
- •Н. К. Романова, н. А. Иорина Методическое пособие по практической грамматике немецкого языка
- •Часть 2 Могилев 2000
- •Präpositionen
- •Komplexe übungen
- •1. Ergänzen Sie Präpositionen und Artikel.
- •2. An oder in? Ergänzen Sie bitte schnell.
- •3. Vollenden Sie die Sätze.
- •4. Ergänzen Sie Präpositionen und Artikel.
- •5. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Russische, beachten Sie die Bedeutungen der Präpositionen.
- •6. Ergänzen Sie Präpositionen und Artikel.
- •7. Ergänzen Sie die Endungen und vollenden Sie die Sätze.
- •10. In folgenden Sätzen hat man alle Präpositionen verwechselt, korrigieren Sie diese Sätze, ergänzen Sie die Endungen.
- •11. Ergänzen Sie Präpositionen, Artikel, Endungen.
- •Das verb
- •Das präsens
- •Trennbare und untrennbare verben
- •Reflexive verben
- •Komplexe übungen
- •1. Gebrauchen Sie folgende Verben in der 2. Person Singular.
- •2. Gebrauchen Sie diese Sätze im Singular.
- •4. Bitte ergänzen Sie die Verben im Präsens.
- •5. Gebrauchen Sie alle Verben in der richtigen Form im Präsens.
- •6. Ergänzen Sie das Reflexivpronomen im Akkusativ.
- •7. Ergänzen Sie das Reflexivpronomen im Dativ.
- •8. Ergänzen Sie das Reflexivpronomen im Akkusativ oder Dativ.
- •9. Gebrauchen Sie fehlende Reflexivpronomen.
- •10. Beachten Sie die Satzstellung von sich bei der Inversion.
- •11. Bilden Sie Sätze mit folgenden Wörtern, beachten Sie die trennbaren und untrennbaren Präfixe.
- •Das präteritum
- •Übungen
- •Ergänzen Sie die Formen des Präteritums.
- •2. Ergänzen Sie das Verb im Präteritum.
- •3. Gebrauchen Sie in diesem Bericht die Verben im Präteritum.
- •Ergänzen Sie den Infinitiv.
- •5. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Verben im Präteritum.
- •6. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Präteritum ein.
- •7. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Präteritum ein.
- •8. Gebrauchen Sie die recht angegebenen Verben in der richtigen Form Präteritum.
- •9. Erzählen Sie die Geschichte im Präteritum.
- •10. Nennen Sie drei Grundformen und übersetzen Sie folgende Verben ins Russische. Gebrauchen Sie diese Verben in Sätzen.
- •11. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Verben im Präteritum.
- •12. Gebrauchen Sie die reflexiven Verben im Präteritum.
- •13. Setzen Sie die Verben ins Präteritum
- •14. Der Text erzählt über die Eltern des deutschen Schriftstellers e. Kästner. Aber Sie müssen die Verben in der richtigen Zeitform einsetzen. Erzählen Sie den Text nach.
- •15. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Verben im Präsens und Präteritum.
- •16. Gebrauchen sie die Verben in der richtigen Form.
- •Das perfekt
- •Das partizip II
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie die Verben im Perfekt.
- •2. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Verben im Perfekt.
- •3. Gebrauchen Sie haben oder sein.
- •4. Gebrauchen Sie das Perfekt.
- •5. Ergänzen Sie das Verb im Präteritum und im Perfekt.
- •6. Ergänzen Sie die Verben im Perfekt.
- •7. Haben oder sein? Gebrauchen Sie das Hilfsverb in der richtigen Form.
- •9. Wer hat was gestern gemacht ? Gebrauchen Sie das Perfekt.
- •10. Gebrauchen Sie die Sätze im Perfekt.
- •11. Erzählen Sie diese Geschichte im Perfekt.
- •12. Gebrauchen Sie passendes Verb als Partizip II.
- •Komplexe übungen zum thema “zeitformen”
- •Das plusquamperfekt
- •Komplexe übungen
- •1.Bilden Sie die Plusquamperfektformen.
- •2. Bitte erzählen Sie, was in der Vergangenheit schon Vergangenheit war.
- •3. Gebrauchen Sie das Verb im Plusquamperfekt.
- •4.Gebrauchen Sie alle Verben im Plusquamperfekt.
- •Das futurum I
- •Übungen
- •1. Bilden Sie die Futurformen.
- •2. Drücken Sie ein Versprechen oder eine feste Absicht anders aus (mit Futur I).
- •3. Drücken Sie Befehle mit dem Futur I aus.
- •4. Drücken Sie die Vermutungen mit dem Futur I aus.
- •Die modalverben
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie die Präsensformen.
- •2.Ergänzen Sie die Präteritumformen.
- •3. Ergänzen Sie Präsens- und Präteritumformen.
- •4. Präsens: Ergänzen Sie die Formen von müssen oder sollen.
- •5. Präsens. Ergänzen Sie die Formen von können oder dürfen.
- •6. Ergänzen Sie das richtige Modalverb.
- •7. Ergänzen Sie die Perfektformen.
- •8. Perfekt. Ergänzen Sie die Formen von können, müssen, dürfen.
- •9. Machen Sie folgende Übung nach dem Muster.
- •10. Bitte ergänzen Sie müssen oder sollen.
- •Der imperativ
- •Übungen
- •1. Bilden Sie alle Formen des Imperativs von folgenden Verben.
- •2. Gebrauchen Sie in folgenden Sätzen den Imperativ.
- •3.Bilden Sie den Imperativ nach dem Muster.
- •5. Der Hoteldiener hat viel zu tun. Drücken Sie die Bitte des Gastes aus.
- •6. Bilden Sie den Imperativ, sagen Sie, was folgende Schüler machen sollen.
- •7. Drücken Sie dasselbe im Imperativ aus.
- •8. Antworten Sie auf folgende Fragen mit den Imperativsätzen.
- •9. Bilden Sie Sätze, gebrauchen Sie die wir-Form des Imperativs.
- •10. Ergänzen Sie die Imperativformen von a)haben b) sein c) werden.
- •11. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche.
- •Das passiv
- •Übungen
- •1.Gebrauchen Sie die Verben in allen Formen des Passivs.
- •2. Ergänzen Sie die Formen von werden.
- •3. Bilden Sie Sätze im Passiv.
- •4. Backen sie Ihren Obstkuchen selbst. Gebrauchen Sie in allen Sätzen Passiv.
- •5. Wie wird Kartoffelpüree zubereitet? Bilden Sie Sätze im Passiv, erzählen Sie nach.
- •6. Wie macht man das? Wie wird das gemacht? Erklären Sie im Aktiv und im Passiv.
- •7. Was war in letzter Zeit los in der Stadt?
- •8. Ergänzen Sie von oder durch.
- •9. Bilden Sie Nebensätze im Passiv.
- •10. Beantworten Sie folgende Fragen nach dem Muster:
- •11. Passiv mit Modalverben.
- •12. Passiv mit Modalverben.
- •13. Beantworten Sie die Fragen, gebrauchen Sie dabei den Infinitiv Passiv mit “sollen”.
- •14. Bilden Sie Sätze, gebrauchen Sie dabei den Infinitiv Passiv.
- •15. Gebrauchen Sie im Text (wo es möglich ist) das Passiv.
- •16. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •17. Gebrauchen Sie in diesen Sätzen die invertierte Wortfolge.
- •18. Sagen Sie, daB Sie das schon gemacht haben. Gebrauchen Sie das Zustandspassiv.
- •19. Setzen Sie “wurde” oder “war” ein.
- •20. Übersetzen Sie die folgenden Satze ins Deutsche, gebrauchen Sie, wo es moglich ist, das Passiv und das Zustandspassiv.
- •Der infinitiv
- •Übungen
- •1. Gebrauchen Sie statt der direkten Rede eine Infinitivgruppe nach dem Muster.
- •2. Vollenden Sie die Sätze.
- •3. Gebrauchen Sie in den Sätzen Infinitive, beginnen Sie jeden Satz mit "Vergiß nicht".
- •4. Verwandeln Sie die Objektsätze in die Infinitivkonstruktionen.
- •5. Bilden Sie Sätze mit dem Infinitiv.
- •6. Bilden Sie Infinitivgruppen.
- •7. Beantworten Sie die folgenden Fragen, gebrauchen Sie dabei den Akkusativ mit dem Infinitiv.
- •8. Bieten Sie Ihre Hilfe an.
- •10. Sagen Sie, daß Sie das nicht selbst machen.
- •11. Sagen Sie, daß Sie nichts dagegen haben.
- •14. Gebrauchen Sie in folgenden Sätzen.
- •15. Gebrauchen Sie in den folgenden Sätzen.
- •16. Übersetzen Sie ins Deutsche, gebrauchen sie scheinen oder glauben.
- •21. Ergänzen Sie die folgenden Sätze.
- •22. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche.
21. Ergänzen Sie die folgenden Sätze.
a) 1. Sie räumt alle Zimmer auf, um … 2. Geht ihr zum Direktor, um …
3.Der Schüler bittet um Zeit, um … 4. Ich fahre zum Bahnhof, um …
5. Wir fuhren ans Meer, um … 6. Die Studenten bleiben im Institut, um …
7. Mein Vater besucht mich, um … 8. Sie kommt zu uns morgen, um …
9. Wir eilen zum Bahnhof, um … 10. Zieh dich warm an, um …
b) 1. Er blieb ruhig sitzen, statt … 2. Sie bleibt zu Hause, statt … Der Junge sitzt spätabends vor dem Fernseher, statt … 4. Er geht zum Freund, statt … 5. Alle standen schweigend, statt … 6. Sie fuhr weg, statt … 7. Sie ißt nur Süßigkeiten, statt … 8. Sie wählt die Bücher dem Schutzumschlag nach, statt … 9. Sie eilt in die Disco, statt … 10. Wir sind vorbeigegangen, statt …
c) 1. Sie geht an uns vorbei, ohne … 2. Die Gäste fahren ab, ohne … 3. Die Studentin verläßt den Raum, ohne … 4. Er schreibt etwas ins Heft, ohne … 5. Der Lektor geht immer langsam, ohne … 6. Und er ging fort, ohne … 7. Sie beantwortet diese Frage, ohne … 8. Wir hörten ihm zu, ohne … 9. Das Auto fährt vorbei, ohne … 10. Mein Mann saß am Tisch, ohne …
22. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche.
1. Интересно изучать иностранные языки. 2. Полезно рано вставать. 3. Приятно отдыхать у моря. 4. Вы должны сделать эти упражнения письменно. 5. А работа должна быть закончена в течение одного месяца. 6. Летом мы слышали, как поют соловьи. 7. Женщина чувствовала, что у нее от волнения дрожат руки. 8. Мы решили, что проведем отпуск у моря. 9. Я рада снова видеть вас. 10. Наша молодежь имеет возможность учиться в вузах. 11. Друзья расстались с намерением переписываться друг с другом. 12. Он прошел мимо, не замечая нас. 13. Вместо того, чтобы пойти в кино, мой брат остался дома работать над докладом. 14. Он просит показать ему новый прибор. 15. Мы начали изучать грамматику. 16. Кто предложил разработать новый план? 17. Они перестали разговаривать и стали помогать лаборанту. 18. Я желал бы работать в этой лаборатории. 19. Не забудь потушить свет в зале. 20. Очень важно вовремя заметить ошибки в этой работе. 21. Перевод должен быть проверен. 22. Пьеса может быть поставлена в театре. 23. Этот кинофильм следует обсудить. 24. Он уверяет, что не видел меня на лекции. 25. Она хочет, чтобы ее взяли в туристский поход. 26. Мы сообщили, что получили приглашение на праздник. 27. Я признался, что не был вчера на занятиях. 28. Она видела, что все спешат к театру. 29. Мы увидели, что прохожий остановился перед зданием почты. 30. Он услышал, что кто-то отворяет дверь. 31. Они слышат, что дети поют веселую песенку.
INHALT
Präpositionen
Komplexe Übungen
Das Verb
Das Präsens
Trennbare und untrennbare Verben
Reflexive Verben
Komplexe Übungen
Das Präteritum
Übungen
Das Perfekt
Übungen
Komplexe Übungen zum Thema „Zeitformen“
Das Plusquamperfekt
Komplexe Übungen
Das Futurum I
Übungen
Die Modalverben
Übungen
Der Imperativ
Übungen
Das Passiv
Übungen
Der Infinitiv
Übungen