Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Пелашенко, Серебрякова. KONJUNKTIV.doc
Скачиваний:
45
Добавлен:
19.08.2019
Размер:
1.67 Mб
Скачать

8. Die Konstruktionen mit Modalverben müssen, sollen, nicht dürfen stehen im

Plusquamperfekt Konjunktiv und bezeichnen eine irreale Forderung, vgl.

- Sie hätten den Unterricht nicht versäumen dürfen.

- Sie hätten den Lektor informieren müssen.

- Sie hätten das Dekanat in Kenntnis setzen sollen.

Bilden Sie aus dem Wortmaterial Sätze mit Modalverben im Plusquamperfekt Konjunktiv.

Der Student hat die Klausur nicht verteidigt. Der wissenschaftliche Betreuer ermahnt ihn:

- gründlich das theoretische Material aus verschiedenen Quellen durcharbeiten und

kritisch beurteilen;

- die grammatischen Belege systematisieren und interpretieren;

- Gliederung nicht vergessen;

- bei der Darstellung des theoretischen Materials sich nicht nur auf die traditionellen

Konzeptionen beschränken, sondern auch auf die modernen Theorien eingehen;

- bei der Schilderung der Ergebnisse der Analyse nicht so allgemein bleiben, sondern

viele konkrete Beispiele anführen;

- auf die tabellarische Darstellung der Resultate achten;

- möglichst viele Zitate und Autoren im Text der Arbeit angeben:

- auf die sprachliche Gestaltung der Klausur mehr Acht geben.

 __________________________________________________

9. Sätze mit fast / beinahe bezeichnen eine unterbrochene Handlung, Sie stehen im Plusquamperfekt Konjunktiv. Beachten Sie diese Information bei der Erfüllung dieser Aufgabe.

1. Martin:

Stefan:

Hast du noch Geld geholt?

Zwei Minuten vor vier war ich bei der Bank __________

___________ beinahe ________________________________

______________________________________________________

(zu spät

kommen)

2. Sigrid:

Kaspar:

Ist dir was passiert?

Das Auto konnte gerade noch bremsen ___________________

______________________________________________________

______________________________________________________

(überfahren werden)

3. Jürgen:

Monika:

Hier der Brief!

Danke, dass du mich erinnerst ___________________________

______________________________________________________

(vergessen )

4. Der Vortrag war so langweilig, dass ______________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

(einschlafen)

5. Heute Morgen habe ich den Wecker nicht gehört. ______________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________

(den Zug

verpassen )

6. Als ich meinen Chef unerwartet sah, ________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

(das Herz

bleibt mir

stehen)

7. Es war ganz dunkel und kein Mensch mehr auf der Straße. Plötzlich kam eine schreckliche Gestalt auf mich zu. ___________________________

_________________________________________________________________

(vor Angst

sterben)

8. In der letzten Minute konnte der Fahrer das Steuer noch nach rechts reißen. Das ______________________________________________________

_________________________________________________________________

(schief gehen )