Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Lesen wir Deutsch.doc
Скачиваний:
48
Добавлен:
22.11.2018
Размер:
769.54 Кб
Скачать

Hochschulbildung in Deutschland

5

10

15

20

25

30

35

Zur Zeit gibt es in der Bundesrepublik Deutschland 3 Hochschulformen: wissenschaftliche Hochschulen, Fachhochschulen und Gesamthochschulen.

Zu den wissenschaftlichen Hochschulen gehören die Universitäten, Technischen Universitäten, Technischen Hochschulen und andere fachlich spezialisierte Hochschulen, die Pädagogischen Hochschulen.

Die Fachhochschulen vermitteln die Ausbildung in den Bereichen Wirtschaft, Sozialwesen, Landwirtschaft usw. Die Gesamthochschulen vereinigen die verschiedenen Hochschulformen unter einem Dach.

In Deutschland führen mehrere Wege zur Hochschule. Die wissenschaftlichen Hochschulen und die Kunst- und Musikhochschulen fordern grundsätzlich die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Die allgemeine Hochschulreife (Abitur) berechtigt zum Studium in jeder Fachrichtung. Die fachgebundene Hochschulreife wird durch die Reifeprüfungen an Gymnasien mit besonderen Schwerpunkten erworben. Sie berechtigt die Aufnahme eines Studiums nur in dem Bereich, der Schwerpunkt der schulischen Ausbildung war (z. B. Technik, Landwirtschaft).

Die Aufnahme in die Kunst- oder Musikhochschulen setzt in der Regel einen besonderen Begabungsnachweis oder Eingangsprüfung voraus. Einige Studiengänge dieser Hochschulen stehen auch solchen Bewerbern ohne Hochschulreife offen, die in einer Aufnahmeprüfung besondere künstlerische Fähigkeit nachweisen.

Das freie Studium und der freie Universitätswechsel war immer eine der bedeutendsten Traditionen des Hochschulwesens in Deutschland. Bisher konnte sich der Student aussuchen, wie lange er an einer Universität studieren wollte. Er konnte auch an eine andere Universität überwechseln. Heute ist eine Zulassung in bestimmten Studiengängen nicht in jedem Fall möglich, weil die Zahl der Bewerber wesentlich grösser als die Zahl der zur Verfügung stehenden Studienplätze (Numerus Clausus). Die heutigen Verhältnisse haben eine Regelstudienzeit herbeigeführt, damit die Studenten in einer bestimmmten Zeit den Platz für die Studenten räumen, die nach ihnen kommen. Die Studenten bleiben im Durchschnitt sechs Jahre an der Universität, bis sie ihr Examen machen.

I. Найдите немецкий эквивалент к следующим словам и словосочетаниям.

1. специализированный ВУЗ

2. экзамен на аттестат зрелости

3. претендент

4. курс обучения

5. давать право на обучение

6. обеспечивать образование

7. вступительный экзамен

8. специализация

II. Найдите данную информацию в тексте. Укажите номера строк.

1.Besonderheiten bei der Aufnahme in die Kunst- und Musikhochschulen.

2. Hochschulformen.

3. Bedeutendste Traditionen an deutschen Universitäten.

4. Wege zur Hochschule.

5. Dauer des Studiums an der Universitäten der BRD.

III. Соответствуют ли данные высказывания тексту? Даилинет”?

1. Das Studium an einer Universität dauert in Deutschland ungefähr 4 Jahre.

2. Die Tradition an deutschen Universitätenh war immer unbegrenztes Studium und freier Universitätswechsel.

3. Zum Hochschulstudium kann sich jeder Mensch im Alter bis zu 35 Jahren bewerben.

4. Die starkangewachsene Zahl der Abiturienten macht es heute unmöglich, jedem einen Studienplatz zu geben.

IV. Ответьте на вопросы.

1. Wie viele Hochschulformen gibt es in der Bundesrepublik Deutschland?

2. Welche Schulabschlüsse berechtigen zum Studium an der Universität oder an der Hochschule?

3. Wie sind die bedeutendsten Traditionen des Hochschulwesens in Deutschland?

4. Was hat sich heute bei der Zulassung zum Hochschulstudium geändert?

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]