Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Пелашенко, Серебрякова. KONJUNKTIV.doc
Скачиваний:
45
Добавлен:
19.08.2019
Размер:
1.67 Mб
Скачать

4. Lesen Sie das Gedicht von Uwe Timm und geben Sie die Aufforderungen der Eltern in der indirekten Rede wieder.

Erziehung

lass das

komm sofort her

bring das hin

kannst du nicht hören

hol das sofort her

kannst du nicht verstehen

sei ruhig

nimm das nicht in den Mund

schrei nicht

stell das sofort wieder weg

pass auf

nimm die Finger weg

sitz ruhig

mach dich nicht schmutzig

bring das sofort wieder zurück

schmier dich nicht voll

sei ruhig

lass das

wer nicht hören will

muss fühlen

5. Geben Sie die folgenden Tipps für die Prüflinge in der indirekten Rede wieder.

Zehn goldene Regeln für Leute, die Aufregung vor Prüfungen lieben

1. Nimm jede Prüfung dreimal so wichtig, wie sie ist.

2. Träume immer davon, dass du die Prüfung als Bester von allen bestehen wirst.

3. Erzähle auch der Putzfrau und dem Polizisten ausführlich von deiner Prüfung – diese Leute haben

ein Recht auf dein Seelenleben.

4. Glaube nur denen, die dir erzählen, wie furchtbar schwer die Prüfung sei, die du ablegen musst.

5. Erzähle allen, du schaffst es doch nicht, und glaube vor allem manchmal selbst daran.

6. Beginne mindestens sechs Wochen vorher, mit leidender Miene herumzulaufen – schließlich muss

man sich rechtzeitig auf einen solchen Anlass vorbereitet.

7. Schiebe dagegen das Lernen möglichst lange hinaus.

8. Rauche vor der Prüfung vierzig Zigaretten am Tag, trinke mindestens acht Tassen Kaffee und

lutsche Beruhigungstabletten. So kommt man in die richtige Stimmung.

9. Vergiss auch deine lächerliche normale Lebensweise. Lerne bis Mitternacht, wenn es dich sonst

doch schon um acht Uhr ins Bett zieht. Zwinge dich mit eisernem Willen um sieben Uhr aus den

Federn, wenn du normalerweise erst um elf Uhr munter wie ein Fisch bist.

10. Lass dir von deinen Mitmenschen so oft wie irgend möglich bestätigen wie bedauernswert und

schrecklich deine Lage ist.

Befolgt man diese Ratschläge, erlebt man vor der nächsten Prüfung sicher mehr an Nervenkitzel und Spannung als bei sämtlichen deutschen Kriminalfilm und Fernsehkrimis zusammen.

Gebrauch des Konjunktivs in der indirekten Rede

Tabellarische Zusammenfassung zum Kapitel 2 Konjunktiv als fakultatives Merkmal des Satzes“

Indikativ in der direkten Rede

Konjunktiv

in der indirekten Rede

Beispiele für die Umformung des Indikativs in den Konjunktiv

Präsens

Präsens

Präteritum

Der Angler sagte: „Wir plaudern und das Wasser steigt“.

Der Angler sagte, dass sie plaudern / plauderten / plaudern würden und das Wasser steige / stiege / steigen würde.

Präteritum

Perfekt

Plusquamperfekt

Perfekt

Plusquamperfekt

Betty sagte: „Mein Mann war nie dabei.“

Betty sagte, dass ihr Mann nie dabei gewesen sei / wäre. Sie sagte:“ Dieses Bild habe ich besonders geliebt.“

Sie sagte, dieses Bild habe / hätte sie besonders

geliebt.“

Vera erklärte: „Manchmal hatte mich Vater rufen lassen und ich hatte ihm etwas vorgelesen.“

Vera erklärte, dass sie manchmal ihr Vater habe / hätte rufen lassen und sie ihm etwas vorgelesen habe / hätte.

Futur I

Futur I

würde - Form

In einem Sachbuch heißt es: “Ohne Sauerstoffmaske wird man sich auf dem Mars nicht bewegen können.“

In einem Sachbuch heißt es, dass man sich ohne Sauerstoffmaske auf dem Mars nicht werde / würde bewegen können.

Futur II

Futur II

würde - Form

Ein Verlagsprojekt kündigt an: „Bis zum Jahreswende werden die meisten Lieferungen erschienen sein.“

Ein Verlagsprojekt kündigt an, dass bis zum Jahreswende die meisten Lieferungen erschienen sein werden / würden.

Regeln

und Hilfen zur Wahl des Modus:

Indikativ?

Konjunktiv I ?

Konjunktiv II ?

Wenn der Konjunktiv in der indirekten Rede benutzt wird, drückt man dadurch eine Distanz zum Gesagten aus. Der Sprecher identifiziert sich nicht mit dem was er anderen weitergibt.

 Wenn sich der Sprecher aber mit der Aussage identifiziert, wenn sie ihm glaubwürdig erscheint, muss er nicht unbedingt den Konjunktiv wählen, sondern kann den Indikativ gebrauchen.

 Die distanzierte Form des Konjunktivs erscheint häufiger bei offiziellen Sprachanlässen (Nachrichten, Reden usw.) als im privaten oder umgangssprachlichen Bereich.

 Wenn der Sprecher / Schreiber sich für den Konjunktiv in der indirekten Rede entscheidet, dann wählt er normalerweise den Konjunktiv I. Nicht selten begegnet jedoch an Stelle des Konjunktiv I auch der Konjunktiv II. Feste Regeln lassen sich dafür nicht angeben, sondern nur Gebrauchstendenzen.

 In der Umgangssprache verschwinden die Formen des Konjunktiv I immer mehr aus dem Sprachgebrauch. Sie werden durch den Indikativ oder Konjunktiv II ersetzt.

Drittes Kapitel

Weitere

Anwendungsbereiche

des Konjunktivs


Lektion 3.1

Präsens Konjunktiv

im einfachen Satz

1. Modellierung der Sätze mit

dem Präsens Konjunktiv

2. Anwendungsbereiche des

Präsens Konjunktiv im

einfachen Satz

3. Tipps zur Übersetzung der

Modelle mit dem Präsens

Konjunktiv ins Ukrainische

4. Übungen zur Festigung der

Regeln

5. Übersetzungspraktikum

Modellierung der Sätze mit dem Präsens Konjunktiv

Modelle

Bedeutung

Art

Verwendungsbereiche

1

Es P …. !

Präs.

Konj.

Möge S … Inf.!

realer Wunsch,

Glückwunsch

Hoffnung,

Dankbarkeit u.a.

optativer

Konjunktiv

festliche Ansprachen, formelhafte Wendungen ▼

z.B.: - Es gedeihe unsere Heimat!

Хай квітне наша Батьківщина!

- Möge dein Wunsch in Erfüllung gehen!

Хай здійсниться твоє бажання!

- Gott behüte dich!

Нехай Господь береже тебе!

2

Man P …. !

Präs.

Konj.

S P …. !

Präs.

Konj.

Indirekte

Aufforderung

impera-

tivischer

Konjunktiv

Gebrauchsanweisung, Handlungsanweisung ▼

z.B.: - Man löse etwas Salz im Wasser!

Розчиніть (слід розчинити) трохи солі

у воді!

- Er gehe sofort nach Hause!

Щоб він негайно прийшов додому!

3

S P …. !

Präs.

Konj.

Annahme,

Voraussetzung

hypothe-tischer Konjunktiv

In älteren wissenschaftlichen Texten, besonders

in der Mathematik, Naturwissenschaft ▼

z.B.: - AB sei eine Gerade.

Припустимо, що відрізок AB пряма.

- Ein Auto fahre von A in Richtung B ab.

Припустимо, що автомобіль прямує з

точки А у напрямі точки В.

4

Es sei + Part.II

Verben

des

Sagens

formelhafte

Hinweise

passivische

Wendung

In Vorträgen und Sachtexten ▼

z.B.: -Hier sei auf eine neue Methode hingewiesen.

Тут слід / необхідно вказати на новий

метод.

►Kommentar zur Tabelle

Außerhalb der indirekten Rede wird aus der Gruppe Konjunktiv I praktisch nur Präsens

Konjunktiv verwendet, das sich leicht modellieren lässt, weil es auf wenige feste, formelhafte

Wendungen begrenzt ist.

 Die Modelle mit dem Präsens Konjunktiv drücken reale Wünsche, Handlungsanweisungen,

Annahmen, Empfehlungen, Voraussetzungen, formelhafte Hinweise aus und dienen als

synonymische Sprachmittel für die Kommunikation im entsprechenden stilistischen Register.

 Die Modelle mit dem Präsens Konjunktiv sind auch in einigen stehenden Wendungen als

Ausdruck der Wünsche verwendet:

Gott sei Dank! Дякувати Богові! Er ruhe in Frieden! Та спочине він у мирі!

Grüß’ Gott! Та привітає тебе Бог! Es lebe der König! Хай живе король!

Das wolle Gott verhüten! Не дай Боже! Koste es, was es wolle! Скільки б це не

коштувало!

Übungen