Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
0498590_5F5F4_gandelman_v_a_kataeva_a_g_nemecki...doc
Скачиваний:
34
Добавлен:
14.11.2019
Размер:
3.2 Mб
Скачать

I. Диалог: Begegnung auf der Straße.

II. Грамматика: l. Склонение прилагательных после определенного артикля и указательных местоимений в номинативе и аккузативе. 2. Неопределенно-личное местоимение man. 3. Безличное местоимение es.

I

1. Прочитайте диалог по предложениям вслед за преподавателем (диктором).

Begegnung auf der Straße

Ulrike: Ist es dir nicht zu warm, Margot? Einen Mantel und einen dicken Pulli hast du an!

Margot: Jetzt weiß man morgens nicht, was man anziehen soll. Am Mor­gen friert es. Dann kommt die

Sonne, und es wird ganz warm.

U.: Ja, man sagt doch nicht umsonst: „April, April! Er weiß nicht, was er will!" Guck mal! Ich habe heute

auch Gummistiefel an. Es taut. Über­all gibt es so viel Wasser.

M.: Ich bekomme bestimmt nasse Füße.

U.: Dabei erkältet man sich im Frühling so leicht. Eine Kopfbedeckung hast du wohl auch nicht? Es ist so

windig heute.

M.: Doch! Die Strickmütze ist in der Tasche. Aber sie steht mir nicht be­sonders gut.

U.: Setz sie lieber auf! Es sieht nach Regen aus.

M.: Freilich. Auf alle Fälle habe ich einen Regenschirm mit.

U.: Ja. Das Wetter ist sehr unbeständig. Man kann nicht alles vorsehen. Ei­nen Regenmantel oder einen

Regenschirm muß man aber immer mit­haben.

2. Ответьте на вопросы к диалогу.

1. Ist es warm an jenem Tag?

2. Was hat Margot an?

3. Wie verändert sich das Wetter an einem Frühlingstag?

4. Was sagt man über April?

5. Warum hat Ulrike Gummistiefel an?

6. Bekommt Margot nasse Füsse? Warum?

7. Erkältet man sich leicht im Frühling?

8. Hat Margot eine Kopfbe­deckung? Was für eine?

9. Warum trägt sie die Strickmütze in der Tasche?

10. Warum soll Margot ihre Strickmütze lieber aufsetzen?

11. Was hat Margot auf alle Fälle noch mit? Warum?

12. Wie ist das Wetter im Frühling?

13. Kann man alles vorsehen?

14. Was muß man im Frühling immer mithaben?

3. Разучите диалог по ролям и инсценируйте его в аудитории.

4. Расскажите о встрече двух подруг на улице.

5. Убедите своего друга одеться по погоде, выбирая выражения, стоя­щие справа.

Образец: Setz die Mütze auf! Es ist windig.

1. Nimm deinen Regenschirm mit!

2. Zieh die Jacke aus!

3. Nimm die Handschuhe mit!

4. Vergiß den Regenmantel nicht!

5. Ziehe dir warme Stiefel an!

6. Zieh diesen dicken Pullover an!

Es ist kalt.

Es ist windig.

Es friert.

Es regnet.

Es donnert.

Es ist warm.

6. Побеседуйте о погоде.

1. Скажите своему приятелю, что сегодня тепло, и спросите, почему на нем зимнее пальто.

2. Скажите маленькому Петеру, что на улице тает, кругом много во­ды. Объясните, что он

обязательно должен надеть сапоги, иначе простудится.

3. Поинтересуйтесь, почему ваша подруга не носит вязаную шапочку. Скажите, что весной погода

неустойчивая, очень ветрено, и что всегда нужно иметь головной убор.

II

Ознакомьтесь с грамматическим материалом.

1.

n

f

m

Nom.=Akk.

Nom.=Akk.

Nom. ≠ Akk.

das dieses jenes

gute Zimmer

die

diese jene

gute Idee

Nom.

der

dieser

jener

guter Freund

Akk.

den diesen jenen

guten Freund

7. Вы увидели у приятеля/приятельницы вещь, которая вас заинтере­совала. Одобрите ее и спросите, сколько она стоит.

Образец: Das ist ein schönes Kleid. — Es steht dir gut. Was kostet das schöne Kleid?

l. Das ist eine modische Bluse. 2. Das ist ein warmer Mantel. 3. Das ist ein klassischer Rock. 4. Das ist ein passendes Hemd. 5. Das ist eine gernütli­che Jacke. 6. Das ist ein eleganter Anzug. 7. Das ist ein pflegeleichter Pul­lover.

8. Попросите собеседника высказать свое мнение об интересующем вас предмете.

Образец: Hier ist eine neue Erzählung. — Gefällt Ihnen diese neue Erzäh­lung?

l. Hier ist ein interessanter Artikel. 2. Hier ist ein langer Roman. 3. Hier ist ein gutes Beispiel. 4. Hier ist eine ausführliche Karte. 5. Hier ist ein unge­wöhnlicher Vorschlag. 6. Hier ist ein langweiliger Vortrag.

9. Дайте собеседнику/собеседнице совет.

Образец: Der neue Mantel ist warm. (anziehen) — Ziehen Sie diesen war­men Mantel an!

l. Der lange Rock steht mir gut. (kaufen) 2. Der bunte Teppich ist nicht sehr teuer. (nehmen) 3. Das dicke Buch ist sehr interessant. (lesen) 4. Die leise Musik ist herrlich. (hören) 5. Die neue Novelle ist ungewöhnlich. (er­zählen) 6. Der lange Text ist wichtig. (übersetzen)

10. Ответьте на вопросы собеседника.

Образец: Was besprechen Sie mit dem Freund? (das letzte Seminar) — Wir besprechen das letzte Seminar.

I. Sie lesen einen Brief. Worüber schreiben die Eltern? (die neue Woh­nung, das neue Stadttheater, die letzte Filmvorführung) 2. Sie stehen so lange vor diesem Bild. Was bewundern Sie hier? (der talentvolle Maler, die ungewöhnliche Komposition, dieses einmalige Kolorit) 3. Sie unter­halten sich so lebhaft mit dem Professor. Worüber sprechen Sie? (das vor­bereitete Referat, der neue Versuch, die nächste Perspektive) 4. Du arbei­test so lange an deinem Aufsatz. Was beschreibst du in deiner Arbeit? (die­ses wichtige Ereignis, diese große Entdeckung, der schnelle technische Fortschritt)

2. Am Morgen geht man zur Arbeit.

11. Посоветуйте своему приятелю одеться по погоде. Сошлитесь при этом на общепринятые нормы.

Образец: Zieh dich warm an! Es ist Winter. (sich warm anziehen) - Man zieht sich im Winter warm an.

1. Zieh deinen Mantel an! Es ist doch Winter. (warme Mäntel tragen) 2. Setz deine Pelzmütze auf! Es ist doch Winter. (Pelzmützen tragen) 3. Ziehe deinen Regenmantel an! Es ist doch Frühling. (sich leicht erkäl­ten) 4. Vergiß deinen Regenschirm nicht! Es ist doch Frühling. (Regen­schirme mitnehmen) 5. Zieh deinen Pullover aus! Es ist doch Sommer. (keine Pullover tragen) 6. Nimm deine Jacke mit! Es ist doch Herbst. (sich wärmer anziehen)

12. Подтвердите, что студенты поступают правильно.

Образец: Die Studenten besuchen den Unterricht jeden Tag. — Ja, man be­sucht den Unterricht jeden Tag.

l. Die Studenten versäumen keine Vorlesungen. 2. Die Studenten arbeiten aktiv in den Seminaren. 3. Sie bereiten sich auf die Prüfungen tüchtig vor. 4. In den Vorlesungen machen sie Notizen. 5. Nachmittags arbeitensie selbständig. 6. Die Studenten arbeiten in wissenschaftlichen Zirkeln. 7. Sie bestehen alle Prüfungen gut.

13. Ответьте на вопросы собеседника о вашей студенческой жизни.

Образец: Was machen die Studenten nach dem Unterricht? (in die Mensa gehen) — Man geht nach dem Unterricht in die Mensa.

1. Was machen die Studenten am Wochenende? (sich erholen) 2. Wie gestalten die Studenten ihre Freizeit? (ins Theater gehen, Ausstellungen bеsuchen. (Sport treiben) 3. Was machen die Studenten in den Ferien? (arbeiten, sich erholen) 4. Wie bereiten sich die Studenten auf die Prüfungen vor? (Lehrbücher studieren, zusätzliche Literatur lesen) 5. Wo arbeiten die Studenten nach der Absolvierung des Instituts? (als Dolmetscher arbeiten, a1s Lehrer arbeiten)

14. Постарайтесь как можно подробнее ответить на вопросы.

  1. Was macht man gewöhnlich, wenn man sich auf eine Prüfung vorberei­tet?

  2. Was macht man, wenn man sich auf eine Reise vorbereitet?

3. Es ist kalt. Im Herbst regnet es oft.

15. Ваш друг приехал издалека. Он рассказывает о климате на своей родине. Сравните этот климат с климатом вашего города, например, московским.

Образец: Es schneit selten im Winter. — In Moskau schneit es oft im Winter.

l. Es regnet oft im Winter. 2. Es ist warm im Herbst. 3. Es friert selten im Frühling. 4. Es taut oft im Winter. 5. Es hagelt manchmal im Frühling. 6. Es blitzt und donnert oft im Sommer.

16. Ответьте на вопросы собеседника.

a) Образец: Wie spät ist es? Ist es schon halb 9? — Nein, es ist noch nicht so spät.

l. Wie spät ist es? Ist es schon halb 2? 2. Wie spät ist es? Ist es schon halb 6? 3. Wie spät ist es? Ist es schon halb 3? 4. Wie spät ist es? Ist es schon halb 8? 5. Wie spät ist es? Ist es schon halb II?

b) Образец: Ist es schon 5? — Ja, es ist genau 5 Uhr.

l. Ist es schon 2? 2. Ist es schon 10? 3. Ist es schon 7? 4. Ist es schon 9? 5. Ist es schon 12?

17. Выслушайте собеседника. Выразите сомнение.

Образец: Es ist heute sehr windig. Ich setze meine Strickmütze auf. — Ist es wirklich so kalt?

l. Es ist heute sehr kalt. Ich ziehe meinen Pullover an. 2. Es ist heute sehr warm. Ich gehe ins Institut ohne Mantel. 3. Es ist ganz dunkel. Ich schalte das Licht ein. 4. Es ist schon sehr spät. Ich gehe zu Bett. 5. Es ist kühl. Ich nehme meine Jacke mit. 6. Es ist noch so früh. Ich bleibe im Bett.

18. Дополните высказывания, выбирая выражения, стоящие справа.

1. Die Pfützen sind mit Eis bedeckt.

2. Ich kann die Strickmütze nicht mehr tragen.

3. Wo ist dein Regenschirm?

4. Warum hast du keinen Regenmantel an?

5. Zieh deine Gummistiefel an!

6. Sie sind zu leicht angezogen.

Es regnet.

Es donnert schon.

Es ist ganz naß draußen.

Es ist zu warm.

Es friert.

Es ist ziemlich kühl.

19. Скажите, что вы наденете и что возьмете с собой, выходя из дома при такой погоде.

Образец: Днем тепло, но ветрено. Иногда гремит гром, но дождя еще нет. Вечером довольно

прохладно. - Am Tage ist es warm. Ich gehe ohne Mantel. Aber es ist windig. Ich setze die Mütze auf. и

т.д.

l. Очень холодно. Морозит. Снег не идет, но очень ветрено. Солнеч­но. 2. Очень жарко. Совсем нет ветра. На небе ни облачка. Ярко све­тит солнце. 3. Очень сыро. Идет дождь со снегом. Тает. Повсюду лу­жи.

ОСНОВНОЙ КУРС

GRUNDKURSUS

Lektion I

Texte: A. Eine riesige Riesenfamilie. B. Der Vater. C. Unser Familienbild (Der kleine Rolf erzählt). D. Ein Brief. E. Jewgenij Kissin — einfach ein Genie.

Grammatischer Stoff: I. Das Perfekt. II. Präpositionen mit dem Dativ. III. Prä­positionen mit dem Akkusativ. IV. Pronominaladverbien.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]