Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Пелашенко, Серебрякова. KONJUNKTIV.doc
Скачиваний:
45
Добавлен:
19.08.2019
Размер:
1.67 Mб
Скачать

1. Verzeichnis der Lehr – und Übungsbücher

Admoni W. Der deutsche Sprachbau. – M.: Proswetschenije, 1986. – 336 S.

Buscha A., Linthout G. Das Oberstufenbuch. Deutsch als Fremdsprache: Ein Lehr- und

Übungsbuch für fortgeschrittene Lerner / 2.Aufl. – Leipzig: Schukerl, 2002. - 212 S.

Buscha J. u.a. Grammatik in Feldern: Ein Lehr- und Übungsbuch für Fortgeschrittene.

München: Max Hueber, 2006. – 336 S.

Dreyer H., Schmitt R. Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik. Neubearbeitung. –

München: Max Hueber, 2004. – 359 S.

Duden. Band 4. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache / Hrsg. und bearb. von

G.Drosdowski. in Zusammenarb. mit G. Angst. – Mannheim / Wien / Zürich: Bibliographisches

Institut, 1984. – 800 S.

Eisenberg P. Grundriss der deutschen Grammatik. – Weimar: Metzler, 1994. – 581 S.

Engel U. Deutsche Grammatik. – Heidelberg: Julius Groos: Tokyo: Sansyusja Publ., 1988. –

888 S.

Engel U., Tertel R. Kommunikative Grammatik. Deutsch als Fremdsprache. – München:

Indicium GmbH, 1993. – 346 S.

Eppert F. Grammatik lernen und verstehen. Ein Grundkurs für Lerner der deutschen Sprache. –

München: Klett Edition Deutsch, 1990. – 265 S.

Hall K., Scheiner B. Übungsgrammatik. Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittenen. –

München: Max Hueber, 2006. – 431 S.

Helbig G., Buscha J. Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. – Leipzig:

Enzyklopädie, 1986. – 737 S.

Hering A. u.a. em. Übungsgrammatik. Deutsch als Fremdsprache. - München: Max Hueber,

2006. - 248 S.

Gulyga E., Natanson M. Syntax der deutschen Gegenwartssprache. – M., Л: Просвещение,

1966. – 225c.

Moltschanowa I. Schwerpunkte der deutschen Grammatik. – M.: Высш. шк., 1983. – 168c.

Moskalskaja O. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. – M.: Высш. шк., 2005. –

366c.

Prychodko A. Syntax des komplexen Satzes für Germanisten. - Запоріжжя: Запорізький

держуніверситет, 1998. – 295с.

Schendels E. Deutsche Grammatik. Morphologie. Syntax. Text. – M.: Высш. шк., 1979. –

397c.

Sommerfeldt K.-E., Starke G. Einführung in die Grammatik der deutschen

Gegenwartssprache.- Leipzig: Bibliographisches Institut, 1988. – 327 S.

Zielinski W.- D. ABC der deutschen Nebensätze. Einführung und Übungen. - München: Max

Hueber, 1991. – 191 S.

Zifonun G., Hoffmann L., Strecker G. u. a. Grammatik der deutschen Sprache (in 3 Bänden). –

Berlin / New York: Walter de Gruyter, 1997. – 2569 S.

2. Quellenverzeichnis

Anspiel. / Hrsg. Krusche D., Kriechel R. – Bonn: Inter Nationes, 1990. – 107 S.

Bichsel P. Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennen lernen: 21 Geschichten.

Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1997. – 73 S.

Bichsel P. Möchten Sie Mozart gewesen sein? Meditation zu Mozarts Credo-Messe KV 257.

Predigt für die anderen: eine Rede für Fernsehprediger. – Stuttgart: Radius Verlag, 1999. – 67 S.

Borchert W. Prosa. Draußen vor der Tür. Lyrik. – Moskau: Progress, 1970. – 255 S.

Brecht B. Gedichte. – Leipzig: Verlag Philipp Reclam jun., 1971. – 143 S.

Das große Buch der Technik. – Ravensburg: RBV, 1999. – 240 S.

Goethe J.W. Poetische Werke. Bd. 1. – Berlin-Weimar: Aufbau-Verlag, 1970. – 906 S. Grass G. Mein Jahrhundert. – Göttingen: Steidl Verlag, 1999. – 379 S.

Inventur. Deutsches Lesebuch 1945-2003. / Hrsg. Niemann N., Rathgeber E. - Bonn:

Bundeszentrale für politische Bildung, 2003. – 409 S.

Kästner E. Doktor Erich Kästners lyrische Hausapotheke: ein Taschenbuch. – München: dtv,

2001. – 213 S.

Mit der Zeit. Gedichte in ihren Epochen. / Hrsg. Krusche D. - Bonn: Inter Nationes, 1990.– 293 S.

Nickel A. Brückenspiele. – Vechta-Langförden: Geest-Verlag, 2008. – 132 S.

Nöstlinger Ch. Die Ilse ist weg. – Berlin: Langenscheidt, 2003. – 103 S.

Rilke R.M. Ausgewählte Kostbarkeiten. – Lahr (Schwarzwald): SKV –Edition, 1990. – 63 S.

Tatsachen und Ansichten. Bundesrepublik Deutschland. Eine Materialiensammlung für junge

Ausländer. – Bremen: Eilers/Schünemann Verlag, 1998. – 100 S.

Vorschläge. Literarische Texte. / Hrsg. Wieber H. – Bonn: Inter Nationes, 1990. – 109 S.