Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Паремская.docx
Скачиваний:
1184
Добавлен:
16.11.2019
Размер:
1.25 Mб
Скачать

Das Passiv

Gr. S. 302-306 Die Zeitformen des Passivs

  1. Nennen Sie die Verben, die das Passiv bilden konnen.

machen ♦ beginnen ♦ sich treffen ♦ schreiben ♦ nennen

  • laufen ♦ helfen ♦ sitzen ♦ sagen ♦ kommen ♦ gefallen

  • antworten ♦ lachen ♦ zeigen ♦ wissen ♦ gehen ♦ stecken

  • erzahlen ♦ horen ♦ haben ♦ spielen ♦ stehen ♦ kennen

  • lesen ♦ bringen ♦ interessieren ♦ essen ♦ rufen ♦ bekommen

  • besuchen ♦ verbessem ♦ besitzen ♦ gewinnen ♦ aufstehen

  • fragen ♦ sich setzen

Das Prisens Passiv. Das Prateritum Passiv

  1. Konjugieren Sie.

a 1. Ich werde von vielen gelobt. 2. Ich werde zu Gast eingeladen.

  1. Ich werde von meinen Freunden immer begruBt.

Ь 1. Ich wurde nach dem Weg gefragt. 2. Ich wurde in meiner Hei- mat vergessen. 3. Ich wurde von alien gestoBen.

  1. Antworten Sie auf folgende Fragen.

a 1. Was wird gegessen? (der Braten) 2. Was wird geschrieben? (der Brief) 3. Was wird gekauft? (die Lebensmittel) 4. Was wird gebraten? (die Eier) 5. Was wird genannt? (die Namen) 6. Wer wird gefiittert? (das Baby) 7. Was wird gelesen? (die Kriminalromane) 8. Was wird geschnitten? (das Brot) 9. Was wird gesungen? (ein deutsches Volkslied) 10. Woriiber wird gesprochen? (der letzte Film) 11. Woriiber wird gestritten? (die Politik) 12. Wer wird verziehen? (das Kind) 13. Was wird verloren? (die Schliissel) 14. Wer wird verglichen? (zwei Padagogen)

b 1. Wer wurde operiert? (der Kranke) 2. Was wurde aufgeraumt? (das Wohnzimmer) 3. Was wurde geputzt? (die Schuhe) 4. Wohin wurden die Banke gestellt? (der Garten) 5. Fiir wen wurden Blumen gepffiickt? (das Madchen) 6. Wem wurde „Auf Wi©dersehen!“ gesagt? (der alte Mann)

  1. Wem wurde geholfen? (die Alte) 8. Wem wurde gedankt? (die Lehrerin)

  1. Uber wen wurde gelacht? (ein Junge) 10. Fiir wen wurde die Torte gebacken? (das Geburtstagskind) 11. Was wurde von dem Orchester gespielt? (eine Sinfonie) 12. Wer wurde erwartet? (noch ein Gast)

  1. Setzen Sie folgende Satze ins Passiv.

  1. 1. Man hangt die Wasche auf die Leine. 2. Man pflanzt die Baume neben das Haus. 3. Man stellt den Papierkorb an den Tisch. 4. Man tragt den Stuhl in das Zimmer. 5. Man holt die Gaste vom Bahnhof ab.

  1. Man zeigt den Gasten die Stadt. 7. Man dreht den Schliissel nach links.

  1. Man bildet aus den Wortem Satze. 9. Man lemt die Regel. 10. Man kocht das Essen. 11. Man reinigt das Haus.

b 1. Man holte die Milch. 2. Man kaufte den Anzug. 3. Man wahlte diesen Mantel. 4. Man malte ein Bild. 5. Man machte eine Reise nach Italien. 6. Man ordnete die Papiere im Tisch. 7. Man fragte das Madchen nach dem Weg. 8. Man reparierte die Schuhe schlecht. 9. Man erklarte dem Kind das Wort. 10. Man schrieb die Namen auf. 11. Man plombierte dem GroBvater einige Zahne. 12. Man sortierte die Wasche.

  1. Antworten Sie auf folgende Fragen. Verwenden Sie das zwei- und drei- gliedrige Passiv.

Muster: Was wird gemacht? (eine Ubung, der Schuler) 0 Eine Ubung wird gemacht.

Eine Ubung wird von dem Schiiler gemacht.

  1. Wer wird geliebt? (wir, unsere Eltern) 2. Wer wurde gebadet? (das Kind, die Mutter) 3. Was wurde gebildet? (ein Fragesatz, der Schuler)

  1. Wfts wird gebraucht? (die Schreibmaschine, du) 5. Was wurde gedeckt? (der Tisch, die Kinder) 6. Wer wird gefragt? (der Lehrer, die Schuler)

  1. Was wird geoffnet? (das Fenster, die Hausfrau) 8. Was wurde gesagt? (einige hofliche Worte, der Mann) 9. Wer wurde gekammt? (das Madchen, die GroBmutter) 10. Was wurde gesucht? (die Brille, der GroBvater)

  1. Was wurde freigemacht? (das Zimmer, der Tourist) 12. Was wird geschenkt? (die Bucher, die Freunde) 13. Wer wird gewahlt? (der President, das Volk) 14. Was wurde geiibt? (das Passiv, ich)

  1. Setzen Sie folgende Satze ins Passiv. Achten Sie auf die Zeiten.

1. Inge kammt die Schwester mit dem Kamm. 2. Der Schuler gibt die Antwort in der Schule. 3. Der Vater schaukelte im Garten den Sohn. 4. Die Mutter brachte neue Teller und Tassen. 5. Die Hostess betreute die Touristen. 6. Der Kaufmann schickt die Sachen in die Wohnung. 7. Die Hausfrau stellt das Geschirr in den Kiichenschrank.

  1. Der Maler malt mich. 9. Das Kind sucht uns im Haus. 10. Die Verkauferin fragte uns nach unserem Wunsch. 11. Wir machen die Bucher zu. 12. Der Alte heizt die Wohnung am Abend. 13. Wir schicken die Postkarten vor Weihnachten. 14. Die Alte zahlte die Eier im Korb. 15. Der Vater las die Zeitung.

  1. Verwenden Sie in folgenden Satzen das eingliedrige Passiv. Achten Sie auf die Zeiten.

Mus ter:Hier raucht man nicht. ■*

Hier wird nicht geraucht.

Es wird hier nicht geraucht.

  1. < Im Lesesaal spricht man sehr leise. 2. Gestem trank man viel Kaffee. 3. Vor einem Jahr baute man hier noch. 4. Auf die Briefe antwortet man sofort. 5. In dieser Familie liest man viel. 6. In diesem Zimmer schlaft man. 7. Hier wohnt man nicht mehr. 8. In diesen Raumen stellte man die Bilder aus. 9. Auf dem Sportplatz spielte man Ball. 10. Am Wochenende arbeitet man nicht. 11. Gestem erzahlte man viel dariiber.

  1. Nach dem Essen tanzte man. 13. Friiher tankte man hier. 14. Um 8 Uhr friihstiickt man.

  1. Setzen Sie die in Klammern stehenden Verben in der passenden Passiv- form ein.

1. Dieses Buch ... mit groBem Interesse .... (lesen) 2. Im Sommer ... oft Eis ... . (essen) 3. Der Text ... von dem Dolmetscher in wenigen

Stunden .... (ubersetzen) 4. Uber den Film... viel.... (diskutieren) 5. In den letzten Jahren ... viele Bucher ... . (herausgeben) 6. Es ist kalt. Es ... noch nicht... . (baden) 7. Die Blumen ... ins Wasser .... (stellen) 8. Die Mobel... noch von unseren Eltern ... . (kaufen) 9. Diese Frage ... von vielen ... . (stellen) 10. Die Miete ... jeden Monat ... . (zahlen) 11. Fiir die Hilfe ... . (danken) 12. Es ... wenig ... . (sagen) 13. Vor der Prufung ... von den Studenten alles .... (wiederholen) 14. Hier ... Fremdsprachen .... (studieren)

  1. Bilden Sie Fragen. Geben Sie darauf passende Antworten.

Mus ter: Fenster offnen.