Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Lesen wir Deutsch.doc
Скачиваний:
48
Добавлен:
22.11.2018
Размер:
769.54 Кб
Скачать

III. Соответствуют ли данные высказывания тексту? “Да” или ”нет”?

Die Menschen brennen die Feuerwerke in der Neujahrsnacht an, um nur viel Spaß und Freude zu bekommen.

Mit dem Tod des Papstes Silvester I geschah die Wendung in der Weltgeschichte.

Die deutsche traditionelle Silvesterspeise ist das Karpfenessen.

In Deutschland ist es verboten, am 31. Dezember um 12 Uhr das Haus oder die Wohnung zu verlassen.

Während des Silvesterumzuges im Schwarzwald halten der Pfarrer und der Bürgermeister ihre Reden.

IV. Ответьте на вопросы.

  1. Welche Bräuche des Neujahrsbegehens sind in der BRD, in Russland und in anderen Ländern ganz gleich?

  2. Was für eine Persönlichkeit war Silvester?

  3. Wie treffen die Deutschen das Neujahr?

  4. Welche Plätze besuchen die Deutschen während des Umzuges im Schwarzwald?

Fasching-Fastnacht-Karneval

5

10

15

20

25

30

Diese Feiertage sind sehr beliebt in Deutschland. Die Bezeichnungen für diese Feiertage werden je nach der Gegend gebraucht: in Bayern sowie im Thüringer Wald ist es der Fasching, am Rhein und in Westfalen der Karneval und in Süddeutschland die Fastnacht.

Als altes Vorfrühlingsfest beginnt der Fasching vor Mitte Februar oder schon im Januar. Das Fest bedeutet Freude auf den kommenden Frühling. Darin vermischen sich christliche und weltliche Brauchelemente. Durch Lärm und Masken sollten die bösen Dämonen abgeschreckt und vertrieben werden. Sie könnten der erwachenden Natur Schaden zufügen. Zugleich sollen die guten Geister aus dem Schlaf geweckt werden. Sie bringen Fruchtbarkeit und Segen. Das macht man mit Schellen, Peitschen-knallen und so weiter.

Eigentlich beginnt die Karnevalszeit am 11.11 um 11 Uhr 11. Es wird ein Elferrat (also Rat der 11 Teilnehmerpersonen) gewählt. Von diesem Rat werden alle Veranstaltungen vorbereitet und durchgeführt. An diesem Tag findet eine Sitzung mit lustigen satirischen Reden und Scherzliedern statt. Dann um 23 Uhr 11 wird eine neue Prinzessin und ein Prinz Karneval gewählt.

In den nächsten zwei Monaten gibt es große Vorbereitungen. Es werden lustige Zeichnungen und Karikaturen gemacht. Die Kostüme werden genäht oder aus anderen Programmen ausgeliehen. Das Fest bereitet den Zuschauern viele Überraschungen. Die fröhliche Atmosphäre erfasst jung und alt. Prinzessin und Prinz Karneval sorgen für die Stimmung der Menschen. Die närrische „Hauspolizei“ ist auf Humorwache.

Den Höhepunkt des Festes bilden drei Fastnachtstage: der Rosenmontag (Tag der großen Karnevalsumzüge), der Fastnachtdienstag (der letzte Karnevalstag- am Tag vor der Fastenzeit) und der Aschermittwoch in der ersten Fastenwoche.

Die Fastenzeit umfasst 40 Tage vor Ostern. In Köln, dessen Karnevalstraditionen weit über die Grenzen des Rheingebietes hinaus bekannt sind, nennt man den Karneval die fünfte Jahreszeit.

I. Найдите немецкий эквивалент к следующим словам и словосочетаниям.

1. светские элементы обычаев

5. много сюрпризов

2. древний праздник ранней весны

6. заботиться

3. причинять вред

7. апогей праздника

4. приносит плодородие и удачу

8. время соблюдения поста

II. Найдите данную информацию в тексте. Укажите номера строк.

  1. Die Benennungen des Karnevalsfestes hängen von der Gegend ab.

  2. Die bösen Geister haben Angst vor den Menschen in Masken und vor Lärm.

  3. Die Karnevalszeit fängt am elften November um elf Uhr elf Minuten jedes Jahr an.

  4. Zum Karneval werden Karikaturen gemalt und Kostüme bestellt.

III. Соответствуют ли данные высказывания тексту? “Да” или ”нет”?

  1. Den Karneval haben die Menschen in Deutschland sehr gern.

  2. Die Glöckchen sind eines der verschiedensten Symbole der Faschingszeit.

  3. Die Wahlen des Elferrates geschehen noch im Sommer.

  4. Die Prinzessin und der Prinz Karneval kümmern sich Um die Laune der Teilnehmer.

  5. Die erste Fastenwoche beginnt sofort nach dem Rosenmontag.

IV. Ответьте на вопросы.

  1. Wann beginnt der Fasching jedes Jahr?

  2. Welche Veranstaltungen der Karnevalszeit macht man schon im November?

  3. Was für ein Fest ist der Fasching?

  4. Welche Fastnachtstage bilden den Höhepunkt des Festes?

Ostern

5

10

15

20

25

30

Eines der ältesten und beliebtesten Feste in Deutschland ist Ostern. Mit diesem Fest feiert die christliche Kirche die Auferstehung des gekreuzigten Christus. Der Osteranfang fällt auf den ersten Sonntag nach dem Vollmond, der dem Frühlingsanfang folgt.

Zu den Osterbräuchen gehört das Osterfeuer. Mit dem Feuer wurde das erwachende Leben auf der Erde in der heidnischen Zeit begrüßt. Zu Ostern macht man gern Osterwanderungen, also Spaziergänge ins Grüne. In manchen ländlichen Gegenden gibt es bis heute eine andere Sitte. Vor dem Sonnenaufgang gehen die Mädchen zu einer gegen Osten fließenden Quelle, um Wasser zu holen. Dabei dürfen sie nicht sprechen und kein Wasser verschütten. Sonst verliert es seine „heilbringende und verschönende Wirkung.“ Die Jungen versuchen die Mädchen dabeizustören.

An diesem Tag sind die Kinder besonders aufgeregt. Sie erwarten den Osterhasen, der Geschenke für sie bringt. Der Familienvater versteckt diese Geschenke im Garten beim guten Wetter oder im Wohnzimmer beim Regen. Die Kinder finden gefärbte Hühnereier und Eier aus Zucker und Schokolade. Die Geschenke kann nicht nur der Osterhase, sondern auch der Kuckuck (in Potsdam), der Storch (in Thüringen) bringen. Die Kinder wissen natürlich nicht, dass die Ostereier und die Osterhasen die Symbole der Fruchtbarkeit sind.

Das Wohnzimmer wird mit grünen Zweigen und anderen Ostermotiven geschmückt. Auf dem Ostertisch steht eine Osterpyramide. Das ist ein Osterbaum aus Stäbchen, die mit bunten Eiern behängt werden. Zu diesem Familienfest werden Gäste eingeladen. Für jeden stellt man neben das Gedeck ein bemaltes Ei.

Die Osterzeit besteht aus fünf Feiertagen. Das sind der Palm-sonntag, der Gründonnerstag, der Karfreitag, der Ostersonntag, der Ostermontag. Wie die Bibel sagt, waren die Straßen in Jerusalem beim Einzug Christi mit Palmenzweigen bedeckt. Am Grün-donnerstag fand der Abschied Christi von seinen Anhängern statt. Am Karfreitag wurde er gemartert und gekreuzigt.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]