
- •Державний вищий навчальний заклад
- •Передмова
- •1 Методичні рекомендації щодо організації роботи з матеріалами посібника
- •2 Робота з текстом.
- •1. Der erste Eindruck
- •2. Die Thematik
- •2. Die Art der Darstellung
- •4. Sprachform – Klang, Rhythmus, Aufbau
- •5. Zusammenfassung der Interpretation
- •Лесной царь
- •3 У світі німецької поезії
- •In meiner Mutter Garten
- •Божественное
- •Миньона
- •Заключний монолог Фауста
- •Лорелея
- •47. Wenn ich an deinem Hause..
- •48. Es stehen unbeweglich...
- •49. Ich wollt’, meine Schmerzen ergössen sich
- •50. Das Fischermädchen
- •59. Deutschland, ein Wintermärchen
- •60. Vorfrühling
- •61. Die beiden
- •62. Hälfte des Lebens
- •63. Frühlingslied
- •64. Die Mainacht
- •65. Wieso Warum?
- •66. Der Februar
- •67. Unter Sternen
- •68. Anatomie
- •70. Säerspruch
- •71. Zwei Segel
- •72. Venedig
- •73. Ecce homo
- •75. Herbst
- •76. Herbsttag
- •77. Herbstlied
- •78. Der Handschuh
- •Перчатка
- •79. Hoffnung
- •Надежда
- •80. Das Mädchen aus der Fremde
- •81. Der Taucher
- •82. Jägerliedchen
- •Песня стрелка
- •Охотничья песня
- •83. Die Stadt
- •84. Meeresstrand
- •85. Rondel
- •86. Sommer
- •87. Das Ideal
- •88. Empfindungswörter
- •4 Вірші як автентичний матеріал для ілюстрації граматичного матеріалу
- •89. Hartnäckig weiter fließt die Zeit, die Zukunft wird Vergangenheit
- •97. Starke und schwache Verben
- •98. Partizip perfekt
- •99. Unbestimmte zahlwörter
- •100. Erziehung
- •101. Alltag
- •102. Für sorge
- •109. Personalpronomina Umgangsformen
- •Volker Erhardt
- •111. Fragendes fürwort
- •Література
- •Додаток а Послідовний перелік віршів на cd.
- •Додаток б Розподіл віршів за рівнями навчання
- •Розподіл віршів за розмовною тематикою
- •Розподіл віршів за граматичними темами
- •Додаток в Mögliche Aufgaben
- •Навчальне видання
109. Personalpronomina Umgangsformen
Mich ichze ich
Dich duze ich
Sie sieze ich
Uns wirze ich
Euch ihrze ich
Sie sieze ich
Ich halte mich an die Regeln
Kurt Marti
110.
Links ist linker als rechts
Oben ist höher als unten
Vorn ist weiter vorn als hinten
Groß ist größer als klein
Lang ist länger als kurz
Schnell ist schneller als langsam
Stark ist stärker als schwach
Schön ist schöner als hässlich
Sicher ist sicherer als unsicher
Klug ist klüger als dumm
Ehrlich ist ehrlicher als unehrlich
Reich ist reicher als arm
Gut ist besser als schlecht
Rechts ist weniger links als links
Unten ist nicht so hoch wie oben
Hinten ist fast so weit vorn wie vorn
Klein ist nicht ganz so groß wie groß
Kurz ist weniger lang als lang
Langsam ist nicht so schnell wie schnell
Schwach ist fast so stark wie stark
Hässlich ist weniger schön als schön
Unsicher ist nicht so sicher wie sicher
Dumm ist fast so klug wie klug
Unehrlich ist weniger ehrlich als ehrlich
Arm ist nicht so reich wie reich
Schlecht ist fast so gut wie gut.
Volker Erhardt
111. Fragendes fürwort
wer bin ich
warum bin ich
wie ich bin
wo ich doch nicht so war
was bin ich geworden
wie lange werde ich sein
wem werde ich was gewesen sein
wie oft werde ich noch werden
wann werde ich sagen ich bin
woher wissen wie das ist
wen fragen wie das sein wird
wohin gehen was zu werden
wessen verlust gewesen zu sein
warum geworden
warum nicht anders geworden
wem sage ich das
Rudolf Otto Wiemer
Література
Основна:
Гез Н.И. Книга для чтения к учебнику немецкого языка для 9 класса. – М.: Просвещение, 1972. – 128с.
Гез Н.І. Книга для читання до підручника німецької мови для 10 класу середньої школи. – Київ: Радянська школа, 1976. – 176с.
Гейне Г. Вибрані твори у віршах та прозі (німецькою мовою). – Київ: Радянська школа, 1956. – 138с.
Скарбничка з германістики: Посібник-порядник для студентів-германістів / упорядник Гінка Б.І.. – Тернопіль: Астон, 2002. – 208с.
Шишкина И.П., Смолин О.А. Аналитическое чтение. – Л.: Просвещение, 1979. – 222 с.
Deutsches Lesebuch für Ausländer. – Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1989. –360 S.
Krechel R., Krusche D. Anspiel. Konkrete Poesie im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. – Bonn: Inter Nationes, 1991. – 107 S.
Додаткова:
1. Berg I., Maier M. Situationen. – Stuttgart: Klett Verlag, 1983. – 292 S.
2. Hüning. Deutschstunden in berufsbildenden Schulen. – Darmstadt:
Winklers Verlag, 1980. – 272 S.
3. Kußler R. Textbuch: Lyrik. – Ismaning: Max Hueber Verlag, 1993. –
140 S.
4. Weigmann J. Unterrichtsmodelle für Deutsch als Fremdsprache. – Ismaning: Max Hueber Verlag, 1995. – 161 S.
Додаток а Послідовний перелік віршів на cd.
Joseph von Eichendorff. Wem Gott will rechte Gunst erweisen.
Erich Kästner. Sachliche Romanze.
Heinrich Heine. Lyrisches Intermezzo. Und wüssten's die Blumen,..
Johannes Robert Becher. Gras.
Bertolt Brecht. Lernen - wozu?
Johann Wolfgang von Goethe. Erlkönig. (Переклад)
Johann Sebastian Bach. Aus der „Kaffee-Kantate“.
Johannes Robert Becher. Herbstweisen.
Johannes Robert Becher. Abschied vom Sommer.
Johannes Robert Becher. Deutschland, meine Trauer.
Johannes Robert Becher. In meiner Mutter Garten.
Johannes Robert Becher. Regen.
Johannes Robert Becher. Ende Gut.
14. Johannes Robert Becher. Ich liebe dich, weil du mich hart…
15. Bertolt Brecht. Fragen eines lesenden Arbeiters.
16. Clemens Wenzeslaus Brentano. Abendständchen.
17. Clemens Wenzeslaus Brentano. Wiegenlied.
18. Wilhelm Busch. Die Affen.
19. Joseph von Eichendorff. Wünschelrute.
Joseph von Eichendorff. Mondnacht.
Joseph von Eichendorff. Sehnsucht.
Joseph von Eichendorff. Das zerbrochene Ringlein.
Heinrich Theodor Fontane. Mittag.
Johann Wolfgang von Goethe. Maifest.
Johann Wolfgang von Goethe. Gefunden.
Johann Wolfgang von Goethe. Heidenröslein.
Johann Wolfgang von Goethe. Wandrers Nachtlied. (Переклад)
Johann Wolfgang von Goethe. Der Fischer. (Переклад)
Johann Wolfgang von Goethe. Das Göttliche. (Переклад)
Johann Wolfgang von Goethe. Mignons Lied. (Переклад)
Johann Wolfgang von Goethe. Fausts Schlussmonolog. (Переклад)
Johann Wolfgang von Goethe. Nutze deine jungen Tage.
Johann Wolfgang von Goethe. Die Jahre. (Переклад)
Johann Wolfgang von Goethe. Nähe des Geliebten.
Johann Wolfgang Goethe. An Charlotte von Stein.
Friedrich von Hagedorn. Der erste Mai.
37. Friedrich Halm. Mein Herz, ich will dich fragen…
38. Manfred Hausmann. Die Bremer Stadtmusikanten.
39. Christian Friedrich Hebbel. Herbstbild.
40. Heinrich Heine Leise zieht durch mein Gemüt…(Переклад)
41. Heinrich Heine. Lorelei (Переклад)
42. Heinrich Heine. Du bist wie eine Blume…
43. Heinrich Heine. Ich hatte einst ein schönes Vaterland…
44. Heinrich Heine. Das Fräulein stand am Meere…
45. Heinrich Heine. Ein Fichtenbaum steht einsam…(Перевод)
46. Heinrich Heine. Der Brief, den du geschrieben,.. (Переклад)
47. Heinrich Heine. Wenn ich an deinem Hause…
48. Heinrich Heine. Es stehen unbeweglich...
49. Heinrich Heine. Ich wollt’, meine Schmerzen …(Переклад)
50. Heinrich Heine. Das Fischermädchen. (Переклад)
51. Heinrich Heine. Ihr Bild. (Переклад)
52. Heinrich Heine. Lyrisches Intermezzo. Im wunderschönen Monat...
53. Heinrich Heine. Die Rose, die Lilie, die Taube,..
54. Heinrich Heine. Ein Jüngling liebt ein Mädchen,..
55. Heinrich Heine. Wenn zwei voneinander scheiden,..
56. Heinrich Heine. Ich steh' auf des Berges Spitze…
57. Heinrich Heine. Es war ein alter König,..
58. Heinrich Heine. Die Harzreise (Auszug)
59. Heinrich Heine. Deutschland, ein Wintermärchen (Auszug)
60. Hugo von Hofmannsthal. Vorfrühling.
61. Hugo von Hofmannsthal. Die beiden.
62. Johann Christian Friedrich Hölderlin. Hälfte des Lebens.
63. Ludwig Christoph Heinrich Hölty. Frühlingslied.
64. Ludwig Christoph Heinrich Hölty. Die Mainacht.
65. Erich Kästner. Wieso Warum?
66. Erich Kästner. Der Februar.
67. Gottfried Keller. Unter Sternen.
68. Rudolf Leonhard. Anatomie.
69. Martin Luther. Wer im zwanzigsten Jahr nicht schön,..
70. Conrad Ferdinand Meyer. Säerspruch.
71. Conrad Ferdinand Meyer. Zwei Segel.
72. Friedrich Nietzsche. Venedig.
73. Friedrich Nietzsche. Ecce homo.
74. Rainer Maria Rilke. Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort.
75. Rainer Maria Rilke. Herbst.
76. Rainer Maria Rilke. Herbsttag.
77. Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis. Herbstlied.
78. Friedrich Schiller. Der Handschuh. (Переклад)
79. Friedrich Schiller. Hoffnung. (Переклад)
80. Friedrich Schiller. Das Mädchen aus der Fremde.
81. Friedrich Schiller. Der Taucher.
82. Friedrich Schiller. Jägerliedchen. (Переклад).
83. Hans Theodor Woldsen Storm. Die Stadt.
84. Hans Theodor Woldsen Storm. Meeresstrand.
85. Georg Trakl. Rondel.
86. Georg Trakl. Sommer.
87. Kurt Tucholsky. Das Ideal.
88. Rudolf Otto Wiemer. Empfindungswörter.
89. Hartnäckig weiter fließt die Zeit, die Zukunft wird Vergangenheit.
90. Sagt nicht: gebe! helfe! lese!
91. Präpositionen.
92. Mit, nach, nächst, nebst, samt,..
93. An, auf, hinter, neben, in,..
94. Rudolf Steinmetz. Konjugation.
95. Timm Ulrichs. denk – spiel.
96. Rudolf Otto Wiemer. Zeitsätze.
97. Rudolf Otto Wiemer. Starke und schwache Verben.
98. Rudolf Otto Wiemer. Partizip perfekt.
99. Rudolf Otto Wiemer. unbestimmte zahlwörter.
100. Uwe Timm. Erziehung.
101. Robert Gernhard. Alltag.
102. Burckhard Garbe. für sorge.
103. Ernst Jandl. nacheinander.
104. Hildegard Wohlgemuth. Verhältniswörter.
105. Werner Finck. Beugung.
106. Theo Weinobst. Lebenslauf.
107. Ernst Jandl. Fünfter sein.
108. Friedrich Rückert. Weisheit des Brahmanen.
109. Kurt Marti. Personalpronomina. Umgangsformen.
110. Volker Erhardt. Links ist linker als rechts…
111. Rudolf Otto Wiemer. fragendes fürwort.