Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
0498590_5F5F4_gandelman_v_a_kataeva_a_g_nemecki...doc
Скачиваний:
34
Добавлен:
14.11.2019
Размер:
3.2 Mб
Скачать

Text b Massenmedien und öffentliche Meinung in Deutschland

Man hat die Presse — und im weiteren Sinne alle Massenmedien — als „vierte Gewalt” neben Parlament, Regierung und Gerichtsbarkeit bezeich­net. In der Tat haben alle Massenmedien in der modernen Gesellschaft eine wichtige Funktion. Mit ihrem Nachrichten- und Meinungsangebot1 sollen sie die Bürger in die Lage versetzen, die Tätigkeit der Parlamente, Regierungen und Verwaltungen zu verstehen und zu kontrollieren. Hier er­wächst den Massenmedien eine hohe Verantwortung. Eine freie, nicht von der öffentlichen Gewalt gelenkte, keiner Zensur unterworfene Presse ist ein Wesenselement des freiheitlichen Staates: insbesondere ist eine regel­mäßig erscheinende Presse für die moderne Demokratie unentbehrlich. Der Bürger muß, um Entscheidungen zu treffen, umfassend informiert sein, aber auch die Meinungen kennen und gegeneinander abwägen2 können.

Der Bürger hat die Auswahl unter einer Vielfalt von Medien, die miteinan­der konkurrieren. Allein die Tagespresse verkauft täglich rund 32, 9 Mil­lionen Exemplare. Derzeit sind knapp 32 Millionen Femseh- und über 35 Millionen Radiogeräte angerneldet. Die große Mehrheit unterrichtet sich jedoch regelmäßig durch zwei oder mehr Medien. Die Mehrzahl be­zieht ihre politischen Informationen zunächst aus dem Fernsehen3 und ver­tieft sie dann durch die Lektüre einer Tageszeitung. Über das Geschehen in ihrer näheren Heimat informieren sich die Bürger meist über ihre Lokal­zeitung. Junge Menschen lesen weniger regelmäßig die Zeitung. Aller­dings verliert auch das Fernsehen zunehmend an Attraktivität4 beim Publi­kum, obwohl immer mehr neue Programme zu empfangen sind.

Ihre Informationen erhalten die Massenmedien über Nachrichtenagenturen des In- und Auslandes, über eigene Korrespondenten und durch direkte Recherche5. Die Rundfunk- und Fernsehanstalten6 sind mit Büros an allen wichtigen Plätzen der Welt vertreten. Dies gilt auch für die großen Zeitun­gen.

Neben den Agenturen sorgen Pressestellen von Verbänden, Behörden, Par­teien, Unternehmen usw. für den Nachrichtenfluß zu den Massenmedien. Dies geschieht durch Pressekonferenzen, Pressemitteilungen, Korrespon­denzen, Bilderdienste und Journalistengespräche. Außerdem gehört es zum täglichen Brot des Journalisten, eigene Recherchen zu selbstgewählten Themen anzustellen.

Texterläuterungen

1 Nachrichten- und Meinungsangebot — предлагаемая информация и различные точки зрения

2 Meinungen gegeneinander abwägen — сравнивать различные точки зрения

3 die Information aus... (Dat.) beziehen — получать информацию из...

4 an Attraktivität verlieren — терять привлекательность

5 direkte Recherche — прямой поиск (информации)

6 die Rundfunk- und Fernsehanstalten — радио- и телевизионные компании

60. Geben Sie den Inhalt des Textes wieder.

61. Sprechen Sie zu folgenden Themen.

1. Welche Aufgabe hat die Presse?

2. Welche Verantwortung hat die freie Presse?

62. Übernehmen Sie die Rolle eines Zeitungsmitarbeiters und erzählen Sie von Ihrer Arbeit.

63. Was wissen Sie über ITAR-TASS? Sprechen Sie darüber.

64. Welche deutsche Zeitungen haben Sie schon gelesen? Sprechen Sie über diese Zeitungen.

65. Was können Sie über die Vielfalt der deutschen Massenmedien erzäh­len?

Aufgabe 6. Lesen Sie den Text C und antworten Sie auf die Fragen: Wie sieht die deutsche Zeitungs- und Zeitschriftenlandschaft aus? Was sind die wichtigsten Meinungsträger?

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]