Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Lesen wir Deutsch.doc
Скачиваний:
48
Добавлен:
22.11.2018
Размер:
769.54 Кб
Скачать

II. Найдите данную информацию в тексте. Укажите номера строк.

  1. Der Bau neuer Kläranlagen ist ein Weg zur Lösung des Problems der Wasserverschmutzung.

  2. Das Abwasserabgabengesetz lässt die Gesellschaften die Schadstoffe im Abwasser reduzieren.

  3. Die Abwässer sollen vor allem am Land neutralisiert werden, bevor sie ins Meer gelangen.

  4. Die Nordseeschutzkonferenzen sind zur Zusammenarbeit aller Staaten und zur Lösung der Umweltschutzprobleme notwendig.

III. Соответствуют ли данные высказывания тексту? “Да” или ”нет”?

  1. Zur Zeit sind die größten deutschen Flüsse der Rhein und der Main ganz tot.

  2. Die Pflanzenschutzmittel verunreinigen insbesondere die Gewässer.

  3. Die nicht abbaubare Schad- und Nährstoffe belasten die Gewässer in großer Masse.

  4. Das Problem der Reinigung der Nordsee soll nur von der BRD gelöst werden.

  5. Das verschmutzte Wasser ist der Grund vieler Krankheiten auf unserem Planeten.

IV. Ответьте на вопросы.

  1. Auf welche Weise werden die Gewässer und die Meere verunreinigt?

  2. Wann wurden die Nordseekonferenzen durchgeführt?

  3. Welche Maßnahmen werden von Ostseeanliegerstaaten zum Schutz der Ostsee getroffen?

  4. Wozu kann die Verschmutzung des Trinkwassers führen?

Naturschutz und Landschaftspflege*

5

10

15

20

25

30

35.

Der Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche in der Bundes-republik stieg von Ende der neunziger Jahre bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts von rund 10 auf etwa 15 Prozent der Gesamtfläche.

Der Anteil von Landschaftsräumen mit naturnaher Ausstattung hat in der gleichen Zeit erheblich abgenommen. Die Zahl von gefährdeten Tier- und Pflanzenarten steigt weiter an. Der Schutz der heimischen Arten sowie die Erhaltung der naturnahen Lebensräume ist daher eine vordringliche Aufgabe von Naturschutz und Landschaftspflege.

Das Bundesnaturschutzgesetz wurde ebenso wie das Artenschutz-gesetz laufend verbessert. In Rahmen des Bundesnaturschutzgesetzes und des Artenschutzgesetzes entwickeln sich die Ländergesetze über Naturschutz und Landschaftspflege.

Zehn ausgedehnte Gebiete von besonderer Schutzwürdigkeit sind in Deutschland bisher zu „Nationalparks“ erklärt worden. Hinzu kommen eine Vielzahl von Naturparks und Naturschutzgebieten sowie zwölf von der UNESCO anerkannte Biosphären-Reservate. Deutschland beteiligt sich aktiv am Zustandekommen und der Umsetzung internationaler Naturschutzübereinkommen.

Zu nennen sind insbesondere: das Bonner Übereinkommen zur Erhaltung wandernder wildlebender Tierarten; das Berner Übereinkommen zur Erhaltung der europäischen Wildtiere und Wildpflanzen, das durch die Zusammenarbeit west- und osteuropäischer Staaten im Europarat noch an Bedeutung gewinnen wird; das Washingtoner Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten der frei lebenden Tiere und Pflanzen sowie das 1992 auf der Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro gezeichnete Übereinkommen über die biologische Vielfalt.

Wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des nationalen Naturschutzes gehen zudem von der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Gemeinschaft aus. Die EG-Vogelschutzrichtlinie und die EG-Richtlinie „Flora/Fauna/Umwelt“ sind in deutsches Recht umgesetzt worden. Das Bund und die Länder arbeiten intensiv an der Verwirklichung des Biotopverbundsystems „Natura 2050“ der Europäischen Gemeinschaft.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]