Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Немецкий язык Пособие Готовое.doc
Скачиваний:
73
Добавлен:
03.09.2019
Размер:
1.99 Mб
Скачать

Текст 8. Der Mäuseturm in Bingen Слова к тексту

der Turm -es, die Türme

башня

grausam

жестокий

die Not

нужда

der Bischof -s, -schöfe

епископ

geizig

скупой, жадный

beachten (te, t)

обращать внимание (на что-л.)

die Hungernden

голодающие

mit Gewalt

силой

die Scheune

сарай, амбар

lassen (ließ, gelassen)

зд.: велеть

Feuer legen

развести огонь

verbrennen (verbrannte, verbrannt)

сгореть

sicher sein

быть в безопасности

bei lebendigem Leibe

живьем

DER MÄUSETURM IN BINGEN

Bei Bingen am Rhein steht mitten im Fluss ein Turm. Er wurde um das Jahr 1000 errichtet. Von diesem Turm gibt es eine Sage, eine sehr grausame Geschichte:

In Deutschland herrschte damals große Not. In dieser schweren Zeit lebte der Bischof Hatto von Mainz. Er war geizig, dachte nur an sich selbst und beachtete nicht die Not der Armen.

Eines Tages, als sich die Hungernden das Brot mit Gewalt nehmen wollten, rief er sie in eine Scheune vor der Stadt. Nachdem alle versammelt waren, ließ er Feuer legen, so dass die Menschen mit der Scheune verbrannten.

Die Strafe bekam der Bischof bald. Alle Mäuse der Stadt liefen zu seinem Haus, und er hatte keine ruhige Minute mehr. Da ließ er mitten im Rhein auf einer kleinen Insel einen Turm bauen und glaubte, dort vor den Mäusen sicher zu sein. Sie aber schwammen durch das Wasser und fraßen den geizigen und grausamen Bischof bei lebendigem Leibe auf. Seitdem hat Bingen seinen «Mäuseturm».

Текст 9. Thüringen Слова к тексту

einnehmen

занимать

das Mittelgebirge

горы средней высоты

vor allem

прежде всего

verlegen

переводить (в другое место)

frühzeitig

рано

der Mindestlohn -(e)s, -löhne

минимальная заработная плата

die Altersversorgung

обеспечение (в) старости

der Rand

край, опушка (леса)

der Teddybär

медвежонок, мишка (игрушка)

in alle Welt gehen

расходиться по всему миру

das Mittelalter

средние века, средневековье

im Mittelpunkt stehen

быть в центре внимания

heilig

святой

die Gemahlin

супруга

der Landgraf

(ист.) ландграф

viel zu reichlich

слишком щедро

nach der Sage

согласно преданию

sich verwandeln

превращаться

literarisch tätig sein

заниматься литературной деятельностью

THÜRINGEN

Größe: 16251 qkm

Einwohnerzahl: ca. 2700000

Landeshauptstadt: Erfurt

Thüringen liegt im Herzen Deutschlands. Einen großen Teil des Landes nimmt der Thüringer Wald, ein bewaldetes Mittelgebirge, ein.

Schon früher gab es in Thüringen Industrie. Am bekanntesten ist die Glasindustrie geworden, vor allem die Firma Zeiss in Jena, die optische Geräte herstellt, von Kameraobjektiven und Ferngläsern bis zu Objektiven für Weltraumteleskope in Ost und West. Ein Teil der Firma wurde nach dem Krieg von den Amerikanern nach Westdeutschland verlegt. Die Firma Zeiss in Jena war die erste deutsche Firma, die schon frühzeitig (1889) ihren Arbeitern einen 8-Stunden-Tag, bezahlten Urlaub, Mindestlöhne und Altersversorgung garantierte.

In Sonneberg am Südrand des Thüringer Waldes entwickelte sich eine Spielwarenindustrie, deren Erzeugnisse als Puppen, Teddybären und Spiele in alle Welt gingen.

In Thüringen hat sich viel deutsche Geschichte abgespielt.1 Die Landeshauptstadt Erfurt war im Mittelalter eine der größten und wichtigsten deutschen Städte, ein bedeutender Handelsplatz zwischen Ost und West, Nord und Süd, außerdem Universitätsstadt.

Steigen wir nun hinauf zur Wartburg bei Eisenach, die im Mittelpunkt von Sagen und Legenden steht. Hier lebte vor Jahrhunderten die heilige Elisabeth als Gemahlin des Landgrafen. Sie kümmerte sich um die armen Leute und beschenkte sie, nach Meinung ihres Mannes viel zu reichlich. Als er eines Tages ärgerlich sah, was sie alles zu den Armen trug, geschah nach der Sage ein Wunder: alle Geschenke hatten sich in Rosen verwandelt.

Hier auf der Burg kann man heute noch das «Lutherzimmer» besichtigen, wo Martin Luther an der Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache arbeitete.

Bekannt ist in Thüringen auch Jena, wo der Dichter Friedrich Schiller als Professor gewirkt hatte. Schiller kam später nach Weimar, wo er gemeinsam mit Johann Wolfgang von Goethe literarisch tätig war. In Weimar hat Goethe den größten Teil seines Lebens verbracht.

Im Weimarer Nationaltheater versammelte sich 1919 die «Deutsche Nationalversammlung», um die parlamentarisch-demokratische «Weimarer Republik» zu gründen.