Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
IlFrnk / Немецкий / Немецкий язык с Эрихом Кестнером. Трое в снегу.doc
Скачиваний:
115
Добавлен:
08.06.2015
Размер:
4.02 Mб
Скачать

94. «So?» fragte Schulze.

«Grauenhaft dilettantisch», erklärte der junge Mann. «Bei dem Reklameetat, den so ein Konzern hat, kann man ganz anders loslegen. Wir werden dem Tobler zeigen, was für knusprige Kerle wir sind! Ist er übrigens ein netter Mensch?»

«Ach ja», sagte Johann Kesselhuth. «Mir gefällt er. Aber das ist natürlich Geschmackssache.»

«Wir werden ja sehen», meinte Hagedorn. «Trinken wir auf ihn! Der olle Tobler soll leben!» Sie stießen an.

«Das soll er», sagte Kesselhuth und blickte Herrn Schulze liebevoll in die Augen.

Nachdem die von Karl dem Kühnen gestiftete Flasche leergetrunken war, bestellte der Schiff-Fahrteibesitzer Kesselhuth eine weitere Flasche. Sie wunderten sich, dass sie, trotz der langen Reise, noch immer nicht müde waren. Sie schoben es auf die Höhenluft. Dann kletterten sie ins Bräustübl hinunter, aßen Weißwürste und tranken Münchner Bier. Aber sie blieben nur kurze Zeit. Denn die rassige Dame aus Polen, die abends eingetroffen war, saß mit Mister Bryan in einer schummrigen Ecke, und Hagedorn sagte: «Ich fürchte, wir sind der internationalen Verständigung im Wege.»

95. Die Bar war, als sie zurückkamen, noch voller als vorher (когда они вернулись в бар, народу было еще больше, чем до этого), Frau von Mallebré und Baron Keller saßen an der Theke, tranken Cocktails und knabberten Kaffeebohnen (фрау фон Маллебре и барон Келлер сидели у стойки, пили коктейль и грызли кофейные зерна; der Cocktail; die Kaffeebohne). Frau Casparius und der dicke Herr Lenz waren aus dem Esplanade zurück und knobelten (фрау Каспариус и толстый господин Ленц вернулись с эспланады и играли в кости; der Knobel – сгиб пальцев). Eine stattliche Schar rotwangiger Holländer lärmte an einem großen runden Tisch (cолидная группа краснощеких голландцев галдела за большим круглым столом; die Schar; die Wange; der Lärm – шум; der Holländer). Und das sächsische Ehepaar mokierte sich über die phonetische Impertinenz der holländischen Sprache (а саксонская супружеская пара насмехалась над акустической беспардонностью голландского языка; die Impertinénz – наглость, нахальство).

Später verdrängte einer der Holländer den Klavierspieler (потом один из голландцев оттеснил тапера; der Klavierspieler; das Klavíer – рояль; пианино). Sofort erhoben sich seine temperamentvollen Landsleute und veranstalteten, ungeachtet ihrer Smokings und mondänen Abendkleider, echt holländische Volkstänze (тут же встали /из-за стола/ темпераментные земляки и, несмотря на смокинги и светские вечерние платья, начали отплясывать истинно народные танцы; der Volkstanz; der Landsmann; veranstalten – устраивать, организовывать).

Sullivan rutschte von seinem Barhocker und nahm, da sich Fräulein Marek sträubte, als Solist und gefährlich taumelnd, an dem ländlichen Treiben teil (Салливан сполз с табурета и, поскольку фройляйн Марек заупрямилась, принял участие как солист в народном гулянье, хотя еле держался на ногах: «опасно шатаясь»; der Solíst; das Treiben; taumeln – шататься, нетвердо ступать, плохо держаться на ногах).

Das währte rund zwanzig Minuten (это продолжалось минут двадцать; rund – круглый; около, приблизительно). Dann eroberte der Klavierspieler seinen angestammten Drehsessel zurück (затем тапер снова завладел своим законным табуретом-вертушкой; der Drehsessel; drehen – вертеть, вращать). «Nun tanzen Sie schon endlich mit einer Ihrer Verehrerinnen (потанцуйте же, наконец, с какой-нибудь из ваших поклонниц; die Verehrerin)!» sagte Schulze zu Hagedorn. «Es ist ja kaum noch zum Aushalten, wie sich die Weiber die Augen verrenken (сил нет терпеть, как бабы глаз с Вас не сводят; das Weib; sich die Augen verrenken – сломать: «вывихнуть» себе глаза, проглядеть все глаза)!» Der junge Mann schüttelte den Kopf (молодой человек покачал головой). «Man meint ja gar nicht mich, sondern den Thronfolger von Albanien (они же не меня подразумевают, а престолонаследника Албании).» «Wenn's weiter nichts ist (и всего то: «если в дальше = кроме этого ничего нет»)!» erwiderte Schulze. «Das würde mich wenig stören (мне бы это не очень помешало). Der Effekt ist die Hauptsache (эффект – вот главное; der Effékt; die Hauptsache – главное /дело/; сущность).»

95. Die Bar war, als sie zurückkamen, noch voller als vorher, Frau von Mallebré und Baron Keller saßen an der Theke, tranken Cocktails und knabberten Kaffeebohnen. Frau Casparius und der dicke Herr Lenz waren aus dem Esplanade zurück und knobelten. Eine stattliche Schar rotwangiger Holländer lärmte an einem großen runden Tisch. Und das sächsische Ehepaar mokierte sich über die phonetische Impertinenz der holländischen Sprache. Später verdrängte einer der Holländer den Klavierspieler. Sofort erhoben sich seine temperamentvollen Landsleute und veranstalteten, ungeachtet ihrer Smokings und mondänen Abendkleider, echt holländische Volkstänze. Sullivan rutschte von seinem Barhocker und nahm, da sich Fräulein Marek sträubte, als Solist und gefährlich taumelnd, an dem ländlichen Treiben teil. Das währte rund zwanzig Minuten. Dann eroberte der Klavierspieler seinen angestammten Drehsessel zurück. «Nun tanzen Sie schon endlich mit einer Ihrer Verehrerinnen!» sagte Schulze zu Hagedorn. «Es ist ja kaum noch zum Aushalten, wie sich die Weiber die Augen verrenken!»

Der junge Mann schüttelte den Kopf. «Man meint ja gar nicht mich, sondern den Thronfolger von Albanien.»

«Wenn's weiter nichts ist!» erwiderte Schulze. «Das würde mich wenig stören. Der Effekt ist die Hauptsache.»

96. Hagedorn wandte sich an Kesselhuth (Хагедорн обратился к Кессельгуту). «Man hält mich hier im Hotel unbegreiflicherweise für den Enkel von Rockefeller oder für einen verkleideten Königssohn (здесь, в отеле, непостижимым образом меня принимают не то за внука Рокфеллера, не то за переодетого королевича; der Enkel; der Königssohn; der König – король; begreifen – понимать; begreiflich – понятный). Dabei bin ich keines von beiden (при этом я не являюсь ни тем, ни другим: «никем из обоих»).»

«Unglaublich (невероятно; glauben – верить)!» sagte Herr Kesselhuth. Er bemühte sich, ein überraschtes Gesicht zu ziehen (он постарался сделать удивленное лицо; überraschen – застать врасплох). «Was es so alles gibt (чего только не бывает)!»

«Das bleibt aber, bitte, unter uns (прошу вас, пусть это останется между нами)!» bat Hagedorn (попросил Хагедорн). «Ich hätte das Missverständnis gerne richtiggestellt (я бы охотно разъяснил в дирекции недоразумение). Aber Schulze hat mir abgeraten (но Шульце отсоветовал).»

«Herr Schulze hat Recht (господин Шульце прав)», sagte Kesselhuth. «Ohne Spaß gibt's nichts zu lachen (без шуток – не до смеха)!»

Plötzlich spielte die Kapelle einen Tusch (внезапно капелла заиграла туш; der Tusch). Herr Heltai, Professor der Tanzkunst und Arrangeur von Kostümfesten, trat aufs Parkett, klatschte in die Hände und rief (господин Хелтаи, профессор танцевального искусства и устроитель карнавалов, вышел на паркет, похлопал в ладоши и воскликнул; die Tanzkunst; der Arrangéur; das Parkétt): «Damenwahl, meine Herrschaften (господа, дамы приглашают кавалеров; die Damenwahl – белый танец, дамский танец: «выбор дам»)!» Er wiederholte die Ankündigung noch in englischer und französischer Sprache (он повторил объявление еще по-английски и по-французски). Die Gäste lachten (гости засмеялись). Mehrere Damen erhoben sich (многие дамы поднялись). Auch Frau Casparius (фрау Каспариус тоже). Sie steuerte auf Hagedorn los (она направилась прямо к Хагедорну). Frau von Mallebré wurde blass und engagierte, verzerrt lächelnd, den Baron (фрау фон Маллебре побледнела и, криво улыбаясь, пригласила барона).

«Nun aber ran an den Speck (ну, теперь за дело: «/вперед/ к салу»)!» befahl Schulze (приказал Шульце).

Frau Casparius machte einen übertriebenen Knicks und sagte (фрау Каспариус сделала чересчур усердный книксен и сказала; der Knicks): «Sie sehen, Herr Doktor, mir entgeht man nicht (вот видите, господин доктор, от меня не ускользнешь).»

«Da werden Weiber zu Hyänen (тут женщины становятся гиенами... /Ф.Шиллер «Песнь о колоколе»/; die Hyäne)!» deklamierte Schulze, der sich auskannte (продекламировал Шульце, который в этом хорошо разбирался; sich auskennen). Doch die Bremerin und Hagedorn waren schon außer Hörweite (однако, бременская дама и Хагедорн были уже вне пределов слышимости; die Hörweite; die Weite – даль). Der Tanz begann (танец начался).

Schulze beugte sich vor (Шульце наклонился вперед). «Ich gehe in die Halle (я иду в холл)», flüsterte er (прошептал он). «Folgen Sie mir unauffällig (незаметно следуйте за мной; auffallen – бросаться в глаза; auffällig – бросающийся в глаза, броский, заметный)! Bringen Sie aber 'ne anständige Zigarre mit (и захватите с собой приличную сигару)!» Dann verließ er die Bar (затем он покинул бар).