Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Учебное пособие 700395.doc
Скачиваний:
9
Добавлен:
01.05.2022
Размер:
4.91 Mб
Скачать

1.2.4.Französische Besatzungszeit und Rheinbund (1806–1813)

Unter Napoleons Einfluss war zwischen 1803 und 1806 die Anzahl der Staaten im Gebiet des „Alten Reiches“ von etwa 300 auf etwa 60 verringert worden.

Zudem baute Napoleon mittlere deutsche Staaten zu Bündnispartnern auf.

Die vergrößerten Mittelstaaten wurden im Rheinbund vereinigt. Im Ergebnis hatte Frankreich damit das Heilige Römische Reich deutscher Nation, in drei Teile aufspalten kann: Rheinbund, Preußen und Österreich.

Ab 1809 regte sich Widerstand gegen die französische Besatzung. Erst nach Napoleons Niederlage im Russlandfeldzug 1812 konnten Preußen und Österreich 1813 darangehen, im Bündnis mit Russland die französischen Truppen zu vertreiben.

In den Befreiungskriegen (1813–1815) entstand ein neues Zusammengehörigkeitsgefühl der Deutschen. Die meisten Rheinbundstaaten gingen im Verlauf des Jahres 1813 auf die Seite der Verbündeten über, ein erster großer Erfolg war deren Sieg in der Leipziger Völkerschlacht im Oktober 1813. Weitere Kämpfe folgten bis zur endgültigen Niederlage Napoleons 1815.

1.2.5. Wiener Kongress 1815

Wiener Kongress (1815) - politische und territoriale Neuordnung Europas. An die Stelle der 1806 aufgelösten Heiligen Römischen Reiches Deutschen Nationen trat der Deutsche Bund.

I. Fragen zum Text:

  1. Wie alt sind die ersten Siedlungsbelege auf dem Territorium der heutigen Bundesrepublik Deutschland?

  2. Auf welche Provinzen verteilten sich die Gebiete im heutigen Deutschland?

  3. Wann wurde Otto der Erste zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt?

  4. Wie entwickelte sich Deutschland im 17./18. Jahrhundert?

  5. Welche Bedeutung hatte der Wiener Kongress für Europa und Deutschland?

II. Quellenliste:

  • Webseiten

  1. http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland

  2. http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland#Geschichte

    • Lehrbücher

  1. Peter: Kulturgeschichte der deutschen Küche. C. H. Beck-Verlag, München 2008.

  2. Большакова Э.Н. Немецкие праздники. Deutsche Feste und Bräuche. Антология. – Издательство «Антология»: 2005. – 192 с.

  3. Козьмин О.Г. Германия. История и современность. Учебное пособие по страноведению на немецком языке. – Изд-во: Высшая школа, 2006. – 391 с.

  4. Родни О.Ф. Немецкий язык. Федеративная Республика Германия. Bundesrepublik Deutschland. – Изд-во: АСТ, 2009. – 447 c.

  5. Суслов И.Н. Страны немецкого языка: история и современность. – Омск: Изд-во ОмГТУ, 1996.

Lektion № 3 thema: deutsche geschichte (1815 -1918)

Schwerpunkte:

  1. Deutscher Bund (1815–1866)

  2. Norddeutscher Bund (1866–1871)

  3. Deutsches Kaiserreich (1871–1918)

1 .3.1.Deutscher Bund (1815–1866)

Nach der Niederlage Napoléons restaurierte der Wiener Kongress (1814–1815) weitgehend die alten monarchischen Herrschaftsverhältnisse.

Im Deutschen Bund, einem von dem Kaisertum Österreich und dem Königreich Preußen dominierten Staatenbund (→Deutscher Dualismus), organisierten sich 38 Staaten (→Drittes Deutschland).

Der Deutsche Bund 1815–1866

D ie einsetzende Industrielle Revolution verursachte einschneidende gesellschaftliche Veränderungen.

Borsig Lokomotivfabrik um 1847.