Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
0498590_5F5F4_gandelman_v_a_kataeva_a_g_nemecki...doc
Скачиваний:
34
Добавлен:
14.11.2019
Размер:
3.2 Mб
Скачать

Vokabeln für das selbststudium

Aufgabe l. Schlagen Sie die Bedeutung der Vokabeln im Wörterbuch nach. Notieren Sie sich bei

Substantiven die Genitiv- und Pluralfor­men, bei Verben die Grundformen und Rektion.

erhalten

sich selbständig machen

jmdn. zur Rede stellen

den Berg besteigen

beispielsweise

besichtigen

denken

aussehen

auf der Stelle töten

sorgen

es gab Familienstreit

sammeln

erblinden

wandern

zu Hause — nach Hause

übernachten

holen — bringen

stolz sein

antworten

gefallen

das Wochenende, am Wochenende

verlieren

beleidigt sein

vergehen

Aufgabe 2. Achten Sie auf den Gebrauch fettgedruckter Vokabeln.

erhalten etw. (Akk.)

1. Karl erhält in der Schule nur gute Noten.

2. Diese Schule erhielt vor kurzem den Namen von A. Sacharow.

l. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische.

2. Antworten Sie auf die Fragen.

l. Haben Sie in der Schule nur gute Noten erhalten? 2. Erhalten Sie oft Briefe? Von wem erhalten Sie die Briefe? 3. Haben Sie einmal einen Preis erhalten? Wofür haben Sie den Preis erhalten? 4. Erhalten alle Studenten in ihrer Gruppe Stipendium? Wer erhält kein Stipendium?

3. Fassen wir nun zusammen.

Man kann eine Note, einen Preis, eine Wohnung, einen Brief, das Stipen­dium usw. erhalten.

denken an (Akk.)

Aber er (der Mensch) hat einen Fehler: er kann denken. (B. Brecht)

1. Übersetzen Sie den Satz ins Russische.

2. Lesen Sie und übersetzen Sie die folgenden Dialoge ins Russische.

1. — Es ist schon spät, er kommt nicht. Gehen wir!

— Ich denke, wir warten noch ein paar Minuten.

2. — Der Film hat dir also gefallen, nicht wahr?

— Ja, ausgezeichnet! Ich dachte sofort an meine Familie und meinen gestorbenen Vater.

3. Antworten Sie auf die Fragen.

l. Können Sie logisch denken? 2. Woran denken Sie oft? 3. Denken die Kinder an ihre Eltern? 4. Denken die Eltern immer an die Kinder? 5. Wor­an denken die Studenten nach den Prüfungen? 6. Denken die Studenten oft an ihre Zukunft?

4. Fassen wir nun zusammen.

denken - l. думать, мыслить;

2. думать, вспоминать о чём-л.;

3. считать, полагать

aussehen

1. Er sieht jünger aus, als er ist.

2. Es sah nach Regen aus.

1. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische.

2. Antworten Sie auf die Fragen.

l. Sieht diese Frau immer so gut aus? 2. Warum sieht Ihr Freund heute müde aus? Meinen Sie auch, daß er krank aussieht? 3. Ich denke, es wird heute regnen. Und was meinen Sie? Sieht es nach Regen aus?

3. Fassen wir nun zusammen.

aussehen — 1. выглядеть, иметь вид;

2. nach (Dat.) похоже, что...

sorgen für (Akk.)

In Deutschland sorgt man besonders für kinderreiche Familien.

1. Übersetzen Sie den Satz ins Russische.

2. Lesen Sie folgende Kurzdialoge und übersetzen Sie diese ins Russische.

1. - Wir haben morgen Besuch. Wer bäckt die Torte?

- Helga sorgt dafür, und Kathrin sorgt für Musik.

2. - Ihr wollt schon morgen abreisen? Habt ihr denn schon Flugkarten?

- Ja, Walter hat für die Karten gesorgt.

3. Antworten Sie auf die Fragen.

l. Wir gehen heute zu Besuch. Wer sorgt für die Blumen? 2. Sorgt unser Staat für die Kinder? 3. Wir wollen Musik hören. Wer sorgt für den Kas­settenrecorder? 4. Ihr wart doch in diesem Theater. Wer hat denn für die Karten gesorgt? 5. Wer sorgt für Saüberkeit in Ihrer Wohnung? In Ihrem Zimmer?

4. Fassen wir nun zusammen.

Man kann für die Kinder, für die Jugend, für die Familie usw., aber auch für die Blumen, für Brot, für ein Geschenk usw. sorgen.

zu Hause — nach Hause

1. Gestern blieb ich den ganzen Tag zu Hause.

2. Ich muß jetzt sofort nach Hause fahren.

1. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische.

2. Antworten Sie auf die Fragen.

l. Gehen Sie nach dem Unterricht immer sofort nach Hause? 2. Bleiben Sie am Wochenende immer zu Hause? 3. Feiern Sie Ihren Geburtstag ge­wöhnlich zu Hause? 4. Warum sehe ich Nina nicht? Ist sie schon nach Hause gefahren?

3. Fassen wir nun zusammen.

wo? — zu Hause sein, bleiben, arbeiten

wohin? — nach Hause fahren, gehen, bringen

holen — bringen (Akk.)

1. Nächstes Mal bringe ich dieses Buch für Sie.

2. Gehen Sie nach unten und holen Sie das Buch sofort!

1. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische.

2. Und nun lesen Sie und übersetzen Sie folgende Sätze ins Russische.

holen

bringen

1. Gleich holen wir einen Stuhl für dich.

2. Wo ist denn Hans? — Er kommt gleich. Er holt Brot.

3. Sie haben Fieber. Sie müssen sofort den Arzt holen!

l. Wer bringt meinen Brief zur Post?

2. Niemand hat leider diese Kassette mitgebracht.

3. Er brachte die Schwester zum Bahnhof.

3. Fassen wir nun zusammen.

holen — сходить за чём-л., кем-л.; привести, принести

bringen — приносить, относить, доставлять, сопровождать

stolz sein auf (Akk.)

Kruko war stolz auf seine Töchter.

1. Übersetzen Sie den Satz ins Russische.

2. Antworten Sie auf die Fragen.

l. Peter hat gute Leistungen in der Schule. Sind die Eltern stolz auf ihren Sohn? 2. Karin ist die beste Sportlerin in der Klasse. Sind ihre Mitschüler stolz auf sie? 3. Auf wen sind die Kinder oft stolz? 4. Worauf sind die El­tern gewöhnlich stolz?

3. Fassen wir nun zusammen.

Man kann auf einen Menschen, auf einen Erfolg stolz sein.

gefallen

Seine Worte gefielen mir gar nicht.

1. Übersetzen Sie den Satz ins Russische.

2. Antworten Sie auf die Fragen.

l. Gefällt Ihnen die Pop-Musik? 2. Haben Ihnen die jüngsten Theater­stücke von N. gefallen? 3. Welches Hobby haben Sie? Gefällt den Eltern Ihr Hobby? 4. Was gefällt Ihnen an Ihrem Freund? 5. Gefällt Ihnen das Studium an unserer Universität?

3. Fassen wir nun zusammen.

etw. (Nom.) gefallt/gefiel jmdm. (Dat.)—что-л. нравится/нравилось ко­му-л.

gefallen an (Dat.) — нравиться в ком-л., чём-л.

das Wochenende, am Wochenende

Ich wünsche allen ein angenehmes Wochenende.

1. Übersetzen Sie den Satz ins Russische.

2. Antworten Sie auf die Fragen.

l. Haben Sie am Wochenende Zeit? 2. Was machen Sie an diesem Wochenende? 3. Wann fährt man gewöhnlich ins Grüne? 4. Wann besu­chen Sie gewöhnlich Ihre Freunde und Verwandten? 5. Wann kann man morgens länger schlafen?

3. Fassen wir also zusammen.

am Wochenende — в выходные дни

verlieren etw. (Akk.)

Wir haben schon zu viel Zeit verloren.

1. Übersetzen Sie den Satz ins Russische.

2. Antworten Sie auf die Fragen.

l. Verlieren Sie oft Ihre Sachen? 2. Wann haben Sie das letzte Mal etwas verloren? 3. Haben Sie einmal Ihre Brieftasche verloren? 4. Warum konn­te Fritz das Buch in die Bibliothek nicht zurückgeben? Hat er es verloren? 5. Verlieren Sie viel Zeit, wenn Sie einkaufen gehen? 6. Verlieren Sie oft Geduld?

  1. Fassen wir also zusammen.

  2. Man kann verschiedene Sachen, Geduld, Zeit, Geld verlieren.

Aufgabe 3. Lesen Sie den Text A.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]