Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Паремская.docx
Скачиваний:
1172
Добавлен:
16.11.2019
Размер:
1.25 Mб
Скачать

DerGenitiv

  1. Bilden Sie genitivische Wortgruppen.

Muster:Heft,Schuler •»

das Heft des Schulers

1. Zimmer, Bruder; 2. Feld, Bauer; 3. Worterbuch, Ubersetzer;

  1. Bild, Maler; 5. Ball, FuBballspieler; 6. Bleistift, Junge; 7. Kleid, Kusine;

  1. BlumenstrauB, Sangerin; 9. StraBen, Stadt; 10. Name, Mensch; 11. Ar­beit, Architekt; 12. Uhr, Mann; 13. Puppe, Madchen; 14. Bucher, Kinder; 15. Arbeitszimmer, Vater; 16. Glas, Gast; 17. Haus, Familie; 18. Buch, Poet; 19. Fenster, Hauser; 20. Geburtstag, Sohn.

  1. Former) Sie folgende Satze um.

Muster:0er Schuler hat ein Heft.

Das ist das Heft des Schulers.

1. Der Neffe hat eine Uhr. 2. Der Sanger hat einen Anzug. 3. Die GroBmutter hat Geschirr. 4. Die Kinder haben GroBeltem. 5. Die Schwester hat einen Garten. 6. Der Pianist hat ein Klavier. 7. Der Junge hat ein Buch.

  1. Der Deutsche hat ein Worterbuch. 9. Die Braut hat ein Kleid. 10. Der Herr hat eine Wohnung. 11. Der Onkel hat ein Auto. 12. Die Madchen haben ein Fahrrad. 13. Der Kaufmann hat die Ware.

  1. Antworten Sie auf folgende Fragen.

1. Wessen Schritte horen die Kinder? (der GroBvater)

  1. Wessen Hund ist im Garten? (der Nachbar) 3. Wessen Werke kauft der Junge? (der Schriftsteller) 4. Wessen Brief liest du? (der Leser)

  1. Wessen Bruder ist Onkel Paul? (die Mutter) 6. Wessen Geburtstag feiert die Familie? (die Zwillinge) 7. Wessen Handschrift ist das? (dieser Professor) 8. Wessen Eltern wohnen hier? (unser Kollege)

  1. Wessen Filme sieht er gem? (diese Regisseure) 10. Wessen Adresse schreibt sie auf? (der Dane) 11. Wessen Mappe liegt auf dem Tisch? (jener Journalist) 12. Wessen Tochter ist dieses Madchen? (ein Alpinist)

  1. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Worter in richtiger Form.

1. Er offnet die Tiir (das Schlafzimmer). 2. Er braucht die Hilfe (der Kamerad). 3. Wir verstehen die Interessen (dieser Mensch).

  1. Die Sprechstunde (der Arzt) beginnt um 8 Uhr. 5. Die Arbeit (der Schlosser) ist schwer. 6. Meinem Sohn gefallt das Spiel (diese Geigerin). 7. Die Freunde (unsere Sohne) kommen-oft zu Besuch. 8. Sie diktiert uns die Telefonnummer (ihr Biiro). 9. Hier liegt die Wasche (die Geschwister). 10. Die Fenster (das Zimmer) gehen auf den Hof. 11. Heute findet ein Konzert (dieser Pianist) statt. 12. Er versteht einige Satze (der Text) nicht.

  1. Setzen Sie den Artikel in richtiger Form und, wenn notig, die Kasusendung ein.

1. Wir lesen die Erzahlung ... Dichter_. 2. Alle bewundem die Arbeit... Architekt_. 3. Mir gefallt das Gesicht... Kind_. 4. Wir horen die Lieder ... Jahr_. 5. Das Kind nennt die Tage ... Woche_. 6. Die Schuler lemen die Lexik ... Paragraph... 7. Der Direktor spricht mit den Arbeitem ... Werk_. 8. Die Studenten setzen die Endungen ... Substantive_ ein. 9. Der Pianist spielt die Lieder ... Komponist_. 10. Sie hangt in den Schrank die Jacke ... Mann_. 11. Er versteht die Bedeutung ... Worter_ nicht. 12. Der Lehrer korrigiert die Fehler... Student_.

Gesamtwiederholuna

  1. Antworten Sie auf folgende Fragen.

1. Wem gehort dieses Buch? (der Arzt) 2. Was mochte das Kind trinken? (ein Glas Milch) 3. Wen laden Sie zum Fest ein? (viele Gaste) 4. Was bekommt die Familie vom Staat? (ein Kredit) 5. Mit wem sprechen die Leser? (ein Journalist) 6. Wessen Tasse steht hier? (dieser Herr) 7. Wen besucht er abends? (ein Freund) 8. Was schmeckt alien

Gasten gut? (der Kuchen) 9. Wem erwidert die Dame? (die Bruder)

  1. Was kauft der Vater fur seine Tochter? (eine Filmkamera) 11. Wem bringt sie einen Kaffee? (der Chef) 12. Wessen Buch lesen sie? (der Philosoph) 13. Wem ist sein Vater sehr dankbar? (diese Manner)