Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Lesen wir Deutsch.doc
Скачиваний:
48
Добавлен:
22.11.2018
Размер:
769.54 Кб
Скачать

I. Найдите немецкий эквивалент к следующим словам и словосочетаниям.

1. транспортные пути

5. виды животных и растений

2. значительно сокращаться

6. законы федеральных земель

3. природное окружение

7. заповедники

4. самая важная задача

8. осуществление

II. Найдите данную информацию в тексте. Укажите номера строк.

  1. Die Anzahl der naturnahen Landschaften verkleinern sich in der letzten Zeit.

  2. Die Landschafts- und Artenschutzgesetze werden ständig in der BRD korrigiert.

  3. Zu „Nationalparks“ wurden 10 verbreitete Bereiche vom besonderen Schutzgrad.

  4. Deutschland arbeitet aktiv mit den Staaten der Europäischen Gemeinschaft beim nationalen Naturschutz zusammen.

III. Соответствуют ли данные высказывания тексту? “Да” или ”нет”?

  1. Die Städte und Verkehrswege nehmen mit jedem Jahrzehnt immer größere Bodenmenge.

  2. Jedes Jahr sterben die Tiere und Pflanzen mehr als im vorgehenden.

  3. Der Schutz der Tier- und Pflanzenarten und der Landschaftsräume ist das Problem des Bundes und der Länder.

  4. Die BRD versucht allein die Umweltschutzprobleme zu lösen.

  5. Deutschland ist kein Mitglied der Europäischen Gemeinschaft im Kampf gegen die Naturverschmutzung.

IV. Ответьте на вопросы.

  1. Auf welche Weise kämpft Deutschland gegen die Vernichtung der Landschaften, Tier- und Pflanzenarten?

  2. Welche internationalen Naturschutzübereinkommen können Sie nennen?

  3. Wie nimmt die BRD an der Lösung der Naturschutzprobleme als ein Mitglied der Europäischen Gemeinschaft teil?

  4. Wieviel von der UNESCO anerkannte Naturschutzgebiete gibt es in der BRD?

Abfallwirtschaft in der brd*

5

10

15

20

25

30

Im Jahre 1986 wurde das Abfallgesetz in Deutschland eingeführt. Das führte zur Schaffung der modernen Abfallwirtschaftspolitik in der BRD. Dieses Gesetz hat einen Vorgang vor der herkömmlichen Beseitigung. Es fördert die Vermeidung und die Verwertung von Abfällen. Der Teil des Abfalls wird dem Recycling zugeführt. Die anderen Teile werden von Deponien und Verbrennungsanlagen bewältigt. Für die Entsorgung sogenannter Sonderabfälle, das heißt giftiger oder gefährlicher Abfälle, gibt es spezielle Anlagen. Bei der Verwendung dieser Anlagen folgt man den strengen Vorschriften.

Die Grundsätze der ökologischen und sozialen Marktwirtschaft in der BRD fordern eine umfassende Produktverantwortung, denn es gibt einen entsprechenden Lebenskreislauf von allen Dingen in der Natur. Dabei sollen Produzenten und Konsumenten erheblich größere Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus von Produkten übernehmen. Für die rohstoffarme Bundesrepublik ist die Wiederverwertung von Abfällen von besonderem Interesse.

Im Jahre 1991 wurde das Gesetz zur Vermeidung von Verpackungsabfällen verordnet. Laut diesem Gesetz wurde das privatwirtschaftlich organisierte „Duale System Deutschland“ (DSD, „Grüner Punkt“) aufgebaut. Die mit einem grünen Punkt gekennzeichneten Verpackungen werden der Wiederverwertung zugeführt. Die Kosten werden über den Produktpreis finanziert.

Rund 13 Millionen Tonnen Verpackungsmüll produziert Deutschland jedes Jahr: 3,8 Millionen Tonnen Glas, 5,1 Millionen Tonnen Papier und Pappe, 1,4 Millionen Tonnen Kunststoff, 703 000 Tonnen Weißblech, 122 000 Tonnen Aluminium und 407 000 Tonnen Verbundmaterialien. Die vorrangig auf Vermeidung und Verwertung ausgerichtete Abfallwirtschaftspolitik der Bundes-regierung zeigt schon im Laufe der Jahrzehnte spürbare Erfolge. So ist bei öffentlichen Deponien im Jahr 2005 eine Entlastung von 25 Prozent eingetreten. Bis 2010 soll sich dieser Wert vervierfachen.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]