Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Lesen wir Deutsch.doc
Скачиваний:
52
Добавлен:
22.11.2018
Размер:
769.54 Кб
Скачать

Silvester und Neujahr

5

10

15

20

25

30

Das Silvester heute ist dem Neujahrsfest in Russland und anderen Ländern ähnlich. Da kann man solche Bräuche vergleichen wie Maskierung und Umzüge, gegenseitiges Beglückwünschen oder das Zünden von Feuerwerkskörpern. Der Brauch, das Feuerwerk anzubrennen, ist mit dem alten Glauben verbunden, die bösen Geister und Dämonen zu verjagen.

Der Name Neujahrsnacht ist auf den heiligen Papst Silvester I (314-335) zurückzuführen. Er ist nämlich am 31. Dezember 335 gestorben. Sein Leben hatte historische Bedeutung und brachte eine Wende der Geschichte. So begann man den 31.12. als Wendepunkt von Alten zum Neuen anzusehen.

Deutschland hat traditionelle Silvesterspeisen. Dazu gehören Pfannkuchen, Fettgebäck mit Marmelade gefüllt. Sie werden in siedendem Fett gebacken. Einige Pfannkuchen werden mit Senf gefüllt, und alle haben Spaß daran. Zu den traditionellen Silvesterspeisen gehört das Karpfenessen. Von den Getränken sind Punsch und Bowle vor allem zu nennen.

Die meisten Menschen verbringen die Silvesternacht zu Hause mit ihrer Familie, auch mit Freunden und Nachbarn. Um 24 Uhr beglückwünscht man einander fröhlich: „Prosit Neujahr!“.

Die gefüllten Gläser klingen. Man brennt bengalisches Feuer, wirft Konfetti und knallt Knallbonbons. Viele gehen auf die Straße und freuen sich zusammen über das Neujahr.

In manchen Orten des Schwarzwaldes ist ein alter Brauch lebendig geblieben: der Silvesterumzug. Nach dem Schlussgottesdienst um 22 Uhr strömen unter Glockengeläut die Bürger mit großen und kleinen Laternen zum Marktplatz. Dort singen sie einen Choral. Etwa um 23 Uhr setzt sich dann der Zug in Bewegung. Vorbei an den von Kerzen und Lampions erleuchteten Häusern geht es zum Pfarrhaus, wo ein Lied angestimmt wird. Dann spricht der Pfarrer einige Worte zum Jahresausklang. Es geht weiter zum Rathaus. Dort hält der Bürgermeister eine kleine Rede, in der er das Geschehen des vergangenen Jahres erläutert und die Pläne für das kommende bekanntgibt.

I. Найдите немецкий эквивалент к следующим словам и словосочетаниям.

1. взаимные поздравления

5. относиться (к чему-либо)

2. сводить (к чему-либо)

6. С Новым Годом!

3. пончик

7. хлопать хлопушки

4. запевать песню

8. конец (старого) года

II. Найдите данную информацию в тексте. Укажите номера строк.

Einige Neujahrsbräuche sind in der BRD, in Russland und in anderen Staaten ganz ähnlich.

Die Benennung des Neujahrsvorabends „Silvester“ stammt von dem Namen des heiligen Papstes Silvester I.

Die Bürger in Deutschland trinken Punsch und Bowle in der Neujahrsnacht.

Am 31. Dezember machen die Menschen einen Umzug im Schwarzwald nach dem Gottesdienst in der Kirche.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]