Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Sprachkompass (PDF-версия).pdf
Скачиваний:
131
Добавлен:
27.05.2015
Размер:
5.39 Mб
Скачать

THEMA 2

9. … warten wir? Warten wir auf seinen Anruf?

10. … fahren wir nach Deutschland?

wofür, darauf, damit, daran, worauf, woran, dazu, dafür, womit

Aufgabe 10. Setzen Sie die in Klammern stehenden Wörter in richtiger Form ein:

1.Die fehlenden Kenntnisse über die Lage (die Wirtschaft) machen mir Sorgen.

2.Ich kenne den Professor (dieser Lehrstuhl) schon seit langem.

3.Habt ihr schon die Leiterin (die Abteilung für Internationale Beziehungen) kennen gelernt?

4.„Zolotaja Botschka“ - das ist der Name (die Gaststätte) und zugleich (die Biersorte).

5.Einige Punkte (unser Aufenthaltsprogramm) gefallen uns nicht.

6.Nach dem Passieren (der Zoll) habe ich die Migration Card zum Ausfüllen bekommen.

7.Haben Sie schon etwas über die Geschichte (die Stadt Wolgograd) gehört?

8.Was kannst du mir über die sozialen Aspekte (die Marktwirtschaft) in Russland sagen?

9.Die Zimmer (das Studentenwohnheim) haben unseren Gästen gut gefallen.

10. Ich kenne den Namen (sein Professor) leider nicht.

Aufgabe 11. Sagen Sie auf Deutsch:

1.Кто мне в этом поможет? В этом тебе поможет только Борис.

2.В чем тебе нужна помощь? Чем я могу тебе помочь?

3.Я об этом не думала.

4.Я хочу Вас поблагодарить. За что? За Вашу помощь.

5.Я этим не интересуюсь.

6.Так много денег я не могу за это заплатить.

7.О чем ты хочешь его просить?

8.Позвоните ей. Я прошу Вас об этом.

9.Ты к чему готовишься?

10. На чем мы поедем домой?

 

 

 

 

 

G 2.3

 

 

Pronomen

 

 

 

jemand - niemand

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Местоимение jemand близко по значению местоимению man и используется в неопределенно-личных предложениях и соответствует русскому «кто-то», «кто-нибудь». Возможны две формы склонения в

Dativ, Akkusativ:

N.jemand

G. jemand-es ( или предложн. констр. von jemand (em))

D. jemand/jemand-em

Akk. jemand/jemand-en

157

THEMA 2

Местоимение jemand используется в Genintiv очень редко. Рекомендуем пользоваться простым способом – употреблять форму jemand без окончаний во всех падежах. Местоимение niemand антоннимично местоимению jemand и соответствует русскому «никто». Склоняется как jemand.

Dialog 2-2

Aufgabe 1. Lesen Sie den Dialog D 2-2.

Sehnsucht

D 2-2

 

(In der Vorhalle des Universitätsgebäudes; Gisela stößt auf Boris)

 

Gisela:

Hallo, Boris!

Boris:

Grüß‘ dich, Gisela! Wie geht‘s? Wir haben uns ja eine Ewigkeit nicht

 

gesehen!

Gisela:

Sind vier Tage für dich schon eine Ewigkeit? Oder hast du etwa

 

Langeweile?

Boris:

Ich bin sprachlos! Wieso sprichst du von Langeweile? Im Gegenteil. Ich

 

habe wie immer viel zu tun.

Gisela:

Soviel ich weiß, heißt „sich langweilen“ auf Russisch „скучать“.

 

Stimmt‘s? Oder was bedeutet das Wort?

Boris:

Ja, es bedeutet auch „sich sehnen“.

Gisela:

Sehnsucht haben“. Also, vielleicht hast du nach jemandem Sehnsucht,

 

wenn ich fragen darf?

Boris:

Nach vielen. Nach meinen Eltern zum Beispiel. Nicht ausgeschlossen, es

 

kann bald noch jemand dazukommen.

Gisela:

Ich sehe: Das Gespräch wird intim. Wechseln wir das Thema! Boris, darf

 

ich dich um etwas bitten? Es betrifft meinen Alltag.

Boris:

Womit kann ich dir helfen?

Gisela:

Ich kenn mich hier in der neuen Umgebung noch nicht so gut aus.

Boris:

Worum geht es?

Gisela:

Mir fehlen so einige Sachen für meinen „Haushalt“: ein Flaschenöffner, ein

 

Dosenöffner. Ich möchte auch noch ein Essbesteck kaufen, auch noch ein

 

paar Sachen, damit ich ab und zu kochen kann. Und noch dies und das,

 

einiges andere. Vielleicht auch eine kleine Tischlampe. Wo kann man das

 

bekommen?

Boris:

Machen wir gemeinsam! Wirst du hier in der Nähe nicht finden . Da

 

fahren wir am besten ins Zentrum, zum „Park-House“.

Gisela:

Wozu?

Boris:

Was heißt „Wozu“? Zum Einkaufen.

Gisela:

Ins Parkhaus?

Boris:

O Gott! Wirklich! In Deutschland kann man in einem Parkhaus nur parken.

 

„Park-House“ – so heißt hier ein großes, modernes Einkaufsund

 

Erholungszentrum, das größte der Stadt. Russland ist schon ein

 

Wunderland. Meinst du nicht auch?

Gisela:

Oder auch „das Land der Wunder“.

Boris:

Wohl beides. – Du wirst das „Park-House“ kennen lernen. Nur, heute

 

Nachmittag habe ich noch eine Vorlesung. Morgen ist Samstag. Geht es

 

morgen Nachmittag? Oder vielleicht schon direkt nach Mittag? Um zwei

 

Uhr?

Gisela:

Geht. Passt mir!

Boris:

Abgemacht! Fahren wir zusammen! Ich helfe dir.

Gisela:

Ich klopfe bei dir morgen um zwei Uhr an.

158

 

 

THEMA 2

Wörter und Wendungen

 

Alltag m -(e)s, nur Sg.

будни, повседневность

ausgeschlossen

исключено

dazukommen* vi (s)

присоединяться к чему-либо, прибавляться

Einkaufszentrum n -s, ..tren

торговый центр

Erholungszentrum n -s, ..tren

центр отдыха

Essbesteck n -(e)s, -e

столовый прибор

Ewigkeit f =, -en

вечность

Flaschenöffner m -s, =

ключ для открывания бутылок

Gegenteil n -(e)s, -e

противоположность

im Gegenteil

наоборот, напротив

Haushalt m -(e)s, -e

домашнее хозяйство

kochen vt

готовить, варить

Langeweile f =, nur Sg.

скука

Nähe f =, nur Sg.

близость

in der Nähe

вблизи, по соседству

parken vt

ставить машину на стоянку

sprachlos a

онемевший, лишившийся речи (от удивления и т.

Ich bin einfach sprachlos!

п.)

Da bin ich aber sprachlos!

Я просто не нахожу слов!

Tischlampe f =, -n

настольная лампа

Umgebung f =, nur Sg.

окрестности, окружение, среда,

viel zu tun haben

иметь много дел, быть занятым

Wunder n –s, =

чудо

Wunderland n -(e)s, ..länder

страна чудес, волшебная страна

Rektion der Verben und Substantive

auskennen, sich in (D) - ориентироваться в, разбираться в чем-л.

Ich kenne mich in der Stadt gut aus.

Я хорошо ориентируюсь в городе.

Er kennt sich sehr gut in der modernen russischen Literatur aus.

Он хорошо разбирается в современной русской литературе.

klopfen an (A) - стучать в

Hat jemand an die Tür geklopft?

Кто-то постучал в дверь?

fehlen (D) - не хватать кому-л. чего-л.

Es fehlt mir ein Essbesteck.

Уменя не хватает столового прибора.

sehnen, sich ~ nach (D) - тосковать, скучать.

Ich sehne mich nach meinem Freund.

Яскучаю по своему другу.

Sehnsucht f =, ..süchte, (selten) nach (D) - тоска

Meine Sehnsucht nach den Eltern war sehr stark.

Яочень сильно тосковала по родителям.

159

THEMA 2

Aufgabe 2. Ergänzen und beantworten Sie Fragen zum Dialog D 2-2:

1.Wie lange …Boris Gisela nicht gesehen?

2.… passt das Wort „Langweile“ zu dieser Situation nicht?

3.… bat Gisela Boris?

4.Hat Boris die Sachen für Giselas „Haushalt“ von zu Hause …?

5.Warum nannte Gisela … ein Wunderland?

6.Nach … hat Boris Sehnsucht?

7.Kennt sich Gisela in Wolgograd gut …?

8.Was … man in Deutschland im Parkhaus machen?

9.Wann treffen … Boris und Gisela wieder?

10.Was macht Boris … Nachmittag?

11.Was will Gisela für ihren Haushalt …?

Aufgabe 3. Setzen Sie fehlende Wörter ein:

S

1.Erst heute habe ich Boris gesehen. Wir haben uns … nicht gesehen.

2.Boris sieht seine Eltern nicht oft und hat nach ihnen … .

3.Leider … Gisela in einer fremden Umgebung schlecht aus.

4.… dir etwas im Haushalt? Ja, Essbesteck und Flaschenöffner.

5.In Deutschland kann man in einem Parkhaus nur … .

6.Ich komme morgen zu dir und … bei dir bis 12 Uhr … .

7.Ich kann heute nicht kommen, ich habe … .

8.Ich … ein Essbesteck und noch ein paar Sachen.

9.Er gehen zu Fuß zum Einkaufszentrum, es liegt …

10. Er hat die Eltern schon eine … nicht gesehen.

Aufgabe 4. Spielen Sie einen Dialog mit Ihrem Kollegen, verwenden Sie dabei die folgenden Wörter und Wendungen:

sich sehnen, sich nicht gut auskennen, fehlen, zum Supermarkt fahren, sich am Nachmittag treffen, passen, abgemacht, etwas am Lehrstuhl regeln, ausreichend sein, sich auf ein Seminar vorbereiten

Aufgabe 5. Setzen Sie das passende Verb ein:

 

 

S

1.

Im Studentenwohnheim … Gisela Dosenöffner und

 

a. teilnehmen

 

 

Essbesteck.

 

b. sich vorbereiten

2.

Boris arbeitet an seiner Diplomarbeit, wir …sehr selten.

 

c. sich sehnen

3.

Heute Nachmittag … Klaus an unserem Seminar …

 

d. sich auskennen

4.

Wir üben die neue Terminologie und … auf den

 

e. parken

 

Unterricht … .

 

f. klopfen

5.

Ich habe immer viel zu tun und … nicht.

 

g. sich langweilen

6.

In Wolgograd … Boris nach seinen Eltern in Frolovo.

 

h. sich sehen

7.

Gisela und Klaus … in dieser Stadt schon gut … .

 

i. fehlen

8.

Hörst du, jemand …an die Tür!

 

j. aussehen

160

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]