Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
B. Lebert.doc
Скачиваний:
14
Добавлен:
18.11.2019
Размер:
2.5 Mб
Скачать

9. Wir prüfen unsere Kenntnisse der Lexik aus dem zwölften Kapitel:

  1. An den Wänden der Halle hängen … … .

a) viele Werbetafeln

b) wenige Werbeslogans

c) dicke Tageszeitungen

  1. Ein kleiner, bleicher Mann schaut … … … … .

a) durch ein geschlossenes Fenster

b) durch ein geöffnetes Fenster

c) aus dem kleinen Fenster

  1. Der dicke Felix hat … von Jungs … … .

a) sich … … mitschleifen lassen

b) sich … … überreden lassen

c) sich … … beeinflussen lassen

  1. Freundschaft heißt soviel wie … .

a) scheinen

b) hell werden

c) beleuchten

  1. Janosch schlug den Jungen vor … … … .

a) ins Internat zu fahren

b) Blutsbrüderschaft zu schließen

c) Zigarren zu kaufen

  1. Die Jungen haben für einen Abend … … … … … .

a) viel Schlimmes unternommen und gemacht.

b) schon genug verrückte Dinge getan.

c) ziemlich viel getrunken und geraucht.

  1. … Leben muss man … , sagt Janosch.

a) Das … … … genießen

b) Das … … … erforschen

c) Vom … … … saufen

  1. Janosch meint, dass die Jungs … … … .

a) außer sich sind

b) total bescheuert sind

c) darüber froh sind

  1. Bist du seit neuestem … ? fragt der dicke Felix an Janosch gewandt.

a) gläubig

b) bescheuert

c) wahnsinnig

  1. Dann … die Jungen ihre Zeigefinger … .

a) machen … … … … sauber

b) reiben … … … … aufeinander

c) wischen … … … … ab

  1. Der Zug kommt … … … .

a) mit fünfminütiger Verspätung

b) unerwartet für uns spät

c) so pünktlich an

  1. Das erste, was Benjamin … … … , ist ein schrilles Pfeifen.

a) davon hört

b) vom Zug wahrnimmt

c) an den Zug denkt

  1. Dann … der Zug in den Rosenheimer Bahnhof … .

a) fährt … … … … … ein

b) kommt … … … zum Stehen

c) rollt … … ein

  1. Die meisten Leute … … … … .

a) warten auf den Zug am Bahnsteig

b) halten sich bei den Türen auf

c) werden bei dem Warten darauf nervös

  1. Unsere Wagennummer ist … .

a) 22

b) 18

c) 29

  1. Janosch … Benjamin.

a) hilft

b) stützt

c) unterstützt

  1. Der Schaffner ist ein kleiner Mann mit einem … … … … .

a) prächtigen Strubbelkopf weißer Haare

b) großen Kugelkopf schwarzer Haare

c) massigen Kopf zerzauster Haare

  1. Die Türen … … .

a) werden aufgeschoben

b) schließen sich

c) werden geöffnet

  1. Die Jungen … … … im Abteil … … .

a) haben es sich … … bequem gemacht

b) nahmen ihre Plätze … … am Fenster

c) unterhielten sich laut … … und lachten

  1. Troy … … … … … .

a) hat schon seine Augen geschlossen

b) atmet tief ein und aus

c) ist totmüde und will schlafen

  1. Der Name des Autors ist … … … .

a) für den Jungen unbekannt

b) dem Benjamin geläufig

c) für Benjamin ein Begriff

  1. In Florians Gesicht …

a) sieht man Freude

b) scheint die Sonne

c) spiegelt sich Müdigkeit

  1. Der dünne Felix versucht, das Blut abzuwischen. Der Finger …

a) blutet sich so heftig

b) ist ganz schön klebrig

c) sieht so schmutzig aus

  1. Gummibärchen … … … .

a) sieht man im Rucksack

b) fallen fast aus

c) kommen zum Vorschein

  1. Janosch … … … .

a) freut sich auf München

b) ist müde und schläft

c) legt seine Hände über die Armstützen

  1. Benjamin … … … … … .

a) denkt an seine alte Schule

b) erinnert sich an sein Zuhause

c) freut sich auf seine Familie

  1. Die Leute aus der alten Schule … … … .

a) mochten Benjamin nicht

b) nannten ihn Krummfuß

c) lachten ihn aus

  1. Die Jungen aus der alten Schule … … … … .

a) stellten Benjamin ein Bein

b) störten ihn beim Gehen

c) nannten ihn Gummibärchen

  1. Manchmal warteten diese Jungen vor der Schule auf Benjamin, um … … … .

a) ihn ein Bein zu stellen

b) sein Pausenbrot entgegenzunehmen

c) ihn Krummfuß zu nennen

  1. Dieses Pausenbrot … … … … .

a) hat seine Mutter geschmiert

b) hat sich Benjamin gekauft

c) stillte seinen großen Hunger

  1. Matthias Bochow war ihr Anführer. Ein … … Kerl mit bulligen Schultern und braunem, lockigem Haar.

a) großer, grober

b) massiger, breiter

c) bulliger, mächtiger

  1. Alles, was Matthias Bochow wünschte, wurde von seinen Mitläufern … … … … .

a) sofort und schnell verwirklicht

b) mit Freude und gerne gemacht

c) in die Tat umgesetzt

  1. Einmal banden diese Jungen Benjamin an einen Baum. So durfte Benjamin ausharren. Bis zum frühen Abend. Bis seine Mutter in den Schulhof gerannt kam. Sie war … … … .

a) ganz außer sich

b) empört und wütend

c) erniedrigt und wortlos

  1. Das Deckblatt des Buches …

a) ist glatt und angenehm

b) fühlt sich glatt und griffig an

c) sieht besonders schön aus

  1. Benjamin liebt es, … … … … .

a) die Bücher zu umklammern

b) in Büchern zu blättern

c) über Bücher zu streichen

  1. Dieses Gefühl hat Benjamin … … … … .

a) von seinem Vater gekriegt

b) von seinem Großvater geerbt

c) von seiner Mutter als Erbe bekommen

  1. Auf dem roten Titelblatt ist … … … … .

a) eine schöne Frau dargestellt

b) ein alter Mann abgebildet

c) eine strahlende Schrift zu lesen

  1. Ein … Titel, findet Benjamin.

a) hervorragender

b) crazy

c) toller

  1. Die Buchstaben und Sätze … … … .

a) rennen an ihm

b) fliegen ihm

c) treffen in sein Herz

  1. Bei guten Büchern muss Benjamin … .

a) flennen

b) weinen

c) schreien

  1. Dabei ist die Story eigentlich … … .

a) nicht so einfach

b) etwas primitiv

c) ziemlich simpel

  1. Hemingways Buch ist wirklich ein … Buch.

a) sagenhaftes

b) interessantes

c) unvergessliches

  1. Beim Lesen dieses Buches … Benjamin … … … .

a) bricht … ins Gelächter aus

b) bricht … in Tränen aus

c) flennt … unaufhörlich lange

  1. … presst er das Buch an seine Brust.

a) Aufgeregt

b) Beeindruckt

c) Ergriffen

  1. Janosch meint, dass Benjamin … … … … .

a) ein wenig sensibel ist

b) etwas nervös sei

c) stark beeindruckt ist

  1. Beim Vorlesen des Buches … die Jungs … … … .

a) haben … schön aufgepasst

b) haben … ihre Ohren gespitzt

c) hörten … der Stimme Benjamins zu

  1. Mit großen Augen … … … Benjamin … .

a) gaffen die Jungen … an

b) sahen die Jungs … an

c) starren die Freunde … an

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]