verben in der richtigen Form.
1. brauchen, das Visum, man, für, das Überschreiten einer Grenze. 2. wird ausgestellt, das Visum, als Einreisevisum. 3. das Konsulat, oder, erteilen, die konsularische Abteilung der Botschaft, Visa. 4. wird angebracht, ein Visum, in einem Pass. 5. die notwendigen Unterlagen, Antragsformular, Passfotos, ein Pass, eine Einladung, sein. 6. die Höhe der Konsulatsgebühren, vom Visumtyp, vom Zweck des Aufenthalts, abhängen. 7. stattfinden, an den Binnengrenzen im Schengen-Raum, keine Personenkontrollen. 8. das Flughafen-Transitvisum, im Transitbereich des Flughafengeländes, erlauben, den Aufenthalt. 9. das Durchreisevisum, das Durchqueren des Schengen-Raums, erlauben. 10. man, in Russland, unterscheiden, zwischen Privat-, Geschäfts-, Touristen- und Transit-Visa. 11. Touristen, benötigen, eine Bestätigung eines russischen Reiseveranstalters.
Aufgabe 11. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische. Gebrauchen Sie Aktiv statt Passiv.
Die Bestätigung der Registrierung muss ständig mitgeführt werden. – Man muss die Bestätigung der Registrierung ständig mitführen.
1. In den meisten Fällen wird das Visum als Einreisevisum ausgestellt. 2. Regelmäßig wird ein Visum in einem Pass des Reisenden angebracht. 3. Die Regelungen für die Ausgestaltung und Erteilung von Visa für den Schengen-Raum sind vereinheitlicht worden. 4. Das Durchreisevisum kann für die Dauer von bis zu fünf Tagen je Durchreise erteilt werden. 5. Diese Transitvisa werden in erleichterter Weise und zu geringen Gebühren erteilt. 6. In dem Abkommen wird geregelt, welche Dokumente von Mitgliedern offizieller Delegationen, Geschäftsleuten und Verbandsvertretern und weiteren Personen bei der Antragstellung vorzulegen sind. 7. Personen, die privat, von einer Organisation oder von einem Unternehmen in Russland eingeladen werden, müssen bei der Beantragung des Visums eine Einladung im Original vorlegen.
Aufgabe 12. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische. Gebrauchen Sie Passiv statt Aktiv. Beachten Sie die Zeitformen.
Er legt alle Unterlagen vor (Präsens Aktiv). – Alle Unterlagen werden von ihm vorgelegt (Präsens Passiv).
Er legte alle Unterlagen vor (Präterit Aktiv). – Alle Unterlagen wurden von ihm vorgelegt (Präterit Passiv).
Er hat alle Unterlagen vorgelegt (Perfekt Aktiv). – Alle Unterlagen sind von ihm vorgelegt worden (Perfekt Passiv).
1. Man stellt das Visum für das Überschreiten einer Grenze. 2. Man unterschreibt ein Antragsformular. 3. Die Einladung belegt den Aufenthaltszweck und die Finanzierung des Aufenthaltes. 4. Man erlaubte den Aufenthalt im Transitbereich des Flughafengeländes. 5. Die Europäische Union und Russland haben ein Abkommen geschlossen. 6. Touristen benötigen für ein Visum die Bestätigung eines russischen Reiseveranstalters. 7. Die Organisationen haben einige Personen eingeladen. 8. Er beantragte ein Visum.
Aufgabe 13. Lesen Sie und übersetzen Sie die Sätze mit Partizipien.
1. Ein Visum ist ein amtlicher Vermerk, der für das Überschreiten einer Grenze des ausstellenden Staates erforderlich ist. 2. Die Reisenden benötigen ein ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular und ein Pass, der oft noch für eine gewisse Zeit über die geplante Reise hinaus gültig sein muss. 3. Die Höhe der Konsulatsgebühren kann vom Visumtyp, von der Dauer und dem Zweck des Aufenthalts, der Zahl der Einreisen und von der gewünschten Bearbeitungsdauer abhängen. 4. Die Regelungen für die Ausgestaltung und Erteilung von Visa für den Schengen-Raum sind vor diesem Hintergrund vereinheitlicht worden, und erteilte Visa gelten grundsätzlich für den gesamten Schengen-Raum. 5. Das Durchreisevisum erlaubt das Durchqueren der eingetragenen Staaten, um ein Drittland auf dem Landweg zu erreichen 6. Das Kurzaufenthaltsvisum erlaubt den zweckgebundenen kurzfristigen Aufenthalt im eingetragenen Geltungsbereich innerhalb des Gültigkeitszeitraumes. 7. Das Nationale Visum erlaubt nur den Aufenthalt in einem darin bezeichneten Staat. 8. Das Nationale Visum mit Schengen-Reiserecht berechtigt während 90 Tage, beginnend mit dem ersten Geltungstag, auch zum Aufenthalt in den anderen Schengen-Staaten. 9. Touristen benötigen für ein Visum die in einer bestimmten Form erteilte Bestätigung eines russischen Reiseveranstalters. 10. Personen, die privat, von einer Organisation oder von einem Unternehmen in Russland eingeladen werden, müssen bei der Beantragung des Visums eine von russischen Behörden ausgestellte oder bestätigte Einladung auf einem speziellen Formular im Original vorlegen. 11. Nach der Einreise muss in Begleitung des tatsächlichen Gastgebers mit der bei der Grenzkontrolle ausgestellten Migrationskarte eine Anmeldung oder Registrierung beim Ausländeramt oder bei einem Postamt vorgenommen werden.