Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Sprachkompass (PDF-версия).pdf
Скачиваний:
132
Добавлен:
27.05.2015
Размер:
5.39 Mб
Скачать

 

 

THEMA 5

 

 

 

Klaus:

Bevor wir gleich beim Akademischen Auslandsamt anklingeln, solltest du

 

genau wissen, was du fragen willst. Strukturieren wir einmal:

 

- Voraussetzungen zur Aufnahme eines Studiums.

 

- Qualifizierungsmöglichkeiten und Prüfungen, die man dazu ablegen

 

muss.

 

- Finanzierungsmöglichkeiten, was dann auch die Frage der Stipendien

 

und sonstigen Fördermöglichkeiten beinhaltet.

 

Wäre das alles?

Boris:

Die Krankenversicherung …

Klaus:

Gut. Es ist deine Angelegenheit. Klingle dann.

Boris:

o.k. Schicksalsminuten?

(eine Dame öffnet)

Boris:

Boris Subov, aus Wolgograd. Ich hätte gern Informationen über die

 

Möglichkeit, hier ein in Wolgograd abgeschlossenes Wirtschaftsstudium

 

um zwei Semester zu erweitern.

Dame:

Kommen Sie bitte herein und gehen Sie gerade durch. Herr Dr. Stefan

Bauer wird mit Ihnen persönlich sprechen.

Dr. Stefan Bauer: Herr Subov, ich erwartete Sie schon. Aber hat nicht ein Herr Boll vor einer halben Stunde angerufen? (Boris sieht irritiert Klaus an.)

Klaus: Entschuldigung! Klaus Boll. (zu Boris) War ich, als ich eben das VLV kaufte. (alle lachen) Boris ist seit meinem Studienaufenthalt in Wolgograd mein Freund.

Dr. Bauer: So liegt die Sache! Wissen Sie, wir sind immer froh, Gäste aus unseren Partnerschaftsuniversitäten hier in Deutschland begrüßen zu können. Womit kann ich Ihnen helfen?

Boris: Ich studiere in Wolgograd Wirtschaft und werde im kommenden Frühjahr mein Diplomexamen ablegen. Anschließend möchte ich aber gern hier in Köln mein Studium fortsetzen.

Dr. Bauer: Sie wissen, Lehrsprache ist bei uns in noch fast allen Studiengängen Deutsch. Wenn ich mich nicht täusche: Aufgrund Ihrer wohl brillanten Sprachbeherrschung des Deutschen werden Sie also mit der ersten Hürde vieler ausländischer Studenten, der Sprachprüfung, kein Problem haben. Sie wissen sicherlich, dass der Nachweis der hinreichenden, auch fachsprachlichen Deutschkenntnisse durch die „Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang“ (DSH) oder eine äquivalente Prüfung erbracht werden muss, z. B durch den Test DaF, das Große Sprachdiplom des Goethe-Institus. Das können Sie vor Studienantritt schon in Russland bei einer Außenstelle des Goethe-Institus erledigen. Das wäre der erste Punkt der Rubrik Hochschulzugang. Das zweite ist die Bewerbung zum Fachstudium. Eine Feststellungsprüfung hinsichtlich der Zugangsberechtigung zu einer deutschen Hochschule erübrigt sich in Ihrem Fall, da Sie in der Russischen Föderation länger als ein Jahr erfolgreich ein Vollzeitstudium betrieben haben. Sie wollen hier ja nicht nur Gasthörer sein, sondern auch einen qualifizierten Nachweis über Ihr Studium an der WiSo-Fakultät erhalten. Ich muss Ihnen nur sagen, dass für manche Fächer eine Zulassungsbeschränkung, ein Numerus Clausus (NC), besteht. Das ist für jedes Semester neu zu klären. Welche Qualifizierungsmöglichkeiten und Qualifizierungsnachweise Sie erwerben können, hängt von Ihren Zielen und dem entsprechenden Fachbereich ab. Das wäre später von Ihnen zu klären. Ich muss Sie aber drittens noch unbedingt auf die Frage der Studienfinanzierung hinweisen. Über Geld spricht man nicht gern. Aber nicht nur Moskau ist teuer; und gerade ausländische Studenten geben sich leicht Illusionen hin. Sie wissen, dass in Deutschland bisher keine Studiengebühren erhoben wurden. Um Ihr Studium in Deutschland nicht vorzeitig abbrechen zu müssen, muss die

288

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]