Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Lesen wir Deutsch.doc
Скачиваний:
48
Добавлен:
22.11.2018
Размер:
769.54 Кб
Скачать

Studienreform im Zuge des Bologna-Prozesses*

5

10

15

20

25

30

Die Pflege der Wissenschaft, Forschung, Philosophie und Kunst ist Tradition an den rund 350 deutschen Hochschulen, deren älteste, Heidelberg, bereits im Jahre 1386 gegründet wurde. Seit dem Hochschulreformer Wilhelm von Humbold gilt an deutschen Hochschulen das Prinzip der “Einheit von Forschung und Lehre”.

Angesichts der grossen Studentenzahlen heute hat dieses Ideal jedoch an Glanz verloren. Vielen Studierenden und der Wirtschaft sind der berufliche Bezug und praktische Erfahrungen wichtiger als die “reine Wissenschaft”.

Die deutschen Hochschulen befinden sich in einer Umbruchphase. Um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Hochschulen in Europa zu stärken, vereinbarten im Jahre 1999 die Regierungen von 29 europäischen Ländern in der italienischen Stadt Bologna, bis 2010 einen einheitlichen Hochschulraum zu schaffen. An den Hochschulen der beteiligten Länder sollen vergleichbare Studiengänge und –abschlüsse eingeführt werden, um die Studienangebote europaweit transparent und kompatibel zu machen. Auf diesem Weg soll die Mobilität der Studierenden gesteigert, die Annerkennung der akademischen Abschlüsse im Ausland erleichtert und der Wettbewerb der Hochschulen um die ,,besten Köpfe” gefördert werden.

Kernelement des Bologna-Prozesses, dem sich mittlerweile 45 Staaten angeschlossen haben, ist ein zweistufiges Studiensystem mit Hochschulabschlüssen, die in ganz Europa nach den gleichen Kriterien vergeben werden: Bachelor-Studiengänge vermitteln Grundlagen in einem Fach, in Master-Studiengängen kann man Wissen vertiefen oder fächerübergreifend erweitern. Bachelor und Master sollen die herkömmlichen Abschlüsse ablösen. Von der neuen Struktur wird zudem eine stärkere Ausrichtung des Studiums an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes angestrebt.Wer keine wissenschaftliche Laufbahn anstrebt, hat mit Bachelor bereits nach drei oder vier Jahren einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss.

I. Найдите немецкий эквивалент к следующим словам и словосочетаниям.

1. практический опыт

2. чистая наука

3. конкурентноспособность

4. единое образовательное

пространство

5. лучшие умы

6. двухступенчатый

7. рынок труда

8. научная деятельность

II. Найдите данную информацию в тексте. Укажите номера строк.

1. Zahl der Hochschulen in Deutschland.

2. Gründung der ersten deutschen Hochschule.

3. Ziel der Schaffung vom einheitlichen Hochschulraum in Europa.

4. Schwerpunkte des Bologna-Prozesses.

5. Unterschied zwischen Bachelor-Studiengängen und Master- Studiengängen.

III. Соответствуют ли данные высказывания тексту? Даилинет”?

1. Die meisten Studenten gelten heute praktische Erfahrungen wichtiger als die “reine Wissenschaft”.

2. Das Ziel des Bologna-Prozesses ist die Schaffung des einheitlichen Hochschulraum in Europa.

3. Das Hauptelement des Bologna-Prozesses ist ein dreistufiges Studiensystem.

4. Die Master-Studiengänge bereiten die Studierenden zur wissenschaftlichen Arbeit vor.

IV. Ответьте на вопросы.

1. Wann wurde die erste deutsche Hochschule gegründet?

2. Was bedeutet das Prinzip der ,,Einheit von Forschung und Lehre”?

3. Worin besteht das Ziel des Bologna-Prozesses?

4. Welche Vorzüge kann der einheitliche europäische Hochschulraum den Studierenden geben?

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]