Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Агабалаева О.А., Бондарь С.С., Бурак А.В. Немецкий язык- пособие по практике устной речи.doc.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
1.96 Mб
Скачать

6. Erzählen Sie kurz über die Geschichte der Stadt Minsk.

III. Übungen zur Ameignung des Wortschatzes.

  1. Lesen Sie folgende Wörter und Wortverbindungen dem Lehrer nach. Behalten Sie ihre Bedeutung.

den Sitz haben

находиться, иметь резиденцию

ausländische Botschaften

посольства зарубежных стран

die Verwaltungsorgane der GUS

органы управления СНГ

verfügen über + A

иметь, располагать чем-либо

historische Baudenkmäler

исторические памятники архитектуры

die Grünanlage, -n

сквер, зеленое насаждение

der Platz der Unabhängigkeit

Площадь Независимости

die alte Troiza Vorstadt

древнее Троицкое предместье

die Gedenkstätte „Träneninsel“

памятное место «Остров слез»

die Gedenkstätte „die U-Bahn-Station Nemiga“

памятное место «Станция метро Немига»

  1. Übersetzen Sie folgende Sätze:

  1. Die Regierung der RB hat in Minsk ihren Sitz.

  2. Viele ausländische Botschaften haben in Minsk ihren Sitz.

  3. Die Verwaltungsorgane der GUS haben in Minsk ihren Sitz.

  4. Minsk verfügt über viele Sehenswürdigkeiten: historische Baudenkmäler, Grünanlagen, schöne Straßen und Plätze, Gedenkstätten.

  1. Lesen Sie den Text „Minsk von heute“ und beantworten Sie die Fragen zu dessen Inhalt.

MINSK VON HEUTE

Heute ist Minsk ein politisches, wirtschaftliches, wissenschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes.

In Minsk haben der Präsident des Landes, das Parlament, die Regierung, viele ausländische Botschaften und Verwaltungsorgane der GUS ihren Sitz.

Die Nationale Akademie der Wissenschaften (NAW) hat in Minsk auch ihren Sitz. Das ist das Zentrum der wissenschaftkichen Forschungen. Einige Universitäten, Akademien, Hochschulen haben auch ihre Forschungseinrichtungen in der belarussischen Hauptstadt. Minsk ist eine Studentenstadt. Viele Tausende Studenten studieren jetzt an den Akademien, Universitäten, Hochschulen, Fach- und Berufsschulen.

Minsk ist ein Industriezentrum. Hier ist ein Drittel der Industrieproduktioin der Republik Belarus konzentriert. Werkzeug- und Schwermaschinenbau, elekrtonische und elektrotechnische Industrie, Fahrzeugbau, Baustoffindustrie, Textil- und Schuhindustie, Holzindustrie, Leichtindustrie – sind die Hauptzweige der belarussischen Industie in Minsk. Wichtige Exportgüter der Minsker Betriebe sind: Kühlschränke, Uhren, Holzfaserplatten, Traktoren, Fernsehgeräte, Mottorräder, LKWs (Lastkraftwagens), Werkzeugmaschinen. Die Hauptpartner im belarussischen Außenhandel sind Großbritanien, Deutschland, Frankreich, Hongkong und Nigeria, Italien, Ungarn, Ägypten, USA; China, Niederlande, Polen; Bulgarien; Iran, Nord- und Südkorea, Thailand und die Türkei.

Minsk verfügt über viele Kulturstätten. Das sind einige Theater, viele Kinos, Kulturhäuser, Klubs, Bibliotheken, Museen. Populär sind das Nationale Schauspieltheater Ja. Kupala, das Russische Gorki-Theater, das Opernhaus, das Puppentheater, die Philharmonie und der Zirkus.

Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören historische Baudenkmäler, schöne Straßen und Plätze (der Platz der Unabhängigkeit, der Zentralplatz, der Platz des Sieges, der Ja.Kolas-Platz), Grünanlagen und Parks, der Minsker Stausee, der Botanische Garten, die alte Troiza Vorstadt, die Gedenkstätte Träneninsel. Die längste und schönste Straße in Minsk ist der Skorina-Prospekt, das ist die Hauptstraße von Minsk.

Seit 1984 ist in Minsk eine U-Bahn. Die Stadt wächst, verändert sich und entwickelt sich weiter.

  1. Fragen.

  1. Wie ist die Stadt Minsk heute?

  2. Wer hat hier seinen Sitz?

  3. Ist Minsk ein Industriezentrum?

  4. Ist Minsk ein Kulturzentrum?

  5. Welche Lehranstalten gibt es in Minsk?

  6. Nennen Sie die Sehenswürdigkeiten unserer Hauptstadt.

  7. Waren Sie in Minsk?

  8. Was haben Sie dort besucht?

IV. Übungen zum Thema „Minsk – die Hauptstadt der RB“.

  1. Sprechen Sie über Minsk. Ergänzen Sie die Mikrodialoge.

  1. Wann wurde Minsk gegründet?

  1. Weißt du, wem Minsk seinen Namen verdankt?

  1. Wie ist die Geschichte von Minsk?

  1. Was ist das dunkelste Kapitel in der Geschichte der Stadt?

  1. Bilden Sie Fragen, die zu folgenden Antworten passen.

  1. Der Große Vaterländische Krieg begann am 22. Juni 1941.

  1. Ja, Minsk stand einige Tage später in Flammen. Es wurde zu 90% zerstört.

  1. Jetzt ist Minsk wiederaufgebaut. Neue Industriebetriebe, Hochschulen, neue Stadtviertel sind entstanden.

  1. Minsk ist die größte Stadt der Republik. Hier wohnen etwa 1,6 Millionen Einwohner.

  1. Erzählen Sie über die Industrie von Minsk.

  1. Sagen Sie, was Sie über Minsk wissen.

Beginnen Sie so:

Ich weiß schon, daß …

Ich habe gelesen, wem …

Ich habe gehör, wann …

Ich weiß, wo …

  1. Erzählen Sie über Minsk dem Plan nach:

  1. Geschichte der Stadt.

  2. Minsk von heute.

  3. Minsk ist ein Industriezentrum.

  4. Minsk ist ein Kulturzentrum.

  5. Die Sehensrürdigkeiten der Stadt.

  1. Sagen Sie: „Was möchten Sie in Minsk besichtigen?“

7. Sagen Sie: „Wie wird Minsk morgen sein? Sie dürfen hier etwo phantasieren.“