Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
0498590_5F5F4_gandelman_v_a_kataeva_a_g_nemecki...doc
Скачиваний:
34
Добавлен:
14.11.2019
Размер:
3.2 Mб
Скачать

Von Bedeutung, von Interesse sein

Aber nicht nur für ihn war dieser Tag von großer Bedeutung, sondern auch für die Kunstgeschichte.

1. Übersetzen Sie diesen Satz.

2. Und nun bitte auch weitere Sätze.

1. Dieses Werk ist für sein ganzes Schaffen von großer Bedeutung.

2. Dieser Meinungsaustausch ist von außerordentlichem Interesse.

3. Dieses Ausstellungsstück ist für den Kenner von großem Interesse.

3. Übersetzen Sie den folgenden Dialog.

— Warum hörst du nicht zu? Das könnte von Bedeutung sein.

— Vielleicht. Aber sicher nicht von Interesse.

4. Fassen wir zusammen;

von Bedeutung sein — иметь значение

von Interesse sein — быть интересным

unterrichten

I. Er unterrichtet diese Klasse schon seit drei Jahren in Mathematik.

1. Übersetzen Sie den Satz.

2. Und nun antworten Sie auf die Fragen.

l. Wie heißt Ihr Lieblingslehrer/Lehrerin? 2. Was hat er/sie unterrichtet? 3. Wie lange hat er/sie Ihre Klasse in diesem Fach unterrichtet? 4. War der Unterricht interessant?

II. Er hat sofort das Amt für Antiquitäten über seinen Fund unterrich­tet.

1. Übersetzen Sie den Satz.

2. Und nun bitte weitere Sätze.

l. Andreas hat uns über seine Reise rechtzeitig unterrichtet. 2. Hat er dich nicht darüber unterrichtet? 3. Ich möchte Sie über die Ereignisse genau un­terrichten.

3. Übersetzen Sie den nachstehenden Dialog.

— Weißt du schon, daß der Chef heute zurückkommt?

— Ich ja, aber wer hat dich darüber unterrichtet?

4. Fassen wir zusammen.

Das Verb unterrichten heißt: l. преподавать, обучать;

2. сообщить, поставить в известность

In Anspruch nehmen

I. Er war in einer schwierigen Situation, deswegen hat er unsere Hilfe in Anspruch genommen.

1. Übersetzen Sie den Satz.

2. Und nun bitte weitere Sätze.

1. Für diese Arbeit kannst du auch meine Bücher in Anspruch nehmen.

2. Darf ich Ihre Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen?

II. Diese Arbeit nimmt alle seine Kräfte in Anspruch.

l. Übersetzen Sie den Satz.

2. Und jetzt übersetzen Sie weitere Sätze.

l. Die größten Reinigungsarbeiten haben zwei Jahre in Anspruch genom­men. 2. Der Weg vom Haus bis zu meiner Hochschule nimmt mir täglich 40 Minuten in Anspruch.

3. Fassen wir zusammen.

Der Ausdruck in Anspruch nehmen heißt: l. использовать воспользо­ваться;

2. отнимать (время, силы)

feststellen

I. Man konnte seinen Geburtsort leider nicht feststellen.

1. Übersetzen Sie den Satz.

2. Auch weitere Sätze.

l. Wir konnten nicht feststellen, wo er sich befand. 2. Was wir aber nicht feststellen konnten, wer daran teilgenommen hat.

3. Und nun übersetzen Sie den folgenden Dialog.

— Gelang es dem Arzt, deine Krankheit festzustellen?

— Für die genaue Diagnose braucht er noch viele Analysen. Aber einiges hat er schon festgestellt.

II. Er stellte fest, daß seine Geldtasche nicht mehr da war.

1. Übersetzen Sie den Satz.

2. Und nun bitte auch weitere Sätze.

l. Zu seiner Verwunderung stellte er fest, daß es sich um zwei große Bron­zestatuen handelte. 2. Wann haben Sie festgestellt, daß es schon sehr spät war? 3. Ich öffnete die Tür und stellte fest, daß das Zimmer leer war.

III. Ich möchte feststellen, daß das nicht ganz richtig ist.

1. Übersetzen Sie den Satz.

2. Und jetzt bitte auch den folgenden Dialog.

— Ich glaube, in seiner Ansprache stellte er fest, daß die Restauration nun endlich abgeschlossen worden ist.

— Ganz richtig. Und ich möchte nun feststellen, daß sie zwei Jahre in An­spruch genommen hat.

3. Fassen wir zusammen.

Was kann also das Verb feststellen heißen? — l. определить, найти;

2. заметить, увидеть;

3. отметить, сказать

zählen

I. Man muß die Sitzplätze im Bus zählen.

1. Übersetzen Sie den Satz.

2. Und jetzt den Dialog bitte.

— Was zählst du da?

— Unterbrich mich nicht! Jetzt muß ich von vome anfangen.

II. Das, was ich letztes Mal gesagt habe, zählt nicht mehr.

1. Übersetzen Sie den Satz.

2. Und nun übersetzen Sie den nachstehenden Dialog.

—In der Einladung steht der 10. Dezember. Zählt das noch?

— Aber sicher zählt das.

III. Die Statuen zählen zu den klassischen Großbronzen, von denen nur wenige Stücke bekannt sind.

1. Übersetzen Sie den Satz.

2. Und nun bitte weitere Sätze.

l. Er zählte zu den mächtigsten Männern seiner Zeit. 2. Diese Entschei­dung wird zu den wichtigsten des Jahrhunderts gezählt. 3. Die Ermitage zählt zu den bekanntesten Museen Europas.

3. Fassen wir zusammen.

Also das Verb zählen heißt: l. считать, пересчитывать;

2. считаться, оставаться в силе;

3. относиться, принадлежать

Aufgabe 3. Lesen Sie den Text A.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]