Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Паремская.docx
Скачиваний:
1183
Добавлен:
16.11.2019
Размер:
1.25 Mб
Скачать
  1. Erganzen Sie folgende Satze mit passenden Wortern. Gebrauchen Sie das Verb sollen.

Der Schuster... Die Schuler... Der Backer... Der Arzt...

Die Studenten ... Die Fischer... Der Friseur... Der Schneider ...

lemen

Fische fangen.

die Kranken behandeln

В rot backen

Haare schneiden

Kleider nahen

Schuhe reparieren

studieren

  1. Bilden Sie aus folgenden Satzgefugen Satze mit der direkten Rede.

Muster: Das Madchen weiB nicht, was es tun soli.

Es fragt: „Was soil ich tun?“

1. Frau Hein weiB nicht, was sie antworten soil. 2. Herr Braun weiB nicht, wohin er fahren soil. 3. Die Mutter weiB nicht, was sie kochen soil. 4. Der Gast weiB nicht, wie viel er bezahlen soil. 5. Der Mann weiB nicht, was er holen soil. 6. Der Architekt weiB nicht, was er andem soil.

  1. Der Redner weiB nicht, womit er beginnen soil. 8. Die Frau weiB nicht, welchen Mantel sie kaufen soil. 9. Dieter weiB nicht, was er im Brief schreiben soil. 10. Der Herr weiB nicht, wo er parken soil.

  1. Erganzen Sie folgende Satze mit Fragesatzen.

Muster: Das Kind ist krank. (ich, den Arzt rufen)

Soli ich den Arzt rufen?

1. Er versteht die Regel nicht. (wir, erklaren) 2. Dein Koffer ist schwer. (ich, helfen) 3. Im Zimmer ist es warm, (man, das Fenster offnen)

  1. Sie haben kein Buch. (wir, geben) 5. Ihr gefallt dieser Hut. (er, schenken)

  1. Wir haben kein Obst mehr. (sie (Sing.), holen) 7. Du kennst unsere Stadt nicht. (ich, zeigen) 8. Hier ist es dunkel. (ich, das Licht machen) 9. Er ist aus England, (man, englisch sprechen) 10. Das Gras ist schon hoch. (man, mahen).

  1. Formen Sie folgende Satze um. Gebrauchen Sie das Verb sollen.

Muster: Ich sage meinem Freund: „Erzahle mir alles!" »*

Mein Freund soli mir alles erzahlen.

1. Der Arzt sagt dem Kranken: „Rauchen Sie nicht!" 2. Er sagt mir: „Bringe deinen Ball!" 3. Die Mutter sagt der Tochter: „Hole die Teller!" 4. Sie sagen uns: „psst keine Schokolade!" 5. Der Trainer sagt dem Sportier: „Ube mehr!“ 6. Die Lehrerin sagt den Schiilern: „Lemt alle Worter!" 7. Wir sagen dem Kind: „Nimm das nicht!" 8. Der Herr sagt dem Jungen: „Fahre nicht so schnell!" 9. Die Eltern sagen zu den Kindern: „Bleibt hier!" 10. Sie sagt den GroBeltem: „Kauft mir Eis!"

  1. Setzen Sie das Verb miissen oder sollen in richtiger Form ein.

  1. ... Sie morgen friih aufstehen? 2. Wo ... ich zahlen?

  1. Wann ... ich kommen? 4. Es ist schon 9 Uhr. Das Kind ... schon schlafen. 5. Ihr ... heute um 5 Uhr kommen. 6. Wohin ... wir den Sessel stellen? 7. Der Arzt sagt: „Der Kranke ... viel trinken!" 8. Die Frau ... im Garten arbeiten. 9: Die Dame sagt dem Mann, er ... ihr kaltes Wasser holen. 10. Ich ... meinen Sohn wecken. 11. Die Kinder ... nach dem Essen den Tisch abrSumen. 12. Ich habe es nicht gern, aber ich ... jeden Tag Morgengymnastik machen. 13. Unsere Lehrerin sagt, wir ... jedes Verb konjugieren.

Konnen - diirfen

  1. Antworten Sie auf folgende Fragen.

Muster: Konnen Sie mir helfen?

Ja, ich kann Ihnen helfen.

Nein, ich kann Ihnen nicht helfen.

1. Konnen Sie mich gut verstehen? - Ja, ... . 2. Konnen Sie uns morgen nicht besuchen? - Nein, ... . 3. Konnen Sie nicht schwimmen? - Doch, ... . 4. Konnen Sie mir den Weg zeigen? - Nein, ... . 5. Konnen Sie den Text iibersetzen? - Nein, ... . 6. Konnen Sie Klavier spielen? - Ja, ... .

  1. Konnen Sie noch einige Minuten bleiben? - Ja, ... . 8. Konnen Sie mir Ihren Radiergummi geben? - Nein, ... . 9. Konnen Sie Schlittschuh laufen? - Ja, ... . 10. Konnen Sie auf meine Frage nicht antworten? - Doch, ... .

  1. Konnen Sie mir dieses Wort erklaren? - Nein, ... . 12. Konnen Sie Deutsch sprechen? - Ja, ....

  1. Bilden Sie Satze.

Muster: Hier, telefonieren.

Hier kann man telefonieren.

1. In diesem See, nicht baden. 2. Hier, ein Zimmer mieten.

  1. Uber diese Briicke, nicht fahren. 4. Der Kuchen, essen. 5. Hier, Bier bekommen. 6. Das Essen, bezahlen. 7. Dort, nicht parken. 8. Die Jacke, waschen. 9. Hier, bleiben. 10. Mit diesem Fuller, nicht schreiben. 11. Ein Zimmer, bestellen. 12. Alles, erzahlen. 13. Dort, Kaffee trinken. 14. Dieses Lied, nicht singen.

  1. Erganzen Sie folgende Satze mit passenden Verben. Gebrauchen Sie das Verb konnen.

schreiben

musizieren

fahren

hammem

fliegen

nahen

leuchten

angeln

telefonieren

Mit dem Fahrrad ...

Mit dem Telefon ...

Mit dem Kugelschreiber...

Mit der Taschenlampe...

Mit der Angel...

Mit dem Akkordeon ...

Mit dem Hammer...

Mit der Nadel...

Mit dem Flugzeug ...