Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Пелашенко, Серебрякова. KONJUNKTIV.doc
Скачиваний:
45
Добавлен:
19.08.2019
Размер:
1.67 Mб
Скачать

3. Formulieren Sie die Sätze mit den würde – Formen.

● Ich, gern, einen Minirock, tragen.

● Was, deine Freundin, sagen?

● Sie, am Abend, in die Disco, gehen.

● Er, eine Weltreise, gern, unternehmen.

● Wir, viel besser, sich verstehen.

● Ich, mir, ein Fahrrad, zum Geburtstag,

wünschen.

● Wir, uns, einen neuen Film, mit Vergnügen,

ansehen.

● Niemals, ich, es, Ihnen, erzählen.

● Sie, Latein, jetzt, viel besser, studieren.

● Nächstes Mal, ich, dir, natürlich, unsere

Sehenswürdigkeiten, zeigen.

● Wir, lieber, Schach, spielen.

● Ich, meine Freunde, zur Party, einladen.

5. Das Passiv im Konjunktiv

Zur Bildung des Passivs werden die Formen von werden im Konjunktiv verwendet, vgl.

Indikativ Konjunktiv

Präsens: wird informiert werde informiert

Präteritum: wurde informiert würde informiert

Perfekt: ist informiert worden sei informiert worden

Plusquamperfekt: war informiert worden wäre informiert worden

Futur I: wird informiert werden werde informiert werden

Futur II: wird informiert worden sein werde informiert worden sein

Aufgaben

1. Konjugieren Sie im Passiv Konjunktiv einige Verben, die Sie selbst gewählt haben.

Präsens

Präteritum

Perfekt

Plusquamperfekt

Futur I

Futur II

2. Setzen Sie die Passivformen des Konjunktivs ein.

?

?

?

?

?

?

ich

würde

geimpft

du

werdest

gelobt

er, sie

es

sei

geprüft

worden

wir

wären

abgeholt

worden

ihr

würdet

eingeladen

sie, Sie

würden

geöffnet

worden

sein

►6. Zwei Gruppen der konjunktivischen Formen

Das Paradigma des Konjunktivs, d.h. die Gesamtheit aller Formen des Konjunktivs, wird in zwei Gruppen der konjunktivischen Formen eingeteilt.

Konjunktiv I

präsentische Zeitformen

(vom Präsensstamm gebildet)

Konjunktiv II

präteritale Zeitformen

(vom Präteritumstamm gebildet)

Präsens

Perfekt

Futur I

Futur II (wird selten gebraucht)

Präteritum

Plusquamperfekt

Konditional Iwürde-

Konditional IIFormen

Sie unterscheiden sich voneinander in erster Linie durch die Bezogenheit auf die Zeitstufen:

Konjunktiv I

Konjunktiv II

Gegenwart Präsens

Vergangenheit Perfekt

Zukunft Futur I

Gegenwart Präteritum

(selten: Zukunft)

Vergangenheit Plusquamperfekt

Anmerkung 1: Neben dem Präteritum Konjunktiv drückt die Gegenwart auch Konditional I, aus der gern in der Alltagssprache verwendet wird.

Anmerkung 2: Den drei Vergangenheitsformen des Indikativs steht nur eine Vergangenheitsform des Konjunktivs II gegenüber:

Indikativ

Konjunktiv II

Indikativ

Konjunktiv II

er entdeckte

er hat entdeckt

er hatte entdeckt

er hätte entdeckt

sie blieb sie ist geblieben

sie war geblieben

sie wäre geblieben

Übungen