Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Агабалаева О.А., Бондарь С.С., Бурак А.В. Немецкий язык- пособие по практике устной речи.doc.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
1.96 Mб
Скачать

Die übungen zum thema „umweltschutz“

I. Lesen Sie folgende Aussage! Wie verstehen Sie sie? Versuchen Sie zu erklären!

„Umweltschutz ist auch Selbstschutz. Der Mensch muß es verstehen, bevor es spät ist“.

II. Welchen Eindruck haben Sie von der Natur in Belarus?

III. Stellen Sie Fragen:

A: …

B: Ja, die Umweltverschmutzung ist für alle gefährlich. Nur ein wenig Statistik: ein großes Stahlwerk wirft in den Himmel etwa 1500 Tonnen Staub und Asche; nur in den USA werden jährlich 48 Milliarden Konservendosen und 26 Millionen Flaschen hinausgeworfen.

A: …

B: Ja, schon heute gibt es nicht genug klares Wasser zum Trinken und Kochen. Flüsse sind schon tot oder fast tot: die chemischen Kombinate vernichten alles Leben darin.

A: …

B: Ja, die Rolle der Öffentlichkeit ist sehr groß.

A: ..

B: Wichtig ist, daß jeder Mensch verantwortungsvoll handelt.

A: …

B: Man darf nicht die seltenen Pflanzen und Tiere vernichten, die im „Roten Buch“ stehen.

A: …

B: Ja, die Erde, die Luft, das Wasser – die ganze Natur bildet ein ökologisches System, dessen Schutz eine der größten Sorgen der ganzen Menschheit ist.

IV. Stellen Sie einen Dialog zum Thema „Umweltschutz“ zusammen, nehmen Sie folgende Stichwörter zu Hilfe.

(die Umwelt, der technische Fortschritt, die Verschmutzung, Greenpeace, die Natur schützen, Kläranlagen haben, sich umweltfreundlich benehmen).

V. Machen Sie einen Vortrag zum Thema „Umweltschutz“. Erzählen Sie nach diesem Plan:

  1. Natur und Heimat:

  1. die Natur von Weißrußland

  2. die Natur um mich herum

  1. Die Natur ist in Gefahr:

  1. die Verschmutzung der Luft, der Erde, des Wassers

  2. die Ressource der Natur

  1. Die Natur schützen

  1. was müssen wir zur Rettung der Natur tun

  2. was dürfen wir nicht

  3. Greenpeace

Оглавление

1

FAMILIE UND PERSÖNLICHE BEZIEHUNGEN (S.S.Bondar)

3

2

IHRE PERSONALIEN (W.P.Jazina)……………………………

23

3

CHARAKTER (S.S.Bondar) …………………………………….

26

4

DAS ÄUßERE DES MENSCHEN (S.S.Bondar)………………...

36

5

JUGENDPROBLEME (E.A.Smeljakowa)……………………….

56

6

EINKÄUFE (O.A.Agabalajewa)………………………………….

70

7

WITEBSKER STAATLICHE UNIVERSITÄT (E.W.Klewetz)…

79

8

WITEBSK (W.P.Jazina)………………………………………….

86

9

MINSK – DIE HAUPTSTADT DER REPUBLIK BELARUS (W.P.Jazina)……………………………………………………….

97

10

DIE REPUBLIK BELARUS (WEIßRUßLAND) (W.P.Jazina)…..

105

11

DEUTSCHLAND (N.B.Krebs)…………………………………...

117

12

DAS BILDUNGSWESEN IN DER BRD (O.A.Agabalajewa)…...

127

13

KÖRPERKULTUR UND SPORT IN BELARUS (W.P.Jazina)….

140

14

KUNST (E.W.Klewetz)…………………………………………...

148

15

DER LEHRERBERUF (A.W.Burak)……………………………..

162

16

ÖKOLOGIE (E.A.Smeljakova)…………………………………...

176

1 die Arbeitslehre – основы трудовой подготовки

2 die Uni (= Universität)

3 der Genie (lies: e`ni:) гений