Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Паремская.docx
Скачиваний:
1151
Добавлен:
16.11.2019
Размер:
1.25 Mб
Скачать
  1. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Substantive in richtiger Form.

  1. Der Nachttisch steht neben (das Bett). 2. Seine Freunde wohnen in (diese Stadt). 3. Das Konzert ist an (der 20. Juni). 4. Sie sitzt hinter (ihr Freund). 5. Das Spielzeug liegt auf (der FuBboden). 6. Er hat das Buch in (die Hande). 7. Der Bauer ist jeden Tag auf (das Feld). 8. Die Vogel singen in (die Luft). 9. Der Mann steht vor (die Tiir). 10. Die Uhr hangt zwischen (die Fotos und der Biicherschrank). 11. Neben (die Hauser) stehen viele Baume. 12. Hinter (die ifefcke) ist ein Spielplatz. 13. In (die Flasche) ist noch Saft. 14. Auf (der Sportplatz) sind viele Sportier. 15. Die Sonne steht an (der Himmel). 16. Vor (das Cafe) halt ein Wagen. 17. Unter (die Baume) steht eine Bank. 18. In (diese StraBe) baut eine Firma ein Restaurant. 19. Zwischen (das Haus und die Garage) ist noch viel Platz. 20. Wir verbringen den Urlaub auf (ein Zeltplatz) an (der See). 21. Hinter (die Berge) liegt das Meer. 22. Auf (das Be§t) sind schone Blumen.

  1. Setzen Sie an oder.In ein. Gebrauchen Sie die Substantive in richtiger

Form.

Y. Der Zug kommt... (die Nacht) an. 2. Er hat seinen Geburtstag ... (der Mai). 3. Die Kinder spielen FuBball ... (der Sonnabend). 4. Sie geht ins Theater ... (der Abend). 5. Der Sportier fahrt ... (der Sommer) nach Spanien. 6. Er kommt ... (der April) zu Besuch. 7. Ich habe ... (das Wochenende) frei. 8. Die Maschine fliegt ... (der Morgen). 9. Die Ferien sind ... (der 6. Februar) zu Ende. 10. Die Vogel ziehen ... (der Herbst) nach dem Siiden. 11. Meine Tochter wird ... (dieses Jahr) 18 Jahre alt.

  1. Antworten Sie auf folgende Fragen. Finden Sie die richtige Preposition.

1. Wo steckt der Schlussel? (Schloss) 2. Wann beginnt hier der Winter? (Dezember) 3. Wo baden die Kinder? (Fluss) 4. Wann kauft er Brot? (Morgen) 5. Wo ist die Butter? (Kiihlschrank) 6. Wann geht er zum Arzt? (Unterricht) 7. Wann ist die Familie zu Hause? (Mittag) 8. Wo liegt der Schnee? (Hof, Garten, Feld, Wald, Dacher) 9. Wann geht die Sonne auf? (Morgen) 10. Wo essen wir? (dieses Restaurant) 11. Wo liegt Papier? (Schublade) 12. Wo liegt der Hase? (Strauch) 13. Wo geht der Sohn? (Vater) 14. Wo ist der Anzug? (Schrank) 15. Wann fahrt er nach Bonn? (Ferien) 16. Wo wartet der Wagen? (Haus) 17. Wo lauft der Hund? (Kinder) 18. Wo sind sie? (Meer) 19. Wann beginnt die Woche? (Montag) 20. Wann stehen die Baume ohne Blatter? (Herbst und Winter) 21. Wo spielen die Kinder? (Tumplatz) 22. Wo wohnt die Lehrerin? (Schule)

  1. Bilden Sie Satze mit den Verben liegen, stehen, sitzen, hangen.

1. Tafel, Wand. 2. Teppich, Bucherregal und Schrank. 3. Apfel, Baum. 4. Monika, Bank. 5. Schuler, Tafel. 6. Bucher, Schranke. 7. Tante, Sessel. 8. Zeitung, Bucher. 9. Buntstifte, Schublade. 10. Holz, Ofen.

  1. Wohnung, Etage. 12. Junge, Pferd. 13. Kugelschreiber, Bleistift und Radiergummi. 14. Speisekarte, Tisch. 15. Wiese, Wald. 16. Briefkasten, Haus. 17. Korb, Keller. 18. Schliissel, Tasche. 19. Kreide, Tafel. 20. Freund, Fenster. 21. Tumzeug, Bank. 22. Wohnzimmer, Arbeitszim- mer. 23. Ich, meine Freundin. 24. Brief, Hefte.