Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Паремская.docx
Скачиваний:
1188
Добавлен:
16.11.2019
Размер:
1.25 Mб
Скачать
  1. Setzen Sie folgende attributive Wortgruppen in den Plural.

Ein junger Mann, sein letztes Konzert, mein neuer Freund, kein phonetischer Fehler, welches deutsche Gedicht, diese schone StraBe, jener groBe Park, dieser hohe Baum, ihr neues Kleid, sein dunkler Anzug, ein interessanter Film, welche lustige Erzahlung, seine neue Freundin, dieses dicke Buch, keine schwere Aufgabe, ein gemiitliches Hauschen, unser bequemer Sessel.

Der Genitiv. Der Dativ

  1. Antworten Sie auf folgende Fragen mit attributiven Wortgruppen im Genitiv.

Wessen Brief ist das? der junge Dichter, jener beriihmte Komponist,

das bekannte Madchen, diese nette Frau, die alte Professorin

Wessen Auto steht hier? ein reicher Mann, mein guter Freund, unsere

neue Kollegin, ein bekanntes Madchen, eine deutsche Familie

Welchen Duft magst du? schwarzer Kaffee, franzosisches Parfiim, gute

Seife, bliihender Flieder

  1. Antworten Sie auf folgende Fragen mit attributiven Wortgruppen im Dativ.

Wem gehort dieses Haus? der reiche Kaufmann, dieser alte Herr,

jene polnische Familie, dieses junge Fraulein, diese freundliche Frau

Wem antwortet der Verkaufer? ein alter Kunde, eine fremde Frau, ein

kleines Madchen, mein guter Freund, unsere neue Nachbarin

Woraus ist dein neues Kleid? guter Stoff, chinesische Seide, dunkle

Wolle, feine Baumwolle

  1. Erganzen Sie folgende Satze mit den in Klammern stehenden Adjektiven.

a 1. Ich spreche mit meinem ... Nachbam. (gut) 2. Das Kind trinkt Milch aus der ... Tasse. (neu) 3. Das Rauchen schadet unserem ... GroBvater. (krank) 4. In diesem ... Haus gibt es einige Lifts. (groB) 5. Wir wohnen in einem ... Haus. (vierstockig) 6. Der Herr dankt dem ... Verkaufer. (freundlich) 7. Er glaubt dieser Frau nicht. (schlau) 8. Wir verbringen die Feiertage in einer ... Familie. (amerikanisch) 9. Er schreibt einen Brief seiner ... Mutter, (alt) 10. In unserem ... Dorf gibt es keinen Laden, (klein) 11. Der Junge geht heute zu seiner ... Stunde. (erst)

b 1. Die Eltem sind mit den Leistungen ihres ... Sohnes zu­frieden. (klein) 2. Die Lage dieses ... Hotels ist sehr gunstig. (neu) 3. Alle Bucher des ... Schriftstellers erzalilen iiber den Krieg. (bekannt) 4. Das Biiro dieser ... Firma befindet sich in unserer StraBe. (bekannt) 5. Wir sprechen mit der Frau unseres ... Kollegen. (alt) 6. Das Zimmer meines ... Bruders ist sehr sonnig. (groB) 7. Alle fiirchten die Priifung des ... Professors, (streng) 8. Der Lehrer korrigiert die Fehler seines ... Schulers, (faul) 9. Der Freund erzahlt uns den Inhalt dieses ... Films, (interessant)

  1. Die Freundin mochte den Preis meines ... Kleides wissen. (schwarz)

  1. Setzen Sie die Endungen der Adjektive ein. Erganzen Sie die Satze mit den attributiven Wortgruppen im Genitiv.

  1. Der alt_ Herr hat einen Hund. Der Hund ... ist ein Terrier.

  2. Unsere neu_ Nachbarin hat eine Katze. Die Katze ... fangt keine Mause. 3. Dieser reich_ Kaufmann hat ein Auto. Das Auto ... steht vor seinem Haus. 4. Das jung_ Ehepaar hat ein Kind. Das Kind ... geht in unsere Schule. 5. Meine gut_ Freundin hat einen Garten. Im Garten ...

wachsen viele Obstbaume. 6. Dieser groB_ Junge hat ein Fahrrad. Ich mochte mit dem Fahrrad ... fahren. 7. Der erfahren_ Dolmetscher hat viele Worterbiicher. Die Worterbiicher ... liegen auf seinem Arbeits- tisch. 8. Sein best_ Freund hat eine Kamera. Sie fotografieren mit der Kamera ... . 9. Dieses klein_ Madchen hat einen Papagei. Der Papagei ... kann sprechen. 10. Die alt_ Dame hat einen Pelzmantel. Der Pelzmantel... ist sehr teuer.