
- •Technische nationaluniversität für erdöl und erdgas in iwano-frankiwsk
- •L. Kogut, g. Proziw, h. Sokol,
- •L. Soroka
- •Deutsch
- •Ministerium für wissenschaft und bildung der ukraine
- •Technische nationaluniversität für erdöl und erdgas in iwano-frankiwsk
- •L. Kogut, g. Proziw , h. Sokol,
- •L. Soroka
- •Deutsch
- •Für die studenten der technischen studiengänge
- •Гриф підручнику надано Міністерством освіти і науки України (лист мон України № 1.4/18-г-2024 від 20.11.2007)
- •Колектив авторів щиро вдячний рецензентам за змістовні поради, а також тим колегам, які внесуть свої зауваження стосовно даного підручника
- •Міністерство освіти і науки україни
- •Івано-франківський національний технічний університет нафти і газу
- •Когут л.Ф., проців г.Ф., cокол г.Р., сорока л.Г.
- •Німецька мова
- •Передмова
- •Вступний фонетичний курс
- •Німецький алфавіт
- •Познайомтесь з німецьким алфавітом. Вивчіть його напамть.
- •Познайомтесь із звуковим складом німецької мови. Дотримуйтесь правил читання. Звуковий склад німецької мови та правила читання
- •3. Прочитайте подані слова. Стежте, щоб звучання редукованого [´] не зникало повністю.
- •4.Прочитайте подані слова. Стежте за довготою та короткістю голосного.
- •5.Прочитайте слова. Стежте за правильністю вимови [ r ], [ p ], [ p ].
- •Lektion 1 die deutschstunde
- •I sprachkompetenz
- •1. Прочитайте і перекладіть тексти.
- •2. Передайте зміст текстів у формі: а) короткого повідомлення; б) діалогу.
- •Wörter zum text
- •3. Прочитайте і перекладіть діалог.
- •II. Übungen
- •1. Замініть прямий порядок слів зворотним.
- •2. Замініть іменники особовим займенником.
- •3. Доповніть речення словами з тексту.
- •4. Утворіть з розповідних речень питальні без питального слова.
- •5. Дайте ствердні відповіді, замінивши в них іменник особовим займенником.
- •6. Вставте замість крапок подані нижче дієслова у відповідних особі та числі:
- •7. Утворіть від поданих дієслів усі форми наказового способу.
- •8. Перекладіть німецькою мовою, застосовуючи: а) прямий і б) зворотний порядoк слів.
- •10. Перекладіть німецькою мовою.
- •III. Leseverstehen
- •Im Hörsaal
- •IV. Schreiben
- •1. Напишіть розповідь на тему: а) Наша аудиторія; б) Заняття з німецької мови.
- •V. Hörverstehen
- •Lektion 2 die wohnung
- •I sprachkompetenz
- •1. Прочитайте і перекладіть текст.
- •2. Передайте зміст тексту у формі: а) короткого повідомлення; б) діалогу.
- •3. Розпитайте свого друга про його: а) кімнату; б) квартиру.
- •Wörter zum Text
- •3. Прочитайте і перекладіть діалоги.
- •II. Übungen
- •1. Вставте замість крапок означений чи неозначений артикль.
- •6. Перекладіть українською мовою.
- •7. Поставте до кожного речення максимальну кількість запитань.
- •8.Перекладіть німецькою мовою, використовуючи а) зворотний і б) прямий порядок слів.
- •9. Поставте до кожного речення з 3-ох перших абзаців тексту ''Unsere Wohnung'' питання без питального слова.
- •10. Перекладіть німецькою мовою.
- •III. Leseverstehen
- •IV. Schreiben
- •1. Напишіть розповідь на тему: а)Моя кімната; б)Наша квартира; в)Житло моєї мрії.
- •V. Hörverstehen
- •1. Прочитайте і перекладіть тексти.
- •2. Передайте зміст текстів у формі: а) короткого повідомлення; б) діалогу.
- •Wörter zum Text
- •II. Übungen
- •1. Замініть особовий займенник іменником поданим у дужках.
- •4. Визначте відміну іменників, утворіть множину та провідміняйте їх в однині та в множині.
- •6. Дайте ствердну та заперечну відповідь на запитання.
- •7. Перекладіть вирази українською мовою, складіть з ними речення.
- •9. Трансформуйте речення.
- •10. Перекладіть німецькою мовою.
- •III. Leseverstehen
- •IV. Schreiben
- •1.Напишіть розповідь на тему: а) Наш читальний зал; б) Бібліотека нашого університету.
- •V. Hörverstehen
- •Lektion 4 die jahreszeiten
- •Ich sitze am Fenster und schaue Und durch die Himmelsbläue
- •І. Sprachkompetenz
- •1. Lesen Sie den Text und übersetzen Sie ihn ins Ukrainische.
- •2. Äußern Sie sich zum Inhalt des Gelesenen in Form: а) eines kurzen Berichtes; б) eines Dialogs; в) einer Diskussion. Die vier Jahreszeiten
- •Wörter zum text
- •Merken Sie:
- •3. Lesen Sie den Text
- •Іі. Übungen
- •1.Übersetzen Sie ins Ukrainische.
- •3.Ergänzen Sie die Adjektivendungen.
- •4. Schreiben Sie die Sätze nach dem Muster.
- •6. Verbinden Sie die Substantive oder Pronomen mit Präpositionen. Übersetzen Sie sie ins Ukrainische.
- •7.Schließen Sie die Lücken durch die entsprechenden Präpositionen. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
- •8. Lesen Sie die angegebenen Daten.
- •9. Ergänzen Sie die Sätze im Futurum und übersetzen Sie ins Ukrainische.
- •10. Schließen Sie die Lücken durch die Adjektiv-endungen.
- •Ііі. Leseverstehen
- •3. Lesen Sie die Texte und geben Sie ihren Inhalt aufs Deutsch wieder.
- •Іv. Schreiben
- •April, April macht was er will.
- •Meine Lieblingsjahreszeit.
- •V. Hörverstehen
- •Lektion 5 der tagesablauf
- •І. Sprachkompetenz
- •1. Lesen Sie den Text und übersetzen Sie ihn ins Ukrainische.
- •2. Äußern Sie sich zum Inhalt des Gelesenen in Form: а) eines kurzen Berichtes; б) eines Dialogs; в) einer Diskussion.
- •Wörter zum text
- •3. Lesen Sie den Text.
- •Іі. Übungen
- •1. Ordnen Sie die Verben in 2 Spalten: a) trennbare Verben; b) untrennbare Verben. Nennen Sie ihre Grundformen.
- •2.Ergänzen Sie die Sätze durch die in Klammern angeschlossenen Verben im Präsens. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
- •4. Schreiben Sie die Verben mit Reflexivpronomen im Präsens. Beachten Sie die Stelle von Reflexivpromen im Satz.
- •5. Ersetzen Sie das Prädikat in Präsens durch Futurum.
- •6. Beantworten Sie die Fragen.
- •7. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •8. Bilden Sie aus den Wörtern die Sätze. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
- •9. Ergänzen Sie die Sätze durch die Verben unter der Linie.
- •Ііі. Leseverstehen
- •3.Ordnen Sie die Sätze dem Tageablauf nach. Notieren Sie.
- •Іv. Schreiben
- •1. Morgenstunde hat Gold im Munde.
- •2. „Morgen, morgen, nur nicht heute” – sagen alle faulen Leute
- •V. Hörverstehen
- •Rätsel:Bei Vater, Mutter, Großpapa
- •1. Lesen Sie den Text und übersetzen Sie ihn ins Ukrainische.
- •Wörter zum text
- •3. Lesen Sie den Text.
- •Іі. Übungen
- •1. Ergänzen Sie regelmäßige Verben im Präteritum.
- •2. Ergänzen Sie unregelmäßige Verben im Präteritum.
- •4. Schließen Sie die Lücken durch die Verben unter der Linie im Präteritum:
- •5. Ergänzen Sie die Sätze im Präteritum. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
- •6. Bilden Sie die Sätze im Präteritum. Gebrauchen Sie die angebotenen Wörter.
- •7. Beantworten Sie die Fragen.
- •8. Übersetzen Sie ins Deutsche. Unterstreichen Sie die Verben im Präteritum.
- •9. Schreiben Sie die Sätze im Präsens und Futurum.
- •10. Schreiben Sie Ihren Lebenslauf. Ergänzen Sie die Sätze.
- •Ііі. Leseverstehen
- •Іv. Schreiben
- •Die Familie früher und heute.
- •Die Erziehung der Kinder.
- •V. Hörverstehen
- •Lektion 7 das studium
- •І. Sprachkompetenz
- •1. Lesen Sie den Text und übersetzen Sie ihn ins Ukrainische.
- •2. Äußern Sie sich zum Inhalt des Gelesenen in Form: а) eines kurzen Berichtes; б) eines Dialogs; в) einer Diskussion. Mein Studium
- •Wörter zum text
- •3. Lesen Sie den Text.
- •Іі. Übungen
- •1. Bilden Sie die Steigerungsstufen von Adjektiven und Adverbien.
- •2.Ergänzen Sie die Sätze durch die Adjektive oder Adverbien im Komparativ.
- •3.Ergänzen Sie die Sätze durch die Adjektive oder Adverbien im Superlativ.
- •4.Ergänzen Sie die Sätze durch die Adjektive oder Adverbien im Komparativ oder Superlativ.
- •5.Ergänzen Sie die Sätze durch die passenden Adjektiv- oder Adverbformen.
- •6.Lesen Sie und übersetzen Sie die Satzreihen ins Ukrainische.
- •9. Verbinden Sie die Sätze durch die angebotenen Konnektoren. Beachten Sie die Wortfolge. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
- •10. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •Ііі. Leseverstehen Unterricht beim Vater
- •Іv. Schreiben
- •Geduld bringt Rosen.
- •Ende gut, alles gut.
- •V. Hörverstehen
- •Lektion 8 die wissenschaftliche konferenz an der technischen universität
- •І. Sprachkompetenz
- •1. Lesen Sie den Text und übersetzen Sie ihn ins Ukrainische.
- •2. Äußern Sie sich zum Inhalt des Gelesenen in Form: а) eines kurzen Berichtes; б) eines Dialogs; в) einer Diskussion.
- •II. Übungen
- •1. Nennen Sie 3 Grundformen von den angegebenen Verben:
- •2. Konjugieren Sie die Verben in folgenden Sätzen.
- •3. Ergänzen Sie die Sätze im Perfekt, Futurum I, Präteritum:
- •6. Sagen Sie, dass Sie nicht wissen, worum es sich im nächsten Satz handelt. Gebrauchen Sie die Konjunktion оb.
- •7. Verfassen Sie Wortgruppen, beachten Sie dabei die Rektion der Präpositionen.
- •8. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •9.Stellen Sie die Fragen. Gebrauchen Sie die Pronominaladverbien.
- •10. Beantworten Sie bejahend die Fragen; gebrauchen Sie dabei die Pronominaladverbien.
- •III. Leseverstehen
- •IV. Schreiben
- •V. Hörverstehen
- •Lektion 9 einkäufe
- •I. Sprachkompetenz
- •1. Lesen Sie den Text und übersetzen Sie ihn ins Ukrainische.
- •2. Äußern Sie sich zum Inhalt des Gelesenen in Form: а) eines kurzen Berichtes; б) eines Dialogs; в) einer Diskussion.
- •Im Kaufhaus
- •II. Übungen
- •2. Konjugieren Sie die Sätze in den in Klammern angebotenen Zeitformen.
- •7.Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •8. Ergänzen Sie die Sätze durch die in Klammern angeschlossenen Modalverben (im Präsens und Präteritum).
- •9. Überstzen Sie ins Ukrainische.
- •10. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •III. Leseverstehen
- •Im Warenhaus
- •IV. Schreiben
- •1. Schreiben Sie eine Erzählung zum Thema “Einladung zum Einkaufsbummel“. Gebrauchen Sie dabei folgende Wörter und Wendungen:
- •2. Schreiben Sie kurze Geschichten zu folgenden Sprichwörtern:
- •V. Hörverstehen
- •Lektion 10 reisen
- •I. Sprachkompetenz
- •1. Lesen Sie den Text und übersetzen Sie ihn ins Ukrainische.
- •2. Äußern Sie sich zum Inhalt des Gelesenen in Form: а) eines kurzen Berichtes; б) eines Dialogs; в) einer Diskussion.
- •Wörter zum text
- •II. Übungen
- •4.Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •III. Leseverstehen
- •IV. Schreiben
- •2.Schreiben Sie kurze Geschichten zu folgenden Sprichwörtern:
- •V. Hörverstehen
- •1. Lesen Sie den Text und übersetzen Sie ihn ins Ukrainische.
- •2. Äußern Sie sich zum Inhalt des Gelesenen in Form: а) eines kurzen Berichtes; б) eines Dialogs; в) einer Diskussion.
- •Wörter zum text
- •II. Übungen
- •1. Bestimmen Sie die Zeitformen der angebotenen Verben:
- •2. Übersetzen Sie ins Ukrainische:
- •3. Formen Sie die Sätze in die entsprechende Zeitform des Passivs um:
- •4. Verwenden Sie in den folgenden Sätzen das Zustandpassiv. Übersetzen Sie die ins Ukrainische.
- •5. Verwenden Sie in den angebotenen Sätzen das Modalpassiv. Übersetzen Sie die ins Ukrainische.
- •Dieses Buch hat uns über die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der Ukraine informiert.
- •6. Bestimmen Sie die Passivsätze. Formen Sie die zu entsprechenden Aktivsätzen um.
- •7. Übersetzen Sie ins Ukrainische:
- •8. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •9. Ergänzen Sie die Sätze durch die angebotenen Fortsetzungen.
- •Iіі. Leseverstehen
- •Aufgaben
- •IV. Schreiben
- •V. Hörverstehen
- •Lektion 12 deutschland
- •I. Sprachkompetenz
- •1. Lesen Sie den Text und übersetzen Sie ihn ins Ukrainische.
- •2. Äußern Sie sich zum Inhalt des Gelesenen in Form: а) eines kurzen Berichtes; b) eines Dialogs; c) einer Diskussion.
- •Wörter zum text
- •II. Übungen
- •1. Verwenden Sie in den angebotenen Sätzen die in Klammern angeschlossenen Zeitformen.
- •2. Schließen Sie die Lücken durch die angebotenen Fortsetzungen.
- •3. Ergänzen Sie die Sätze durch die unter (a) und dann durch die unter (b) angebotenen Fortsetzungen. Gebrauchen Sie dabei passende Konnektoren.
- •7. Übersetzen Sie ins Ukrainische:
- •III. Leseverstehen
- •1. Lesen Sie den Text:
- •IV. Schreiben
- •V. Hörverstehen
- •Lektion 13 die universität
- •I. Sprachkompetenz
- •1. Lesen Sie den Text und übersetzen Sie ihn ins Ukrainische.
- •2. Äußern Sie sich zum Inhalt des Gelesenen in Form: а) eines kurzen Berichtes; b) eines Dialogs; c) einer Diskussion.
- •Wörter zum text
- •II.Übungen
- •1. Bilden Sie die Attributsätze:
- •4. Formen Sie die Sätze in der entsprechenden Zeitform in die Sätze mit Modalverben und Infinitivpassiv um:
- •6. Unterstreichen Sie alle erweiterten Attribute! Formen Sie die erweiterten Attribute in Attributsätze um!
- •III. Leseverstehen
- •Was ist eigentlich Stress?
- •IV. Schreiben
- •V. Hörverstehen
- •Texte für fachübersetzung Die Palette von Aufgaben zu den Fachtexten
- •Fachrichtung architektur
- •Fachrichtung elektrifizierung informationsmesstechnologie
- •Vielseitiger helfer der menschen
- •Fachrichtung automatisierung computerwissenschften
- •Verschiedene computer
- •Software
- •Software eines computers
- •Datenrettung
- •Experteraser
- •Mikrocomputer
- •Fachrichtung mechanik
- •Fachrichtung geologie
- •Fachrichtung erdöl- und erdgasgewinnung
- •Vermutliche entstehung des erdöls
- •Verarbeitung und verwendung
- •Граматичний довідник
- •§ 1. Артикль / der Artikel
- •§ 2. Іменник / das Substantiv
- •§ 3. Розділовий родовий відмінок / der partitative Genitiv
- •§ 4. Прикметник / Adjektiv
- •§ 5. Ступені порівняння прикметників / die Komparation der Adjektive
- •§ 6. Особові займенники / Personalpronomen
- •§ 7. Вказівні займенники / Demonstrativpronomen
- •§ 8. Присвійні займенники / Possessivpronomen
- •§ 9. Зворотні займенники / Reflexivpronomen
- •§ 10. Питальні займенники / Interrogativpronomen
- •§ 11. Відносні займенники / Relativpronomen
- •§ 12. Неозначено-особовий займенник man і безособовий займенник es
- •§ 13. Числівник / das Numerale
- •§ 14. Дієслово / das Verb
- •§ 15. Теперішній час / das Präsens
- •§ 16. Претерит / das Präteritum
- •§ 17. Відмінювання дієслів haben, sein, werden у Präsens та Präteritum
- •§ 18. Перфект / das Perfekt
- •§ 19. Плюсквамперфект / der Plusquamerfekt
- •§ 20. Футурум / das Futurum
- •§ 21. Відмінювання дієслів з відокремлюваними і невідокремлюваними префіксами / die Konjugation der Verben mit trennbaren und untrennbaren Präfixen
- •§ 22. Зворотні дієслова / diе Reflexivverben
- •§ 23. Модальні дієслова / die Modalverben
- •§ 24. Відмінювання дієслова wissen / die Konjugation des Verbs wissen
- •§ 25. Наказовий спосіб / der Imperativ
- •§ 26. Пасивний стан дієслова / das Passiv
- •§ 28. Інфінітив / der Infinitiv
- •§ 30. Знахідний відмінок з інфінітивом
- •§ 31. Інфінітивні конструкції / Infinitivgruppen
- •§ 32. Дієприкметники / die Раrtizipien
- •§ 33. Прислівник / das Adverb
- •§ 34. Займенникові прислівники / die Pronominaladverbien
- •§ 35. Прийменник / die Präposition
- •§ 36. Просте розповідне речення / der einfache Aussagesatz
- •§ 37. Питальне речення / der Fragesatz
- •§ 38. Заперечне речення / der Verneinungssatz
- •§ 39. Стверджувальне речення / der bejahende Satz
- •§ 40. Складносурядне речення / die Satzreihe
- •§ 41. Складнопідрядне речення / das Satzgefüge
- •§ 42. Додаткові підрядні речення / die Objektsätze
- •§ 43. Означальні підрядні речення / die Attributsätze
- •§ 44. Умовні підрядні речення / die Konditionalsätze
- •§ 45. Підрядні речення часу / die Temporalsätze
- •§ 46. Підрядні речення причини / die Kausalsätze
- •§ 47. Підрядні речення мети / die Finalsätze
- •§ 48. Поширене означення / das erweiterte Attribut
- •Wörterbuch
- •Список використаної літератури
Іv. Schreiben
Äußern Sie sich zu den angebotenen Themen. Verwenden Sie dabei folgende Wörter und Wendungen:
April, April macht was er will.
Es regnet in Strömen, der Volksmund sagt, die Tagestemperatur, unbeständig, den Regenschirm mitnehmen, es scheint hell und warm, Donner und Blitz, du bist wie das Wetter im April.
Meine Lieblingsjahreszeit.
Die Hitze, das Laub, der Regen hört nicht auf, draußen ist es…, Sport treiben, die Temperatrur ist … Grad unter (über) Null, die Bäume sind …, kaum zu glauben, Luftbäder nehmen, die Wettervoraussage.
V. Hörverstehen
Markieren Sie die Thesen zum Hörtext mit den Buchstaben „R“ (richtig) und „F“ (falsch).
Heute ist ein schlechtes Wetter und es regnet den ganzen Tag.
Gestern war der Himmel mit Wolken bedeckt.
Am Abend weht der Wind mild und sanft.
Alle Passanten haben Regenschirme mit.
Die Wettervorhersage für morgen ist richtig.
Nach dem Regen sind die grünen Blätter schmutzig und verwelkt.
Im Frühsommer ist es sehr heiß.
Ich habe die Hitze sehr gern.
Die Sonne brennt und die Menschen freuen sich darüber.
Im Juli suchen die Menschen vor Hitze Schatten
Lektion 5 der tagesablauf
Was du heute kannst besorgen,
das verschiebe nicht auf morgen,
Den Alltagsstreß kann man entgehen,
vermeidet man es aufzustehen.
**********************************************
Граматика: Дієслова з відокремлюваними та невідокремлюваними префіксами § 21. Дієслова із зворотним займенником sich § 22.
**********************************************
І. Sprachkompetenz
1. Lesen Sie den Text und übersetzen Sie ihn ins Ukrainische.
2. Äußern Sie sich zum Inhalt des Gelesenen in Form: а) eines kurzen Berichtes; б) eines Dialogs; в) einer Diskussion.
Mein Tagesablauf
Ich bin Student und wohne mit meinem Studienfreund Taras im Studentenheim. Ich stehe gewöhnlich um sieben Uhr auf. Schnell lüfte ich das Zimmer und mache mein Bett. Es ist schon 10 Minuten nach sieben und das Radio bringt Morgengymnastik. Ich turne, dann laufe ich ins Badezimmer. Dort wasche ich mich mit kaltem Wasser, rasiere mich, putze die Zähne, trockne mich mit einem Handtuch ab, ziehe mich schnell an und kämme mich sorgfältig. Mein Studienfreund Taras stellt sich unter die Brause. Das ist sehr gesund und macht frisch und munter für den ganzen Tag.
Es ist halb acht. Wir frühstücken. Gewöhnlich trinke ich eine Tasse Tee oder Cappuchino und esse Brot mit Wurst oder Käse mit Semmel. 20 Minuten vor acht bin ich schon fix und fertig. Ich ziehe meinen Mantel an, setze die Mütze auf und fahre mit dem Bus oder manchmal gehe ich zu Fuß zur Universität. Der Weg nimmt 10-15 Minuten in Anspruch. Fünf Minuten vor acht bin ich an Ort und Stelle. Der Unterricht beginnt um acht Uhr. Wir haben täglich 3-4 Doppelstunden. Um 14 Uhr ist der Unterricht zu Ende. Gegen 15 komme ich zurück. Ich esse zu Mittag und ruhe mich aus: sehe fern, höre Musik. Dann bringe ich mein Zimmer in Ordnung, wasche das Geschirr nach dem Mittagessen ab.
Es ist schon ein Viertel vor 16. Ich muss mich beeilen, Punkt 16 hat unsere Gruppe eine Konsultation in der Mathematik. Danach gehe ich in die Bibliothek. Dort arbeite ich 2-3 Stunden an meinen Hausaufgaben und meiner Jahresarbeit. Gegen 20 bin ich schon zu Hause.
Mein Freund Taras ist auch schon zu Hause. Wir sind müde und haben Bärenhunger. Zum Abendbrot genießen wir Pizza und Saft. Wir essen und sehen unsere Lieblingsübertragungen fern. Dann liest mein Freund noch ein spannendes Buch und ich spiele Computer. Um 23 Uhr gehen wir schlafen. Morgen haben wir einen schweren Tag: Kontrollarbeit in der Mathematik, Volleyballtraining, Hausaufgaben für morgen. Leider haben wir fast keine Zeit für Spaziergänge, Freunde, Disko und Kino. Wir haben immer alle Hände voll zu tun. Aber am Wochenende erholen wir uns gut. Wir sind gesellige Jungen und verbringen unsere Freizeit sehr lustig.