Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Sprachkompass (PDF-версия).pdf
Скачиваний:
132
Добавлен:
27.05.2015
Размер:
5.39 Mб
Скачать

THEMA 6

Aufgabe 10. Welche Parteien und bei welchen Wahlergebnissen können im Bundestag und in der Duma vertreten sein?

Aufgabe 11. Spielen Sie in zwei Gruppen ein Interview zum Thema: „Wie wird in Deutschland und Russland eine Bundesregierung gebildet?“

Informationstext 6-6

Aufgabe 1. Lesen Sie den Text T 6-6.

 

 

 

Das deutsche Sozialsystem im Umbruch

T 6-6

Abbau oder grundsätzliche Revision ?

 

 

Das deutsche Sozialsystem wurde in der Bismarckzeit für die Fabrikarbeiter vor allem zur Abwehr der Sozialdemokratie konzipiert. Es wurde über viele Jahrzehnte weiter und weiter ausgebaut und bis gegen Ende des 20. Jahrhunderts immer wieder als vorbildlich und sicher gepriesen.

Doch die Markt-, Altersund Bevölkerungsentwicklung führten zunehmend zur Unhaltbarkeit des überkommenen Systems. Die Bismarcksche Konstruktion, dass sich Unternehmer und Arbeitnehmer im eigenen Interesse die Kosten der Arbeitslosen-, Invaliditätsund Rentenversicherung teilen, entsprach nicht mehr der modernen Gegebenheiten. Sie erwies sich bereits als Auslaufmodell, als die Gefährdung der Unternehmer durch Streiks und politische Unruhen nicht mehr gegeben war und durch die zunehmende Automatisierung die Abhängigkeit der Produktion von einer zahlreichen Arbeiterschaft verringert wurde. Hinzu kam, dass eine wachsende Lebenserwartung die Rentenkosten beständig erhöhte, eine sinkende Bevölkerungszahl die Lohnzusatzkosten für den einzelnen Arbeitnehmer bis zu 50 % des Lohns anwachsen ließ und somit auf dieser Basis viele Produkte bei der wachsenden Internationalisierung des Marktes preislich nicht mehr konkurrenzfähig waren.

Nach einer Verschleppung des Problems über drei Jahrzehnte wurde ersichtlich, dass nicht Korrektur, sondern nur eine grundsätzliche Umstrukturierung des Sozialsystems das Problem lösen könne. Die verschiedenen europäischen Staaten folgten verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Vorund Nachteilen. Eins stand fest: dass im Blick auf die Konkurrenzfähigkeit, insbesondere im Blick auf den für das Land essenziellen Export, eine Entlastung der Unternehmen dringend erforderlich sei; dass anderseits der Staat bei sinkendem Steuereinkommen nicht diesen Kostenanteil übernehmen könne. Nur eine Mehrbelastung der Arbeitnehmer aufgrund einer höheren Eigenverantwortlichkeit und gegebenenfalls die gleichzeitige Reduktion der Versicherungsleistungen erscheint als Lösung. Allerdings verhinderten bisher Gruppeninteressen das Konzept, nach dem jeder Erwerbstätige obligatorisch seinen

Beitrag in eine allgemeine „Bürgerversicherung“ einzahlt: das Modell, das in der

Schweiz mit Erfolg praktiziert wird.

Deutschland verpflichtet sich in seinem Grundgesetz, ein Rechtsund Sozialstaat zu sein. Umbau oder Abbau: Das ist die Frage, die sich heute viele Menschen in der Bundesrepublik stellen.

Texterläuterungen

Aus|lauf|mo|dell - nach der Kaufmannssprache ein Modell, das aus dem Produktionsprogramm herausgenommen wurde und nicht mehr hergestellt wird. Bsp: diese Waschmaschine ist ein Auslaufmodell, deshalb ist sie so preisgünstig.

346

THEMA 6

Lohnzusatzkosten – die von Arbeitgeber zusätzlich zum Lohn anteilmäßig zu entrichte nden Beiträge zu den Sozialversicherungen des Arbeitnehmers

 

 

 

Wörter und Wendungen

Abwehr f =, nur Sg.

защита

Arbeitnehmer m -s, =

работающий по найму; рабочие и

 

 

 

 

служащие

Beitrag m -(e)s, ..träge

взнос; вклад, доля, часть; пай;

 

 

 

 

пожертвование

Bevölkerungszahl f =, -en

численность населения

Eigenverantwortlichkeit f =, nur Sg.

личная ответственность

einzahlen vt

 

 

платить, вносить (деньги)

Erwerbstätige m

работающий (человек)

essenziell

 

 

существенный

Gefährdung

f =, -en

угроза

Gegebenheit f =, -en

данное, данность

konzipieren vt

планировать, делать набросок, черновик

Lebenserwartung f =, nur Sg.

(предполагаемая, вероятная)

 

 

 

 

продолжительность жизни

Lohnzusatzkosten nur Pl.

дополнительные расходы по зарплате

Mehrbelastung f =, -en

избыточная нагрузка; перегрузка

preisen* vt

 

 

восхвалять, превозносить

Steuereinkommen n –s, =

налоговые поступления, доходы от

 

 

 

 

налогов

Streik m -(e)s, -s

забастовка, стачка

Umbau m –(e)s

перестройка

Unhaltbarkeit f =, nur Sg.

нестабильность, неустойчивость

verhindern vt

воспрепятствовать, помешать (кому-л.) в

 

 

 

 

(чём-л.)

verringern vt

уменьшать, сокращать, снижать

Verschleppung f =, -en

проволочка

Versicherungsleistung f =, -en

выплата страхового возмещения

Vorteil m – (e)s, -e

преимущество

 

 

 

 

 

 

 

Rektion der Verben und Substantive

 

 

 

 

 

 

erweisen, sich als - оказываться чем-л., кем-л.

 

Das Bismarcksche System erwies sich als ein Auslaufmodell.

 

Бисмаркская система оказалась (превратилась) изживающей себя моделью.

 

 

Gefährdung (G) durch

(A) – угроза чему-л.

 

 

Die Gefährdung des Friedens durch Lokalkonflikte ist nict beseitigt.

 

Угроза миру из-за локальных конфликтов не устранена.

Aufgabe 2. Beantworten Sie die Fragen zum Text:

1.Wozu wurde das deutsche Sozialversicherungssystem in der Bismarckzeit konzipiert?

2.Warum entspricht das Bismarcksche Sozialversicherungssystem nicht mehr modernen Gegebenheiten?

3.Was ist erforderlich, um die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu erhalten?

347

THEMA 6

4.Welches Modell wird in der Schweiz mit Erfolg praktiziert?

5.Wozu verpflichtet sich Deutschland in seinem Grundgesetz?

Aufgabe 3. Ordnen Sie zu:

1.Das deutsche Sozialversicherungssystem wurde in der Bismarckzeit vor allem für die

Fabrikarbeiter …

2.Doch die Markt-, Altersund

Bevölkerungsentwicklung …

3.Die Bismarcksche Konstruktion erwies sich bereits als Auslaufmodell, als die Gefährdung der Unternehmer durch Streiks und politische Unruhen nicht mehr gegeben war und die zunehmende

4.Nach einer Verschleppung des Problems über drei Jahrzehnte wurde ersichtlich, dass keine

Korrektur,…

5.Nur eine Mehrbelastung der Arbeitnehmer aufgrund einer höheren Eigenverantwortlichkeit …

6.Deutschland verpflichtet sich in seinem Grundgesetz, …

7. Eine sinkende Bevölkerungszahl ließ die Lohnzusatzkosten für den einzelnen Arbeitnehmer bis zu 50 % des Lohns anwachsen und …

S

a.…Automatisierung die Abhängigkeit der

Produktion von einer zahlreichen Arbeiterschaft verringerte.

b.…erscheint als Lösung.

c.…zur Abwehr der Sozialdemokratie konzipiert.

d.…sondern nur eine grundsätzliche

Umstrukturierung das Problem lösen

könne.

e.…führten zunehmend zur Unhaltbarkeit des überkommenen Systems.

f.…somit auf dieser Basis viele Produkte bei der wachsenden Internationalisierung

des Marktes preislich nicht mehr konkurrenzfähig sein.

g. …ein Rechtsund Sozialstaat zu sein.

Aufgabe 4. Entwerfen Sie aufgrund des Textes eine mind-map zum Begriff

„Sozialsystem“.

Aufgabe 5. Notieren Sie aus Informationstext T 6-6 alle Termini aus dem Bereich

„Wirtschaft“.

Aufgabe 6. Geben Sie eine kurze Zusammenfassung des Textes T 6-6. Aufgabe 7. Versuchen Sie anhand des Textes T 6-6 folgendes zu bestimmen:

348

THEMA 6

1.Ist das Bismarcksche Sozialversicherungsmodell schon überholt? Wenn ja, dann nennen Sie die Gründe dafür.

2.Welche wirtschaftlichen, technischen und sozialen Prozesse verursachten die Notwendigkeit der Transformation des deutschen Sozialvesicherungssystems?

3.Wie verteilt sich die Verantwortung für die sozial-politische Stabilität zwischen der Staatsmacht, Arbeitgeberschaft und den Arbeitnehmern in der BRD? Vergleichen Sie damit die Situation in der RF.

4.Welche Merkmale zeugen davon, dass die BRD ein Rechtsund Sozialstaat ist? Wie kann man von diesem Standpunkt aus Russland bezeichnen?

Aufgabe 8. Übersetzen Sie ins Deutsche:

1.Концепция германской социальной системы была разработана еще во времена Бисмарка.

2.Рыночные и демографические процессы привели к тому, что старая система не соответствует современным экономическим условиям. Мероприятия по социальной защите и поддержке населения в России ориентированы пока лишь на финансовую помощь малоимущим слоям населения – сиротам, инвалидам, пенсионерам.

3.Увеличение продолжительности жизни в Германии привело к тому, что возросли затраты на выплату пенсий, так как постоянно росло количество пенсионеров. В России среднестатистический мужчина не доживает до пенсионного возраста и не смотря на это пенсии у большинства ниже прожиточного уровня. Это не касается пенсионеров – депутатов Думы, бывших министров и высокопоставленных чиновников.

4.В Германии пытаются решать финансовые трудности не за счет работодателей, а за счет большей финансовой нагрузки на наемного работника. В России достижение социальной справедливости и социального равенства часто остаются вопросами конъюнктурной, а не реальной политики.

349

 

управление глаголов и существительных

УПРАВЛЕНИЕ ГЛАГОЛОВ И СУЩЕСТВИТЕЛЬНЫХ

 

Thema 0

arbeiten an (D)

 

работать над чем-л.

 

in (D)

 

работать в (название организации)

bitten j-n um (Akk)

 

просить ког-л. о чем-л.

einladen j-n zu (D)

 

приглашать кого-л. на что-л.

fragen j-n nach (D)

 

спрашивать, справляться о ком-л.

kosten j-n (Akk)

 

стоить кому-л.

sprechen von (D)

 

говорить о чем-л., ком-л.

mit (D)

 

говорить с кем-л.

 

Thema 1

befreundet sein mit j-m

 

быть с кем-л. в дружественных

 

 

 

отношениях.

begegnen j-m (s)

 

встречать кого-л.

beibringen* , j-m etw.

 

прививать (знания, навыки) кому-л.,

 

 

обучать, научить кого-л. чему-л

beraten*, j –n

 

помогать советом, давать советы

 

 

кому-л.

beschäftigt sein in (D)

 

быть занятым в какой-л. сфере

beschäftigt sein mit (D)

 

быть занятым чем-л.

betreffen* j-n, etw.

 

касаться, относиться к кому-л.,чему-

 

 

л.

die Trennung von j-m, etw.

 

разлука, расставание с кем-л., чем-л.

einverstanden sein mit j-m, etw.

 

быть согласным с кем-л., чем-л.

erinnern, sich an j-n, etw.

 

помнить, вспоминать о ком-л. чем-л.

erziehen j-n zu (D)

 

воспитывать в ком-л. что-л.

es gibt (A) (meist mit dem

 

иметься.

unbestimmten Artikel)

 

 

etwas halten von j-n, etw.

 

быть какого-л. мнения о чем-л, ком-л.

heiraten j-n

 

жениться на ком-л.; выходить замуж

 

 

за кого-л.

helfen j-m, bei (D)

 

помогать в чем-л., кому-л., чем-л.

im Alter von …

 

в возрасте …

kennen lernen j-n, etw.

 

(по)знакомиться с кем-л., с чем-л.;

 

 

узнавать что-л.

unterrichten, j-n in etw.

 

преподавать кому-л. что-л., обучать

 

 

кого-л. чему-л.

verabschieden, sich von j-m, etw.

 

прощаться с кем-л., чем-л.

verschieben* etw. auf (A)

 

переносить, откладывать,

 

 

отсрочивать что-л. на

 

 

 

350

 

управление глаголов и существительных

vornehmen, sich (D) etw.

 

взяться за что-л., предпринять,

 

 

 

затеять что-л.

vorstellen j-m j-n

 

представлять кому-л кого-л.

vorstellen, sich j-m

 

представляться кому-л.

 

 

 

 

Thema 2

auskennen, sich in (D) berechtigen j-n zu (D) bestehen

~vt mit (D)

~vi –

~auf (D), selten auf (A)

~aus (D) -

~in (D) -

Bewerbung f =, -en um (A)

die Fakultät für fehlen j-m

halten j-n, etw. für (A)

im Anschluss an (A)

klopfen an (A)

Rechtsanspruch m -(e)s, ..sprüche auf

(A). schmecken

schmecken nach (D)

schmecken etw. sehnen, sich ~ nach (D)

Sehnsucht f =, ..süchte, (selten) nach

(D)

sich gewöhnen an j-n, etw. sich interessieren für j-n, etw. sich kümmern um j-n, etw. teilnehmen an (D)

Umgang m -(e)s, ..gänge mit (D) verlangen vt/vi nach (D) versichern j-m

ориентироваться в, разбираться в ч-л.

давать право, основание на что-л.

выдержать, преодолеть существовать, продолжаться; сохраняться настаивать на чём-л. состоять из чего-л.

состоять, заключаться в чём-л.

заявление (о приёме на работу, о

назначении на должность, о зачислении в учебное заведение и т.п.)

факультет (какой-л.специальности). не хватать кому-л.

считать, принимать кого-л., что-л. за

кого-л., что-л.

сразу же после , после завершения

чего-л.

стучать в право на что-л.

нравиться, быть по вкусу иметь вкус чего-л, напоминать по

вкусу что-либо

пробовать ( на вкус) тосковать, скучать. тоска

привыкать к кому-л.,чему-л. интересоваться кем-л., чем-л.

заботиться о ком-л., о чём-л.

принимать участие в чем-л. обращение, знакомство с чем л. требовать чего-л.

уверять, заверять, убеждать кого-л.

351

 

управление глаголов и существительных

vertraut sein mit (D

 

быть знакомым с чем-л.

 

vorbeikommen* (s) bei (D)

 

заглянуть, зайти к кому-нибудь

vorbereiten, sich ~ auf (A)

 

готовиться к чему-л.

zugeordnet sein (D)

 

быть подчиненным чему-л.

 

Thema 3

bedrohen j-n mit (D)

 

грозить, угрожать кому-л. чем-л.

 

befassen, sich mit (D)

 

заниматься кем-л., чем-л.; иметь дело

 

 

с кем-л., с чем-л.

beilegen (D)

 

прилагать что-л. к чему-л

beitragen * zu (D)

 

содействовать, способствовать чему-

 

 

л.

beteiligen, sich an (D)

 

участвовать в чем-л.

einleben, sich in (A)

 

свыкаться, сживаться с чем-л.

 

 

акклиматизироваться (в стране)

einstellen, sich auf (A)

 

настроиться на что-л.,

 

 

ориентироваться

Erinnerung f =, -en an (A)

 

воспоминание, память о чем-л.

fahren mit (D)

 

ехать на чем-л

freuen, sich ~ auf (A)

 

радоваться (предстоящему)

freuen, sich ~ über (A)

 

радоваться (прошедшему и

 

 

настоящему)

froh sein über etw. (A)

 

радоваться чему-л.

gespannt sein auf etw. (A)

 

с нетерпением ожидать чего-л.

Glaube m -ns, -n an (A)

 

вера во что-л

im Bilde sein über etw. (A)

 

быть в курсе чего-л.

j-n überzeugen von (D)

 

убеждать кого-л., в чем-л.

Kontakt zu (D )

 

контакты с кем-л.

Neigung f =, -en zu (D)

 

склонность, наклонность к чему-л.

stören j-n

 

мешать кому-л.

überlegen, sich (D) = sich (D)

 

обдумывать, продумывать,

Gedanken über etw. machen

 

взвешивать (мысленно)

verantwortlich sein j-m, für j-n/etw.

 

отвечать перед кем-л. за кого-л., что-

 

 

л.; быть подотчётным кому-л.; нести

 

 

ответственность за кого-л., что-л.

verstoßen*, gegen (A)

 

нарушать (правила, закон, обычай)

 

Thema 4

aneignen, sich (D)

 

усваивать, перенимать

 

angehören j-m

 

принадлежать кому-л.

aufopfern, sich für (A)

 

жертвовать собой для, ради чего-л.,

 

 

кого-л.

aus den Augen verlieren

 

потерять кого-л. из виду.

ausrichten etw.auf (A)

 

направлять, ориентировать на что-л.,

 

 

на кого-л.

 

 

 

352

einlassen*, sich auf (A) = auf etw. eingehen, nicht ablehnen entlehnen etw. (D)/von (D) fügen, sich (D)
Gefallen an j-m finden halten, sich ~ an (A) Kampf m -(e)s, Kämpfe für, um (A)
mit (D) gegen (A)
leiten lassen sich von (D) loswerden vt (s) scherzen mit j-m sprechen j-n
sprechen über (A) untersagen j-m (D) etw. (A)
unterscheiden, sich ~ durch (A) in (D) von (D)
Verhältnis n -ses, -se zu (D) verlieben, sich ~ in j-n vornehmen*, sich (D) zutreffen* vi (s)

управление глаголов и существительных

aussagen über (A) behüten j-n vor (D)

belasten j-n mit (D)/durch (A) beschützen j-n vor (D)

betrachten etw. als ( A)

zweifeln an j-n, etw.

говорить о чем-л., выражать что-л. хранить, оберегать кого-л. от чего-л. нагружать, обременять кого-л. чем-л. защищать, оберегать

считать кого-л. что-л. кем-л., чем-л.;

рассматривать как …, в качестве …

пускаться, соглашаться на что-л.( б.

ч. неодобр.)

заимствовать у кого-л. что-л. подчиняться, покоряться,

подстраиваться

чувствовать симпатию к кому-л.

придерживаться, держаться чего-л. борьба

за что- л.; с кем-л., с чем-л.;

против кого-л., против чего-л.

поддаваться чьему-то влиянию избавляться, освободиться от чего-л. шутить, заигрывать с кем-л. разговаривать с кем-л. (по телефону) разговаривать о чем-л., ком-л. запрещать, отказывать отличаться от чего-л., кого-л. чем-л.

отношение к кому-л.,чему-л влюбиться в кого-л. предпринять что-либо

соответствовать, подтверждаться,

оказаться правильным

сомневаться в ком-л.,чем-л.

Thema 5

abhängen von j-m, etw. Bezug haben zu (D) brauchbar sein zu (D)/für (A) denken* an j-n, etw. erkundigen sich nach (D) hinweisen auf (A) interessiert sein an (D)

passieren vt (h) – Syn. – vorübergehen, hindurchfahren, gehen durch eine Brücke; die Grenze; eine Stadt passieren vt (s) Syn.- geschehen, sich

зависеть от чего-л., кого-л. относиться к чему-л.

быть (при)годным для чего-л. думать о ком-л., чем-л. справиться о чем-л., узнать что-л. указывать на что-л.

быть заинтересованным в чем-л.

проезжать, проходить через мост;

границу; мимо(через) города

происходить

353

управление глаголов и существительных

ereignen

sorgen für j-n, etw.

 

заботиться о ком-л., о чем-л.

sprechen über (A), von (D)

 

говорить о чем-л.

staunen über (A) Syn.- sich über etw.

 

удивляться, поражаться, дивиться

verwundern

 

чему-л.

täuschen, sich ~ in j-m , etw

 

ошибаться в ком-л.,чем-л.

wenden, sich ~ an j-n

 

обращаться к кому-л.

Thema 6

appellieren an j-n, etw.

 

обращаться (с призывом),

 

 

 

апеллировать к кому-л., чему-л.

befreien, sich von (D)/aus (D)

 

освобождаться, избавляться от чего-

 

 

л.

Befugnis f =, -se книжн. zu (D)

 

полномочие; компетенция; право на

 

 

что-л.

erweisen, sich als

 

оказываться чем-л., кем-л.

Gefährdung (G) durch (A)

 

угроза чему-л.

grenzen an (A)

 

граничить, соприкасаться с чем-л.,

 

 

прилегать, примыкать к чему-л.

Kritik an j-m, etw. üben

 

подвергать критике кого-л, что-л.

zusammenschließen, sich zu (D)

 

объединяться в( союз и т. п.);

 

 

сплачиваться

 

 

 

354

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]