Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Пелашенко, Серебрякова. KONJUNKTIV.doc
Скачиваний:
45
Добавлен:
19.08.2019
Размер:
1.67 Mб
Скачать

4. Wie heißen die entsprechenden Formen des Konjunktivs II?

1. ich weiß 9. sie wollen einpacken

ich habe gewusst sie wollten einpacken

2. er tat 10. sie werden fotografiert

er hat getan sie sind fotografiert worden

3. wir bezahlten 11. ihr wurdet abgeholt

wir haben bezahlt ihr wart abgeholt worden

4. wir vergessen 12. ich musste warten

wir hatten vergessen ich habe warten müssen

5. er lief ab 13. es durfte nicht verändert werden

er war abgelaufen es darf nicht verändert werden

6. er steigt um 14. du solltest verstehen

er ist umgestiegen du hattest verstehen sollen

7. sie stehen auf 15. sie konnten sich verabschieden

sie standen auf sie können sich verabschieden

8. du erzählst

du hast erzählt

5. Bilden Sie Gegenwartsformen des Konjunktivs II (Präteritum oder Konditional I). Achten Sie darauf, dass Hilfsverben und Modalverben nur die Form des Präteritums haben.

Indikativ

Präteritum Konjunktiv

Konditional

er versteht

sie verlassen

wir sitzen

ich will

ihr steigt

man ist

du siehst

er verliert

sie wählt

ich nehme mit

6. Bilden Sie Vergangenheitsformen des Konjunktivs II (Plusquamperfekt Konjunktiv).

er trank sie ist gestiegen

sie verschwand ihr habt gesucht

sie haben gekocht es war

es ging los er durfte aufstehen

man wollte telefonieren das musste entwickelt werden

er wurde gesprengt das musste erklärt werden

sie sind bewirkt worden das durfte nicht anvertraut werden

7. Um das Gedicht von Mira Lobe zu lesen, setzen Sie die angegebenen Verben in der entsprechenden Form (Indikativ oder Konjunktiv) ein.

Liebesseufzer eines Walfischfräuleins

O du Wal meiner Wahl

Wie ihn _____’s keinen im Meer mehr!

Wer, der wie er, zweieinhalb Tonnen schwer _____?

Wenn ich nur ________,

ob er so ______ wie ich,

als ich ihn unweit der Kiste ______ …

Hoffentlich!

Ich _____’ endlich,

dass er um meine Flosse _______

und sich nicht immer so schüchtern _______ .

Denn ich _______ , statt immer allein _____ ,

sein _____ .

sein anhält wüsste h o f f ` sein wär` s t e l l t

küsste f ü h l te m ö c h t e gibt